


Mein Name ist Jürgen (33) und komme aus Aalen. Der älteste Parkplan, der sich in meiner Sammlung befindet (schön, dass es Eltern gibt, die derartige Andenken gerne aufbewahren) stammt aus dem Jahre 1983. "Damals" war der Eintstieg der Monorail noch ebenerdig, das Geisterschloss, damals noch Spuk-Schloss, sowie der noch mitten im Grünen stehende Aussichtsturm, heute Euro-Tower, waren die neuesten und gefragtesten Attraktionen im Park. Der heutige Alpenexpress "Enzian" wurde noch als "Schwäbische Eisenbahn" für die Eröffnung ein Jahr später beworben und es gab im Europa-Park noch Tiergehege. Unsere Lieblingsattraktion damals, heute für uns ein Ding der Unmöglichkeit, war die Delphinshow. Und obwohl die damals thrilligste Fahrt die Wildwasserbahn war, man glaubt es kaum, hat es uns jedes Jahr dorthin gezogen. Die dependencia europaparkensis (dt. Europa-Park-Sucht) hatte bereits in Kindertagen voll zugeschlagen. Jedes Jahr ging es nach Rust und jedes Jahr gab es mehr zu entdecken und kein Mensch hätte geahnt, dass der Europa-Park mal zu den größten Freizeitparks der Welt gehören würde.
Heute sind aus den einmal jährlich, mehrmals jährlich geworden und trotzdem gibt es immer noch neues zu entdecken. Heuer nach also fast 30 Jahre persönliche EP-Erfahrung, würde ich für mich schon behauptetn, dass der EP für mich, für ein paar Tage im Jahr, zu einem "zu Hause" außerhalb des Alltags geworden ist, zu dem ich immer wieder gerne zurückkehre. Ich freu mich auf die Gespräche und den Austausch hier im Forum.
Eines lässt mir nun aber keine Ruhe. Beim durchlesen des Parkplans von 1983 finde ich zwischen dem Bereich des heutigen französichen Themenbereichs und dem italienischen Themenbereich eine Attraktion namens "Kaiserstuhlbahn". Was um Himmelswillen ist/war das.? Danke schon mal für die Antwort.
Liebe Grüße
Jürgen
