Six Flags Great America - Chicago

Alles über das Phantasialand, HeidePark, HolidayPark, MoviePark... und Kirmes
Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 495
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Six Flags Great America - Chicago »

Hallo zusammen,

nun kann ich hier auch mal einen Beitrag leisten und einen Erlebnisbericht aus einem anderen Freizeitpark schreiben und hoffentlich mit ein paar interessanten Bildern anreichern.

Ich bin gerade in der Nähe von Chicago und habe den Sonntag genutzt und bin hier in den Six Flags Great America Park gefahren.
Kurz vorher habe ich mich über die Eintrittspreise informiert und bin wirklich erstaunt: Also zum einen muss man wissen, dass die Preise, die man hier online sieht in der Regel ohne Steuern und Gebühren sind, daher nicht erschrecken, wenn da am Ende doch noch mal etwas oben drauf kommt.
Letztendlich war es so, dass es für mich günstiger war, einen Saisonpass für 2026 zu nehmen, der jetzt schon gültig ist, als den Tageseintritt + Parkgebühr für einen Tag.
Der Vorteil, ich werde dieses Jahr noch mal für 2 Wochen da sein, vielleicht habe ich da noch einmal die Chance vorbei zu kommen und ein paar Stunden hier zu verbringen.
In Summe hat der Saisonpass 89,00$ gekostet, beinhaltet dann auch gleich noch einen Parkingpass und gilt ab Sofort für die ganze Saison 2026 in allen Six Flags Parks (und mittlweile gehören die Cedar Point Parks auch dazu) + 9,99$ Gebühren. Der Tageseintritt hätte mich für gestern 69$ gekostet + 35$ Parkgebühr (+ ebenfalls 9,99$) Gebühren. Das ganze mit Paypal bezahlt waren also 102,95$ (weil dann doch nochmal 3,96$ Steuern drauf kommen) und Paypal hat mir das ganze dann mit 92,04€ vom Konto gebucht. Für die, die soetwas auch mal interessieren. Kein billiges Vergnügen, aber sollte ich hier mindestens noch einmal in diesen oder gar einen anderen Park kommen, dann hat sich das auf jeden Fall gelohnt.

Ich muss sagen, dass ich Six Flags dem Namen nach kenne und meine Assoziation folgende ist (oder war): viele krasse Achterbahnen, wenig anderes drum rum, sehr viel Beton, wenig zum Anschauen ausser Beton und Stahl.
Und hier gleich mal vorweg: Ich habe mich (zumindest für diesen Park) in einigen Dingen ganz schön getäuscht.
Öffnungszeiten waren gestern von 11Uhr bis 22Uhr.
Ok, auf dem Parkplatz angekommen um kurz nach 12Uhr sieht man viele Schienen und viel Beton. Amerikanische Parkplätze sind irgendwie selten schön und grün...
IMG_9096.jpg
Der Bereich sieht so leer aus, da der Parkplatz unterteilt ist in "General Parking" und "Prefered Parking", dass aufpreispflichtig gekauft werden kann (so wie fast alles im Park...) Das interessante ist, dass ich auf dem Parkplatz ein Schild gesehen habe, dass es nicht garantiert ist, dass man ins Prefered Parking kommt und dies auch einfach voll sein kann. Dann parkt man für noch mehr Geld auf dem normalen Bereich und muss unter Umständen weiter laufen, weil man später dran ist.
Parkplatz.jpg
Man sieht aber auch, es gibt schon andere Dinge, wie nur Achterbahnen. Zum einen gibt es am Standort auch einen (outdoor) Wasserpark, der aber zu dieser Zeit zu hatte, obwohl es tagsüber hier noch an die 30°C hat. Zum Anderen gibt es auch einige andere Dinge zum Beispiel einen Aussichtsturm.
Turm.jpg
Über dem Eingang dann die sechs Fahnen 😉
Six Flags.jpg

Habe früher als Jugendlicher Rollercoaster Tycoon gespielt. Da gab es dann auch das Six Flags Themenpaket. Viele Dinge haben mich immer wieder daran erinnert.

Nach dem Eingang schaut man dann erst einmal auf ein altes Doppelstöckiges Karussell mit einem schönen Teich davor.
Karussel.jpg
Aber irgendwas stimmt nicht so ganz:
rotes_Wasser.jpg
Ach ja, das Wasser ist Rot.
Die Amerikaner nehmen das mit Halloween schon sehr ernst. Hier hat auch die Halloween Saison begonnen. Der Park hat nur an den Wochenenden auf. Dafür ist aber wirklich über all etwas Deko zum Thema.
Rund um den Teich waren dann auch jede Menge Grabsteine aufgestellt, die meisten mit witzigen Aufschriften:
Grabsteine.jpg
Ich bin im Uhrzeigersinn durch den Park. Gleich vorweg: Ich habe mir keinen Fast Pass gekauft, daher habe ich nicht alle Achterbahnen geschafft und bin auch ansonsten wenig anderes gefahren.

Wenn man durch den Park läuft fällt auf: Es gibt verschiedene Themenbereiche, es gibt gestaltete Häuser und das sieht alles auch gar nicht schlecht aus!
Strasse.jpg
Hier dachte ich erst, hier wäre wirklich etwas passiert, bis ich den Wagen genauer gesehen habe...
Krankenwagen.jpg
Haus.jpg
Alte klassiker findet man auch immer wieder im Park:
Condor.jpg

Das wäre mein erster Teil. Falls interesse besteht werde ich mich später, oder morgen Früh an den nächsten Teil machen (bin noch in den USA; bei mir ist jetzt mittags 😉)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Spyder1983
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 4587
Registriert: 04.02.2009
Name: Steve
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag Re: Six Flags Great America - Chicago »

Hey Sascha,

Vielen Dank schon mal für den ersten Teil.
Gerne mehr.
Ich finde es interessant und freue mich auf viele weitere tolle Bilder.
Ich brauche keine perfekten Menschen um mich herum.
Ehrliche Menschen reichen mir vollkommen!

________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 495
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Six Flags Great America - Chicago »

Dark_Knight.jpg
Leider habe ich festgestellt, das ich gar nicht von allen Bahnen richtige Bilder gemacht.
Die erste Achterbahn wäre dann Supermann gewesen, ein Flying Coaster. Leider hatte der laut App schon 40min Wartezeit und bei den anderen sah das anders aus, da dachte ich mir: Denn kannst du auch später noch fahren. War leider ein Fehler,
Daher ging es weiter und meine erste Bahn war dann The Dark Knight, leider auch kein Bild von aussen gemacht.
The Dark Knight ist eigentlich nur eine Wilde Maus, allerdings Indoor. Und entgegen meiner Vorurteile sogar Thematisiert und damit eine der interessantesten Mäuse die ich gefahren bin.
Hier ein Bild aus der Wartehalle.
Dark_Knight.jpg
Die Züge sind gestaltet wie kaputte U-Bahnwägen. Man fährt damit auf die Dächer der Hochhäuser und dort führen die Mauskurven dann durch verschiedene Dächer, wo immer wieder Bösewichte auf einen Warten.

Zum Schluss gibt es dann noch einen kurzen Schockmoment, wenn man meint, dass man gleich überfahren wird. Richtig gut gemacht.

Als nächstes wollte ich Joker fahren.
Joker.jpg
ein 4D Free Spinning Coaster.
Leider hatte der dann eine Störung und da hat mich der Mut verlassen. Ein Wagen hing auf dem Lifthill fest und wurde dann erst nach 10 min weiter hoch befördert, aber viel langsamer wie normal.
Als dann viele Leerfahrten gemacht wurden, dachte ich mir: Muss gerade nicht sein. Wir haben auch keine Info bekommen, wie es tatsächlich weiter geht.
Anschließend ging es dann weiter zu Batman The Ride.
Vor der Bahn steht das Batmobil:
Batmobil.jpg
Im Wartebereich gibt es auch ein bischen Deko:
Polizeiauto.jpg
Die Achterbahn selbst ist recht eingebaut, so dass ich von der Bahn kein Bild habe. Es ist ein B&M Inverted Coaster.

Anschließend ging es dann weiter zum Little Dipper:
little_Dipper.jpg
Little_Dipper_Geschichte.jpg
Es gibt mehrere Bahnen die von den American Coaster Enthusiasts ausgezeichnet wurden. Dies ist eine davon.
Die Bahn stand erst in einem anderen Park.
Ist schon interessant eine Miniholzachterbahn zu fahren.

Mittlerweile haben sich die Wartezeiten weiter aufgefüllt und die Abfertigung ist wirklich schrecklich bei allen Bahnen. Hinzu kommen dann immer noch die Fastpass Kunden und zusätzlich gab es dann immer mehr Leute, die mit einem Zettel durch den Park sind und alle Bahnen durch die Ausgänge betreten durften. Da waren dann alle Angestellten überfordert und die Abfertigung hat 3x länger gedauert.

Die nächste Bahn wäre dann eigentlich Goliath gewesen.
Eine Hybridbahn Holz und Stahl mit Überkopfelementen. Sieht wirklich interessant und intensiv aus. Angeschlagene Wartezeit waren 60min, meine Erfahrungen waren, dass es immer mehr waren.
Golliath.jpg
Golliath2.jpg
Also dann mal etwas anderes, das auch nur 10min Wartezeit hatte, der Log-Flume.
Dieser hat einige Besonderheiten.
Zum einen gibt es eine Drehplattform für den Ein- und Ausstieg:
Log_Flume.jpg
Dann war die Fahrt sehr schnell, und dadurch auch recht unruhig im Kanal. es gab zu Beginn eine kleine Abfahrt und dann eine große. Dort gab es für mich auch mehrere Besonderheiten: GLeich nach dem Lifthill saß eine Mitarbeiterin, dann ging es recht lang dort in luftiger Höhe weiter. Vor der Abfahrt saß dann nochmal eine Mitarbeiterin.
Früher gab es wohl eine Weiche und 2 Abfahrten. Die Weiche ist verschlossen und es wird nur noch eine Abfahrt genutzt.
Log_Flume.jpg
Die große Abfahrt hat mir dann auch meine Kappe gekostet. einfach weggeflogen das Ding. War mein Fehler.

Weiter ging es dann mit folgender Werbung:
Oktoberfest.jpg
Ok, muss ich mir mal anschauen.

Es waren ein paar Ständen mit typisch deutschem Essen (oder was die meinen, dass es das wäre) viel zu teures Bier und dann noch einer Band, die tatsächlich sogar zwischen drinnen Lieder von der Wiesn gespielt haben. Da durfte "Ein Prosit" nicht fehlen.
Oktoberfest2.jpg
Oktoberfest3.jpg
Das Bier war so ca. 0,5l und hat 16$ gekostet aus dem Plastikbecher, für weitere 4$ hätte es das ganze aus dem Bierglas gegeben.
Für 13$ hätte es dann noch das ganze als Refill angebot gegeben.
Beim Essen gab es dann German Mac&Cheese (Spatzles with Beercheese) sah absolut nicht nach Käsespätzle aus und war nur eine Miniportion.
Es hätte auch einen Kartoffelsalat gegeben, Bratwurst, Currywurst, Piroshki, ein Kaiserschmarrn mit Äpfel drauf (sah weder nach Kaiserschmarrn aus, noch habe das jemals mit ganzen Äpfeln drauf gesehen.

Danach bin ich Sprocket Rocket ein Junior Coaster gefahren, der glaube Baugleich ist mir der ehemals Roadrunner Bahn im Movie Park.
Sprocket_Rockets.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 3177
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Six Flags Great America - Chicago »

Danke für diese spannenden Eindrücke! Das mit der wilden Maus hört sich sehr interessant an, da muss ich direkt nach einem Onride schauen. Die Achterbahnen ohne Fotos habe ich mir kurz auf der RCDB angeschaut - der Park hat ja echt einiges zu bieten, obwohl es verhältnismäßig wenige neue Achterbahnen in den letzten beiden Jahrzehnten gab:
https://rcdb.com/4530.htm

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 495
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Six Flags Great America - Chicago »

Also zu Dark Knight habe ich ein Onride gefunden. Leider, da es ja Dunkel ist nicht die beste Qualität und wohl auch nicht so die regelmäßigen Achterbahnfilmer. Der Park hat wohl sehr strenge Regeln, was das Filmen angeht.

Aber man bekommt einen Eindruck. Die Strecke ist ja eigentlich bekannt, aber es ist dann doch witzig, wie das auf einmal anders wirkt.

https://www.youtube.com/watch?v=YkOIa6KdscQ


Klar, man merkt schon, die Kulissen gehen nicht bis auf den Boden runter, die hängen da eigentlich in der Luft, aber trotzdem ist es doch recht besonders.

mps
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 5874
Registriert: 26.01.2012
Name: Raphael
Wohnort: 800km vom EP entfernt
Favoriten im Park ansehen (8 Stück)

Beitrag Re: Six Flags Great America - Chicago »

Hallo Sascha,

danke dir für deinen Bericht und die Eindrücke. Spannend, dass sich die Jahreskarte schon eher lohnt als ein Tagesticket. Das ist ja mal eine ganz ungewohnte Preispolitik :lol:

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2706
Registriert: 01.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag Re: Six Flags Great America - Chicago »

Vielen lieben Dank für den spannenden Bericht. Das Angebot bei diesem Oktoberfest erinnert mich stark an das in EPCOT in Disney-World, da hatten wir spaßeshalber auch mal eine Bratwurst mit Kartoffelsalat, was so ziemlich nichts, mit dem was wir aus Deutschland kennen, zu tun hatte.

Der Einstieg der Wildwasserbahn erinnert mich ein bisschen wehmütig an die Wildwasserbahn II im Heide-Park.
Allgemein scheint es aber in diesen SixFlags-Parks doch sehr wenige langsame Attraktionen und Darkrides zu geben, oder?

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 495
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Six Flags Great America - Chicago »

Ich bin euch noch eine Ergänzung schuldig. Leider ist im Augenblick immer etwas und ich bin gerade wieder in den USA, aber nur 3 Tage, da bin ich mehr mit Jetlag beschägtigt, wie mit anderen Dingen 🙂

Der Park hat auch Flatrides und einige langsamere Dinge, aber die Grundsätzliche Ausrichtung ist schon auf Achterbahnen oder Thrill Rides.

Vielleicht hier schon mal: Es gibt so gar einen richtigen interaktiven Darkride:
Justice League.
Justice_League.jpg
Dieses Gebäude sieht schon mal gar nicht so schlecht aus.

Der Wartebereich ist jetzt nicht ganz so aufwendig, aber doch schon mehr, wie nur ein langweiliges Hin- und Her.

Justice_League1.jpg
Im Nächsten großen Raum und Einstiegsbereich gibt es auch einen Animatronic
Justice_League2.jpg
Justice_League3.jpg
Der Ride an sich ist interessant gemacht. Es sind einzelne Wägen mit jeweils 6 Plätzen (2 Reihen a 3 Personen, die erste Reihe ist niedriger als die 2.) Jeder Platz hat seine eigene Waffe.

Der Wagen wird während der Fahrt aktiv gedreht, so dass sich hier immer wieder interessante Fahrfiguren und Wendungen ergeben 😉

An manchen Stellen ist es ein wildes Ballern auf Bildschirme, während ein "Actionfilm" läuft.

Es gibt noch ein paar Effekte. Eine einfache Story aber doch recht gut umgesetzt!

Für die, die sich spoilern lassen wollen, hier ein Video zu einem Onride (nicht von mir):
https://youtu.be/BaAnh2Bv3SA?si=jZX3BYj9kWTIMPqm

Ich konnte von den Flatrides tatsächlich nichts fahren, weil ich versucht habe so viele Counts wie möglich sammeln. Wenn es klappt bin ich kurz vor Halloween noch einmal dort 🙂
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Zurück zu „Andere Freizeitparks und Kirmes“