Auf jeden fall mit den ganzen dingen die diese achterbahn hat, da wird sie ohne zweifel geil, der Europa Park denkt einfach an alles
Blue Fire (3)
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
rapcola
- Board-User
- Beiträge: 26
- Registriert: 10.10.2008
- Wohnort: Porcelette
Ich frag mich wie man den puls sehen kann, ob man ihn direkt auf dem bügel sehen kann oder erst nach der fahrt in der station 
Auf jeden fall mit den ganzen dingen die diese achterbahn hat, da wird sie ohne zweifel geil, der Europa Park denkt einfach an alles

Auf jeden fall mit den ganzen dingen die diese achterbahn hat, da wird sie ohne zweifel geil, der Europa Park denkt einfach an alles
-
Thiago Fan
also ich hab gelesen das mann so ein video kaufen kann nach der fahrt und auf dem video ist dann der puls angezeigt wo du gerade gefahren bist z.B beim loping oder bei eine kurve oder bei eine schraube
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Wie kommt der Park denn auf die 20.000 Personen pro Tag ?
Bei 10 Stunden Betrieb mit 5 Zügen wären es bei maximal 1720 Personen / h nur 17.200 Personen am Tag. Der Park hat ja in der Regel nur 9 Stunden auf. Um 20.000 Personen pro Tag zu befördern müsste der Park mindestens 11,6 Stunden auf haben. Hat der Park jetzt länger auf oder ist die Angabe falsch oder übersehe ich da etwas ?
Bei 10 Stunden Betrieb mit 5 Zügen wären es bei maximal 1720 Personen / h nur 17.200 Personen am Tag. Der Park hat ja in der Regel nur 9 Stunden auf. Um 20.000 Personen pro Tag zu befördern müsste der Park mindestens 11,6 Stunden auf haben. Hat der Park jetzt länger auf oder ist die Angabe falsch oder übersehe ich da etwas ?
-
rapcola
- Board-User
- Beiträge: 26
- Registriert: 10.10.2008
- Wohnort: Porcelette
die 20 000 ist eben das maximum an leute die die neue achterbahn am Tag machen kann, es kommt ja nicht auf die minute und auf die person an -_- und im sommer hat er oft um die 12 stunden auf also..
-
coolman1008
bei dem sommernights szum beispiel da hat er ja von 9-24 uhr auf da wäre das zu shcaffem
-
Emigrate
Genau 20.000 werden es natürlich nicht sein, aber das hört sich für den Gast eben viel
runder an, auch wenn ich bezweifel, dass die Tageskapazität einen "normalen" Besucher interessiert.
Flo
runder an, auch wenn ich bezweifel, dass die Tageskapazität einen "normalen" Besucher interessiert.
Flo
-
PrinzvonHomburg
- EP-Boarder
- Beiträge: 232
- Registriert: 16.10.2008
- Wohnort: Bad Homburg, Kirdorf
Ich war mit meiner Klasse von Dienstag bis Freitag in Berlin. Unser Hauptziel war die ITB. Ich bin in einer Klasse für den staatlich geprüften Assistenten für Hotellerie, Gastronomie und Fremdenverkehrswirtschaft. Am Donnerstag haben wir diese Messe besucht. Ich habe gezielt nach dem Europa-Park-Stand gesucht und habe ihn auch gefunden. Ich habe mich nett, mit den Mitarbeitern unterhalten. Gleichzeitig waren auch die Miss Germany Doris Schmidt als auch die Euro-Maus da. Ich durfte mich auf einen der beiden Achterbahnsitze setzen und habe mich zusammen mit der Doris fotografieren lassen.
Ich finde, dass man in den Sitzen sehr bequem sitzt. Ich habe schon mal einen Vorgeschmack bekommen, auf das was auf mich zukommt.
Ich finde, dass man in den Sitzen sehr bequem sitzt. Ich habe schon mal einen Vorgeschmack bekommen, auf das was auf mich zukommt.
"Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Der Kleine Prinz, von Antoine de Saint-Exupéry, S. 54)
-
Ex-Offiz
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.09.2004
Das interessiert ihn dann, wenn 40.000 Leute im Park sind und somit theoretisch nur jeder 2. die Chance hat die Bahn zu fahren. JEDOCH muss man offen sagen dass sicher nicht mal jeder 2. fahren WOLLEN wird weil unter den Gästen ja auch viele Ältere oder Kinder sind.Emigrate hat geschrieben:auch wenn ich bezweifel, dass die Tageskapazität einen "normalen" Besucher interessiert.
Flo
Fakt ist, dass das einer der Launch Coaster mit der höchsten Kapazität ever ist.
Ich will nen Wasserpark!
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Zum Vergleich: SiSta hat ja biszu 1800 Per/stunde. Und mit BF wird sich das ganze ja etwas verteilen, ich dnek,dass BF gut damit zurecht kommt^^
Gruß
Gruß
-
rapcola
- Board-User
- Beiträge: 26
- Registriert: 10.10.2008
- Wohnort: Porcelette
Ja, in der warteschlange immer etwas zu "trippeln" fin ich auch gut, am besten ist es bei der Eurosat, da geht man immer langsam und das macht das warten leichter.
-
Ancient
Dafür wollen die, die fahren dürfen aber bestimmt nicht nur einmal am Tag mit der Bahn fahren.JEDOCH muss man offen sagen dass sicher nicht mal jeder 2. fahren WOLLEN wird weil unter den Gästen ja auch viele Ältere oder Kinder sind.
Also ich mache mir bei der Wartezeit des neuen Coasters keine großen Sorgen. Hat sich bei SiSta im Eröffnungsjahr auch in Grenzen gehalten (und SiSta wurde damals ja marketing-technisch besser behandelt als der Megacoaster jetzt).
Außerdem hat man, wenn man doch mal ne STunde warten muss, genug Zeit sich die Q mal genau anzuschauen und auf die vielen kleinen Details (die es dann hoffentlich schon gibt) zu achten
Ob sich die Besucherscharen dadurch besser verteilen an den beiden "Hauptcoasters" bezweifle ich doch irgendwie. Durch Atlantica sollte Poseidon auch entlastet werden und sich die Besucher besser vertielen. Ich konnte aber eine Verkürzung der Wartezeit bei Poseidon noch nicht feststellen. Daher frag ich mich, ob die Wartezeiten bei SiSta durch den neuen COaster wirklich merklich kürzer werden.Zum Vergleich: SiSta hat ja biszu 1800 Per/stunde. Und mit BF wird sich das ganze ja etwas verteilen, ich dnek,dass BF gut damit zurecht kommt
-
Mafri
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.02.2009
- Name: Maximilian
Mh, ich war ja erst dreimal in meinem Leben im Park. Aber ich musste noch nie irgendwi länger als zehn Minuten warten
. Hatte ich jedesmal Glück?
-
Blub*2oo8
Hey Leute...
Bei den 3 Animationsvideos auf der Seite von Mack
hat das dritte Video nun auch Sound...
Ich weiß jetzt allerdings nicht ob das Video schon immer Sound hatte, oder ob es nur bei mir nicht so funktioniert hat.
Aufjedenfall läuft dort eine etwas schaurige Hintergrundmusik, man hört eine Art Explosion raus, sowie immer mal wieder
'fließenden Strom'. Das ganze verleiht dem Video eine düstere Atmosphäre.
Bin gespannt inwieweit sie das in echt umsetzen.
Hier aufjedenfall nochmal der Link
http://mack-rides.com/c223/default.html
(Ich rede vom untersten Video)
Bei den 3 Animationsvideos auf der Seite von Mack
hat das dritte Video nun auch Sound...
Ich weiß jetzt allerdings nicht ob das Video schon immer Sound hatte, oder ob es nur bei mir nicht so funktioniert hat.
Aufjedenfall läuft dort eine etwas schaurige Hintergrundmusik, man hört eine Art Explosion raus, sowie immer mal wieder
'fließenden Strom'. Das ganze verleiht dem Video eine düstere Atmosphäre.
Bin gespannt inwieweit sie das in echt umsetzen.
Hier aufjedenfall nochmal der Link
http://mack-rides.com/c223/default.html
(Ich rede vom untersten Video)
-
Emigrate
Ich glaube, der Text wurde noch nicht gepostet:
Ich hab euch die wichtigste Stelle mal fett gemacht.
LG
Flo
(c) Copyright16.03.2009
Langsam fährt der Zug durch die Themenwelten der Energie und in die Dunkelheit. Dann plötzlich: Stillstand. Die Spannung steigt, das Herz rast! Abschuss – jetzt geht´s los…. in 2,5 Sekunden von 0 auf 100! Bei 40 Höhenmetern dann die Wende - Adrenalin pur! Looping auf 32 Metern Höhe – oh Gott, ich stehe Kopf! Es geht gleich weiter mit einer waghalsigen Steilkurve, dann eine Rolle nach rechts, wieder eine Steilkurve und nochmals eine Rolle nach links – keine Zeit zum Luft holen! Jetzt noch ein Hump durch den Looping und eine komplette 360° Heartlinerolle…. noch eine Steilkurve…. Vollbremsung. Wow – was für eine Fahrt!
So werden sich ab Saisonstart 2009 all diejenigen Besucher fühlen, die mutig genug für eine Fahrt in der neuen Katapultachterbahn des Europa-Park sind. Auf einer Strecke von über 1000 Metern reihen sich die Thrill-Elemente im neuen Themenbereich Island nur so aneinander. Erstmals seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 steht der Europa-Park mit dieser neuartigen Achterbahn Kopf – und das gleich vier Mal: Neben dem höchsten Looping einer Katapultbahn in Europa und drei gewagten 360°-Rollen steht ein Hump durch den Looping auf dem Programm! Und das alles bei Geschwindigkeiten von über 100km/h.
Bis zu 20 Personen pro Zug werden in der neuen Achterbahn, deren Planung und Produktion momentan bei der Firma Mack Rides in Waldkirch auf Hochtouren läuft, auf eine Höhe von 40 Metern katapultiert. Mit der Kombination von Dark Ride, Katapultstart und Überkopf-Elementen bietet der Europa-Park seinen Gästen eine einzigartige Achterbahn-Erfahrung. Darüber hinaus verfügen die Sitze der Züge über ein revolutionäres High-Tech-System, das innovativ Audio- und Spezialeffekte kombiniert. Die raffinierte Multimediatechnik spricht alle Sinne an und lässt die Fahrt im neuen Megacoaster zur Sensation werden. Mit dem neuen Coaster, der zum Saisonstart 2009 neben dem Skandinavischen Themenbereich eröffnet wird, wird im Europa-Park neben Silver Star, Euro-Mir & Co. ein weiteres Highlight für alle Fans von Achterbahnen geschaffen.
Mit der Entscheidung für eine Achterbahn mit Überkopf-Elementen wurde der immer größeren Nachfrage der Besucher und Europa-Park-Fans Rechnung getragen. „Das Feedback unserer Gäste ist für uns sehr wichtig“, so Roland Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park. „Daher kommen wir dem immer wieder geäußerten Wunsch nach einer derartigen Attraktion gerne nach und bieten ab der Saison 2009 eine Fahrt von absoluter Weltklasse.“
Ich hab euch die wichtigste Stelle mal fett gemacht.
LG
Flo
-
audio123
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 17.07.2005
- Wohnort: München
Darüber hinaus verfügen die Sitze der Züge über ein revolutionäres High-Tech-System, das innovativ Audio- und Spezialeffekte kombiniert. Die raffinierte Multimediatechnik spricht alle Sinne an und lässt die Fahrt im neuen Megacoaster zur Sensation werden.
Mit den innovativen Audioeffekten ist ganz sicher einfach der Onboard-Sound gemeint.
Wo man jetzt diskutieren kann: Was ist mit Spezialeffekten bei den Sitzen gemeint ? Der schon bestätigte Pulsmesser oder noch zusätzliche Effekte, vielleicht sowas wie bei den Sitzen in Fluch der Kassandra, also was mit Luft aus Düsen, Kribbeln an den Sitzen, Wasser ? Keine Ahnung ob das auf einem Achterbahnzug sich realisieren lässt - Strom an sich muss ja eh vorhanden sein wegen dem Soundsystem.
Dafür spricht auch, dass man von "alllen Sinnen" spricht, hört sich so an wie die Beschreibung von den Effekten vom 4D-Kino
(nebenbei: Weiß jemand wie das mit dem Strom für das Soundsystem auf dem Zug funktioniert ? Also mit Akkus die dann an der Station immer wieder geladen werden oder gibt es zusätzlich noch eine Art Dynamo (Induktionsdynamo) während der Fahrt ?)
MfG aus München
audio123

Mit den innovativen Audioeffekten ist ganz sicher einfach der Onboard-Sound gemeint.
Wo man jetzt diskutieren kann: Was ist mit Spezialeffekten bei den Sitzen gemeint ? Der schon bestätigte Pulsmesser oder noch zusätzliche Effekte, vielleicht sowas wie bei den Sitzen in Fluch der Kassandra, also was mit Luft aus Düsen, Kribbeln an den Sitzen, Wasser ? Keine Ahnung ob das auf einem Achterbahnzug sich realisieren lässt - Strom an sich muss ja eh vorhanden sein wegen dem Soundsystem.
Dafür spricht auch, dass man von "alllen Sinnen" spricht, hört sich so an wie die Beschreibung von den Effekten vom 4D-Kino
(nebenbei: Weiß jemand wie das mit dem Strom für das Soundsystem auf dem Zug funktioniert ? Also mit Akkus die dann an der Station immer wieder geladen werden oder gibt es zusätzlich noch eine Art Dynamo (Induktionsdynamo) während der Fahrt ?)
MfG aus München
audio123
Zuletzt geändert von audio123 am Di 17. Mär 2009, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
rapcola
- Board-User
- Beiträge: 26
- Registriert: 10.10.2008
- Wohnort: Porcelette
ich denke die akkus werden wie bei der Euromir aufgeladen und zwar bei der station wenn sie die leute reinlässt. Ich kenne keine achterbahn mit einem dynamo um die akkus aufzuladen und denk auch nicht das sie sowas gemacht haben denn es könnte störend für die fahrt sein (geschwindigkeits verlust und sowas vielleicht)
-
Troppy
- EP-Boarder
- Beiträge: 384
- Registriert: 25.11.2007
- Name: Rainer
- Wohnort: Vorarlberg / Österreich
Vielleicht irgendwie durch Induktion, wenn man durch die LSM fährt.rapcola hat geschrieben:ich denke die akkus werden wie bei der Euromir aufgeladen und zwar bei der station wenn sie die leute reinlässt. Ich kenne keine achterbahn mit einem dynamo um die akkus aufzuladen und denk auch nicht das sie sowas gemacht haben denn es könnte störend für die fahrt sein (geschwindigkeits verlust und sowas vielleicht)
Bei der MIR sind doch Stromschienen, für die Motoren beim drehen.
..."The world has changed, they say.
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3
-
epr
- Board-User
- Beiträge: 39
- Registriert: 31.12.2006
Ich könnte mir vorstellen, dass es das selbe System ist wie bei dem Onridevideo-System am Matterhorn Blitz.
Wie rapcola schrieb ist vllt. eine Stromschiene in der Station in der der Akku wieder geladen wird.
Gruß Bernd
Wie rapcola schrieb ist vllt. eine Stromschiene in der Station in der der Akku wieder geladen wird.
Gruß Bernd
-
Joker
solangsam finde ich sie sollten mal die Homepage zur Achterbahn veröffentlichen. Es sind schließlich nur noch 17 Tage zu (wahrscheinlichen) Eröffnung der Bahn...
