Eurosat-Coastiality "Valerian - Stadt der tausend Planeten"

-
Icke1989
- EP-Boarder
- Beiträge: 149
- Registriert: 12.12.2012
- Name: Fabian
Gerade wurde folgendes Gezwitschert:
Sieht dann doch ganz gut aus, wenn Personen mit VR-Brille vor den Augen eine Stufe hinab und in den Zug einsteigen können. Da bin ich dann doch sehr auf das Ergebnis gespannt. Auch wenn Valerian mich überhaupt nicht reizt.
Sieht dann doch ganz gut aus, wenn Personen mit VR-Brille vor den Augen eine Stufe hinab und in den Zug einsteigen können. Da bin ich dann doch sehr auf das Ergebnis gespannt. Auch wenn Valerian mich überhaupt nicht reizt.
„Wir sollten bestrebt sein, diese Gefahr ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, selbst wenn wir keine Hoffnung haben, dass es gelingt.“
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
-
Matze
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 663
- Registriert: 31.05.2004
- Name: Mathias I.
- Wohnort: nähe Darmstadt
Also einerseits finde ich diese Technik extrem Interessant und abgefahren gut, das man wohl nun schon beim einsteigen und evt. sogar schon ein Teil der Warteschlange in die Virtuelle Welt abtauchen kann.
Auf der anderen Seite find ich das ganze irgendwo auch etwas gruselig wie weit die mit der Technik gehen. Ausserdem habe ich noch ein bisschen Zweifel ob das wirklich so 100% funktioniert, ohne sich ein Knie oder sonstwas beim einstig anzuhauen.
Naja warten wir mal ab bis es endlich getestet werden kann.
Auf der anderen Seite find ich das ganze irgendwo auch etwas gruselig wie weit die mit der Technik gehen. Ausserdem habe ich noch ein bisschen Zweifel ob das wirklich so 100% funktioniert, ohne sich ein Knie oder sonstwas beim einstig anzuhauen.
Naja warten wir mal ab bis es endlich getestet werden kann.
-
PiB-Pirat
So kann man sich auch kosten sparen.
Lasst den Besucher schon vorher die VR Brille aufsetzen, dann brauchen wir schon den Bahnhof nicht thematisieren 


-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Das ist ja das interessante an der ganzen Technik.
Man braucht überhaupt gar keine Thematisierung mehr und der Kunde hat trotzdem ein tolles Erlebnis.
Der ganze Abfertigungsprozess wird so beschleunigt da man die Brille schon vorab in der Warteschlange aufzieht und nicht erst im Achterbahnwagen.
Die ganze Technik wäre auch für die Piratenfahrt interessant.
Man braucht überhaupt gar keine Thematisierung mehr und der Kunde hat trotzdem ein tolles Erlebnis.
Der ganze Abfertigungsprozess wird so beschleunigt da man die Brille schon vorab in der Warteschlange aufzieht und nicht erst im Achterbahnwagen.
Die ganze Technik wäre auch für die Piratenfahrt interessant.
-
Icke1989
- EP-Boarder
- Beiträge: 149
- Registriert: 12.12.2012
- Name: Fabian
Meiner Meinung nach ist es für PIB2.0 überhaupt nicht interessant. Denn dort macht genau die Thematisierung das Erlebnis aus.
Und auch bei Achterbahnen bin ich der Überzeugung, dass VR immer nur eine Ergänzung oder Alternative zu einer schon ausgestalteten Attraktion sein sollte. So wie es bei Eurosat nun umgesetzt wird, ist für mich die richtige Herangehensweise. So kann ich immer noch selbst entscheiden, ob ich eine normale Fahrt oder eine mit VR fahre. Und gleichzeitig werden wohl beide Erlebnisse schon in der Queue durch thematisiert. Zumindest, wenn sich die Vermutung bestätigt, dass man sich mit diesem System schon in der Warteschlange recht sicher bewegen kann.
Und auch bei Achterbahnen bin ich der Überzeugung, dass VR immer nur eine Ergänzung oder Alternative zu einer schon ausgestalteten Attraktion sein sollte. So wie es bei Eurosat nun umgesetzt wird, ist für mich die richtige Herangehensweise. So kann ich immer noch selbst entscheiden, ob ich eine normale Fahrt oder eine mit VR fahre. Und gleichzeitig werden wohl beide Erlebnisse schon in der Queue durch thematisiert. Zumindest, wenn sich die Vermutung bestätigt, dass man sich mit diesem System schon in der Warteschlange recht sicher bewegen kann.
„Wir sollten bestrebt sein, diese Gefahr ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, selbst wenn wir keine Hoffnung haben, dass es gelingt.“
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
-
Rudi
- EP-Boarder
- Beiträge: 170
- Registriert: 25.09.2017
Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber gibt ja zwei Eingänge, zwei Q-Lines und sogar zwei Bahnhöfe. Thematisierung im Wartebereich kann also kein Problem sein. Ist es auch nicht, sieht man ja auf den Artworks und auch live sieht man den unterschied schon sehr gut, hinten sind die Glasfronten sind schon drin und vorne ist alles bemalt etc. Ich glaube auch nicht, dass es jemals genug Brillen geben wird um die Leute schon im Wartebereich damit auszustatten, außerdem setzt die doch keiner eine halbe Stunde oder länger zum Warten auf.
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Natürlich ist damit gemeint am Ende des Wartebereichs. Niemand will mit so einer Brille eine halbe Stunde oder länger anstehen. Klar ist es mit 2 Bahnhöfen am Besten aber das kann man nur in den seltensten Fällen realisieren. Es wird also nur bei der EuroSAT so sein um hier die aktuellen technischen Möglichkeiten zu demonstrieren. Bei einem Umbau/Renovierung der EuroMir wird es dann vielleicht keinen Eingang mehr ohne VR geben .. wer weiss ....
Gerade bei PIB 2.0 wäre es interessant, da man die gewaltigen Investitionen in die Animatronics etc. nicht tätigen bräuchte. Zudem die Animatronics immer schlechter wie bei Disney sind und somit so oder so kritisiert werden.
Gerade bei PIB 2.0 wäre es interessant, da man die gewaltigen Investitionen in die Animatronics etc. nicht tätigen bräuchte. Zudem die Animatronics immer schlechter wie bei Disney sind und somit so oder so kritisiert werden.
-
Matze
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 663
- Registriert: 31.05.2004
- Name: Mathias I.
- Wohnort: nähe Darmstadt
Also in der komplette Warteschlange schon die Brille tragen zu müssen, wäre auch meiner Meinung nach etwas zu viel des Guten.
Was ich mir vorstellen kann das man vor dem eigentlich Bahnhof nochmal einen kleine Parcour laufen muss bis zum einstig, das müsste dann aber auch zum komplett durchlaufen sein und nicht das typische Warteschlangen Stop&Go.
Außerdem selbst wenn es mal dazu kommen sollte, bräuchte man viel zu viele Brillen. Außerdem werden Dinge wie die Taschenabgabe ein Problem. Man bräuchte ein riesigen Spindraum um alle Tasche der Leute in der Warteschlange unter zu bekommen.
Was gar nicht geht das neue PiB in VR zu machen.
Ich finde so eine Themenfahrt muss Real bleiben. Ich könnte mir das noch nicht mal als Optionales Erlebnis bei der Bahn vorstellen.
Was ich mir vorstellen kann das man vor dem eigentlich Bahnhof nochmal einen kleine Parcour laufen muss bis zum einstig, das müsste dann aber auch zum komplett durchlaufen sein und nicht das typische Warteschlangen Stop&Go.
Außerdem selbst wenn es mal dazu kommen sollte, bräuchte man viel zu viele Brillen. Außerdem werden Dinge wie die Taschenabgabe ein Problem. Man bräuchte ein riesigen Spindraum um alle Tasche der Leute in der Warteschlange unter zu bekommen.
Was gar nicht geht das neue PiB in VR zu machen.

Ich finde so eine Themenfahrt muss Real bleiben. Ich könnte mir das noch nicht mal als Optionales Erlebnis bei der Bahn vorstellen.
-
points78
- EP-Boarder
- Beiträge: 272
- Registriert: 21.03.2015
- Name: Melanie
- Wohnort: Gengenbach
Ist jemand das Eurosat Coastality schon gefahren und kann uns ein paar Infos und Eindrücke da lassen.
EP Besuche 2017/2018 40 Mal, 27 x 2018/2019 CK verlängert am 11.10.2019 seither 3x Oktober, 2x November, 3x Dezember, 3 x Januar, 4x Juni
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5758
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Zu Eurosat-Coastiality gibt es mittlerweile auch ein Onride:
Sieht auf jeden Fall auch sehr vielversprechend aus. Den Film kenne ich auch nicht, aber darauf bilde ich mir eine Meinung, wenn ich es gefahren bin. Ich kannte schließlich Paddington und Schellenursli auch nicht, bevor die Dinge in den Park gekommen sind.
Ich hatte immer Gedacht, dass der normale Bahnhof umfahren wird. Das er aber dadurch fährt finde ich eigentlich okay, weil die Fahrgäste so sehen können, warum es sich um eine Zuglänge verzögert.
Sieht auf jeden Fall auch sehr vielversprechend aus. Den Film kenne ich auch nicht, aber darauf bilde ich mir eine Meinung, wenn ich es gefahren bin. Ich kannte schließlich Paddington und Schellenursli auch nicht, bevor die Dinge in den Park gekommen sind.
Ich hatte immer Gedacht, dass der normale Bahnhof umfahren wird. Das er aber dadurch fährt finde ich eigentlich okay, weil die Fahrgäste so sehen können, warum es sich um eine Zuglänge verzögert.
-
points78
- EP-Boarder
- Beiträge: 272
- Registriert: 21.03.2015
- Name: Melanie
- Wohnort: Gengenbach
Hab das Onride von meine achterbahnwelt auch heute früh gesehen. Gehe jetzt gleich in die normale Warteschlange und dann in VR. Hoffe das der CCC nicht wie anscheinend gestern um 9.30 aufmacht. Oh nein heute erst 11 h geöffnet. Gut ist noch softopening?
EP Besuche 2017/2018 40 Mal, 27 x 2018/2019 CK verlängert am 11.10.2019 seither 3x Oktober, 2x November, 3x Dezember, 3 x Januar, 4x Juni
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
-
Tobi84
- EP-Boarder
- Beiträge: 110
- Registriert: 28.05.2005
- Wohnort: Kremperheide/Schleswig-Holstein
Warum hat man das Thema, nicht komplett für die Eurosatüberarbeitung genommen, statt CanCan zu wählen...
Das macht einen interessanten Eindruck, VR finde ich nervig, aber nehme das eher in Kauf, als die normale CanCan Fahrt.
Das macht einen interessanten Eindruck, VR finde ich nervig, aber nehme das eher in Kauf, als die normale CanCan Fahrt.
-
points78
- EP-Boarder
- Beiträge: 272
- Registriert: 21.03.2015
- Name: Melanie
- Wohnort: Gengenbach
Jedem das Seine. Ich persönlich finde der normale Ride auch toll. Bin heute 5 Mal damit gefahren und ich finde die Fahrelemente Klasse bin mega gefrasht. Mag vielleicht auch daran liegen das mir die Fahrt wichtiger als die Deko erscheint oder auch am Alter mit fast 40.
EP Besuche 2017/2018 40 Mal, 27 x 2018/2019 CK verlängert am 11.10.2019 seither 3x Oktober, 2x November, 3x Dezember, 3 x Januar, 4x Juni
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Um mich möglichst überraschen zu lassen, meide ich die Threads aktuell ein bisschen.
Dennoch habe ich eine Frage, technischer Natur. Wie ist das mit dem VR-Zug, bzw den Zügen. Gibt es immer einen festen VR-Zug (z.B ich sag mal Nummer 6) quasi mit Sonderausstattung oder kann jeder der Züge für die VR-Fahrt herangezogen werden?

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2546
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Es wird wohl vier Züge für die Eurosat CanCan-Coaster Fahrt geben und zwei sind für Coastiality "reserviert." Aktuell befindet sich allerdings nur ein Coastiality-Zug im Einsatz. In wie weit sich diese technisch unterscheiden, weiß ich leider nicht.
-
jantoni77
- Neu an Board
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.06.2018
Ist die VR Attraktion inzwischen dauerhaft für die Besucher geöffnet?
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2546
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ja, allerdings kann es aufgrund der Komplexität des Systems aktuell noch zu erheblichen Wartezeiten und ggf. auch vorübergehenden Schließungen von Valerian Coastiality kommen. Hier wird aktuell noch weiter optimiert, damit es im Dauerbetrieb vollends stabil läuft.
Bei einem "Prototypen" ist hier eben noch etwas Nachsicht ggü. dem Europa-Park geboten. Wenn diese Innovation mal richtig Rund läuft, ist das eine richtig geniale Sache. Ich habe es schon ausprobiert.
Bei einem "Prototypen" ist hier eben noch etwas Nachsicht ggü. dem Europa-Park geboten. Wenn diese Innovation mal richtig Rund läuft, ist das eine richtig geniale Sache. Ich habe es schon ausprobiert.
-
Matze
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 663
- Registriert: 31.05.2004
- Name: Mathias I.
- Wohnort: nähe Darmstadt
Ich hatte auch schon das Vergnügen Eurosat Coastiality zu testen. Und ich habe bei dem ganzen noch sehr gemischte Gefühle.
Zuerst das Positive:
Wenn die Technik mal funktioniert ist das ganze ein wirklich sensationelles Erlebnis das mich definitiv auch reizt mehrfach zu fahren, was ich im Vergleich zum Alpenexpress pro Film nur einmal machen würde.
Das freie Bewegen und einsteigen in den Zug in der Virtual-Reality funktioniert erstaunlich gut. Das hätte ich schonmal niemals für möglich gehalten.
Auch den Film den man gesehen hat fande ich richtig klasse obwohl mich das Valerian Thema überhaupt nicht reizt (Bei dem Kinofilm bin ich eingeschlafen
). Einfach aus dem Grund weil der Film eine richtige Story hat. Das ist auch der Grund weshalb ich den Pegasus VR-Ride bisher am besten Fand.
Das Fahrgefühl fande ich erstaunlicherweise mit VR-Brille auch besser als beim CanCan Coaster. Mir kam die Fahrt irgendwie intensiver vor.
Nun das Negative:
Jetzt kommt das große Aber an der Geschichte.
Es ist gut WENN die Technik funktioniert. Und die Funktioniert leider noch so gut wie gar nicht.
Ersteinmal dauerte es trotz relativ kurzer Warteschlange Ewigkeiten bis wir dran waren. Dann endlich drin, ist das Tracking System das dafür zuständig ist das man sich frei im Raum und in den Zug bewegen kann, permanent abgestürzt. Und generell hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis wir endlich die Helme aufziehen durften. Dann dauert es wieder bis die Pre-Show endlich los ging, weil einfach das Tracking System streikte.
Meine Persönliche Vermutung: Desto mehr Leute das System gleichzeitig nutzen desto anfälliger das System. Vor uns wurden Max. 3-4 Leute reingelassen. Bei uns war es aber ne Gruppe von 5 oder 7.
Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen wie man ein Produkt das noch so viel Probleme bereitet der Öffentlichkeit zugänglich machen kann. Das sieht dem Europa-Park überhaupt nicht ähnlich.
Der Park war bisher immer bemüht ausschließlich ein einigermaßen Funktionsfähiges Produkt mit angemessner Kapazität seinen Gästen anzubieten. Selbst bei Arthur die anfangs noch sehr viele Kinderkrankheiten hatte waren die Ausfälle bei weitem nicht so gravierend wie hier.
Die beste Lösung wäre in meinen Augen offiziell geschlossen lassen. Für die Testphase die offensichtlich den ganz Tag über laufen kann man immer noch Leute reinholen. Ich bin mir sicher um das Gebäude laufen im Minutentakt interessierte Menschen umher die man reinlassen kann.
Das ganze in diesem Statium als geöffnet Neuheiten zu präsentieren ist einfach der Falsche Weg. Und erntet nur Negative-Kritik und verärgerte Besucher.
So nach soviel Kritik wünsche dem Europa-Park an dieser Stelle noch viel Glück und gutes Gelingen diese Attraktion schnellstmöglichen in einen Reibungslosen Betrieb zu bekommen. Den wenn es einmal funktioniert ist es einfach nur Weltklasse da bin ich mir absolut sicher.
Zuerst das Positive:
Wenn die Technik mal funktioniert ist das ganze ein wirklich sensationelles Erlebnis das mich definitiv auch reizt mehrfach zu fahren, was ich im Vergleich zum Alpenexpress pro Film nur einmal machen würde.
Das freie Bewegen und einsteigen in den Zug in der Virtual-Reality funktioniert erstaunlich gut. Das hätte ich schonmal niemals für möglich gehalten.
Auch den Film den man gesehen hat fande ich richtig klasse obwohl mich das Valerian Thema überhaupt nicht reizt (Bei dem Kinofilm bin ich eingeschlafen

Das Fahrgefühl fande ich erstaunlicherweise mit VR-Brille auch besser als beim CanCan Coaster. Mir kam die Fahrt irgendwie intensiver vor.
Nun das Negative:
Jetzt kommt das große Aber an der Geschichte.
Es ist gut WENN die Technik funktioniert. Und die Funktioniert leider noch so gut wie gar nicht.
Ersteinmal dauerte es trotz relativ kurzer Warteschlange Ewigkeiten bis wir dran waren. Dann endlich drin, ist das Tracking System das dafür zuständig ist das man sich frei im Raum und in den Zug bewegen kann, permanent abgestürzt. Und generell hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis wir endlich die Helme aufziehen durften. Dann dauert es wieder bis die Pre-Show endlich los ging, weil einfach das Tracking System streikte.
Meine Persönliche Vermutung: Desto mehr Leute das System gleichzeitig nutzen desto anfälliger das System. Vor uns wurden Max. 3-4 Leute reingelassen. Bei uns war es aber ne Gruppe von 5 oder 7.
Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen wie man ein Produkt das noch so viel Probleme bereitet der Öffentlichkeit zugänglich machen kann. Das sieht dem Europa-Park überhaupt nicht ähnlich.
Der Park war bisher immer bemüht ausschließlich ein einigermaßen Funktionsfähiges Produkt mit angemessner Kapazität seinen Gästen anzubieten. Selbst bei Arthur die anfangs noch sehr viele Kinderkrankheiten hatte waren die Ausfälle bei weitem nicht so gravierend wie hier.
Die beste Lösung wäre in meinen Augen offiziell geschlossen lassen. Für die Testphase die offensichtlich den ganz Tag über laufen kann man immer noch Leute reinholen. Ich bin mir sicher um das Gebäude laufen im Minutentakt interessierte Menschen umher die man reinlassen kann.
Das ganze in diesem Statium als geöffnet Neuheiten zu präsentieren ist einfach der Falsche Weg. Und erntet nur Negative-Kritik und verärgerte Besucher.
So nach soviel Kritik wünsche dem Europa-Park an dieser Stelle noch viel Glück und gutes Gelingen diese Attraktion schnellstmöglichen in einen Reibungslosen Betrieb zu bekommen. Den wenn es einmal funktioniert ist es einfach nur Weltklasse da bin ich mir absolut sicher.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2546
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ich denke auch, dass ein geregelter Testbetrieb aktuell wohl die Variante ist, mit der die Gäste zufriedener wären. Das sollte dann am besten wie in der Anfangsphase von Coastiality beim Alpenexpress mit kostenfrei buchbaren Zeittickets realisiert werden. Aktuell schon Tickets für Valerian Coastiality für 3 Euro anzubieten, ist denke ich der falsche weg. Am 16.09.2018 gab es wohl bis zu ca. 4 Stunden Wartezeit, das ist einfach zu viel.
Aber wenn mal alles rund läuft, ist das eine richtig gute Sache. Aktuell ist Valerian Coastiality die einzige VR-Bahn, die mir tatsächlich mindestens genauso viel Spaß macht wie die klassische fahrt mit dem CanCan-Coaster. Ansonsten mochte ich VR auf Achterbahnen bisher nicht so.
Somit drücke auch ich die Daumen, dass bald alles reibungslos läuft.
Aber wenn mal alles rund läuft, ist das eine richtig gute Sache. Aktuell ist Valerian Coastiality die einzige VR-Bahn, die mir tatsächlich mindestens genauso viel Spaß macht wie die klassische fahrt mit dem CanCan-Coaster. Ansonsten mochte ich VR auf Achterbahnen bisher nicht so.
Somit drücke auch ich die Daumen, dass bald alles reibungslos läuft.
-
points78
- EP-Boarder
- Beiträge: 272
- Registriert: 21.03.2015
- Name: Melanie
- Wohnort: Gengenbach
Ramius » 11 08 2018, 20:41 hat geschrieben:Das ist ja das interessante an der ganzen Technik.
Man braucht überhaupt gar keine Thematisierung mehr und der Kunde hat trotzdem ein tolles Erlebnis.
Der ganze Abfertigungsprozess wird so beschleunigt da man die Brille schon vorab in der Warteschlange aufzieht und nicht erst im Achterbahnwagen.
Die ganze Technik wäre auch für die Piratenfahrt interessant.
Bloss nicht bei der Piratenfahrt. Ich persönlich wollte diese so wie gehabt und höchstens nur leicht verändert
EP Besuche 2017/2018 40 Mal, 27 x 2018/2019 CK verlängert am 11.10.2019 seither 3x Oktober, 2x November, 3x Dezember, 3 x Januar, 4x Juni
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft