Eurosat Coastiality - Das Phantom der Oper
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Dieser Beitrag wurde als offizielle Information markiert.
Nach diversen Hinweisen in den letzten Wochen dĂŒrfte nun bestĂ€tigt sein, dass das Phantom der Oper erneut in den Europa-Park einziehen wird, diesmal in Form von Eurosat Coastiality:
-
Spyder1983
- Administrator
- BeitrÀge: 4412
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: NĂ€he NĂŒrnberg
Dann bin ich ja echt gespannt.
Auf jeden Fall ein interessantes Thema, auch wenn ich mir gerade noch ĂŒberhaupt nicht vorstellen kann, wie man den Streckenverlauf der Achterbahn in dem VR-Film mit dem Thema verbinden kann.
Da mir die Yullbe-Variante vom Phantom der Oper bereits sehr gut gefallen hat, freue ich mich auf jeden Fall und werde es mit Sicherheit ausprobieren.
Auf jeden Fall ein interessantes Thema, auch wenn ich mir gerade noch ĂŒberhaupt nicht vorstellen kann, wie man den Streckenverlauf der Achterbahn in dem VR-Film mit dem Thema verbinden kann.
Da mir die Yullbe-Variante vom Phantom der Oper bereits sehr gut gefallen hat, freue ich mich auf jeden Fall und werde es mit Sicherheit ausprobieren.
Wir mĂŒssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schĂ€tzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Spyder1983
- Administrator
- BeitrÀge: 4412
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: NĂ€he NĂŒrnberg
Dieser Beitrag wurde als offizielle Information markiert.
Jetzt ist es auch offiziell bestÀtigt.
DIe Pressemeldung hierzu findet Ihr hier:
viewtopic.php?t=11752
DIe Pressemeldung hierzu findet Ihr hier:
viewtopic.php?t=11752
Wir mĂŒssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schĂ€tzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Rudi
- EP-Boarder
- BeitrÀge: 163
- Registriert: 25.09.2017
Wie geht das eigentlich zusammen, dass jetzt die Pariser Oper Schauplatz ist aber Erik laut ACE an der Oper in Zagreb spukt?
Der Club verhalf Erik nach ihrem Entkommen zu einer Stelle als Ingenieur beim Bau der Oper in der kroatischen Hauptstadt Zagreb, doch danach verliert sich seine Spur; trotz beachtlicher Anstrengung konnten bisher keine verlĂ€sslichen Hinweise zu seinem weiteren Verbleib ausfindig gemacht werden. GerĂŒchte, wonach sein Verschwinden etwas mit den Legenden um ein angebliches maskiertes Phantom an ebenjenem Opernhaus zu tun haben könnte, konnten leider weder bestĂ€tigt noch widerlegt werden âŠ
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Ich kann dazu nur beitragen, dass in der ACE-Buchreihe (Die fliegende Schule der Abenteurer, Band "Das Phantom aus der Unterwelt) die Katakomben in Paris einen Schauplatz bilden. Die Verbindung kann ich dementsprechend höchstens irgendwie zwischen den BĂŒchern herstellen.
-
Sander
- Board-User
- BeitrÀge: 40
- Registriert: 30.10.2023
- Name: Tere
Wer das Musical Phantom der Oper kennt, weià dass es am Ende aus der Pariser Oper entkommen ist⊠Sein Verbleib blieb ungeklÀrt. Wohl ist es ab nach Zagreb
Ich freue mich jedenfalls extrem auf die erste Fahrt. Und wenn es mit der Musik gut umgesetzt ist wird sich da jede/r Musical-Begeisterte darauf freuen
Ich freue mich jedenfalls extrem auf die erste Fahrt. Und wenn es mit der Musik gut umgesetzt ist wird sich da jede/r Musical-Begeisterte darauf freuen
-
Wulfener
- Neu an Board
- BeitrÀge: 3
- Registriert: 10.04.2024
- Name: Michael Schmitt
Ich freue mich darauf und werde es am Wochenende testen.
-
Schulzm
- Neu an Board
- BeitrÀge: 3
- Registriert: 01.11.2017
- Name: Michael Schulz
An diesem Wochenende steht dieses auch auf meinem Plan. Ich bin gespannt auf die besseren QualitÀt der Brillen.
-
Micha
- Neu an Board
- BeitrÀge: 3
- Registriert: 08.04.2019
- Name: Micha
Weià schon jemand, ob es weiterhin Free Roaming geben wird? Oder beschrÀnkt sich VR auf die reine Fahrt wie beim Alpenexpress?
-
IhBa
- Neu an Board
- BeitrÀge: 3
- Registriert: 11.04.2024
- Name: Kaan Can Sahin
Hey, ja man kann sich frei bewegen. Aber nur in der Station. Das heiĂt den Weg zum Zug muss man mit der VR Briller machen
-
Gurkensalat
- EP-Boarder
- BeitrÀge: 199
- Registriert: 31.07.2019
Laut Voltron 4D Film fĂ€hrt Erik irgendwann nach seinem Unfall nach Paris. Ich vermute, die Ingenieursstelle war nur befristet.Rudi hat geschrieben: âDi 16. Apr 2024, 20:07 Wie geht das eigentlich zusammen, dass jetzt die Pariser Oper Schauplatz ist aber Erik laut ACE an der Oper in Zagreb spukt?
Der Club verhalf Erik nach ihrem Entkommen zu einer Stelle als Ingenieur beim Bau der Oper in der kroatischen Hauptstadt Zagreb, doch danach verliert sich seine Spur; trotz beachtlicher Anstrengung konnten bisher keine verlĂ€sslichen Hinweise zu seinem weiteren Verbleib ausfindig gemacht werden. GerĂŒchte, wonach sein Verschwinden etwas mit den Legenden um ein angebliches maskiertes Phantom an ebenjenem Opernhaus zu tun haben könnte, konnten leider weder bestĂ€tigt noch widerlegt werden âŠ
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2643
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ist denn von Euch schon jemand gefahren und mag berichten?
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Der Film an sich ist gut und passt super zur rasanten Fahrt der Eurosat, vielleicht sogar etwas besser als Valerian. Die Preshow (meiner Meinung nach viel zu lange und sehr trÀge) findet nun im Erdgeschoss statt.
Die QualitĂ€t des Films ist super, auch der Sound ist gut abgestimmt und abwechslungsreicher als noch bei der Yullbe GO-Version. Einzig die technische Umsetzung ist teilweise sehr ruckelig, was ich total schade finde. Motion Sickness konnte ich zwar vermeiden, war aber insbesondere in den langsamen Passagen (komisch, oder?) hĂ€ufiger kurz davor. Man springt dort teilweise nur einen Frame pro Sekunde vor, das geht einfach nicht. Der eigentliche Achterbahnteil lĂ€uft schön flĂŒssig ab. Leider flimmern immer wieder weiĂliche Polygone in langen Streifen ĂŒber die komplette Vertikale. Da sieht man, dass Coastiality wie ein Film in einem Dome lĂ€uft und anders als Yullbe GO nicht auf in Echtzeit gerendertes Material setzt. WĂ€re technisch auch unmöglich, ist fĂŒr 2024 und vor allem fĂŒr die QualitĂ€tsansprĂŒche des Europa-Park schon etwas enttĂ€uschend, da man es einfach anders gewohnt ist. Das mĂŒsste sich doch irgendwie beheben lassen, kein anderer Film hat dies.
Trotzdem sind die 8⏠gut investiert und man sollte es zumindest einmal gesehen haben. Eine Neuheit, welche total untergeht, aber locker auf einem Level mit Josefina oder Snorri Touren ist.
Warrezeitentechnisch sollte man jedoch gut aufpassen. Wenn man an der Kasse bereits anstehen muss, wird es etwas lÀnger dauern.
Die QualitĂ€t des Films ist super, auch der Sound ist gut abgestimmt und abwechslungsreicher als noch bei der Yullbe GO-Version. Einzig die technische Umsetzung ist teilweise sehr ruckelig, was ich total schade finde. Motion Sickness konnte ich zwar vermeiden, war aber insbesondere in den langsamen Passagen (komisch, oder?) hĂ€ufiger kurz davor. Man springt dort teilweise nur einen Frame pro Sekunde vor, das geht einfach nicht. Der eigentliche Achterbahnteil lĂ€uft schön flĂŒssig ab. Leider flimmern immer wieder weiĂliche Polygone in langen Streifen ĂŒber die komplette Vertikale. Da sieht man, dass Coastiality wie ein Film in einem Dome lĂ€uft und anders als Yullbe GO nicht auf in Echtzeit gerendertes Material setzt. WĂ€re technisch auch unmöglich, ist fĂŒr 2024 und vor allem fĂŒr die QualitĂ€tsansprĂŒche des Europa-Park schon etwas enttĂ€uschend, da man es einfach anders gewohnt ist. Das mĂŒsste sich doch irgendwie beheben lassen, kein anderer Film hat dies.
Trotzdem sind die 8⏠gut investiert und man sollte es zumindest einmal gesehen haben. Eine Neuheit, welche total untergeht, aber locker auf einem Level mit Josefina oder Snorri Touren ist.
Warrezeitentechnisch sollte man jedoch gut aufpassen. Wenn man an der Kasse bereits anstehen muss, wird es etwas lÀnger dauern.
-
mokka
- EP-Boarder
- BeitrÀge: 264
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ich kann mich da im wesentlichen anschlieĂen. Bei mir lief es recht reibungslos, geringe Wartezeit, relativ flĂŒssiger Film. Abgesehen von der Brille, die bei mir recht stark drĂŒckte, hat alles gepasst. Dennoch bin ich kein Freund von VR und werde es auch nicht mehr. Es war nur mal wieder aus Neugier, nachdem ich VR zuletzt vor 7 oder 8 Jahren mal auf AE probierte. Wer VR mag, wird hier zufrieden sein, wer kein VR mag, wird wohl auch nicht seine Meinung Ă€ndern. TatsĂ€chlich fand ich die "echte" Thematisierung auf dem Weg zur Station schöner.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2643
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Danke Euch!
Ich möchte VR wahrscheinlich auch eher wieder auf dem Alpenexpress Coastiality probieren. Der neue Film reizt mich schon. Aber hier mit dem Phantom der Oper, das klingt durchaus auch spannend.
Ich möchte VR wahrscheinlich auch eher wieder auf dem Alpenexpress Coastiality probieren. Der neue Film reizt mich schon. Aber hier mit dem Phantom der Oper, das klingt durchaus auch spannend.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Sander
- Board-User
- BeitrÀge: 40
- Registriert: 30.10.2023
- Name: Tere
Habe mich echt darauf gefreut, weil mich das Thema Musical auch grundsĂ€tzlich interessiert. Und das Thema finde ich super umgesetzt. Die Szenen der Fahrt finde ich auch super passend. Die Idee wie man von dem Vorbereitungsraum in den Zug kommt finde ich auch gut umgesetzt wobei ich nicht alles mitbekommen habe⊠und hier fingen die Probleme dann auch schon anâŠ
Bei der Verteilung der Headsets wird je gefragt welche Sprache man möchte⊠meine wurde dann doch falsch eingestellt. Da habe ich mich dann gemeldet⊠zwei mal get er es probiert und es blieb bei englisch. Ok⊠Englisch kann ich ja, dann machen wir halt englisch weiter.
Wenn es los geht steht man ja in einer Loge mit den anderen Teilnehmern. Die Loge fÀhrt dann wie ein Aufzug nach unten in die Katakomben. Mehr habe ich dann nicht mehr mitbekommen, weil ich plötzlich wieder oben in der Loge war. Dort habe ich dann gesehen, wie sich alle anderen Bewegen weil sie wohl das Signal bekommen haben sich Richtung Zug zu bewegen. Da mein VR-Erlebnis aber noch oben in der Loge war habe ich nur gesehen wie alle gegen eine Wand laufen und dahinter verschwinden. Habe mich gemeldet, aber keiner hat reagiert⊠der Mitarbeiter war ja selbst schon im Bahnhof. Also habe ich mal mein headset abgenommen und ihn gerufen.
Er hat selber durchgeschaut und ich sollte dann ohne Headset in Zug einsteigen. Dort hat er es dann redetet und fĂŒr mich ging es dort los⊠vielen Dank auch⊠schlieĂlich ist der Einsteigevorgang schon Teil des Erlebnisses.
Dann ab zur Fahrt. Vor allem wenn man sich vor und im Bahnhofsbereich sowie spĂ€ter in der Absinth-Kurve befindet und dann den Lift hochfĂ€hrt haben fĂŒr mich Szenen immer zu frĂŒh begonnen und sind dann paar Sekunden spĂ€ter nochmal neu gestartet. Da das am Ende der Fahrt dem Personal ziemlich egal war, hat sich das fĂŒr mich wohl erledigt
Dabei ist die Fahrt echt gut umgesetzt, wie man da durch die Oper fĂ€hrt. Wenn das technische funktionieren wĂŒrde, wĂ€re das eine super Fahrt.
Die Freunde mit denen ich da war meinten, dass bei ihnen der Sound nicht toll war und sie die ganze Zeit die Musik im Trommellift gehört haben.
Bei der Verteilung der Headsets wird je gefragt welche Sprache man möchte⊠meine wurde dann doch falsch eingestellt. Da habe ich mich dann gemeldet⊠zwei mal get er es probiert und es blieb bei englisch. Ok⊠Englisch kann ich ja, dann machen wir halt englisch weiter.
Wenn es los geht steht man ja in einer Loge mit den anderen Teilnehmern. Die Loge fÀhrt dann wie ein Aufzug nach unten in die Katakomben. Mehr habe ich dann nicht mehr mitbekommen, weil ich plötzlich wieder oben in der Loge war. Dort habe ich dann gesehen, wie sich alle anderen Bewegen weil sie wohl das Signal bekommen haben sich Richtung Zug zu bewegen. Da mein VR-Erlebnis aber noch oben in der Loge war habe ich nur gesehen wie alle gegen eine Wand laufen und dahinter verschwinden. Habe mich gemeldet, aber keiner hat reagiert⊠der Mitarbeiter war ja selbst schon im Bahnhof. Also habe ich mal mein headset abgenommen und ihn gerufen.
Er hat selber durchgeschaut und ich sollte dann ohne Headset in Zug einsteigen. Dort hat er es dann redetet und fĂŒr mich ging es dort los⊠vielen Dank auch⊠schlieĂlich ist der Einsteigevorgang schon Teil des Erlebnisses.
Dann ab zur Fahrt. Vor allem wenn man sich vor und im Bahnhofsbereich sowie spĂ€ter in der Absinth-Kurve befindet und dann den Lift hochfĂ€hrt haben fĂŒr mich Szenen immer zu frĂŒh begonnen und sind dann paar Sekunden spĂ€ter nochmal neu gestartet. Da das am Ende der Fahrt dem Personal ziemlich egal war, hat sich das fĂŒr mich wohl erledigt
Dabei ist die Fahrt echt gut umgesetzt, wie man da durch die Oper fĂ€hrt. Wenn das technische funktionieren wĂŒrde, wĂ€re das eine super Fahrt.
Die Freunde mit denen ich da war meinten, dass bei ihnen der Sound nicht toll war und sie die ganze Zeit die Musik im Trommellift gehört haben.
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
In diesem Fall sollte man nach der Fahrt reklamieren, im Notfall dann unten im Shop. Das dies bei deiner Erfahrung nicht so einfach ist, kann ich mir vorstellen. Die Technik funktioniert nicht zu 100% und normal zeigt man sich da dann auch sehr kulant, da das eben weit bekannt ist. Bei mir ist neulich im Alpenexpress die Technik ausgefallen. Da hatte ich die Wahl zwischen RĂŒckerstattung und einem neuen Versuch. Der Zug wurde sogar extra kurz aufgehalten, damit ich keine erneute Runde warten muss.
Wirklich verpasst hast du nichts. Der Aufzug fĂ€hrt halt runter und um die Ecke stehen die Boote. FĂŒr mich tatsĂ€chlich die schwĂ€chste Stelle im kompletten Film, da die ganze Szenerie in einem Loop von gefĂŒhlten fĂŒnf Sekunden steckt. Das fĂ€llt auf, wenn der Vorgang dann doch etwas lĂ€nger dauert.
Wirklich verpasst hast du nichts. Der Aufzug fĂ€hrt halt runter und um die Ecke stehen die Boote. FĂŒr mich tatsĂ€chlich die schwĂ€chste Stelle im kompletten Film, da die ganze Szenerie in einem Loop von gefĂŒhlten fĂŒnf Sekunden steckt. Das fĂ€llt auf, wenn der Vorgang dann doch etwas lĂ€nger dauert.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1285
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ich bin hier extrem zwiegespalten. Ansich ja ganz gut geworden: Theming Warteschlange sehr gut, Fahrt mit VR so lala.
Das eigentliche Highlight in den Zug einzusteigen, wurde bei mir aber zum kompletten Desaster.
Anstatt in den Zug zum Sitzen bin ich hingefallen und lag quer am Boden des Zugs: war schwer wieder aufzustehen: mit VR Brille sieht man ja null. Die sich neben mich setzen wollte ist auf mich drauf getreten (ihr mache ich keinen Vorwurf).
Ich hatte eine SchĂŒrfwunde, die auch am kommenden Tag nicht mehr weh tat. Von daher hĂ€tte es schlimmer enden können.
Ich muss dazu sagen: Valerian hatte ich ein paar mal gemacht und nie Probleme.
Irgendwas scheint da aber nicht so gut zu klappen, denn ich habe schon von anderen gehört, dass ihnen Àhnliches beim Einstieg passiert ist.
Gute meine Fahrt ist schon ein paar Wochen her: vielleicht hat sich da was getan, aber ich möchte hier noch warnen sehr, sehr vorsichtig zu sein beim Einstieg.
Das ganze habe ich auch mit der GoPro gefilmt und Video dazu wird morgen veröffentlicht. Kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Trotzem bleibt mein solala Fazit: solche UnfÀlle schmÀlern zwar etwas das Gesamtfazit, aber die positiven Dinge vergesse ich dennoch nicht.
Das eigentliche Highlight in den Zug einzusteigen, wurde bei mir aber zum kompletten Desaster.
Anstatt in den Zug zum Sitzen bin ich hingefallen und lag quer am Boden des Zugs: war schwer wieder aufzustehen: mit VR Brille sieht man ja null. Die sich neben mich setzen wollte ist auf mich drauf getreten (ihr mache ich keinen Vorwurf).
Ich hatte eine SchĂŒrfwunde, die auch am kommenden Tag nicht mehr weh tat. Von daher hĂ€tte es schlimmer enden können.
Ich muss dazu sagen: Valerian hatte ich ein paar mal gemacht und nie Probleme.
Irgendwas scheint da aber nicht so gut zu klappen, denn ich habe schon von anderen gehört, dass ihnen Àhnliches beim Einstieg passiert ist.
Gute meine Fahrt ist schon ein paar Wochen her: vielleicht hat sich da was getan, aber ich möchte hier noch warnen sehr, sehr vorsichtig zu sein beim Einstieg.
Das ganze habe ich auch mit der GoPro gefilmt und Video dazu wird morgen veröffentlicht. Kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Trotzem bleibt mein solala Fazit: solche UnfÀlle schmÀlern zwar etwas das Gesamtfazit, aber die positiven Dinge vergesse ich dennoch nicht.
-
mps
- Administrator
- BeitrÀge: 5678
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich kann das gespaltene GefĂŒhl tatsĂ€chlich bestĂ€tigen.
Wartebereich: Top
Story und grundsÀtzliche Handlung wÀhrend der Fahrt: Top
Aber...
Der Einstieg war eine Katastrophe. Bei Valerian klappte es so wunderbar, hier habe ich mich aber auch fast in den Sitz gelegt. Weiteres Problem war die Gestaltung des Bahnhofes. So sind in der VR Brille SĂ€ulen zu sehen, die in der RealitĂ€t nicht existieren. Gerade zur Orientierung zum Einstieg wĂ€re das eigentlich sehr wichtig, wenn Griffe und SĂ€ulen da sind, wo man sie sieht. Einem Mitarbeiter ging es dann wohl auch nicht schnell genug und so wurde ich mit einem Griff auf meine Schultern zu meinem Platz begleitet und bin dabei mehrfach durch die imaginĂ€ren SĂ€ulen gelaufen. Der Film ruckelte auf der Fahrt zum Trommellift mehrmals extrem. Plötzlich war man mehrere Meter weiter hinten, mal mehrere Meter weiter vorne. Die Bewegungen passten jedoch in den seltensten FĂ€llen. Ab dem Trommellift passte es dann. Gut, wir hingen in der zweiten Blockbremse fest, aber dafĂŒr kann VR nichts.
Was ich aber am meisten Kritisiere ist die LautstĂ€rke. Ich habe vom Dialog und von der Musik nichts mitbekommen. Ich bin von den GerĂ€uschen her tatsĂ€chlich Can Can Coaster gefahren. Die Kopfhörer saĂen eigentlich perfekt auf meinen Ohren, aber dennoch war kaum etwas zu verstehen. Nur die bekannte Melodie konnte man stellenweise erahnen.
Dennoch sehe ich es wie Kevin, die positiven Dinge waren aber auch da. Wie man durch den Opernsaal fÀllt ist schon ein sehr intensives Erlebnis gewesen und der Wartebereich kann sich wirklich sehen lassen.
Wartebereich: Top
Story und grundsÀtzliche Handlung wÀhrend der Fahrt: Top
Aber...
Der Einstieg war eine Katastrophe. Bei Valerian klappte es so wunderbar, hier habe ich mich aber auch fast in den Sitz gelegt. Weiteres Problem war die Gestaltung des Bahnhofes. So sind in der VR Brille SĂ€ulen zu sehen, die in der RealitĂ€t nicht existieren. Gerade zur Orientierung zum Einstieg wĂ€re das eigentlich sehr wichtig, wenn Griffe und SĂ€ulen da sind, wo man sie sieht. Einem Mitarbeiter ging es dann wohl auch nicht schnell genug und so wurde ich mit einem Griff auf meine Schultern zu meinem Platz begleitet und bin dabei mehrfach durch die imaginĂ€ren SĂ€ulen gelaufen. Der Film ruckelte auf der Fahrt zum Trommellift mehrmals extrem. Plötzlich war man mehrere Meter weiter hinten, mal mehrere Meter weiter vorne. Die Bewegungen passten jedoch in den seltensten FĂ€llen. Ab dem Trommellift passte es dann. Gut, wir hingen in der zweiten Blockbremse fest, aber dafĂŒr kann VR nichts.
Was ich aber am meisten Kritisiere ist die LautstĂ€rke. Ich habe vom Dialog und von der Musik nichts mitbekommen. Ich bin von den GerĂ€uschen her tatsĂ€chlich Can Can Coaster gefahren. Die Kopfhörer saĂen eigentlich perfekt auf meinen Ohren, aber dennoch war kaum etwas zu verstehen. Nur die bekannte Melodie konnte man stellenweise erahnen.
Dennoch sehe ich es wie Kevin, die positiven Dinge waren aber auch da. Wie man durch den Opernsaal fÀllt ist schon ein sehr intensives Erlebnis gewesen und der Wartebereich kann sich wirklich sehen lassen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2726
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Die Abfertigung bei Eurosat war am vergangenen Wochenende wirklich katastrophal. Vielleicht sollte man einen erfahrenen Einteiler einsetzen, oder Mitarbeiter beim Anlernen lĂ€nger zur Seite stehen. Es gab quasi durchgehend einen riesigen RĂŒckstau hinter dem Bahnhof und auch die Blockbremse hat deshalb sehr oft den Notstopp ausgelöst. Es gibt doch keinen Grund immer erst mit der Einteilung zu beginnen, wenn der Zug bereits einfĂ€hrt. Kurioseste Situation war dann, als am Baby Switch zwei Personen standen.
Reihe 3 war ein Platz frei, Reihe 5 ebenfalls, Reihe 7 komplett leer. Was macht man nun also? Genau, ich wurde auf Reihe 3 geschickt und ein weiterer Single Rider auf Reihe 7. In diesem Moment hat der Teamleiter dann zum GlĂŒck noch eingegriffen und gerufen, dass dies so nicht funktionieren wĂŒrde. Die einzig logische Lösung dĂŒrfte jedem klar sein.
Wie kann es sein, dass Phantom der Oper im Gegensatz zu Valerian solche technischen Probleme macht? Man hat doch eine theoretisch gut funktionierende Hardware mit nun sogar zusÀtzlicher Erfahrung.
Reihe 3 war ein Platz frei, Reihe 5 ebenfalls, Reihe 7 komplett leer. Was macht man nun also? Genau, ich wurde auf Reihe 3 geschickt und ein weiterer Single Rider auf Reihe 7. In diesem Moment hat der Teamleiter dann zum GlĂŒck noch eingegriffen und gerufen, dass dies so nicht funktionieren wĂŒrde. Die einzig logische Lösung dĂŒrfte jedem klar sein.
Wie kann es sein, dass Phantom der Oper im Gegensatz zu Valerian solche technischen Probleme macht? Man hat doch eine theoretisch gut funktionierende Hardware mit nun sogar zusÀtzlicher Erfahrung.