Voltron Nevera powered by Rimac
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich hab noch nicht recherchiert, aber ist ein Rimac überhaupt im Budget eines Normalsterblichen? Die Autos sehen mir recht Oberklasse aus. Da würde ich vermuten, dass unter 60k nicht mal die Einstiegskonfiguration geht. Aber das wäre ja zweitrangig. Abholcenter im Park a la Wolfsburg mit VIP-Voltron-Fahrt nach Parkschluss oder morgens 8:50 hätte natürlich auch was...
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2456
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Nun, Kunden die ca. 2 Millionen Euro für ein Auto ausgeben, erwarten sicher speziellen Service.
Ich vermute, es wird deshalb eher ein Show-Room um den EP Gästen dieses besondere Fahrzeug als Ausstellung zu zeigen.
Zusätzlich ist Rimac ja auch allgemein als Zulieferer für die Autoindustrie aktiv. Somit rechne ich auch mit einer Art Präsentation von Innovationen im Bereich E-Mobilität mit etwas wissenschaftlichem Mehrwert.
Ich bin gespannt.
Ich vermute, es wird deshalb eher ein Show-Room um den EP Gästen dieses besondere Fahrzeug als Ausstellung zu zeigen.
Zusätzlich ist Rimac ja auch allgemein als Zulieferer für die Autoindustrie aktiv. Somit rechne ich auch mit einer Art Präsentation von Innovationen im Bereich E-Mobilität mit etwas wissenschaftlichem Mehrwert.
Ich bin gespannt.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Rimac ist so hoch angesiedelt? Okay, ganz so viel hätte ich nicht erwartet. Das Fahrzeug im Werbespot hätte ich auf etwa 150 Tsd. geschätzt.
-
Bremerfan
- Board Moderator
- Beiträge: 1341
- Registriert: 17.03.2013
- Name: Andreas
- Wohnort: Hansestadt Bremen
- Favoriten im Park ansehen (1 Stück)
Hier gibt es kleinen Einblick und ein paar nähere Infos über Rimac...
Gruß Andy
Quelle:YouTube AutoMotorSport /Welt Nachrichten
Gruß Andy
Quelle:YouTube AutoMotorSport /Welt Nachrichten
>>> Bremen ist ein Dorf mit Straßenbahn und man geht bei uns um Pudding <<<
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Mate Rimac wirkt richtig sympathisch bei dem, was man in Interviews und weiteren Dokus bisher gesehen hat. Ob er sich die Achterbahn im Europa-Park einmal anschauen kommt? Sicher. Ob er sich dabei womöglich sogar unter die normalen Besucher mischt? Er könnte es sich wohl erlauben. Es gibt nur wenige Unternehmer, die zwar in der Öffentlichkeit sind, sich aber nicht selbst ins Rampenlicht schieben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Zusammenarbeit ein Sprungbrett für Rimac als Autohersteller ist, sich zumindest in Mitteleuropa deutlich mehr zu etablieren. Einem Bekannten aus der "Autoszene" habe ich davon erzählt, der konnte es kaum glauben, dass Rimac plötzlich so einen großen Schritt geht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Zusammenarbeit ein Sprungbrett für Rimac als Autohersteller ist, sich zumindest in Mitteleuropa deutlich mehr zu etablieren. Einem Bekannten aus der "Autoszene" habe ich davon erzählt, der konnte es kaum glauben, dass Rimac plötzlich so einen großen Schritt geht.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Es gab mal ein Interview, in dem von Millionenbeträgen pro Jahr gesprochen wurde - dieses ist aufgrund zahlreicher Paywalls seriöser Narichtenportale nicht auffindbar.
Wir können gerne einen Ausflug in das Geschäft des Marketing (außerhalb des EP) unternehmen, dann aber über PN.
Wir können gerne einen Ausflug in das Geschäft des Marketing (außerhalb des EP) unternehmen, dann aber über PN.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ergänzend nochmals drei Bilder. Sind zwar schon in ähnlicher Form gepostet, aber mit begradigten Aufnahmewinkeln und auf das Wesentliche zugeschnitten. Ich hoffe sehr, dass man irgendwann den Bereich dort hinten auch vom Park aus betreten kann. Zumindest eine Beobachtungsstelle für die Drehweiche wäre sehr praktisch, ansonsten werden wohl regelmäßig Leute auf der Zufahrtstraße der Verwaltung stehen, was mitunter nicht ungefährlich ist. Ich war ungefähr zwei Stunden nach Parkschluss dort, trotzdem war noch einiges an Verkehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Hab mich inzwischen mal ein wenig mehr über Rimac informiert... schon eine faszinierende Marke und tolle Autos, aber andererseits frage ich mich, was man sich wirklich seitens eines solchen Herstellers aus der Zusammenarbeit mit einem Freizeitpark erhofft. Ich hätte die Autos um eine Null billiger geschätzt (der Videoclip ging ja auch nur bis 180 km/h, also etwa Tesla-X Niveau) und selbst das ist noch weit jenseits eines typischen EP-Besuchers.
Aber letztlich kanns mir auch egal sein - ein solches Supercar mal ansehen zu können ist sicher nicht unattraktiv und wenns dem Park hilft, weiterhin Topattraktionen zu Toppreisen bieten zu können, ist mir das tausend mal lieber als an jedem Attraktionsausgang mit aggressiver Werbung einer Modeklitsche o.ä. konfrontiert zu werden, die meint mir für 5 Euro an Wert 100 Euro aus der Tasche ziehen zu müssen.
@Skerpla: Bezüglich der Drehweiche ist ja noch lange nicht ausgeschlossen dass die sowieso in einem noch zu errichtenden Gebäude stattfindet. Und damit wäre auch das Problem der Zuschauer gelöst... wo es nix zu sehen gibt...
Aber letztlich kanns mir auch egal sein - ein solches Supercar mal ansehen zu können ist sicher nicht unattraktiv und wenns dem Park hilft, weiterhin Topattraktionen zu Toppreisen bieten zu können, ist mir das tausend mal lieber als an jedem Attraktionsausgang mit aggressiver Werbung einer Modeklitsche o.ä. konfrontiert zu werden, die meint mir für 5 Euro an Wert 100 Euro aus der Tasche ziehen zu müssen.
@Skerpla: Bezüglich der Drehweiche ist ja noch lange nicht ausgeschlossen dass die sowieso in einem noch zu errichtenden Gebäude stattfindet. Und damit wäre auch das Problem der Zuschauer gelöst... wo es nix zu sehen gibt...
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Es tut mir sehr leid, aber da geht jetzt der Tesla-Fanboy auf die Barrikaden:ThalainTheCat hat geschrieben: ↑ der Videoclip ging ja auch nur bis 180 km/h, also etwa Tesla-X Niveau
Zum Thema Drehweiche in einem Haus:
Denkbar ist es, aber die technische Umsetzung sollte dann auf höchstem Niveau sein. Kein Licht, welches zwischen den Schienen hindurchschimmert. Keine unscharfen Projektoren wie bei Snorri Touren. Und auf jeden Fall flüssige Animationen, die Paradise Alley-Szene bei Arthur hat da manchmal ihre Hänger auf der Leinwand.
So ganz leer wird es dort hinten sicher nicht bleiben, wobei die Rolltore vom Wartungsgebäude und auch die Position der Stützen eher nach outdoor aussehen. Auch die Fundamente sprechen dafür.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Sorry, Tesla-Fanboy, meine Daten waren noch auf dem Niveau des ersten X, der hatte ja Spitze 210. Was ja für ein E-Auto aus 2015 rasend schnell war und immer noch durchaus flott ist. Nur halt nicht Supercar-Niveau, sondern eben Serienfahrzeug.
Bin allerdings froh, dass Achterbahnen noch nicht ganz das Tempo eines Nevera erreichen... da bräuchte man ja viel zu viel Schiene
Bin allerdings froh, dass Achterbahnen noch nicht ganz das Tempo eines Nevera erreichen... da bräuchte man ja viel zu viel Schiene
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Wie bereits vermutet findet morgen auf der kroatischen Insel Hvar ein Event statt. Dort in der Fußgängerzone steht übrigens auch der Rimac-Glaskasten, auf diesem soll etwas passieren. Das ganze ist für 21 Uhr abends angekündigt, Kroatien befindet sich in der gleichen Zeitzone wie wir. Wie schade, ich wollte Freitag pünktlich zur Öffnung im EP sein. Dann wird es wohl doch wieder später. Sicherheit geht eben vor, auch bei der Anfahrt...
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 163
- Registriert: 28.05.2018
Die "Rückwärtsschiene" am Drehteller sieht auf dem Bild sehr gedrungen und niedrig aus. Ist das nur eine optische Täuschung?
Kann jemand die Stützen davon evtl. in ein Verhältnis z.B. zur Schiffschaukel setzen?
Kann jemand die Stützen davon evtl. in ein Verhältnis z.B. zur Schiffschaukel setzen?
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Heute Abend ist es soweit, um 22:45 Uhr soll der Name endlich verkündet werden.
https://twitter.com/ep_sprecher/status/ ... 30176?s=20
https://twitter.com/ep_sprecher/status/ ... 30176?s=20
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Nevera: Never.
Ganz ehrlich, wenn das der Name wird dann frage ich mich, ob man aus Blue Fire nichts gelernt hat (Warum heißt die Bahn eigentlich immer noch nicht islandkompatibel "Blue Geysir"? Der Darkride-Teil würde mit Wasser- oder Dampfleitungen genau so gut gehen wie mit Gas, das nun mal in Island praktisch nicht benutzt wird). Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass Rimac je ein Problem wird, aber sie könnten irgendwann auch einfach aussteigen wollen und die Assoziation "Nevera" zu "Never" ist meiner Meinung nach einfach zu nahe und gerade für internationale (englischsprachige) Besucher zu negativ. Hielte ich persönlich für einen Riesenfehler, wenn es dazu käme.
Voltron ist ein hervorragender Name, man hat die Elektrizität, man hat das "-tron", das ein Hightech-Gerät suggeriert, also passend zum Teleportversuch von Nikolai Tesla. Und ein Rimac ist irgendwie auch ein Voltron... passt doch! Rimac Nivera: The road Voltron.
Ganz ehrlich, wenn das der Name wird dann frage ich mich, ob man aus Blue Fire nichts gelernt hat (Warum heißt die Bahn eigentlich immer noch nicht islandkompatibel "Blue Geysir"? Der Darkride-Teil würde mit Wasser- oder Dampfleitungen genau so gut gehen wie mit Gas, das nun mal in Island praktisch nicht benutzt wird). Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass Rimac je ein Problem wird, aber sie könnten irgendwann auch einfach aussteigen wollen und die Assoziation "Nevera" zu "Never" ist meiner Meinung nach einfach zu nahe und gerade für internationale (englischsprachige) Besucher zu negativ. Hielte ich persönlich für einen Riesenfehler, wenn es dazu käme.
Voltron ist ein hervorragender Name, man hat die Elektrizität, man hat das "-tron", das ein Hightech-Gerät suggeriert, also passend zum Teleportversuch von Nikolai Tesla. Und ein Rimac ist irgendwie auch ein Voltron... passt doch! Rimac Nivera: The road Voltron.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Nun ja, Rimac wird sich da auch Gedanken gemacht haben, bevor damit ein Luxusschlitten betitelt wird, welcher auf internationalen Erfolgskurs gehen soll. Blue Fire könnte man tatsächlich als Energieinstitut mit Thermalquellen umfunktionieren, aber hat man das wirklich nötig? Kaum eine Achterbahn in Deutschland ist namentlich so geläufig (und vor allem ohne große Verwechslungen) wie Blue Fire. Eine Umbenennung würde direkt zur Folge haben, dass dann auch Veränderungen gefordert werden, die einen neuen Namen rechtfertigen. Wäre doch mal was für den HybridTrain, sollte er irgendwann doch nach Rust kommen.
Voltron wird unter Fans für immer ein Begriff bleiben, in weniger als 2 Stunden wissen wir die Antwort endlich. Schade, dass man von offizieller Seite bisher so wenig gehört hat. Ich hoffe doch sehr auf einen Livestream oder wenigstens einen schönen Mitschnitt der Veranstaltung, immerhin wurden sogar Künstler eingeflogen.
Update 22:05 Uhr:
Alina Arenz (von der italienischen Freileichtbühne) steht zwischenzeitlich auf dem Rimac-Glaskasten und beginnt ihre Performance.
Voltron wird unter Fans für immer ein Begriff bleiben, in weniger als 2 Stunden wissen wir die Antwort endlich. Schade, dass man von offizieller Seite bisher so wenig gehört hat. Ich hoffe doch sehr auf einen Livestream oder wenigstens einen schönen Mitschnitt der Veranstaltung, immerhin wurden sogar Künstler eingeflogen.
Update 22:05 Uhr:
Alina Arenz (von der italienischen Freileichtbühne) steht zwischenzeitlich auf dem Rimac-Glaskasten und beginnt ihre Performance.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Der Name ist bekannt:
VOLTRON NEVERA
VOLTRON NEVERA
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Naja. Voltron bleibt primär, insofern okay. 6/10
-
MrKai
- Board-User
- Beiträge: 59
- Registriert: 31.05.2017
Voltron Nevera powered by Rimac
Joa. Immerhin ist Voltron erhalten geblieben und so wird sie wohl von den meisten auch genannt werden. Dass man jetzt unbedingt zwei Namen (Voltron / Nevera), die für mich in keiner Weise zusammenhängen, einbringen musste, wirkt etwas krampfhaft. Zur Zusatz mit Rimac war erwartbar und den werde ich persönlich - wie bei Blue Fire früher - nicht als Teil des Namens sehen.
Joa. Immerhin ist Voltron erhalten geblieben und so wird sie wohl von den meisten auch genannt werden. Dass man jetzt unbedingt zwei Namen (Voltron / Nevera), die für mich in keiner Weise zusammenhängen, einbringen musste, wirkt etwas krampfhaft. Zur Zusatz mit Rimac war erwartbar und den werde ich persönlich - wie bei Blue Fire früher - nicht als Teil des Namens sehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Dieser Beitrag wurde als offizielle Information markiert.
Das Logo ist nun auch bekannt. Ich finde es vielversprechend: