Nummer auf dem Parkplan: IS10
Typ: Attraktion
Eröffnet seit: 2009
Themenbereich: Island Geschwindigkeit: 100 km/h
Geschwindigkeit im Ø: 19,01 km/h
Anzahl der Züge: 5
Personen pro Zug: 20
Streckenlänge: 1056 m
Höhste Beschleunigung: 3 G
Hersteller: Mack Rides
Mindestalter: 7 Jahre
Mindestgröße: 130 m
Lagerung des Rucksacks während der Fahrt: Ablagen an der Station
Was ist das? Beim Blue Fire Megacoaster handelt es sich um eine Achterbahn mit einem großen Looping, einer steilen Abfahrt, engen Kurven und drei Schrauben. Diese Achterbahn überzeugt durch ihre Vielfalt an Fahrelementen und ihrem ruhigen und dennoch wildem Fahrgefühl. Weitere Besonderheit ist der Katapultstart am Anfang.
Nummer auf dem Parkplan: IS50
Typ: Attraktion
Eröffnet seit: 2012
Themenbereich: Island Kapazität: 1250 Personen pro Stunde
Geschwindigkeit im Ø: 18,44 km/h
Anzahl der Züge: 3
Personen pro Zug: 24
Streckenlänge: 1050 m
Maximale Neigung: 65 °
Höhste Beschleunigung: 3 G
Hersteller: Great Coasters International, Inc.
Mindestalter: 6 Jahre
Mindestgröße: 120 m
Lagerung des Rucksacks während der Fahrt: Ablagen an der Station
Was ist das? Beim WODAN Timburcoaster handelt es sich um eine sehr rasante und wilde Holzachterbahn mit Tunneln, Abfahrt, Airtime und engen Kurven und Richtungswechseln. Wodan ist eine sehr wilde Bahn und ruckelt stark.
Nummer auf dem Parkplan: KM40
Typ: Attraktion
Eröffnet seit: 2014
Themenbereich: Königreich der Minimoys Kapazität: 1100 Personen pro Stunde
Geschwindigkeit: 31 km/h
Anzahl der Züge: 8
Personen pro Zug: 12
Streckenlänge: 505 m
Maximale Neigung: 30 °
Hersteller: Mack Rides
Mindestalter: 4 Jahre
Mindestgröße: 100 m
Lagerung des Rucksacks während der Fahrt: Rucksäcke können ins kostenlose Schließfach; Single-Rider: Abgabe am Bahnhof
Ich finde man sollte die Single Rider Line wieder einführen so wie früher nur man sollte sie auch nur für einzel Fahrer benutzen. Weil man kann z.b wenn ganz viel los im Park kann man gar nix fahren wenn man alleine unterwegs ist und in der normale Warteschlange antstehen mit 60-90 min oder mehr wartezeit ist es nicht wert da kann man in der zwischenzeit was anderes machen. Klar man kann sich da anmelden oder anstehen beim VR Line aber man schaut ja nicht den ganzen Tag aufs Handy ob da Zeit ist oder viel los ist etc... wenn man das möchte kann ich auch zuhause bleiben. man will ja schliesslch Spass haben und viel benutzen wenn man im Park ist , da es sowieso alles Teuer ist eintritt/essen/extras....
mps hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 20:53
Ich hoffe ebenfalls sehr auf die Rückkehr der Single Rider Line. Ja man kann mit der VL gut Zeit sparen aber auch mir geht es ein bisschen auf den Keks wenn man ständig sich im Handy irgendwelche Zeiten reservieren muss, dann lädt das ganze ewig und am Ende hat man ein bestimmtes zeitfenster das man einhalten muss. Sowas mag ich nicht gerne, wenn ich im Park bin, dann bin ich immer sehr spontan unterwegs.
Möglichkeiten, beides zu berücksichtigen (VL +SRL), wären auf jeden Fall genial. Manche Attraktionen, wie u.a. Blue Fire und Wodan, hätten auf jeden Fall Möglichkeiten für eine passende Realisierung von beiden Themen.
EP-Board | Offizielles Europa-Park Fan-Forum mit Fantradition seit 2004
Müsste man nicht in beiden Fällen den VIP-Eingang zum VL umfunktionieren? Bei Wodan kann ich mir das noch ganz gut vorstellen (der Eingang ist ja auf der richtigen Seite), aber wie funktioniert das bei BF? Wo ist denn da der VIP? Geht es da nicht über den Ausgang wie bei Baby Switch?
VIP müsste man in dem Fall wohl komplett in die App verlagern, die entsprechenden Gäste hätten dann halt immer einen gültigen Code abrufbereit in ihrer App. Aber das wäre eher positiv, weil der normale Besucher dann nicht mehr erkennen würde, dass hier ein "Kopferter" kommt - der Gast hätte ja einen scheinbar ganz normalen VL-Code. Dass da ein VIP kommt, der oben noch mal extra Privilegien hat wie z.B. Front Row kann ja durch das scannende Handy des MA unauffällig nach oben gefunkt werden.
Bei Blue Fire ist der Eingang am Eckgebäude hinter dem Flammlachsstand. Man muss dann über eine Treppe über dem Launch und ist dann am Bahnhof. Wäre also so auch realisierbar.
Interessant, danke. Bei Arthur sollte es auch gehen, wenn man den Check-in am Baby Switch minimal erweitert und dort die VL macht. Mehr als 12 VL-Gäste sollten sich da nie anhäufen und dann schickt man halt ggf. einen kompletten Zug VL (ca. alle 30 Sek. bei Maximalbetrieb...) Da hat man ja nicht die Gates pro Reihe. Euromir und Batavia brauchen eh keine SR (da ist auch VL ja nur eingeschränkt, weil man nach Checkin noch ca. 5 min bzw. fast 15 min hat, bis man durchs Gebäude ist - bei den zweien habe ich sowieso eher das Gefühl man hat sie dazu getan um die anderen 3 VLs zu entlasten).
Das Problem bei den VIP Eingängen oder Baby Switch ist doch, dass die auf der falschen Seite sind.
Die Operator müssen schnell in der Lage sein die Leute einzuteilen, also idealerweise direkt neben der normalen Warteschlange. Im Prinzip so wie die jetzigen virtual line Eingänge.
Wenn das nicht der Fall und vom Ausgang her kommt dauert das viel zu lange. Dann lohnt sich single rider auch nicht für die Kapazität. Dieses Problem ist mir durchaus bewusst, dass man irgendwie neue Warteschlangen machen müsste.
Was mir aber seit Jahren fehlt (und da wiederhole ich mich immer wieder) ist eine klare Positionierung vom Park zu diesem Thema.
VIP Wodan und BF sind auf der richtigen Seite, also problemlos nutzbar.
Arthur hat das nicht, aber dort ist die Koordination schon seit langem erprobt, denn der Ausgang wird sowohl für Baby Switch als auch für Behinderte genutzt und es gibt ja keine Gates - das "reinziehen" einer oder mehrerer Reihen von der anderen Seite ist einfach. Gegebenenfalls bräuchte man noch ein Lichtsignal o.ä., um den Op auf der normalen Einstiegsseite zu informieren, dass eine Reihe ausgesetzt werden soll.
CCC könnte noch ein Problem sein, da ist der VIP so weit ich weiß tatsächlich auf der Ausstiegsseite. Jedenfalls habe ich schon gesehen, dass auf diesem Weg Gäste in die Bahn geführt wurden.
ThalainTheCat hat geschrieben: ↑So 12. Mär 2023, 09:57
CCC könnte noch ein Problem sein, da ist der VIP so weit ich weiß tatsächlich auf der Ausstiegsseite. Jedenfalls habe ich schon gesehen, dass auf diesem Weg Gäste in die Bahn geführt wurden.
Genau. Dort wird seit Corona der VIP-Eingang auch als Eingang für die Fahrgäste mit Behinderung verwendet. Ist auf der Ausgangseite aus Sicht des Bahnhofes eine unscheinbare Tür.
Hoffe, da wird aber noch nachgebessert, denn die Treppe dorthin ist sehr steil. Für Menschen mit Gehbehinderung also sehr schwierig bis unmöglich (Rollstuhl).
Meine Bilder aus dem Europapark kann man auf Flickr oder hier finden
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, bin ich ein wenig enttäuscht. Warum Voletarium? Fallen die Zeit-Tickets künftig weg? Poseidon kann im Sommer durchaus sinnvoll sein, an vielen anderen Tagen eher weniger.
Zudem sollte IMHO endlich PiB aus der VL verschwinden. Seit geraumer Zeit ist dort der Andrang nur sehr selten wirklich heftig, zumal die Besucher trotz VL den nahezu gesamten Indoor-Wartebereich durchlaufen muss. In den meisten Fällen ergibt sich kaum eine echte Zeitersparnis.
Ich bin gespannt wie es aussieht, wenn die App dann ihr finales Update erhält. Eurosat und Arthur trauere ich nach, das Voletarium und Poseidon sind einfach kein passender Ersatz in Relation zu den Wartezeiten und den Witterungsbedingungen. Da das Voletarium über drei Eingänge verfügt, dürften somit sowohl die Zeittickets / VL als auch Single Rider funktionieren - ZT und VL lassen sich ja zusammenlegen.
Stimmt, Arthur ist auch raus... Wirklich sehr schade mit Eurosat und Arthur!
Hier sind die Wartezeiten teilweise auch sehr lang und VL eine gute Aufwertung beim Parkbesuch.
Wobei ich SR bei Eurosat wegen der engen Sitzsituation gar nicht so toll finde (Wohlbefinden von Personen ungerader Gruppen aus der normalen Warteschlange gegen Auslastung)...
Man könnte ja evtl. bei Arthur eine neue Variante testen:
Wie wäre es denn generell VL anzubieten und nach Erfahrungswert eine bestimmte Anzahl SR nach und nach reinzulassen? Evtl. ist ja irgendwo an der Station noch etwas Platz um ein paar SR aus der VL/SRL noch kurz bis zum Einsatz warten zu lassen.
Das würde vielleicht auch dabei helfen Gruppen in die normale Warteschlange zu schicken, wenn es keine frei zugängliche Warteschlange für SR gibt.
Poseidon hingegen finde ich gut als VL-Möglichkeit.
Wo wäre hier der Eingang?
Schön wäre aber auch die Möglichkeit von Papier Tickets für VL bei allen teilnehmenden Attraktionen (s. Voletarium).
Heute zum Netto-Familientag gab es weder Zeitkarten fürs Voletarium noch die Virtual Line im Allgemeinen. Da es jedoch verdächtig leer war, hatten wir damit kein Problem. Front Row waren sowohl bei Silver Star, Wodan als auch Blue Fire zumindest vormittags ohne zusätzliche Wartezeit nutzbar.
Ich freue mich, dass Arthur und der CanCan Coaster die Single-Rider-Lines zurück haben. Habe die immer sehr gerne genutzt. Mit VL wurde ich noch nicht warm, hat mich sogar eher gestresst. Aber vielleicht kommt das ja noch. Ich bin jedenfalls neugierig, wie sich das System bei Poseidon macht. Praktisch stelle ich es mir schon vor. Gerade im Sommer wäre die ein oder andere Fahrt mehr mit der Wasserachterbahn eine schöne Sache.