Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe"

Hier findet ihr alles, was es laut offiziellen Ankündigungen in den nächsten Jahren neues geben wird.
Spyder1983
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 4412
Registriert: 04.02.2009
Name: Steve
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Danke fürs Nachreichen der Bilder vom Fotopoint.

Also den Rennwagen sieht doch super aus.

Was die Euromaus angeht - da muss ich mir am Fantreffen wohl lieber selber mal Live ein eigenes Bild von machen.
Nach aktuellem Befinden kann ich nur sagen, dass mir die älteren plastischen Mausfiguren die im Park verteilt sind optisch mehr angesprochen haben.

Und nein - bei mir sind es noch nicht einmal die überall woanders angesprochenen "fehlenden Mäusezähnen".

In dem Filmtrailer fand ich die Euromäuse übrigens voll in Ordnung.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 427
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Christoph hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 21:57 Ist er nicht süß...
20241205_163218.jpg
So goldig wie Pennywise... Ok, nicht ganz so schlimm, aber ich finde, man könnte mit ein paar kleinen Details und Verbesserungen diesen Irren Blick entschärfen.
Zum Beispiel so kleine Reflektionsstellen ins Auge malen, damit das nicht ganz so extrem aussieht.

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 427
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Skerpla hat geschrieben: Fr 6. Dez 2024, 00:25 Alles eine Sache der Perspektive. Ich frage mich langsam, wann endlich ein richtiger Trailer zum Film veröffentlicht wird, welcher die Story etwas näher bringt. Dort gibt es sicher viele zu erzählen.

Auf der Winterpressekonferenz hat Roland Mack ein paar weitere Details zum Film genannt und dem allgemeinen Schritt, den Europa-Park auf die Leinwand zu bringen:
  • Die Investitionssumme beläuft sich auf 20 Millionen Euro seitens des Europa-Park. Man weiß, was man mit dieser Summe an Attraktionen bauen kann, hat dort in den letzten beiden Jahren aber auch wirklich viel abgeliefert.
  • Wenn der Film das angestrebte Ziel nicht erreicht, wird der Geldhahn für zukünftige Projekte dieser Art zugedreht.
  • Es wurde nochmals bestätigt, dass der Film wirklich international veröffentlicht wird.
  • Der Europa-Park bzw die Mack-Gruppe übernimmt den Vertrieb des Film in Deutschland, Österreich und Frankreich, für den Rest der Welt ist Warner zuständig.
  • Die Lizenz zum Film bleibt selbstverständlich auch im internationalen Vertrieb in der Mack-Gruppe.
  • Bei einem großen Erfolg sind Fortsetzungen sicher, man würde sich freuen, sich auch in dieser Branche einen Namen machen zu können - wer nichts versucht, wird nichts erreichen.
  • Auch Snorri könnte durchaus irgendwann auf die große Leinwand kommen.
  • Das Gameplay-Theater könnte auch schon etwas vor der Premiere eröffnen.
Sorry für den Doppelpost, wollte aber jetzt nicht die Dinge durcheinander würfeln.
Ich denke, für das "Mack-Universum" wäre es schon ein großer Schritt, wenn man es schafft auch in die Film-Welt einen Fuss zu bekommen. Das man hier den Weg auf einen "klassischen" Kinofilm geht finde ich interessant. Mittlerweile ist ja das Streaming auch ein großer Markt.

Der Erfolg wird maßgeblich auch von der Vermarktung abhängen. Wie viel Werbung wird gezeigt, wie wird hier die Werbetrommel gerührt. Und da muss der Park dann vermutlich noch mehr aus seiner Bubble raus. Ich bin da nicht der Experte, aber ich denke, wenn man die bekannte Persönlichkeiten als Synchronsprecher gewinnt (Schauspieler, Influencer, Musiker, etc.) dann hat man hier schon eine gewisse Base und Werbemöglichkeit. Dies muss man dann in den anderen Ländern/Sprachen ebenfalls machen.

Die Europapark Besucher alleine werden nicht reichen, um das ganze erfolgreich zu machen. Und dann behaltet im Kopf: Auch bei Disney gibt es von den verschiedenen Filmhelden meist nur wenige Filme. Das heißt man muss hier, wenn man das langfristig betreiben will auch immer wieder neues liefern.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2726
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Vor allem auch, dass nur weil z.B. Disney oder Dreamworks unter einem Filmtitel steht, ist es noch lange kein automatischer Erfolg. Dies mussten auch die Blue Sky Studios lernen, welche u.a. für Ice Age verantwortlich waren und mittlerweile von Disney geschluckt + aufgelöst wurden.
Sollte der gigantische Durchbruch nicht direkt geschehen und es eher normale Einspielquoten geben, wird wohl spätestens Snorri diesen nächsten Schritt schaffen. Da sehe ich großes Potential für eine weltweit bekannte Figur.

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2588
Registriert: 02.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Skerpla hat geschrieben: Fr 6. Dez 2024, 00:25
  • Wenn der Film das angestrebte Ziel nicht erreicht, wird der Geldhahn für zukünftige Projekte dieser Art zugedreht.
Mit Happy Family ist ihnen ja leider bislang nicht der große Wurf gelungen, die Filme kommen für mich da zum Großteil viel zu einfach gestrickt daher, ich denke das dass Publikum allgmein etwas anspruchsvolleres erwartet, auch die Kinder. Ich hoffe das dieser Film nicht den gleichen Stil/Humor beibehält, sonst sehe ich da kein großes Potential.
Morrrpheus hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 10:13 Der Erfolg wird maßgeblich auch von der Vermarktung abhängen. Wie viel Werbung wird gezeigt, wie wird hier die Werbetrommel gerührt. Und da muss der Park dann vermutlich noch mehr aus seiner Bubble raus. Ich bin da nicht der Experte, aber ich denke, wenn man die bekannte Persönlichkeiten als Synchronsprecher gewinnt (Schauspieler, Influencer, Musiker, etc.) dann hat man hier schon eine gewisse Base und Werbemöglichkeit. Dies muss man dann in den anderen Ländern/Sprachen ebenfalls machen.
Unter Filmfans sind Promis als Synchronsprecher ziemlich verhasst, da wir gerade in Deutschland, qualitativ wirklich gute und professionelle Synchronsprecher haben. Beim Film "Sing" hat man gemerkt was raus kommt, wenn man die letzte Mini-Rolle mit irgendwelchen B-Promis besetzt. Ich hoffe sehr das die Synchronsprecher aus den 3D-Kino Filmen beibehalten werden können, hier hat man sich damals ja scheinbar wirklich Gedanken gemacht und ich finde alle Sprecher, passend zur Figur ausgewählt. Sogar DJ Bobo macht seinen Job gut, man nimmt ihm die Figur Böckli ohne weiteres ab, was bei so Promi-Synchronisationen nicht oft der Fall ist.

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 427
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Ich gebe dir recht, dass es wirklich gute Synchronsprecher gibt und ja, es ist so, dass viele "Promis" nicht unbedingt dazu zählen. Trotzdem können diese oftmals eine Fanbase animieren, sich einen Film anzusehen, oder eben nicht.
Ich bin wirklich gespannt, wie das ganze wird und ob es ein Erfolg wird.

MineTrainFan
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2643
Registriert: 11.09.2011
Name: Christoph
Wohnort: Wurmannsquick
Favoriten im Park ansehen (11 Stück)

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Ist halt ein zweischneidiges Schwert. Ja Promis sind sicher gute Werbeträger, aber ob sie auch gute Schauspieler sind? Und wenn man im Film sitzt, ist es dann noch wichtig, dass die Figur vom Lieblings-Youtuber, oder von der Lieblingsmoderatorin gespielt wird?

Ich habe in Interviews auch schon öfters gehört/gelesen, dass es Filmschauspieler gibt, die klasse sind, aber sich im Synchron schwer tun (und sicher gibt es auch umgekehrt diese Fälle). Wünschen würde ich mir, dass man also auf Qualität setzt und Profis vor das Mikro holt - kann auch ein Promi sein, wenn sie/er es kann, warum nicht? Zumindest für die Hauptfiguren hoffe ich aber wie bisher auf Hannes Maurer, Maria Koschny (als Nachfolgerin von Julia Ziffer), Engelbert von Nordhausen und gerne auch D.J. Bobo, der das - wie Christoph schon schrieb - auch in meinen Ohren gut gemacht hat.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure Emoji

Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen! Emoji

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 427
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Ich versteh dich da voll und ganz. Es kann halt nur sein, dass ein super synchronisierter Film, toll gemacht floppt, weil keiner weiß, dass er klasse ist. Und ein nicht so gut gemachter Film wird zum Kassenschlager, weil halt X und Y da drinnen 3 Sätze gesprochen haben.

Schauen wir mal! 🙂

MineTrainFan
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2643
Registriert: 11.09.2011
Name: Christoph
Wohnort: Wurmannsquick
Favoriten im Park ansehen (11 Stück)

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was uns hier erwartet und freue mich auf das Kinojahr generell (gibt dieses Jahr endlich mal wieder mehr Filme, auf die ich Lust habe). Ich hoffe, man wird es schaffen ähnlich wie Disney und Pixar die ganze Familie anzusprechen. Aber mal sehen. 🙂
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure Emoji

Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen! Emoji