Zusätzlich noch das Gericht mit Iberico-Schwein und Rinder-Bäckchen sowie spanischen Beilagen im Restaurant Don Quichotte. Eine ordentliche Portion, von der man auf jeden Fall satt werden sollte.
Essen für euch getestet 2021
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ich mache mit dem extrem leckeren, gegrillten Lachs mit Kartoffel-/Pilzragout im Schloss Balthasar hier den Anfang. Einfach lecker und sehr zu empfehlen und mit 22 EUR für Qualität, Service und Portionsgröße auch fair eingepreist 
Zusätzlich noch das Gericht mit Iberico-Schwein und Rinder-Bäckchen sowie spanischen Beilagen im Restaurant Don Quichotte. Eine ordentliche Portion, von der man auf jeden Fall satt werden sollte.
Zusätzlich noch das Gericht mit Iberico-Schwein und Rinder-Bäckchen sowie spanischen Beilagen im Restaurant Don Quichotte. Eine ordentliche Portion, von der man auf jeden Fall satt werden sollte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Gestern hab ich mich recht schwer getan im Park was zu essen zu finden, nachdem gut die Hälfte aller Restaurants/Snackstande geschlossen waren
So landeten wir im Rockcafe und hatten 2 durchaus leckere Burger mit extrem guten Pommes dazu. Knapp 13€ aber eine reichhaltige Portion von sehr guter Qualität, lediglich das Schälchen Krautsalat hätte einen Tick größer ausfallen dürfen. Local Cheeseburger 12,60€ Triple Cheeseburger 12,90€ Leider bekommt man hier nur 0,25l Fläschchen Mineralwasser, das sollte man noch ändern, wie ich aber bereits im entsprechenden Thread schon erwähnt habe. Falls es den ein oder anderen noch interessiert - es gibt auch zur Zeit ein spezielles FAN-Menu: Für 3,90€ bekommt man an diversen Stellen im Park ein Frozen-Shake, Der genaue Name ist mir leider entfallen. Jedenfalls eine leckere Erfrischung für zwischendurch. Ich hatte ihn mit Vanille-Geschmack. War ganz gut, hätte aber noch etwas vanilliger sein dürfen.
So landeten wir im Rockcafe und hatten 2 durchaus leckere Burger mit extrem guten Pommes dazu. Knapp 13€ aber eine reichhaltige Portion von sehr guter Qualität, lediglich das Schälchen Krautsalat hätte einen Tick größer ausfallen dürfen. Local Cheeseburger 12,60€ Triple Cheeseburger 12,90€ Leider bekommt man hier nur 0,25l Fläschchen Mineralwasser, das sollte man noch ändern, wie ich aber bereits im entsprechenden Thread schon erwähnt habe. Falls es den ein oder anderen noch interessiert - es gibt auch zur Zeit ein spezielles FAN-Menu: Für 3,90€ bekommt man an diversen Stellen im Park ein Frozen-Shake, Der genaue Name ist mir leider entfallen. Jedenfalls eine leckere Erfrischung für zwischendurch. Ich hatte ihn mit Vanille-Geschmack. War ganz gut, hätte aber noch etwas vanilliger sein dürfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Da es schwer genug war, gestern was zu Essen zu bekommen ohne minimum eine Halbe Stunde dafür anzustehen, haben wir uns durch die Fischbrötchen, beim Fjord-Restaurant getestet:
Thunfisch-Salat-Brötchen: 4,70€
Bismarckhering-Brözchen: 4,50€
Geschmacklich alle 3 sehr gut. Ich finde es jedoch etwas unglücklich warum man für das Lachsbrötchen ein wesentlich kleineres Brötchen verwendet. Das gibt dem ganzen einen fragwürdigen Beigeschmack, weil man einfach merkt das wieder an Material gespart werden kann
Ansonsten sind wir erstaunlich gut satt geworden und grade wenn es heiß ist ein leckerer frischer Snack.
Langnese Swirl - der kleine kostet inzwischen 4,70€ mit 3 Toppings, Geschmacklich sehr gut. Leider auch schon als wir ihn bekommen haben, am schmelzen. Ich kenne mich da nicht aus aber vermutlich hätte das Eis höher gekühlt gehört.
Lachsbrötchen: 4,80€Thunfisch-Salat-Brötchen: 4,70€
Bismarckhering-Brözchen: 4,50€
Geschmacklich alle 3 sehr gut. Ich finde es jedoch etwas unglücklich warum man für das Lachsbrötchen ein wesentlich kleineres Brötchen verwendet. Das gibt dem ganzen einen fragwürdigen Beigeschmack, weil man einfach merkt das wieder an Material gespart werden kann
Langnese Swirl - der kleine kostet inzwischen 4,70€ mit 3 Toppings, Geschmacklich sehr gut. Leider auch schon als wir ihn bekommen haben, am schmelzen. Ich kenne mich da nicht aus aber vermutlich hätte das Eis höher gekühlt gehört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Ich hab 2 Tests von der Bell Rock Hotelbar "Spirit of St. Louis".
Ein Stück Kirschkuchen 3,60€. Geht für mich in Ordnung, da er total frisch war und wirklich ausgezeichnet geschmeckt hat.
Der Blaubeer-Schmand Kuchen kostet hingegen 3,80€ war aber auch sehr lecker. Das Sandwich ist dort auch absolut zu empfehlen für 18,50€ zwar nicht wirklich günstig. Aber was von dem man richtig gut satt wird. Mit sehr viel Belag und einer großen Portion Pommes.
Ein Stück Kirschkuchen 3,60€. Geht für mich in Ordnung, da er total frisch war und wirklich ausgezeichnet geschmeckt hat.
Der Blaubeer-Schmand Kuchen kostet hingegen 3,80€ war aber auch sehr lecker. Das Sandwich ist dort auch absolut zu empfehlen für 18,50€ zwar nicht wirklich günstig. Aber was von dem man richtig gut satt wird. Mit sehr viel Belag und einer großen Portion Pommes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Heute haben wir mal wieder ausgiebig im Bamboe Baai geschlemmt. Die Bowls für 12,30€ mit Nudeln und Hähnchen waren wirklich spitze und echt eine große Portion die super satt macht.
Das Baguette mit Käse hingegen, für 4,20€ war überraschend groß und saftig und sehr sehr üppig mit Käse, Remoulade, Gurke, Ei und Tomaten belegt. Auf allgemeine Empfehlungen hab ich mal den Cappuccino im Fjord-Restaurant gekostet, muss aber zugeben das ich nicht so begeistert war. Mir war dieser zu stark und er hatte einen sonderbaren Nachgeschmack. Da find ich den im italienischen Restaurant doch besser. Zur Zeit gibt es überall im Park auch ein Frozen Granini Getränk für 2,90€ /0,2l Orange ist dabei pappig süß und verursacht nur noch mehr Durst, während die rote Sorte zwar auch süß aber lecker erdbeerig fruchtig schmeckt und ich auf jeden Fall vorziehen. Die Papier-Strohhalme sind leider aber irgendwie nicht so die beste Lösung für dieses Getränk.
Die Frühlingsrollen die wir dann noch dazu bestellt haben waren fast zuviel 5,20€ für 8 Stück geht auch in Ordnung, wobei ich die einzelnen, großen, welche es früher im Bamboe Baai gab, noch etwas besser fand.
Im italienischen Restaurant gab es ein Hildabrötchen für 2,50€, sollte aber eigentlich jedem Fan inzwischen bekannt sein. Das Baguette mit Käse hingegen, für 4,20€ war überraschend groß und saftig und sehr sehr üppig mit Käse, Remoulade, Gurke, Ei und Tomaten belegt. Auf allgemeine Empfehlungen hab ich mal den Cappuccino im Fjord-Restaurant gekostet, muss aber zugeben das ich nicht so begeistert war. Mir war dieser zu stark und er hatte einen sonderbaren Nachgeschmack. Da find ich den im italienischen Restaurant doch besser. Zur Zeit gibt es überall im Park auch ein Frozen Granini Getränk für 2,90€ /0,2l Orange ist dabei pappig süß und verursacht nur noch mehr Durst, während die rote Sorte zwar auch süß aber lecker erdbeerig fruchtig schmeckt und ich auf jeden Fall vorziehen. Die Papier-Strohhalme sind leider aber irgendwie nicht so die beste Lösung für dieses Getränk.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Obwohl es bereits 0:51 Uhr ist bekomme ich bei diesen Bildern wieder richtig Hunger!
Als ich mit Laura und Jens im September im Bamboe Baai war, war ich auch sehr angetan von den Speisen. 
Diese Hildabrödle/Spitzbuam muss ich vielleicht auch mal probieren...
Diese Hildabrödle/Spitzbuam muss ich vielleicht auch mal probieren...
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Endlich wieder bester Cappuccino im Europa-Park Fjord Restaurant inkl. genialem schwedischen Apfelkuchen.
Und wenn ich nach meinen Geschmacksnerven gehe, ist der Cappuccino immer noch genauso genial wie vor dem Lockdown.
Deshalb: bitte nichts dran ändern, es gibt ja genug weitere Adressen im Park. Somit kann man seinen Cappuccino-Favoriten im EP ja selbst wählen.
Mein Favorit bleibt der Cappuccino im Fjord Restaurant
Und wenn ich nach meinen Geschmacksnerven gehe, ist der Cappuccino immer noch genauso genial wie vor dem Lockdown.
Deshalb: bitte nichts dran ändern, es gibt ja genug weitere Adressen im Park. Somit kann man seinen Cappuccino-Favoriten im EP ja selbst wählen.
Mein Favorit bleibt der Cappuccino im Fjord Restaurant
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich war am Wochenende im Schloss Balthasar essen. Neben der üppigen Standard-Speisekarte stand an diesem Tag auch ein Tagesgericht zur Auswahl:
Zander mit Kräuterhaube und Thymian-Kartoffeln, ich glaube es waren ungefähr 17,90€. Die Portion sieht auf den ersten Blick eher klein aus, unter dem Zanderfilet versteckt sich jedoch noch eine kleine Überraschung... Im Fjord-Restaurant habe ich neulich auch mal wieder die Köttbullar ausprobiert, immer noch qualitativ so gut wie letzte Saison. Der Preis lag im einstelligen Bereich, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall. Nicht mit denen einer gewissen Möbelhauskette zu vergleichen, die hier sind viel besser:
Zander mit Kräuterhaube und Thymian-Kartoffeln, ich glaube es waren ungefähr 17,90€. Die Portion sieht auf den ersten Blick eher klein aus, unter dem Zanderfilet versteckt sich jedoch noch eine kleine Überraschung... Im Fjord-Restaurant habe ich neulich auch mal wieder die Köttbullar ausprobiert, immer noch qualitativ so gut wie letzte Saison. Der Preis lag im einstelligen Bereich, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall. Nicht mit denen einer gewissen Möbelhauskette zu vergleichen, die hier sind viel besser:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
0,5 L Weizenbier für 4,90 EUR im Park? Haben die den A**** offen??? Das ist unverschämt! Und das nennt man dann familienfreundlich...
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Bin mir ziemlich sicher, dass es Zander war. Kabeljau möchte ich jetzt aber auch nicht ausschließen - von dem Tag hab ich noch so viele weitere schöne Erinnerungen.
Wo wir grade bei Erinnerungen sind, der Vollständigkeit halber folgt mal noch ein Bild aus der Pizzeria des Hotel Colosseo vom Saisonstart. Gerade an vollen Parktagen ein guter Geheimtipp, Mittags ist es dort immer sehr leer.
Wo wir grade bei Erinnerungen sind, der Vollständigkeit halber folgt mal noch ein Bild aus der Pizzeria des Hotel Colosseo vom Saisonstart. Gerade an vollen Parktagen ein guter Geheimtipp, Mittags ist es dort immer sehr leer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Wobei man in dieser Pizzeria aufpassen sollte mit Sonderwünschen. Ich war selber nicht dort, aber mir wurde erzählt das man für einen extra Belag auf seine Pizza (z.B. extra Schinken oder Salami) 2,50€ - 3,50€ Aufpreis zahlen muss. Daher empfiehlt es sich wirklich nur die so zu bestellen wie sie auf der Karte angeboten werden.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich erinnere mich an eine detaillierte Karte mit allen möglichen Belägen, wie man sie von einer guten Pizzeria kennt. Dort sind die Beläge auch in verschiedene Preisklassen eingeteilt. War eigentlich ganz fair, um die 3,50€ sind nur die richtig exklusiven Sachen wie spanischer Schinken oder Garnelen. Standard-Zutaten wie Oliven oder Peperoni gab es schon um die 1,50€.
-
Gurkensalat
- EP-Boarder
- Beiträge: 207
- Registriert: 31.07.2019
Was hat bitte schön ein alkoholisches Getränk mit Familienfreundlichkeit zu tun??Matterhorn-Fritz hat geschrieben: ↑Di 3. Aug 2021, 00:37 0,5 L Weizenbier für 4,90 EUR im Park? Haben die den A**** offen??? Das ist unverschämt! Und das nennt man dann familienfreundlich...
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Anbei der Salatteller Fjord mit Lachsfilet, welchen man nun wieder im Fjord Restaurant genießen kann. Normalerweise ist natürlich noch eine Art Remoulade dabei. Da Mayo und Remoulade allerdings generell nicht mein Fall sind, wird diese auch hier auf Wunsch weggelassen. Die EP-Gastronomie geht auf machbare Wünsche ja gerne ein 
Der Ziebel-Rostbraten mit Bratkartoffeln und kleinem Beilagensalat (der ist nicht auf dem Bild, da hab ich das Fotografieren vergessen
) ist im Restaurant Schloss Balthasar auch sehr zu empfehlen. Dazu gab es eine familienfreundliche, selbstverständlich alkoholfreie Johannisbeer-Schorle (auch nicht fotografiert).
Der Ziebel-Rostbraten mit Bratkartoffeln und kleinem Beilagensalat (der ist nicht auf dem Bild, da hab ich das Fotografieren vergessen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Mein gastronomisches Erlebnis stand heute ganz im Zeichen von Jack's Deli in der Arthur-Halle, da die anderen Restaurants mit den Wartezeiten manche Großattraktion überboten haben.
Den Anfang macht die neue vegane Salat-Bowl. Laut Zutatenliste (die Anzahl bewegt sich im oberen zweistelligen Bereich, die Liste ist 27 Zeilen lang) haben wir hier unter anderem einen Quinoa-Salat mit Mango, Avocado, Hummus und vielen anderem, eher gewöhnlichem Salatgemüse. Für 7,90€ absolut in Ordnung. Ich betrachte sie eher als Snack für Zwischendurch, dafür spricht ja auch der Preis. Später gab es noch einenlangweiligen Haferschleim fancy Porridge, der aktuell doch so im Trend liegt. Ändert leider nichts am Geschmack, hier die Variante Apfel-Zimt mit Blaubeerragout. Kann man für 3,90€ probieren, würde ich aber nicht nochmal machen. Vielleicht hab ich auch einfach die falsche Kombi gewählt...
Der Löffel war übrigens eine absolute Katastrophe, richtig eigenartig tief geformt. Da er aber aus Plastik war rechne ich mit einem Auslaufsmodell.
Als Getränk gab es noch Jack Fire, das exklusive Getränk im Königreich der Minimoys. Es wird in Slush-Ice-Maschinen aufbewahrt, von Eiskristallen war leider nichts zu spüren. Beim Geschmack könnte auch eines dieser kleinen Fruchtsaftpäckchen mit Strohhalm mithalten, welche es bei jedem namhaften Discounter im 10er-Pack gibt. Ich sehe da aber Potential, möglicherweise hatte die Slush-Ice-Maschine auch nicht ihren besten Tag.
Den Anfang macht die neue vegane Salat-Bowl. Laut Zutatenliste (die Anzahl bewegt sich im oberen zweistelligen Bereich, die Liste ist 27 Zeilen lang) haben wir hier unter anderem einen Quinoa-Salat mit Mango, Avocado, Hummus und vielen anderem, eher gewöhnlichem Salatgemüse. Für 7,90€ absolut in Ordnung. Ich betrachte sie eher als Snack für Zwischendurch, dafür spricht ja auch der Preis. Später gab es noch einen
Der Löffel war übrigens eine absolute Katastrophe, richtig eigenartig tief geformt. Da er aber aus Plastik war rechne ich mit einem Auslaufsmodell.
Als Getränk gab es noch Jack Fire, das exklusive Getränk im Königreich der Minimoys. Es wird in Slush-Ice-Maschinen aufbewahrt, von Eiskristallen war leider nichts zu spüren. Beim Geschmack könnte auch eines dieser kleinen Fruchtsaftpäckchen mit Strohhalm mithalten, welche es bei jedem namhaften Discounter im 10er-Pack gibt. Ich sehe da aber Potential, möglicherweise hatte die Slush-Ice-Maschine auch nicht ihren besten Tag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Gestern ging es dann wieder in mein Lieblingsrestaurant (ja, das O'Mackays musste mittlerweile weichen).
Im Schlossgarten wählte ich diesmal das Schweinefilet mit Spätzlen und dreierlei Pilzen (Champignons, Pfifferlinge und Austernpilze). Serviert wurde das ganze in einem kleinen Topf. Sieht erstmal nach etwas wenig aus, der Topf geht aber ordentlich in die Tiefe. So kann man für 19,50€ nichts falsch machen. Zusätzlich wird noch das Menü "Baden" angeboten, welches zusätzlich einen Vorspeisensalat und ein Dessert enthält. Werde ich auch mal ausprobieren. Ausgepackt sieht das Gericht übrigens so aus:
Im Schlossgarten wählte ich diesmal das Schweinefilet mit Spätzlen und dreierlei Pilzen (Champignons, Pfifferlinge und Austernpilze). Serviert wurde das ganze in einem kleinen Topf. Sieht erstmal nach etwas wenig aus, der Topf geht aber ordentlich in die Tiefe. So kann man für 19,50€ nichts falsch machen. Zusätzlich wird noch das Menü "Baden" angeboten, welches zusätzlich einen Vorspeisensalat und ein Dessert enthält. Werde ich auch mal ausprobieren. Ausgepackt sieht das Gericht übrigens so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christopher
- EP-Boarder
- Beiträge: 138
- Registriert: 25.11.2004
- Wohnort: Kirchardt
Letzte Woche habe ich zum ersten Mal die Pizzeria "La Romantica" im Colosseo getestet.
Ich war um kurz nach 14 Uhr da und es waren nur 2 weitere Tische besetzt. Entsprechend schnell hatte ich auch meine Pizza nach Wunsch:
-> Pizza Margherita (11,- €)
+ Knoblauch (0,50 €)
+ Artischoke (0,50 €)
Hat wirklich hervorragend geschmeckt. Und bei bestem Wetter und der italienischen Atmosphäre war es wirklich perfekt
Im Schloßrestaurant habe ich folgendes getestet:
Geschmacklich richtig lecker. Ich kann das Gericht trotz des stolzen Preises voll empfehlen. Die Portion ist auch wirklich groß und macht zusammen mit der Vorspreise gut satt.
Ich war um kurz nach 14 Uhr da und es waren nur 2 weitere Tische besetzt. Entsprechend schnell hatte ich auch meine Pizza nach Wunsch:
-> Pizza Margherita (11,- €)
+ Knoblauch (0,50 €)
+ Artischoke (0,50 €)
Hat wirklich hervorragend geschmeckt. Und bei bestem Wetter und der italienischen Atmosphäre war es wirklich perfekt
Im Schloßrestaurant habe ich folgendes getestet:
Geschmacklich richtig lecker. Ich kann das Gericht trotz des stolzen Preises voll empfehlen. Die Portion ist auch wirklich groß und macht zusammen mit der Vorspreise gut satt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christopher
- EP-Boarder
- Beiträge: 138
- Registriert: 25.11.2004
- Wohnort: Kirchardt
Im Sala Santa Isabel habe ich zum ersten Mal das Buffet getestet. Mit 41,50 € pro Erwachsenem das teuerste Buffetrestaurant, aber von der Auswahl der Speisen auch am hochwertigsten wie ich finde.
Es gibt ein Vorspeisen- und Nachspeisenbuffet.
In einem seperaten Raum gibt es die Hauptgerichte. Auf dem Lavasteingrill wird das Fleisch und der Fisch bzw. die Meeresfrüchte frisch nach Wunsch gegrillt.
Zur Auswahl am Grill stehen u.a.:
- Flanke vom Kalb
- Rinderfilet
- Steak vom Iberico-Schwein (Ibericopresa)
- Roastbeef
- Chorizo
- Lammkotelettes
- Wachtelspieße
- Spieß mit Pulpo, Muschel und Sepia
Neben dem Lavasteingrill kann man sich an den Beilagen und weiteren, bereits fertigen Hauptgerichten bedienen:
- Thailändische Gemüsecurry
- Spanische Reisnudeln mit Safran und Gemüse
- Spanisches Grillgemüse
- Jasmin Reis
- Kartoffelpüree
- Maiskolben
- Grilltomate
Die Qualität der Speisen ist wirklich sehr gut und auch geschmacklich konnte ich hier neue Erlebnisse genießen.
Zwischen den Hauptgängen muss man natürlich immer 5-10 Minuten warten, bis das Fleisch frisch zubereitet wurde.
Für Vegetarier finde ich es dann natürlich etwas teuer und die Auswahl gering. Denn selbst im Vorspeisenbuffet gibt es einen großen Bereich mit Fleisch und Wurst.
Es gibt ein Vorspeisen- und Nachspeisenbuffet.
In einem seperaten Raum gibt es die Hauptgerichte. Auf dem Lavasteingrill wird das Fleisch und der Fisch bzw. die Meeresfrüchte frisch nach Wunsch gegrillt.
Zur Auswahl am Grill stehen u.a.:
- Flanke vom Kalb
- Rinderfilet
- Steak vom Iberico-Schwein (Ibericopresa)
- Roastbeef
- Chorizo
- Lammkotelettes
- Wachtelspieße
- Spieß mit Pulpo, Muschel und Sepia
Neben dem Lavasteingrill kann man sich an den Beilagen und weiteren, bereits fertigen Hauptgerichten bedienen:
- Thailändische Gemüsecurry
- Spanische Reisnudeln mit Safran und Gemüse
- Spanisches Grillgemüse
- Jasmin Reis
- Kartoffelpüree
- Maiskolben
- Grilltomate
Die Qualität der Speisen ist wirklich sehr gut und auch geschmacklich konnte ich hier neue Erlebnisse genießen.
Zwischen den Hauptgängen muss man natürlich immer 5-10 Minuten warten, bis das Fleisch frisch zubereitet wurde.
Für Vegetarier finde ich es dann natürlich etwas teuer und die Auswahl gering. Denn selbst im Vorspeisenbuffet gibt es einen großen Bereich mit Fleisch und Wurst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Heute ging es ins Schloss Balthasar. Normalerweise werden die Speisen in diesem Thread inmer gelobt - völlig zurecht auch. Diesmal leider nicht so ganz...
Schauen wir mal zu Traumatica rüber, dort gab es eine Currywurst mit Maisbrötchen und einen veganen Wrap: Die Currywurst ist ein alter Bekannter, sie wurde nämlich neben Walters Urwurst angeboten. Somit ziehe ich gewisse Parallelen zum Voletarium-Imbiss. Der vegane Wrap bestand aus Salat, Tomaten, Gurken, pflanzlichen Streifen und einer dezent zu großen Menge Hummus. Zumindest waren die Zutaten etwas schlecht verteilt. Unten nur Hummus, oben alles andere. Insgesamt 12,50€ für beide Speisen inklusive einem Getränk jedoch ein absolut fairer Preis.
Darf ich vorstellen, Kürbisbratlinge mit Buchweizenrisotto. Das einzig vegane Gericht auf der herbstlichen Speisekarte des Schlossrestaurants. Die "Frikadellen" sind leider genauso trocken wie sie aussehen. Wäre an sich noch verkraftbar, irgendwie hat dem gesamten Gericht aber die Würze gefehlt. Es hat schlichtweg nach nichts geschmeckt, nur die Kürbisstreifen hatten ein Aroma wie erwartet. Für 15,50€ irgendwie enttäuschend. Glücklicherweise finden sich auf der Speisekarte immerhin noch viele altbekannte Gerichte aus den Sommermonaten, wenn auch etwas verändert und an die herbstliche Gemüseauswahl angepasst.Schauen wir mal zu Traumatica rüber, dort gab es eine Currywurst mit Maisbrötchen und einen veganen Wrap: Die Currywurst ist ein alter Bekannter, sie wurde nämlich neben Walters Urwurst angeboten. Somit ziehe ich gewisse Parallelen zum Voletarium-Imbiss. Der vegane Wrap bestand aus Salat, Tomaten, Gurken, pflanzlichen Streifen und einer dezent zu großen Menge Hummus. Zumindest waren die Zutaten etwas schlecht verteilt. Unten nur Hummus, oben alles andere. Insgesamt 12,50€ für beide Speisen inklusive einem Getränk jedoch ein absolut fairer Preis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.