beim 5 Zug Betrieb würde du dann länger in der Blockbremse am Ende oder sogar in der Mitte stehen bleiben und somit wären es dann 3:20 vom einsteigen bis zum aussteigen? :Monti hat geschrieben:Es wurde eine Umlaufzeit von 3.20 min angekündigt. Wo ist die?Alcazar hat geschrieben:Eine offizielle Ansage vom Park kenne ich nicht, oder kann mich nicht daran erinnern.![]()
Die auf der Fanseite geäußerten Wunschvorstellungen kenne ich natürlich
1720 Passagiere pro Stunde, wo ist die? ( geht nur mit 5 Zug Betrieb, werden aber nur 4 Züge eingesetzt)
Quelle. BlueFire-megacoaster.com
Blue Fire
- 
								Troppy								
 - EP-Boarder
 - Beiträge: 384
 - Registriert: 25.11.2007
 - Name: Rainer
 - Wohnort: Vorarlberg / Österreich
 
..."The world has changed, they say.
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3
		
			
				
		
		
				
		
		Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3
- 
								Monti								
 
da müsste ich aber lange in der Blockbremse stehen. 
 
Und dann wäre die Kapazität noch schlechter.
Aber mal davon abgesehen, ich würde gern in der Blockbremse stehen, denn dann wäre die Heartline Roll noch besser.
			
			
			
						Und dann wäre die Kapazität noch schlechter.
Aber mal davon abgesehen, ich würde gern in der Blockbremse stehen, denn dann wäre die Heartline Roll noch besser.
- 
								Duffytec								
														 - Orga-Team Fanarbeit
 - Beiträge: 795
 - Registriert: 19.12.2006
 - Wohnort: Ortenaukreis
 
Der neue Eingang zu blue fire mit direkter Teilung der normalen Line und der Single Rider Line:
Direkt am neuen Eingang steht auch der Testsitz.
Die Single Rider Line führt dann am Gazprom-Gebäude vorbei, über die Brücke zum bisherigen Eingang.
Weitere Infos über Neuheiten folgen im Laufe des Abens auf epfans.info!
			
			
			Direkt am neuen Eingang steht auch der Testsitz.
Die Single Rider Line führt dann am Gazprom-Gebäude vorbei, über die Brücke zum bisherigen Eingang.
Weitere Infos über Neuheiten folgen im Laufe des Abens auf epfans.info!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
						Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
		
			
				
		
		
				
		
		------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
- 
								Flexrider								
 - Board-Urgestein
 - Beiträge: 1350
 - Registriert: 06.07.2004
 - Name: Patrick
 - Wohnort: Zürich
 
Aber keine Angst, der Eingang auf dem Foto ist provisorisch 
			
			
			
						- 
								Ex-Offiz								
														 - Ehrenmitglied
 - Beiträge: 298
 - Registriert: 03.09.2004
 
Das ist gut zu hören.
Zweitens bin ich auch sehr gespannt wie man mit der Situation umgeht wenn die Warteschlange mal mehr als voll ist. Und damit rechne ich ehrlich gesagt denn die alte Warteschlange war manchmal komplett gefüllt bis hin zum Ausgang von Blue-Fire!!!
Jetzt ist zwar das neue Zick-Zack vor und in der Gazprom Halle plus dem EINEN Durchgang durch den großen Felsen mit der kl. Schleife aber das ist doch nicht so lang wie das Andere...
Was ich auch irgendwie etwas schade finde: der Weg hinten durch die Bahn ("alte" Warteschlange) ist superschön. Aber entdeckt den überhaupt jemand? Für Non-Rider ist das TOTAL GENIAL die Bahn so zu sehen. Aber ich fürchte, niemand wird sich dorhin verirren. Irgendwie schade.
			
			
			
						Zweitens bin ich auch sehr gespannt wie man mit der Situation umgeht wenn die Warteschlange mal mehr als voll ist. Und damit rechne ich ehrlich gesagt denn die alte Warteschlange war manchmal komplett gefüllt bis hin zum Ausgang von Blue-Fire!!!
Jetzt ist zwar das neue Zick-Zack vor und in der Gazprom Halle plus dem EINEN Durchgang durch den großen Felsen mit der kl. Schleife aber das ist doch nicht so lang wie das Andere...
Was ich auch irgendwie etwas schade finde: der Weg hinten durch die Bahn ("alte" Warteschlange) ist superschön. Aber entdeckt den überhaupt jemand? Für Non-Rider ist das TOTAL GENIAL die Bahn so zu sehen. Aber ich fürchte, niemand wird sich dorhin verirren. Irgendwie schade.
Ich will nen Wasserpark!
		
			
				
		
		
				
		
		- 
								Flexrider								
 - Board-Urgestein
 - Beiträge: 1350
 - Registriert: 06.07.2004
 - Name: Patrick
 - Wohnort: Zürich
 
Das hab ich mich auch schon gefragt. Mir kam die neue Warteschlange jedenfalls kürzer vor, und da sie schmaler ist hat sie logischerweise weniger "fassungsvermögen". Wenn diese mal voll ist blockiert die warteschlnage entweder den Eingang zur Halle oder die Aussichtsplattform beim Launch.
			
			
			
						- 
								VegasTom								
 - Board-Stammgast
 - Beiträge: 951
 - Registriert: 28.07.2006
 
Ich denke das täuscht, die neue Warteschlange wird wohl länger sein. Ich kann mir nicht vorstellen dass das nicht berücksichtigt wurde, an Wochenenden war die alte Warteschlange immer bis zum ehemaligen Eingang voll.
			
			
			
						- 
								launch-coaster95								
 - EP-Boarder
 - Beiträge: 178
 - Registriert: 30.08.2008
 
Eben, ich stimme VegasTom zu, dass die bestimmt genug Wartebereich haben.
So ein Fehler wird bzw würde einem Europapark nie unterlaufen. Zu 100% ist in den dem Haus mehr Warteschlange, als man denkt.
Sie sieht deutlich kürzer aus, ist sie aber nicht
Spätestens heute kann jemand davon berichten, wie lang sie ist.
			
			
			
						So ein Fehler wird bzw würde einem Europapark nie unterlaufen. Zu 100% ist in den dem Haus mehr Warteschlange, als man denkt.
Sie sieht deutlich kürzer aus, ist sie aber nicht
Spätestens heute kann jemand davon berichten, wie lang sie ist.
- 
								Ancient								
 
Ihr vergesst aber auch auch die Komponente "berechenbarer Besucher".
Wenn die Warteschlange voll ist, egal wie lang sie ist, stellen sich nciht mehr so viele Leute an.
Klar, es gibt immer welche, die trotzdem anstehen. Aber die meisten Besucher sehen eine volle Warteschlange und denken, da muss man ewig anstehen, und stellens ich deswegen nicht an. Von daher ist es egal, ob die neue Warteschlange kürzer oder länger ist als die alte. Wenn sie voll ist, stellen sich die meisten Leute nciht mehr an.
			
			
			
						Wenn die Warteschlange voll ist, egal wie lang sie ist, stellen sich nciht mehr so viele Leute an.
Klar, es gibt immer welche, die trotzdem anstehen. Aber die meisten Besucher sehen eine volle Warteschlange und denken, da muss man ewig anstehen, und stellens ich deswegen nicht an. Von daher ist es egal, ob die neue Warteschlange kürzer oder länger ist als die alte. Wenn sie voll ist, stellen sich die meisten Leute nciht mehr an.
- 
								patrickhp								
														 - EP-Boarder
 - Beiträge: 392
 - Registriert: 10.03.2009
 
Der Wartebereich ist lang genug, der geht bis draußen vor die Halle, bis hier vorne: 

und dann ist ja noch vor der Halle diese Zickzack-Warteschlange

In der Halle gibt es was besonderes:
wenn ein BF Zug abgeschossen wird, dann fährt er neben dem Wartebereich durch, den Anblick müsst ihr gesehen haben!
			
			
			
						
und dann ist ja noch vor der Halle diese Zickzack-Warteschlange

In der Halle gibt es was besonderes:
wenn ein BF Zug abgeschossen wird, dann fährt er neben dem Wartebereich durch, den Anblick müsst ihr gesehen haben!
Ihr macht wegen jedem Piep ein riesen Tam-Tam.
		
			
							
				Zuletzt geändert von Oskar am So 28. Mär 2010, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
				
Grund: unleserliche Rechtschreibung verbessert
		
		
		
				
		
		Grund: unleserliche Rechtschreibung verbessert
- 
								lelikron								
														 - Board-User
 - Beiträge: 98
 - Registriert: 27.01.2009
 
Das Zig-Zag vor der Halle ist aber nur für die Single Rider oder?
			
			
			
						- 
								steffen16								
														 - EP-Boarder
 - Beiträge: 453
 - Registriert: 05.03.2009
 - Name: steffen
 - Wohnort: Rust
 
Nein die ist für die Rider line.
			
			
			
						Hier könnte Ihre Werbung stehen ...
Airtimers.com
		
			
				
		
		
				
		
		Airtimers.com
- 
								lelikron								
														 - Board-User
 - Beiträge: 98
 - Registriert: 27.01.2009
 
Und wo führt dann der Weg der Singlerider entlang?
Der rechte Breite weg ist ja für die normalen Besucher
			
			
			
						Der rechte Breite weg ist ja für die normalen Besucher
- 
								SuperSucher								
														 - Board-Urgestein
 - Beiträge: 2470
 - Registriert: 21.12.2004
 - Name: Stefan
 - Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
 
Nachdem ich heute im Park war kann ich ein wenig zu dem Thema sagen. Für normale Tage wird die Warteschlange sicher ausreichen, wenn es allerdings solche Tage wie letztes Jahr Halloween oder Sommerparty oder sonstige Events sind, wird es mehr als knapp.
Zur Verlauf der eigentlichen Warteschlange, bzw. der Trennung der Rider Line bzw. der Single Rider Line:
Die normale Rider Line führt durch die Halle und man verlässt die Halle kurz vor dem Ende (geht unterhalb des neuen Felsen durch). Von dort aus geht es entlang der Startstrecke auf dem alten Weg bis zur Station. Dort trennt sich das ganze dann in Reihe 1 (ab Beginn der Station 40 Minuten) und 2-10 auf (ab Beginn der Station 20 Minuten). Die Single Rider Line Beginnt ebenfalls vor dem Gasprom Gebäude und verläuft von dort neben der Halle (zwischen Startstrecke und Halle), führt unter dem neuen Felsen durch und nach dem Felsen über die Brücke (über die normale Rider Line) auf die rechte Seite der Schlange und von dort aus ganz nach vorne. Die beiden Lines sind voneinander getrennt, so das ein Wechsel zumindest nicht vorgesehen ist (sind durch Ketten getrennt). Der breite Weg neben der Startstrecke wird im Innern der Bahn also von beiden Lines genutzt (wenn auch voneinander getrennt).
Insgesamt fiel heute leider auf, dass die Trennung von Single und normaler Line von vielen nicht verstanden wird. So kam es durchaus vor, dass einzelne Personen den normalen Weg nahmen oder auch Gruppen die Single Line. Hier sollte man vielleicht das ganze noch etwas mehr kenntlich machen.
			
			
			
						Zur Verlauf der eigentlichen Warteschlange, bzw. der Trennung der Rider Line bzw. der Single Rider Line:
Die normale Rider Line führt durch die Halle und man verlässt die Halle kurz vor dem Ende (geht unterhalb des neuen Felsen durch). Von dort aus geht es entlang der Startstrecke auf dem alten Weg bis zur Station. Dort trennt sich das ganze dann in Reihe 1 (ab Beginn der Station 40 Minuten) und 2-10 auf (ab Beginn der Station 20 Minuten). Die Single Rider Line Beginnt ebenfalls vor dem Gasprom Gebäude und verläuft von dort neben der Halle (zwischen Startstrecke und Halle), führt unter dem neuen Felsen durch und nach dem Felsen über die Brücke (über die normale Rider Line) auf die rechte Seite der Schlange und von dort aus ganz nach vorne. Die beiden Lines sind voneinander getrennt, so das ein Wechsel zumindest nicht vorgesehen ist (sind durch Ketten getrennt). Der breite Weg neben der Startstrecke wird im Innern der Bahn also von beiden Lines genutzt (wenn auch voneinander getrennt).
Insgesamt fiel heute leider auf, dass die Trennung von Single und normaler Line von vielen nicht verstanden wird. So kam es durchaus vor, dass einzelne Personen den normalen Weg nahmen oder auch Gruppen die Single Line. Hier sollte man vielleicht das ganze noch etwas mehr kenntlich machen.
Bald ist es endlich wieder soweit, 
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh
		
			
				
		
		
				
		
		Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh
- 
								Contador								
														 - Board-Urgestein
 - Beiträge: 1595
 - Registriert: 31.07.2007
 - Name: Robin
 - Wohnort: Lahr
 
Gestern war es mehrmals so das Besucher rechts in der Single-Ride-Line zur Station liefen und dann vorne verdutzt stehen blieben, und über den Zaun kletterten um in die normale Reihe zu kommen. Weil von weit weg sieht es nämlich wirklich so aus das links 1. Reihe ist und rechts die normalen Reihen. 
Ansonsten find ich die neue Warteschlange gut. Aber man sollte vielleicht noch irgendwo einen Hinweis aufstellen wegen dem alten Weg. Ich finde der ist doch leider etwas versteckt wenn man den nicht kennt.
Was anderes noch: Bei uns gingen die Bügel der Blue Fire beim aufgehen nicht wirklich weit genug hoch. Beim Aufstehen haut man sich dabei den Kopf an. Hatte in Erinnerung das die Bügel weiter hochgingen.
			
			
			
						Ansonsten find ich die neue Warteschlange gut. Aber man sollte vielleicht noch irgendwo einen Hinweis aufstellen wegen dem alten Weg. Ich finde der ist doch leider etwas versteckt wenn man den nicht kennt.
Was anderes noch: Bei uns gingen die Bügel der Blue Fire beim aufgehen nicht wirklich weit genug hoch. Beim Aufstehen haut man sich dabei den Kopf an. Hatte in Erinnerung das die Bügel weiter hochgingen.
- 
								Matterhorn-Fritz								
 - Board-Urgestein
 - Beiträge: 1030
 - Registriert: 15.04.2008
 
Das mit den Bügeln habe ich auch bemerkt. Ich bin nicht der Größte mit 1,75m und hatte dennoch Probleme, vor der Fahrt meinen Rucksack in die Ablagen zu legen, da man kaum durch die Züge durchsteigen konnte. So war mir das von letztem Jahr nicht in Erinnerung.
Ein weiterer kritischer Punkt war die Sache mit der Wasserkuhle auf Höhe des neuen Felsens an der Launch-Strecke. Dieses Problem bestand ja anscheinend schon im letzten Jahr. Personen, die mit dem Blue Fire Megacoaster fahren wollten, mussten einen breiten "See" voller Regenwasser passieren und bekamen so nasse Füße. Es gab keine Möglichkeit trockenen Fußes diese Stelle zu überqueren. Hier sollte nachgebessert werden!
 So kann das ja wohl nicht bleiben...Nass sollte man bei "Whale Adventures-Splash Tours" werden, aber nicht bei der Blue Fire  
  
			
			
			
						Ein weiterer kritischer Punkt war die Sache mit der Wasserkuhle auf Höhe des neuen Felsens an der Launch-Strecke. Dieses Problem bestand ja anscheinend schon im letzten Jahr. Personen, die mit dem Blue Fire Megacoaster fahren wollten, mussten einen breiten "See" voller Regenwasser passieren und bekamen so nasse Füße. Es gab keine Möglichkeit trockenen Fußes diese Stelle zu überqueren. Hier sollte nachgebessert werden!
- 
								Dari								
 
Heute lagen zwei Bretter über dem kleinen See in der Warteschlange 
 
Lieber spät als nie
			
			
			
						Lieber spät als nie
- 
								M2DAO								
														 - EP-Boarder
 - Beiträge: 329
 - Registriert: 12.03.2008
 - Name: Moritz
 - Wohnort: Heidelberg
 
Und wenn man dumm draufgetreten ist und nicht aufgepasst hat vorsichtig und langsam die Füße voreinander zu setzen, ist in der Mitte die braune Brühe hochgeschossen 
  
			
			
			
						Jeder Mensch hat ein Recht auf meine Meinung 
Gruß Moe
		
			
				
		
		
				
		
		Gruß Moe
- 
								SuperSucher								
														 - Board-Urgestein
 - Beiträge: 2470
 - Registriert: 21.12.2004
 - Name: Stefan
 - Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
 
Das mit den Wasserproblemen ist bekannt, hier muss noch was getan werden. Besonders in der Single Line möchte ich nicht stehen wenn es zuvor geregnet hat, denn direkt nach dem neuen Felsen endet das Ablaufrohr für das Regenwasser vom dortigen Imbiss direkt mitten über dem Weg und es macht schön "tropf tropf tropf"  
 Aber im Laufe der Woche werden die meisten Sachen ausgebessert sein.
Die Beschilderung am Eingang sollte unbedingt noch verbessert werden. Das Schild, dass zur Zeit dort hängt, man ja gut sein, allerdings wird es zum einen durch den Sonnenschirm über dem Testsitz zum Teil verdeckt, zum anderen hängt das Schild etwas zu weit links. Der Pfeil für die Rider Line zeigt nämlich auf den Steg für die normalen Besucher der Gasprom-Halle. Einfachste Lösung wäre sicherlich, das Schild über dem Eingang nicht 2 Meter vor der Gabelung aufzustellen, sondern direkt an der Gabelung, so dass die Besucher direkt erkennen , welcher Weg für was ist.
Weiterhin haben zumindest heute Mittag viele Besucher die eigentlich nur in die Halle wollten den Eingang zur Rider Line mit dem Eingang zur Halle verwechselt, zumeist in den Zeiten, als mehr Leute aus der Halle raus gelaufen sind als rein (nach dem Motto linker Steg (Rider Line) in die Halle rein, rechter aus der Halle raus).
Zudem fällt nach wie vor auf, das anscheinend viele Einzelfahrer noch nichts von einer Single Line gehört haben und sich in die normale Line stellen oder auch teilweise Gruppen sich in die Single Line verirren und sich dann an der Station wundern.
			
			
			
						Die Beschilderung am Eingang sollte unbedingt noch verbessert werden. Das Schild, dass zur Zeit dort hängt, man ja gut sein, allerdings wird es zum einen durch den Sonnenschirm über dem Testsitz zum Teil verdeckt, zum anderen hängt das Schild etwas zu weit links. Der Pfeil für die Rider Line zeigt nämlich auf den Steg für die normalen Besucher der Gasprom-Halle. Einfachste Lösung wäre sicherlich, das Schild über dem Eingang nicht 2 Meter vor der Gabelung aufzustellen, sondern direkt an der Gabelung, so dass die Besucher direkt erkennen , welcher Weg für was ist.
Weiterhin haben zumindest heute Mittag viele Besucher die eigentlich nur in die Halle wollten den Eingang zur Rider Line mit dem Eingang zur Halle verwechselt, zumeist in den Zeiten, als mehr Leute aus der Halle raus gelaufen sind als rein (nach dem Motto linker Steg (Rider Line) in die Halle rein, rechter aus der Halle raus).
Zudem fällt nach wie vor auf, das anscheinend viele Einzelfahrer noch nichts von einer Single Line gehört haben und sich in die normale Line stellen oder auch teilweise Gruppen sich in die Single Line verirren und sich dann an der Station wundern.
Bald ist es endlich wieder soweit, 
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh
		
			
				
		
		
				
		
		Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh
- 
								Mülli								
 - EP-Boarder
 - Beiträge: 461
 - Registriert: 06.08.2009
 - Name: Florian (Wolle)
 - Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald
 
Ich habe noch ne Frage zum Thema Wartezeiten: Steht eigentlich nun bei Blue Fire auch ein Schild, auf dem die Wartezeiten angezeigt wird, so wie bei den anderen Attraktionen? Ich finde die sehr gut und möchte auch bei Blue Fire direkt eine Auskunft haben, ohne einen MA zu fragen.
Gruß Mülli
			
			
			
						Gruß Mülli
