Am Sonntagnachmittag kamen wir dann endlich am Europapark an und gingen sofort auf Erkundungstour durch die Hotels und vorallem durch das neue Hotel Bell Rock. Da der Park bis 20:30 geöffnet hatte (EDEKA Tag) war es noch "ziemlich" ruhig und wir konnten in Ruhe dutzende Fotos schießen.
Tag 1:
Um kurz vor 9 Uhr trafen wir auf dem Parkplatz ein, wo uns beim Aussteigen direkt die Europapark Musik an die Ohren drang. Gänsehautfeeling. Schnell die Tickets gekauft und los ging es in Richtung Tor, das pünktlich um 9 Uhr geöffnet wurde. Wir begannen unseren Tag, wie immer, mit einer Doppelrunde Poseidon, wo wir auch dir ersten Gäste waren. Da es schon am frühen Morgen recht warm war, war die Abkühlung sehr angenehm. Schnell ging es weiter über die Schweizer Bobbahn zur Euro-Mir, die ganz ohne sich zu drehen fuhr. Und was kann es anschließend schöneres geben, als Fjord Rafting, Atlantica und Wodan zur Abkühlung. Wodan hatte ich gar nicht so schnell in Erinnerung.
Anschließend ging es etwas gemütlicher weiter. Piraten in Batavia, Geisterschloss,Fluch der Kassandra,... und dutzend Ecken die entweder neu sind oder ich nach all den Jahren noch immer nicht bemerkt hatte... Auch sind viele Kleinigkeiten erneuert worden.
Im Atlantis waren auf der Anzeige die letzten beiden Ziffern kaputt und der Laser hat auch nicht immer richtig funktioniert.
Und dann ging es endlich zu einer meiner Lieblingsattraktionen, der Universum der Energie. Da scheinbar nur wenige Besucher die Attraktion finden, war sehr wenig los und wir sind gleich sitzen geblieben. Wir waren gespannt, da hier schon des öfteren geschrieben wurde, dass in der Attraktion vieles nicht funktioniert. Bis auf den Langhals hatte aber alles einwandtfrei funktioniert.
Im Geisterschloss verließen wir als Letzte den Lift und wurde prompt vom gut gelaunten Mitarbeiter erschreckt, der auch mit dem Arm, des Skeletts in der Mitte uns erschrecken wollte.
Da der Park bis um 19:30 geöffnet hatte, machten wir uns gegen 18:00 auf den Weg in Richtung Alpenexpress. Ich habe ja eigentlich gedacht, dass mein Rekord von 74 Runden nicht mehr zu knacken wäre. Aber weil einfach wenig los war konnte ich ständig sitzenbleiben und musste bei 83 Runden (neuer Rekord

Tag 2:
Schon war der letzte Tag unseres Europapark Besuchs angebrochen. Nach unserer Achterbahn Morgenrunde ( Euro-Mir lief wieder einwandtfrei) entschieden wir uns dafür den Tag gemütlich zu verbringen. Es war noch wärmer, als am Vortag und so leicht taten uns die Knochen noch weh.
Und obwohl doch etwas mehr los war, mussten wir nirgends wirklich lange warten. Meistens konnten wir schon in den nächsten Zug einsteigen.
Im Geisterschloss und dem Universum der Energie konnten wir sitzen bleiben. Wenn man die Zeit hätte, könnte man den lieben langen Tag in den Attraktionen verbringen.
Zur Mittagszeit hatten wir uns mit einer Tüte Churros im Italien niedergelassen und die Leute beobachtet, die ins Geisterschloss wollten. Dabei war uns ein älterer Herr aufgefallen, der, nachdem er vom Raben vor dem Schloss "angespuckt" worden war,sich mit dem "Zombie", der den Raben hält angelegt hatte.
Dschungelfloßfahrt, Piraten in Batavia, Monorail und vieles mehr ohne Wartezeit- was kann schöner sein? Auch das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen. Im Gegenteil. Als es immer wärmer wurde, haben wir uns einen schönen Platz auf der anderen Seite der Eltz gesucht und eine Pause eingelegt.
Gemütlich ging es durch den ruhigen Schlossgarten und einige Runden in der Panoramabahn. In der Tiroler Wildwasserbahn waren wir so nass geworden, wie noch nie zuvor.
Es war einfach ein toller Tag, der nicht schöner sein konnte und so ging es schon bald ( Öffnungszeit wieder bis um 19:30) in Richtung Alpenexpress. Eigentlich wollten wir ja nur eine Runde mitfahren. Aber, da immer wieder ein Platz frei war nutzten wir es und fuhren immer und immer wieder und die letzte halbe Stunde nur noch 3er Runden.
Dann hieß es wieder Abschied nehmen. Von der ganzen Stimmung, den Attraktionen,...
Aber ich hoffe, dass wir nicht allzu lange warten müssen bis zum nächsten Besuch.
Besonderheiten: Auf der Atlantica, Poseidon und Euro-MIr waren die Boote des öfteren ohne Passagiere unterwegs. Warum auch immer.
Viel Spaß beim Bilder schauen (kommen bald nach)und ihr dürft euch auch gerne mit meinem Video auf den nächsten Besuch freuen:
http://www.youtube.com/watch?v=F3pkfZaoJR4