Eurosat-Coastiality "Valerian - Stadt der tausend Planeten"

-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Der Film bei Eurosat Coastiality handelt von „Valerian - Stadt der tausend Planeten“. Also waren doch einige Spekulationen hier richtig.
https://www.parkerlebnis.de/eurosat-coa ... pnews_pos1
https://www.parkerlebnis.de/eurosat-coa ... pnews_pos1
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Bin gespannt. Könnte gut funktionieren.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5775
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Hier findet ihr nochmal die offizielle Bestätigung dazu vom Park: viewtopic.php?f=1&t=9052
Zur Information: Es gibt jetzt einen Thread für den Can-Can-Coaster und einen Thread für den VR-Ride, da dessen Thema nun bekannt geworden ist.
Zur Information: Es gibt jetzt einen Thread für den Can-Can-Coaster und einen Thread für den VR-Ride, da dessen Thema nun bekannt geworden ist.
-
Pat_Wild18
- Board-User
- Beiträge: 50
- Registriert: 14.03.2016
- Name: Patrick
Wie Hammer ist das den. Hatte mit meiner Vermutung recht
Wird bestimmt wieder klasse

Wird bestimmt wieder klasse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Apfelstrudel
- EP-Boarder
- Beiträge: 479
- Registriert: 10.08.2017
Ich fand den Film Valerian nicht so toll. Kann man anschauen, muss man nicht (meine Meinung). Die Hauptdarsteller waren mir sehr unsympathisch...
Und das jetzt schon wieder eine neue Filmmarke im EP einzieht, gefällt mir nicht. Aber die VR Fährt kann natürlich trotzdem schön sein.
Und das jetzt schon wieder eine neue Filmmarke im EP einzieht, gefällt mir nicht. Aber die VR Fährt kann natürlich trotzdem schön sein.
A Dream is a wish your Heart makes
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh

-
Jefferson
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 03.11.2015
- Wohnort: VS
Finde der Film ist eigentlich nicht bekannt genug, als dass er groß ziehen könnte. Andererseits ist es für diejenigen toll, die den Film kennen, für alle anderen ist es eben irgendeine Space Fahrt. Ist nur die Frage, ob sich da die Lizenzkosten lohnen.
Wird VR eigentlich auch hier kostenpflichtig? Vermutlich, oder?
Wird VR eigentlich auch hier kostenpflichtig? Vermutlich, oder?
Jahreskarte:
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
-
BME
- EP-Boarder
- Beiträge: 302
- Registriert: 30.12.2010
- Name: Ben
- Wohnort: Hürth
Solange es alternativ dazu die Originalfahrt noch gibt. [emoji5]
-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Da gehe ich mal davon aus. Wahrscheinlich wird auch der Coastiality-Vordrängelpass eingeführt...Jefferson » 24 04 2018, 12:57 hat geschrieben:Finde der Film ist eigentlich nicht bekannt genug, als dass er groß ziehen könnte. Andererseits ist es für diejenigen toll, die den Film kennen, für alle anderen ist es eben irgendeine Space Fahrt. Ist nur die Frage, ob sich da die Lizenzkosten lohnen.
Wird VR eigentlich auch hier kostenpflichtig? Vermutlich, oder?

Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4511
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
@janvondort:
Das ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint.
Das ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint.
- Eurosat - CanCan Coaster
- Reale Achterbahnfahrt, thematisch an das Paris des 19. Jahrhunderts angelehnt
- Das Virtual-Reality-Erlebnis mit dem Thema: „Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten“
- nicht mehr existent, wird aber vermutlich irgendwann noch als 360-Grad-Video in der Costiality-App auftauchen.
Denn meines Wissens nach, wurde die Fahrt extra nochmal aufgenommen.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4511
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Das der Film der alten Eurosat evtl. als VR kommt, geistert schon länger durch die weiten des Internets.
Aber erstens ist nichts davon bestätigt, und zweitens halt ich es Persönlich für schwer umsetztbar.
Der Eurosat CanCan Coaster ist zwar recht nah am alten Streckenlayout, aber dennoch gibt es drei neue Elemente.
Und ob dies dann so einfach mit dem alten Film umzusetzen ist? - Ich wär mir da nicht sicher.
Aber erstens ist nichts davon bestätigt, und zweitens halt ich es Persönlich für schwer umsetztbar.
Der Eurosat CanCan Coaster ist zwar recht nah am alten Streckenlayout, aber dennoch gibt es drei neue Elemente.
Und ob dies dann so einfach mit dem alten Film umzusetzen ist? - Ich wär mir da nicht sicher.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 972
- Registriert: 15.10.2010
Welches alte Erlebnis wollt ihr denn in VR wieder aufleben lassen? Das wenige was zu sehen war ist nicht der Rede wert, und wer die Musik hören will kann sich den Song auf dem Handy anmachen und Knöpfe ins Ohr stecken. Augen zu und die Illusion ist fast perfekt 

-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Was meint ihr, wie es mit der Musik innerhalb der Kugel geregelt wird? Momentan stelle ich mir noch vor, dass immer abwechselnd ein CanCanCoaster-Zug und ein Valerian-Zug auf der Strecke sind, d.h. der Sound würde für einen der Züge nicht passen. Bekommen die Züge ihre eigenen Lautsprecher und die Kugel an sich wird nicht beschallt?
MfG Oskar
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5775
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich kann mir vorstellen, dass es in der Kuppel für den CanCan-Coaster Musik geben wird und die VR-Rider dann Kopfhörer bekommen, so wie es zur Zeit auch beim Alpenexpress Coastiality ist.
-
bigboss1990
- EP-Boarder
- Beiträge: 244
- Registriert: 30.11.2009
- Name: Kai
Aber nur fast perfekt. Für das perfekte Feeling der alten Eurosat muss ich mich dann noch in eine Kiste setzen und die nächstbeste Treppe runter rodeln.svenl » 25 04 2018, 09:33 hat geschrieben:Welches alte Erlebnis wollt ihr denn in VR wieder aufleben lassen? Das wenige was zu sehen war ist nicht der Rede wert, und wer die Musik hören will kann sich den Song auf dem Handy anmachen und Knöpfe ins Ohr stecken. Augen zu und die Illusion ist fast perfekt

Zum Film: Nach Arthur der zweite Film von Luc Besson, der im EP vertreten ist. Ich selber habe ihn noch nicht gesehen, werde das aber noch nachholen. Ich meine mich zu erinnern, dass der Film letztes Jahr zum Kinostart ziemlich gehyped wurde, dann aber im Box Office eher gefloppt ist.
Das Gute bei VR: Wenn es beim Besucher nicht ankommt, ist das Austauschen einfacher als wenn man gleich die ganze Bahn so thematisiert hätte.
"I wish I could stay in this moment forever... but then it wouldn't be a moment." - Max Caulfield (Life Is Strange)
-
Icke1989
- EP-Boarder
- Beiträge: 149
- Registriert: 12.12.2012
- Name: Fabian
Meiner Meinung passen Thematisierungen nach postmodernen Filmen nicht in den Park. Mir hätte Arthur sicherlich besser gefallen, wenn man den Bereich und die Bahn allgemeiner gestaltet hätte. Vor allem weil ich den Film nicht besonders gut fand.
Viel besser finde ich bei virtuellen Rides, wenn man sich wie beim Dome und Voletarium mit Europa und den Kulturen beschäftigt. Nebst Paris als physikalischer Thematisierung, hätte man sich ja auch z.B. für einen virtuellen Flug über andere Gegenden Frankreichs entscheiden können. Da gäbe es auch so viel schönes zu sehen. Wie wäre es z.B. mit einem Flug über die Côte d’Azur oder den Grand Canyon du Verdon.
Oder um in der Eurosat beim Thema Weltall zu bleiben: ein Flug durch die Milchstraße. Gerne mit den öffentlichen Daten des Gaia-Sateliten und in Zusammenarbeit mit der ESA. Start in Paris, vorbei an den Planeten unseres Sonnensystems, durch die Milchstraße und zurück in den Bahnhof nach Paris. Wie beeindruckend das wäre.
Das würde mich persönlich auch dazu bringen mir die Fahrt auch in VR anzuschauen. Aber mit einem weiteren Film von Luc Besson besteht bei mir leider so gar kein Interesse an der VR-Fahrt.
Viel besser finde ich bei virtuellen Rides, wenn man sich wie beim Dome und Voletarium mit Europa und den Kulturen beschäftigt. Nebst Paris als physikalischer Thematisierung, hätte man sich ja auch z.B. für einen virtuellen Flug über andere Gegenden Frankreichs entscheiden können. Da gäbe es auch so viel schönes zu sehen. Wie wäre es z.B. mit einem Flug über die Côte d’Azur oder den Grand Canyon du Verdon.
Oder um in der Eurosat beim Thema Weltall zu bleiben: ein Flug durch die Milchstraße. Gerne mit den öffentlichen Daten des Gaia-Sateliten und in Zusammenarbeit mit der ESA. Start in Paris, vorbei an den Planeten unseres Sonnensystems, durch die Milchstraße und zurück in den Bahnhof nach Paris. Wie beeindruckend das wäre.
Das würde mich persönlich auch dazu bringen mir die Fahrt auch in VR anzuschauen. Aber mit einem weiteren Film von Luc Besson besteht bei mir leider so gar kein Interesse an der VR-Fahrt.
„Wir sollten bestrebt sein, diese Gefahr ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, selbst wenn wir keine Hoffnung haben, dass es gelingt.“
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Kann ich mich zu 100 % anschließen. Kenne den Film nicht. Deshalb reizt er mich auch als VR nicht wirklich.
-
Tsum
- Neu an Board
- Beiträge: 8
- Registriert: 27.05.2018
Kann es sein, dass der Europa-Park sowohl mit diesem Film als auch mit Arthur vor allem die französische Zielgruppe ansprechen möchte?
Beides sind Filme französischer Produktion und ich wage zu behaupten, dass diese im deutsprachigen kaum bekannt sind, zumindest habe ich nie von diesen Filmen gehört, bis der EP die Lizenz für Attraktionen dazu erhalten hat.
Ehrlich gesagt kann ich mit den genannten Filmen und mit VR-Coastern nichts anfangen, aber das ist meine persönliche Meinung. Ich hoffe, dass es in Zukunft weniger VR und weniger Attraktionen mit Filmtheming geben wird. Ich mag lieber traditionelles Theming und Eigenkreationen.
Beides sind Filme französischer Produktion und ich wage zu behaupten, dass diese im deutsprachigen kaum bekannt sind, zumindest habe ich nie von diesen Filmen gehört, bis der EP die Lizenz für Attraktionen dazu erhalten hat.
Ehrlich gesagt kann ich mit den genannten Filmen und mit VR-Coastern nichts anfangen, aber das ist meine persönliche Meinung. Ich hoffe, dass es in Zukunft weniger VR und weniger Attraktionen mit Filmtheming geben wird. Ich mag lieber traditionelles Theming und Eigenkreationen.
-
bigboss1990
- EP-Boarder
- Beiträge: 244
- Registriert: 30.11.2009
- Name: Kai
Ich konnte den Film kürzlich auf Blu Ray nachholen und fand, dass er eine ziemliche Gurke war. Knappe 2,5 Stunden Spielzeit für eine Handlung, die ohne die vielen unnötigen (und langweiligen) Exkursionen auch in 90 Minuten gepasst hätte. Zwischen den Hauptcharakteren besteht keine Chemie und die Darsteller zeigen die emotionale Bandbreite eines Toastbrots. Um das Ganze dann noch zu toppen, ist das CGI gaaanz tief drin im Uncanny Valley.
Die VR-Variante ist für mich in der neuen Eurosat also keine Option.
Die VR-Variante ist für mich in der neuen Eurosat also keine Option.
"I wish I could stay in this moment forever... but then it wouldn't be a moment." - Max Caulfield (Life Is Strange)