Wie einige von euch wissen, weile ich gerade für ein Auslandssemester in Mexico. Wenn ich also um 4:44 deutscher Zeit etwas poste, liegt das nicht an Schlafstörungen sondern nur an meinem Aufenthaltsort. Heute kann ich (endlich) mit meinen Berichten über die Mexikanischen Freizeitparks starten. Normalerweise pflege ich meinen Blog mit erster Priorität (http://www.repatricked.blogspot.com), für die Freizeitparks hat das EP-Board natürlich Vorrang. Ich habe in Mexico 3 Freizeitparks besucht, die ich in 3 Beiträgen hier vorstellen möchte - beginnen wir mit dem ersten:
1. Parque Bicentenario - Queretaro-Juriquilla
Circa 20 Minuten von Queretaro liegt der kleine, staatlich betriebene Parque Bicentenario.
Er ist der kleinste der drei Parks und bietet 3 Achterbahnen, davon dürfen 2 nur von Kindern gefahren werden (oder Erwachsenen mit Kindern), ein Rafting, eine Schiffschaukel und einige kleinere Fahrten. Zusätzlich hat man gratis Eintritt in den Wasserpark, der mehrere Schwimmbecken und Rutschen bietet.
Es is-t extrem schwierig mit gebrochenen mexikanisch Eltern zu überzeugen, dass man gerne mit dem kleinen die Achterbahn fährt, weil man gerne Achterbahnen fährt. Ich wurde ein paar mal schief angeschaut, am Ende hat es dann geklappt

Der Eintrittspreis ist mit 40$ (2,20€!) allerdings so unfassbar günstig, dass ich schon zweimal da war, wesentlich teurer ist der Transport: Das Taxi liegt bei circa 150$ (10€), der Bus zwar nur bei 50cent, allerdings habe ich davon beinahe bleibende Wirbelsäulenschäden davongetragen - diese Strecke auf dieser Strasse, nie wieder - vielleicht lags auch am Bus, ich weiss es nicht.
Die Bahnen an sich sind ganz nett, die große Achterbahn ist zwar nichts besonderes, aber immer unter Berücksichtigung des Eintrittspreises in Ordnung. Hergestellt wurde sie von Beijing Shibaolai, einer Chinesischen Firma. Sieht aus wie eine Arrow, fährt auch wie eine Arrow. Vor allem nach dem Looping schüttelts ein kräftig durch dann.
Beim Rafting bleibt niemand trocken, 50 Meter vor Schluss gibts einfach eine kalte Dusche in Form eines durchgängigen Wasservorhangs - das scheint hier üblich zu sein. Okay, nebendran ist ein Wasserpark und die Temperaturen sind ja in Mexico seltenst unter 20°C - von daher kein Problem.
Der Park wurde erst 2009 eröffnet, ist staatlich aufgebaut und betrieben. Er liegt etwas über meiner Heimatstadt Quereatro und ist umringt von kleineren Bergen - eigentlich ein schönes Setting. Allerdings fehlt eine Thematisierung komplett - seit 2009 hat sich auch nicht so viel getan.
So viel zu erzählen gibt es nicht, den Park würde ich maximal auf Größe von Geiselwind einschätzen - neben den benannten Bahnen gibt es nur noch ein paar Kiddie Rides, eine Oldtimerfahrt, Panoramabahn und Treetboote.... Trotzdem gehört der Park zu den größten in Mexico, in Süd- und Zentralmexico ist es der drittgrößte....Unfassbar!
Den Wasserpark konnte ich leider (noch?) nicht testen. Fotos, ich werde noch welche nachliefern, wenn ich an meine alten Fotos rankomme:
Warteschlange am Eingang - voll wars aber nicht. Hier durfte man keine Getränke und Essen mitnehmen.
Hauptattraktion
Parkplan
Wasserpark - auch hier nichts los
Defekte werden hier einfach während dem Laufenden Betrieb repariert.
Die Oldtimerfahrt führt an verschiedenen Monumenten des Bundesstaats Queretaro vorbei
Wie auch den Pena de Bernal, den ich schon bestiegen habe - also die große Version.
Schiffschaukel und Achterbahn
Für 50$ (2,80€) gibts auch Zip Lining
Rafting
Montana Russa - Wartezeit ein Zug
2 große Hamburger für 2,80€? En Traum

Das wars - die nächsten Berichte werden spannender
