Hätte mich auch bei der Wahl für das Rafting entschieden
Lieber längere Strecke aber auch nur wenn sie sinnvoll gefüllt wird.
Nach dem neuen Coaster ist wieder ein Darkride dran. Es gibt ein Lizenz Thema, entweder ein lustiger interaktiver Darkride mit Two and a half Men Thematik bei dem ihr mit Charly um die Wette trinken müsst oder ein interaktiver Shooter Ride mit James Bond Lizenz?
Ich würde mich in dem Fall für James Bond entscheiden, weil sich das in England realisieren ließe. Two and a Half Men ist eine rein amerikanische Serie die nicht in den EP passt. Automatische Disqualifikation, womit James Bond - ein Thema, mit dem ich auch nicht wirklich warm werde - gewinnt.
Aber bleiben wir doch mal beim Thema Lizenzen. Einer der ganz großen Player macht den Macks ein Kaufangebot, das sie einfach nicht ablehnen können, vor allem weil die Drohung im Raum steht einfach für mehrere Milliarden einen noch viel größeren und schöneren Park bei Karlsruhe hinzustellen und damit die Besucher abzuziehen. Der ganze Park - der ansonsten weiterhin nach den Qualitätskriterien und Prinzipien des EP unter Mitwirkung der Mack-Familie geführt wird - soll anschließend auf eine einzige Franchise umthematisiert werden: Wird es Game of Thrones oder Stranger Things?
Aber bitte auch nur, wenn HBO auch extrem viel Geld in die Thematisierung steckt.
Dann ließe doch bestimmt ein richtig geile Immersion zaubern.
Du gewinnst einen exklusiven Gutschein, entweder am vollsten Tag des Jahres an jeder Attraktion vordrängeln (aber nur alleine, keine Begleitung) oder nach Parkschluss so lange im Park bleiben wie du willst (gerne auch bis zur Öffnung am nächsten Tag) aber ohne Attraktionen.
ep-board = Europa-Park Fantradition seit 2004!
________ Meine Counts: 260 / inkl. aller Sonderformen: 315
Oh eine sehr gute Frage. Beide währen irgendwo Reizvoll, aber Attraktionen fahren kann ich immer wieder. Den Park in seiner einzigartigen Atmosphäre Nachts und ohne Besucher zu erleben hingegen nicht. Von daher gewinnt für mich dieser Gutschein. Also her damit
Der Park möchte mit einer neuen Achterbahn einen Rekord brechen. Es geht allerdings nur einer aus Budgetgründen:
Höchste Achterbahn der Welt oder schnellste Achterbahn der Welt. Was wäre euch lieber und warum?
Die höchste Achterbahn der Welt klingt reinzvoll und wäre sicher auch nicht langsam. Die schnellste Achterbahn der Welt muss nicht unbedingt sein, da man ab einer gewissen Geschwindigkeit sowieso nicht mehr viel mitbekommt und die Fahrfiguren auch irgendwann dadurch limitiert sind.
Der Europa-Park möchte sein Gastro-Angebot im vegetarischen und veganen Bereich deutlich erweitern. Sollen im jeden Restaurant zwei komplett vegetarische / vegane Gerichte angeboten werden, welche sich nur dezent von der Fleischvariante unterscheiden oder lieber ein komplett neues Restaurant, welches zumindest vegetarisch betrieben wird?
Ich bin kein Fan des vegetarisch / vegan "raushängens" und ein rein veg* Restaurant führt nur zu unschönen Debatten in Gruppen, aber fleischlose Alternativen zu den populären und bekannt guten Gerichten des EP an allen Restaurants fände ich eine tolle Idee, insbesondere wenn man für beide Varianten dann auch das gleiche bezahlt (das darf dann auch gerne dazu führen, dass die Fleischvariante 30 Cent teurer wird, wenn man so eine im Material teurere Veganversion gegenfinanziert. Einen veganen Poseidonteller zum Beispiel würde ich echt gerne mal probieren (und ich finde es immer gut, mal einfach vegan essen zu können ohne dass es jemand außer einem selbst auffällt)!
Eatrenalin: Ich hatte ursprünglich erwartet, dass dieses Erlebnis Buffet-Elemente beinhaltet, weil das noch mal ganz andere Perspektiven eröffnet (man hat zwar ein Buffet, das aber anders als ein Standardbuffet auch in gewissen Grenzen die Reihenfolge vorgibt und daher dem Küchenchef erlaubt, trotz eines Buffetkonzepts einen geschmacklichen Bogen zu spannen). Die bessere Auswahl würde man als Gast natürlich dadurch auch bezahlen, dass die einzelnen Gerichte nicht mehr ganz so Sterneniveau (aber natürlich immer noch exzellent) sind - ein Buffet ist nun mal mehr Arbeit und hat mehr Abfall als eine feste Speisenfolge.
Wenn nun beide Konzepte (das realisierte und die Buffetvariante) bei gleichem Preis nebeneinander stünden, welches würdest du Stand heute zuerst ausprobieren wollen?