Eurosat CanCan-Coaster

Hier dreht sich alles rund um die Attraktionen im Europa-Park.

Eurosat CanCan Coaster

Nummer auf dem Parkplan: FR40
Typ: Attraktion
Eröffnet seit: 2018
Themenbereich: Frankreich
Hersteller: Mack Rides
Mindestalter: 6 Jahre
Mindestgröße: 120 m
Maximale Größe: 195 m
Lagerung des Rucksacks während der Fahrt: Zwischen den Beinen
Was ist das? Es handelt sich um eine Indoor-Achterbahn ohne Loopings, ohne steile Abfahrten und ohne Schrauben. Während der Fahrt erlebt man einen Nachtflug über Paris.
Insider-Tipp(s): Single-Rider-Line spart oftmals enorme Wartezeiten

Eurosat CanCan Coaster

Klicke auf das Bild, um dieses zu vergrößern.



Weitere Informationen ansehen

Quelle einiger Fakten: Europapark.de und EPFANS.info


Rick89
Board-User
Beiträge: 16
Registriert: 02.05.2018
Name: Patrick Mühlbeyer

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » Mo 8. Jul 2019, 12:00

Am Samstag bin ich nun auch endlich den Can Can Coaster gefahren und bin total begeistert. Ich kann natürlich nun nichtmehr nachvollziehen wie es vor den zahlreichen Änderungen und Anpassungen war, aber so wie er jetzt da steht finde ich ihn super. Man muss schon arg nostalgisch sein um nicht zu erkennen dass es eine klare Verbesserung ist. Das Thema passt einfach nach Frankreich und ist super umgesetzt. Die Strecke fährt sich so geschmeidig und die kleinen drops die eingebaut wurden bringen einen kleinen Kick.

Abronsius
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 573
Registriert: 29.06.2006
Wohnort: Mannheim

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » Mo 8. Jul 2019, 17:47

Am Samstag bin ich nun auch endlich das erste Mal den Can Can Coaster gefahren und bin total unterwältigt!
Die Gestaltung der Warteschlange ist sehr gelungen. Die Station schön, die Züge bequem, die Fahrt super weich.
ABER: Was hat das Ganze mit einer Achterbahn zu tun? Nix! Absolut rein gar nichts. Es gibt keinerlei Stimmungsaufbau während der Q. Theaterkulissen verbinde ich nun Mal überhaupt nicht mit einer Achterbahn. Dazu quäkt der Can Can während der Fahrt aus dem Lautsprechern, was mal überhaupt nicht passt. Ich bin wahrlich kein Nostalgiker und habe mir sehnlichst eine Überarbeitung der EuroSat gewünscht, aber wenn ich das Ergebnis sehe wünsche ich mir die alte Eurosat zurück. Auch angesichts der langen Wartezeit und der schleppenden Abfertigung blieb es bei einer Fahrt.

Wenn man unbedingt auf "französisch" Thematisieren wollte, hätte man Jules Verne oder Da Vinci (welcher bis zu seinem Tod in Frankreich lebte) nehmen können und irgendwas aus mittelalterlichen Fluginstrumenten durch Frankreich machen können mit einer der Fahrt abgestimmten Soundtrack, aber keine Fahrt durch das Moulin Rouge incl. Pappmaché Kulissen.

Immerhin hat man mit dem VR-Ride vieles richtig gemacht, welcher uns sehr beeindruckt hat und als positiver Nebeneffekt das restliche Elend ausgeblendet hat. Allerdings hab ich kein Bock jedes Mal 6 EUR zu zahlen um die Sat fahren zu können.

Nachdem wir dann noch die Kuchenfressenden Dinosaurier gefahren sind blieb bei uns nur eine Frage offen: Hat der EP denn kein Qualitätsmanagement? Somit bleibt Wodan weiterhin die letzte Neuheit die mich nicht komplett enttäuscht hat.

MineTrainFan
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1177
Registriert: 11.09.2011
Name: Christoph
Wohnort: Landkreis Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » Sa 27. Jul 2019, 14:42

Nachdem ich Anfang Juni mit einem Teil meiner Familie wieder im Europa-Park war, konnte ich endlich den - im Vergleich zu September 2018 - verbesserten Eurosat CanCan Coaster erleben, diesmal sogar mit dem richtigen Wartebereich, nicht nur Single Rider. 😅

Der Wartebereich selbst ist natürlich genial. Es gibt viel zu schauen und zu entdecken. Auch die Musikalische Untermalung gefällt mir. Das Fiedeln vor der Station ist nicht mein Fall, aber da es deutlich zügiger voran ging, als damals beim Single Rider, kann man es verkraften. 😃 Es ist freilich ein anderes Erlebnis, als das Donnern der Triebwerke (das Donnern der Züge, die oben ihrer Runden drehen ist freilich noch vorhanden. 🙂 ) oder das Ertönen des Countdowns.

Zur Fahrt selber: Die Theming-Elemente gefallen mir deutlich besser. Sieht echt gut aus. Toll finde ich auch die Sounds, z.B. das Autohupen. Optisches Highlight ist für mich der rote Tunnel. Der ist super schön geworden! 😍 Auch den finalen Tanz finde ich gut gemacht. Die CanCan-Musik selbst ist jetzt für mich nicht sooo der Hit, aber stört mich nicht und irgendwie ist der Onboardsound doch ganz wichtig.

Was mich aber nachwievor stört ist die Bremserei auf den Trimms. Es ist zwar offensichtlich deutlich weniger extrem, als noch im September, wo man gerne angeschoben hätte, aber es stört immer noch, gerade weil halt die alte Achterbahn (zumindest bei der "ersten" Blockbremse) durchgerast ist und bei der zweiten gefühlt nur kurz "angedatscht" wurde. Naja, dafür fährt sich der First Drop der weichen Variante gefühlt rasanter (leichtes Kribbeln, welches ich bei der alten Version nicht hatte) und die neuen Drops sind einfach witzig! 😃

Fazit: Eurosat CanCan Coaster ist eine tolle Achterbahn, mit noch etwas Luft nach oben. Ein für mich großer Spaß, der zu Wiederholungsfahrten einlädt. Mein Highlight im Europa-Park bleibt aber der Silver Star. 😋
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure <3

Meine Top-5-Attraktionen: 1. Colorado Adventure, 2. Taron, 3. Black Mamba, 4. Silver Star, 5. Eurosat

"Colorado Adventure - das imposanteste Westernabenteuer jenseits von Colorado!"

tobiasruf
Neu an Board
Beiträge: 1
Registriert: 27.09.2019

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » Fr 27. Sep 2019, 20:53

Hallo zusammen,

mir ist beim letzten Mal und auch heute aufgefallen, dass man bei Regen während der Fahrt nass wird und auch Wasser auf dem Boden innerhalb der Kugel steht.

Ich schätze mal, dies kommt vom Umbau ?

Ist euch das auch schon aufgefallen ? War das schon vor einige Monaten auch schon so oder erst neuerdings ?

Gruß,
Tobias

mps
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 4274
Registriert: 26.01.2012
Name: Raphael
Wohnort: 800km vom EP entfernt! :(
Kontaktdaten:

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » Fr 27. Sep 2019, 21:03

Mir ist es erst nach dem Umbau so richtig bewusst geworden, dass man während der Fahrt ganz schon dicke Tropfen ins Gesicht bekommt. Habe mir aber sagen lassen, dass dies wohl auch schon bei der alten Sat ein Problem gewesen ist.

Meine persönliche Vermutung ist ja, dass die Fugen der einzelnen Segmente der Kugel nicht oder nicht ausreichend verfugt sind und sich durch den Ab- und Aufbau gelöst haben.
Ruhe in Frieden. Luna (16) 🐈

Premutos666
EP-Boarder
Beiträge: 225
Registriert: 18.12.2014
Wohnort: Hanau

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » Sa 28. Sep 2019, 18:40

mps hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2019, 21:03
Habe mir aber sagen lassen, dass dies wohl auch schon bei der alten Sat ein Problem gewesen ist.
Also, meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer, aber bei meinen früheren Fahrten in der alten Eurosat habe ich selbst bei heftigen Regenfällen niemals so viele Tropfen abbekommen wie in der aktuellen Version. Auch solch große Pfützen sind mir vorher nie auf dem Boden aufgefallen.

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1855
Registriert: 02.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » Do 17. Okt 2019, 08:59

Ist es denn, durch die neue Kulisse nicht mehr möglich die Kugel an Eurosat als Kürbis zu verkleiden?
Ich dachte man könnte die Plane an die Gegebenheiten anpassen.
Vermutlich würde man aber den Mund des Kürbis gar nicht mehr sehen, da die neue Häuserzeile relativ hoch ist oder?
Alles wird gut...

MineTrainFan
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1177
Registriert: 11.09.2011
Name: Christoph
Wohnort: Landkreis Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » So 27. Okt 2019, 18:44

Da die Einstellung der (Trimm-/Block-)Bremsen das Einzige war, dass mich an der aktuellen Eurosat (Stand Juni) wirklich störte, will ich jetzt nochmal fragen, wie der aktuelle Stand ist. Wird an den Bremsen noch "eingestellt" oder ist dies abgeschlossen und ist die Verzögerung immer noch recht stark?

Wie ich weiter oben schrieb, war es im Juni schon besser als 2018 im September, aber halt leider immer noch ein gezähmtes Vergnügen.

Der Rest gefällt mir eigentlich gut, vor allem der Tunnel und natürlich das Layout mit den zusätzlichen Abfahrten. 😃
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure <3

Meine Top-5-Attraktionen: 1. Colorado Adventure, 2. Taron, 3. Black Mamba, 4. Silver Star, 5. Eurosat

"Colorado Adventure - das imposanteste Westernabenteuer jenseits von Colorado!"

jens27
Board Moderator
Beiträge: 773
Registriert: 10.01.2009
Wohnort: Stuttgart

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » Mo 28. Okt 2019, 19:30

So wie ich meine letzten Fahrten wahrgenommen habe, laufen diese jetzt meistens richtig gut und flüssig. Die Bahn macht mir wieder richtig viel Spaß, was vor einem Jahr noch nicht so ganz der Fall war.

Spyder1983
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 3472
Registriert: 04.02.2009
Name: Steve
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag Re: Eurosat CanCan-Coaster » Di 29. Okt 2019, 14:15

Auch mir sind bei meinen 2-3 Fahrten am Wochenende keine eklatanten Zwischenbremsungen zum Freihalten der Blockbereich aufgefallen.
Dementsprechend würde ich sagen, dass die Taktung der Züge mittlerweile sehr gut eingestellt ist.
Wir sind jung, wir sind frei, das ist unsere Stadt. Wir haben nichts zu verliern.
Es ist soweit, ich bin dabei, denn das ist unsere Nacht. Lieber verbrennen als erfriern.
*Fettes Brot*

________
Meine Counts: 246 / inkl. aller Sonderformen: 293

Antworten