Das klingt doch schon recht vielversprechend, dass sich alles um das Jubiläum drehen soll.

Wie ich finde, konnten die Birthday-Shows anlässlich des 30. Geburtstags durch die Bank weg überzeugen. 2005 war für mich sowieso ein sehr starkes Showjahr, in dem mich eigentlich sämtliche Shows begeistert hatten, von daher freue ich mich schon auf 2010. Um ehrlich zu sein, vor allem hoffe ich, dass sich in der Eisshow dank des neuen Choreographen einiges zum Guten wendet... wobei das ja natürlich wieder Geschmackssache ist und Demarteau die Jahre über genauso seine Anhänger gefunden hat wie Schramm. Deshalb haut mich nicht gleich wieder.

Ich finde nur generell, an ihm schieden sich die Geister... entweder man hasste oder liebte seinen Stil, dazwischen gab es nicht wirklich Meinungen, hatte ich den Eindruck. Nun denn, auf ein Neues.
Wenn du das mit den Beatles ansprichst, klingt das für mich auch ziemlich nach Globe.

Jedenfalls wüsste ich so spontan nicht, wo ich das sonst unterbringen sollte... Wobei egal, was nachkommt, es schwer sein wird, die seeeehr großen Fußstapfen von MoB zu füllen. Damit hat das Team nach der Umorientierung einfach riesig vorgelegt. Spannend wird auch sicher wieder, welche Darsteller erneut mit von der Partie sein werden, da sich einige bereits einen beträchtlichen Fanclub aufgebaut haben...

Nun ja, mit der Festlegung auf eine einzige Band geht man schon ein Stück weit ein Risiko ein. Bei den bisherigen Inszenierungen, sei es MoB oder das Weihnachtswunder, war eine ziemliche Vielfalt gegeben, sodass eigentlich für jeden etwas dabei war. Mit Beatles läuft man schon Gefahr, eine breite Zielgruppe, die Jugendlichen, eher nicht anzusprechen... Kommt natürlich immer darauf an, was man daraus macht, von daher, lassen wir uns überraschen.
Spekulative Grüße an die Showfraktion!
Ute