Erstbesuch im Movie Park am 17.08.2025
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 348
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Einen Besuch bei Verwanden in Duisburg nutzte ich, um anschließend zusammen mit meiner Tochter erstmals den Movie Park zu besuchen. Nur knapp 15 Minuten zu Fuß von unserer Pension entfernt waren wir pünktlich um 10 Uhr am Eingang. Nach der Öffnung war unser erstes Ziel die "Studio Tour", war aber überrascht, dass diese erst um 11 Uhr öffnete, ebenso die benachbarte Attraktion "Excalibur".
Zurück zur Parkmitte dann eben zur "Van Helsings Factory". Es war bereits eine lange Schlange vor dem verschlossenen Tor. Trotz der angezeigten Öffnung um 10 Uhr mussten wir auch hier nochmal über 20 Minuten warten, bis es endlch öffnete. Die Fahrt machte Spaß und das Thema wurde auch gut umgesetzt.
Nächster Anlaufpunkt war für uns die Mack-Bahn "Star Trek: Operation Enterprise". Auch hier hatten wir Pech. Zeigte die Wartezeit zunächst 25 Minuten an, schnellte sie, kaum das wir in der Warteschlange waren, auf 55 Minuten hoch. Dennoch eine klasse Bahn, und auch hier hat man sich mit der Gestaltung Mühe gegeben.
Was die Wartezeiten betraf, hatten wir mit der nächsten Attraktion "Time Riders" das gleiche Pech: Bei 40 Minuten Wartezeit in die Warteschlange, und kurz darauf wurden schon 60 Minuten angezeigt. Wir fanden diesen Simulator zwar etwas angestaubt, es war aber trotzdem sehr spaßig.
Probleme hatten wir Mittags dann bei der Essensauswahl. Der Movie Park ist jetzt nicht bekannt für tolles Essen, aber wenn dann noch jemand Veganer ist, wird es schwierig. Erster Anlaufpunkt war "California Café": geschlossen. Danach "El Sombrero": ebenfalls geschlossen. Nach längerem suchen wurden wir schließlich bei "Snacks and Drinks" fündig. Ein Geschmacksneutraler veganer Burger und zumindest solide Pommes waren unsere Ausbeute.
Am Nachmittag besuchten wir noch die beiden Shows "Magic impossible" mit Christian Farla und die Stunt Show "Red carpet". Die Zaubershow mit Ch. Farla hat uns gefallen, auch wenn der Veranstaltungsort im "Studio 7" eine Renovierung nötig hätte. Auf die Motorsport-Show hätten wir allerdings verzichten können. In beiden Fällen waren die Tribünen nahezu komplett voll.
Danach konnten wir endlich die schön gestaltete "Studio Tour" besuchen, und schließlich zum Abschluss nochmal "Star Trek" fahren. Auf "Bandit" und "Iron Claw" habe ich aus gesundheitlichen Gründen verzichtet. Lediglich "Excalibur" wollte ich noch mitnehmen, haben wir aber nicht mehr geschafft.
Auf Grund der Wartezeiten und der Suche nach veganen Essen war die Zahl der Attraktionen die wir fuhren überschaubar. Der Park im allgemeinen ist in einem eher renovierungsbedürftigen Zustand. Dennoch hat uns das, was wir sahen und erlebten recht gut gefallen. Bei diesen einzelnen Attraktionen hat der MP bewiesen, dass er auch Themen umsetzen kann. Ein weiterer positiver Punkt war das sehr freundliche und bemühte Personal. Gespannt waren wir auch auf das Publikum im Park. Hier habe ich ja in Berichten immer sehr negatives gelesen. Vielleicht hatten wir Glück, aber hier kann ich absolut nichts negatives berichten. Es waren sehr viele Familien mit Kindern in allen Altersklassen im Park, was sich wohl auch positiv auf die Stimmung ausgewirkt hat.
Zum Schluss noch einen Tipp für Besucher, die dort in der Nähe übernachten wollen und gut essen gehen möchten. Wir übernachteten nur wenige Minuten vom MP entfernt im Gasthof Berger:
Es gibt ein paar Gästezimmer, die schlicht gehalten sind. Besonders zu empfehlen ist aber die Gastronomie, die ich als hervorragend bezeichnen möchte. Trotz großer Kapazitäten empfehle ich eine Reservierung, denn das Restaurant scheint recht beliebt zu sein.
Zurück zur Parkmitte dann eben zur "Van Helsings Factory". Es war bereits eine lange Schlange vor dem verschlossenen Tor. Trotz der angezeigten Öffnung um 10 Uhr mussten wir auch hier nochmal über 20 Minuten warten, bis es endlch öffnete. Die Fahrt machte Spaß und das Thema wurde auch gut umgesetzt.
Nächster Anlaufpunkt war für uns die Mack-Bahn "Star Trek: Operation Enterprise". Auch hier hatten wir Pech. Zeigte die Wartezeit zunächst 25 Minuten an, schnellte sie, kaum das wir in der Warteschlange waren, auf 55 Minuten hoch. Dennoch eine klasse Bahn, und auch hier hat man sich mit der Gestaltung Mühe gegeben.
Was die Wartezeiten betraf, hatten wir mit der nächsten Attraktion "Time Riders" das gleiche Pech: Bei 40 Minuten Wartezeit in die Warteschlange, und kurz darauf wurden schon 60 Minuten angezeigt. Wir fanden diesen Simulator zwar etwas angestaubt, es war aber trotzdem sehr spaßig.
Probleme hatten wir Mittags dann bei der Essensauswahl. Der Movie Park ist jetzt nicht bekannt für tolles Essen, aber wenn dann noch jemand Veganer ist, wird es schwierig. Erster Anlaufpunkt war "California Café": geschlossen. Danach "El Sombrero": ebenfalls geschlossen. Nach längerem suchen wurden wir schließlich bei "Snacks and Drinks" fündig. Ein Geschmacksneutraler veganer Burger und zumindest solide Pommes waren unsere Ausbeute.
Am Nachmittag besuchten wir noch die beiden Shows "Magic impossible" mit Christian Farla und die Stunt Show "Red carpet". Die Zaubershow mit Ch. Farla hat uns gefallen, auch wenn der Veranstaltungsort im "Studio 7" eine Renovierung nötig hätte. Auf die Motorsport-Show hätten wir allerdings verzichten können. In beiden Fällen waren die Tribünen nahezu komplett voll.
Danach konnten wir endlich die schön gestaltete "Studio Tour" besuchen, und schließlich zum Abschluss nochmal "Star Trek" fahren. Auf "Bandit" und "Iron Claw" habe ich aus gesundheitlichen Gründen verzichtet. Lediglich "Excalibur" wollte ich noch mitnehmen, haben wir aber nicht mehr geschafft.
Auf Grund der Wartezeiten und der Suche nach veganen Essen war die Zahl der Attraktionen die wir fuhren überschaubar. Der Park im allgemeinen ist in einem eher renovierungsbedürftigen Zustand. Dennoch hat uns das, was wir sahen und erlebten recht gut gefallen. Bei diesen einzelnen Attraktionen hat der MP bewiesen, dass er auch Themen umsetzen kann. Ein weiterer positiver Punkt war das sehr freundliche und bemühte Personal. Gespannt waren wir auch auf das Publikum im Park. Hier habe ich ja in Berichten immer sehr negatives gelesen. Vielleicht hatten wir Glück, aber hier kann ich absolut nichts negatives berichten. Es waren sehr viele Familien mit Kindern in allen Altersklassen im Park, was sich wohl auch positiv auf die Stimmung ausgewirkt hat.
Zum Schluss noch einen Tipp für Besucher, die dort in der Nähe übernachten wollen und gut essen gehen möchten. Wir übernachteten nur wenige Minuten vom MP entfernt im Gasthof Berger:
Es gibt ein paar Gästezimmer, die schlicht gehalten sind. Besonders zu empfehlen ist aber die Gastronomie, die ich als hervorragend bezeichnen möchte. Trotz großer Kapazitäten empfehle ich eine Reservierung, denn das Restaurant scheint recht beliebt zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3110
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Schöner Bericht, Danke. Schade, dass es weiterhin die üblichen Erlebnisse in Bezug auf den Parkbetrieb gibt. Mit Iron Claw hast du nichts verpasst, und Bandit ist die schlimmste Achterbahn, welche ich jemals gefahren bin. Ich kann das unmögliche kaum in Worte fassen. Die Sache mit den Anstehzeiten kommt dann noch dazu. Area 51 hätte dir sicher auch gut gefallen, wenn dir Van Helsing und Time Riders Spaß gemacht haben.
-
Lilli Marleen
- Neu an Board
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.02.2025
"Das Unmögliche kaum in Worte fassen" gefällt mir mir. Da musste ich jetzt doch mal schmunzeln. Beschreibt in etwa meinen Erstbesuch in der Vogelshow. Sehr skurril aber irgendwie besonders.
-
Milanm
- Board-User
- Beiträge: 64
- Registriert: 23.09.2015
Ich kann mich dem nur anschliessen. Im Grossen und Ganzen hat mir der Park aber gefallen, war in der Halloween-Zeit dort und die Atmosphäre war schon toll. Bandit kann ich bestätigen, eine der schlimmsten Achterbahnen die es gibt, muss nicht sein, dafür Excalibur wahnsinnig schön thematisiert, einer der schönsten Rafting-Anlagen meiner Meinung nach. Apropos Movie Park Germany, zur Zeit bekommt man die Jahrespässe mit 30% Nachlass, lohnt sich für alle die in der Nähe wohnen oder die Partnerparks nutzen möchten.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 348
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ja, David, die "Area 51" hatte ich tatsächlich auch geplant. Aber genau an meinem Besuchstag war sie ganztägig geschlossen
!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3110
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Oh nein, wie ärgerlich. Wenigstens ist die Attraktion für Bottrop-Verhältnisse noch recht neu, sodass sie bis zu einem möglichen nächsten Besuch nicht davonläuft. Ich müsste allerdings auch wieder einmal dort hin.