Wodan Timburcoaster

-
Premutos666
- Board-Stammgast
- BeitrÀge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Auch von mir ein Dankeschön sowohl an den Parkleiter als auch an dich fĂŒr die aufgebrachte Zeit. Mich stimmen die Antworten allerdings nicht allesamt positiv. Gerade beim Wartebereich von Wodan klingt das sehr nach "ziemlich kurzfristig" gedacht. Wenn bestimmte Elemente nur schwer zu ersetzen (Lieferung aus Kanada etc.) sind, hĂ€tte man so etwas eigentlich in der Planung besser mit berĂŒcksichtigen und sich eventuell nach Alternativen umschauen mĂŒssen. Denn wie dieser spezielle Fall zeigt, kommt schnell Unmut bei den Besuchern auf, der letztendlich auf Dauer dem guten Ruf des EP schadet oder zumindest ankratzt.
Dennoch freut es mich, dass die Parkleitung sich die Kritik zu Herzen nimmt. Ob sie umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
Dennoch freut es mich, dass die Parkleitung sich die Kritik zu Herzen nimmt. Ob sie umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
-
svenl
- Board-Stammgast
- BeitrÀge: 972
- Registriert: 15.10.2010
Hinterher ist man immer schlauerPremutos666 hat geschrieben: âDi 22. Okt 2019, 12:27hĂ€tte man so etwas eigentlich in der Planung besser mit berĂŒcksichtigen und sich eventuell nach Alternativen umschauen mĂŒssen
Vermutlich ging man bei der Planung von lÀngerer Lebensdauer aus als die RealitÀt dann ergeben hat.
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- BeitrÀge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Ja, das denke ich auch. Es ist fĂŒr mich dennoch etwas rĂ€tselhaft, warum solch erfahrene Leute, wie sie im EP sicherlich arbeiten, sich auf diese Weise ein Bein stellen. Es liegt in der Natur der Sache, dass alles irgendwann mal defekt und ein entsprechender Austausch nötig ist. Aber wir kennen sicherlich nicht alle HintergrĂŒnde.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2651
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Entschuldigt, wenn die Frage schon weiter vorne mal beantwortet wurde und ich es ĂŒbersehen habe, aber wann wurde eigentlich der Onride-Video-Verkauf bei Wodan eingestellt und gab es dafĂŒr eine offizielle Mitteilung ĂŒber den Grund? FĂ€nde ich ganz interessant, zumal ja bei Euro Mir, blue fire und Matterhorn Blitz nachwievor gefilmt wird, zumindest bei meinem letzten Aufenthalt im Europa-Park. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2555
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Hm, deine Frage wurde bisher noch nicht beantwortet. Ich persönlich weiĂ es leider nicht, aber sobald wir wieder vor Ort im Europa-Park sein können, schauen wir einfach mal nachMineTrainFan hat geschrieben: âSo 15. Dez 2019, 19:59 Entschuldigt, wenn die Frage schon weiter vorne mal beantwortet wurde und ich es ĂŒbersehen habe, aber wann wurde eigentlich der Onride-Video-Verkauf bei Wodan eingestellt und gab es dafĂŒr eine offizielle Mitteilung ĂŒber den Grund? FĂ€nde ich ganz interessant, zumal ja bei Euro Mir, blue fire und Matterhorn Blitz nachwievor gefilmt wird, zumindest bei meinem letzten Aufenthalt im Europa-Park.![]()
Bis dahin fahren wir in Zeiten von COVID-19 eine Onride-Videorunde auf Wodan
https://www.youtube.com/watch?v=U5wvbx8p6SE
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2555
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Wodan fĂŒr zu Hause als Lego-Bauanleitung, groĂartig 
https://twitter.com/TommmdB/status/1347891911252701184
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 3051
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Werde ich auf jeden Fall nachbauen.
Allgemein finde ich diese Modelle von ZĂŒgen interessant, leider gibt es von denen aber fast gar nichts. Lediglich von einem SilverStar-Zug habe ich mal gehört.
Aber das Problem ist offensichtlich weltweit so. Bei meiner Recherche habe ich lediglich noch ein Modell von Do-Dodonpa aus Japan gefunden. Der Merchandise von ICON geht da schon eher in eine spannende Richtung.
Aber gut, dann mĂŒssen wir uns die Deko wohl selbst bauen. Hoffentlich folgen nach Wodan noch mehr Modelle aus dem EP.
Allgemein finde ich diese Modelle von ZĂŒgen interessant, leider gibt es von denen aber fast gar nichts. Lediglich von einem SilverStar-Zug habe ich mal gehört.
Aber das Problem ist offensichtlich weltweit so. Bei meiner Recherche habe ich lediglich noch ein Modell von Do-Dodonpa aus Japan gefunden. Der Merchandise von ICON geht da schon eher in eine spannende Richtung.
Aber gut, dann mĂŒssen wir uns die Deko wohl selbst bauen. Hoffentlich folgen nach Wodan noch mehr Modelle aus dem EP.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich hab mit dem Entwerfer des Modells mal Kontakt aufgenommen und leider kam dann ein wenig der Schock: Es sind einige recht rare Teile dabei, die teilweise in Deutschland derzeit kaum oder gar nicht via Bricklink zu bekommen sind, wenn man die Originalfarben haben möchte - und ein Zug kĂ€me bei deutschen Teilepreisen auf 130 Euro fĂŒr ein knapp 700 Steine Modell (plus Versandkosten bei ziemlich sicher mehreren VerkĂ€ufern). Er bietet allerdings auch an, dass er Sets zusammenstellt - mit niederlĂ€ndischen Preisen kĂ€me das dann wohl etwas billiger. Im Zweifel ihn einfach mal antwittern. Oder man baut mit nicht ganz originalen Farben aber das ist natĂŒrlich lĂ€ngst nicht so schön.
-
svenl
- Board-Stammgast
- BeitrÀge: 972
- Registriert: 15.10.2010
Im oben verlinkten etsy-Shop gibt es immerhin noch MOCs von Piraten in Batavia, Jopie und Snorri.
Achterbahnmodelle gibt es einige von Coasterdynamix, inzwischen ĂŒber Parkscout auch wieder in Deutschland. Deren klassische Kunststoffmodelle gibt es nicht mehr neu, aber die Coaster Cutouts aus Holz scheinen sehr gut zu laufen und da werden monatlich neue Modelle angekĂŒndigt.
Achterbahnmodelle gibt es einige von Coasterdynamix, inzwischen ĂŒber Parkscout auch wieder in Deutschland. Deren klassische Kunststoffmodelle gibt es nicht mehr neu, aber die Coaster Cutouts aus Holz scheinen sehr gut zu laufen und da werden monatlich neue Modelle angekĂŒndigt.
Also grob gerundet 30 Euro fĂŒr Frontwagen und einen normalen Wagen wie im Tweet abgebildet? Find ich tragbar.ThalainTheCat hat geschrieben: âSo 10. Jan 2021, 18:34 und ein Zug kĂ€me bei deutschen Teilepreisen auf 130 Euro fĂŒr ein knapp 700 Steine Modell
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Nein, 130 Euro fĂŒr das abgebildete Modell aus ~670 Steinen. FĂŒr den kompletten Zug mit 12 Reihen mĂŒsstest du wohl ca. das 4-5 fache rechnen, die Seitendekos sind z.B. unter den teuersten Teilen.
Wenn man Lego neu kauft, kommt man ungefĂ€hr auf einen Preis von 8-10 Cent pro Stein, dank der seltenen Farben landet man bei dem Wodan leider ĂŒber 20 (plus Beschaffungskosten), einige der Steine in den vom Autor benutzten Farben wurden nur in sehr geringer StĂŒckzahl produziert und Einzelsteine bekommt man bei Lego auch nur, wenn sie in aktuellen Sets enthalten sind - bei Steinen, die es zuletzt vor mehreren Jahren gab, kann man schon mal mehrere Euro fĂŒr ein einzelnes 2x2 PlĂ€ttchen hinlegen mĂŒssen
Wenn man Lego neu kauft, kommt man ungefĂ€hr auf einen Preis von 8-10 Cent pro Stein, dank der seltenen Farben landet man bei dem Wodan leider ĂŒber 20 (plus Beschaffungskosten), einige der Steine in den vom Autor benutzten Farben wurden nur in sehr geringer StĂŒckzahl produziert und Einzelsteine bekommt man bei Lego auch nur, wenn sie in aktuellen Sets enthalten sind - bei Steinen, die es zuletzt vor mehreren Jahren gab, kann man schon mal mehrere Euro fĂŒr ein einzelnes 2x2 PlĂ€ttchen hinlegen mĂŒssen
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2555
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
FĂŒr euch noch eine schöne Aufnahme von Wodan 
Blue Fire und Atlantica Super Splash sind natĂŒrlich auch mit drauf
Blue Fire und Atlantica Super Splash sind natĂŒrlich auch mit drauf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2651
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Tolles Bild! Wodan sieht richtig majestĂ€tisch aus. Gerade die abfallende Kurve zum First Drop finde ich immer wieder fotogen. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2651
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Da wir gestern kurz im Chat drĂŒber gesprochen haben, stelle ich die Frage hier auch mal: Wo sitzt ihr denn am liebsten auf Wodan? Eher lieber hinten oder vorne? Ich kann es leider noch nicht wirklich sagen, da ich noch nicht in Reihe 1 war. Reihe 12 war schon toll, Reihe 2 hatte beim Drop aber auch was, den Schub von hinten zu spĂŒren. Wie sieht es bei Euch aus? 
PS: Happy birthday Wodan!
PS: Happy birthday Wodan!
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2555
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Sowohl Reihe 1 als auch Reihe 12 hat bei Wodan ihren Charme. Etwas mehr mag ich wegen der Airtime die Reihe 12, aber wirklich nur minimal mehr.
Und zur Feier des Tages, dem 9. Geburtstag von Wodan (bezogen auf die Eröffnungs-Pressekonferenz am 28.03.2012) gibt es heute fĂŒr euch ein Detail der Warteschlange: Die nordische Göttin Hel
Nun, wenn man bei ihr vorbei kommt, weiĂ man, dass man wohl eine lange Wartezeit erwischt hat. Dennoch verkĂŒrz diese Liebe zum Detail auch in den Warteschlangen zumindest gefĂŒhlt die Wartezeit etwas
ZusĂ€tzlich eine kleine Reise zurĂŒck auf Seite 126 dieses Threads mit tollen Bildern vom 30.03.2012
viewtopic.php?p=137254#p137254
Sowas geht mit langer Fantradition, quasi #FanTraditionSeit2004 
An diesem Tag war ja bekanntlich das von unseren Freunden EPfans.info mit dem Europa-park organisierte Sonderevent zu Wodan: Das Pre-Opening fĂŒr die EPFans. An dieser Stelle nochmals danke an EPfans.info und den Europa-Park fĂŒr dieses Event, auch ich konnte und durfte damals dabei sein

Am besten schaut ihr auch selbst den Bericht auf EPfans.info an, diejenigen, die damals auch dabei sein konnten, erkennen sich ja eventuell noch auf dem Gruppenfoto oder sogar auf einer der "Nahaufnahmen"
Hier der Link zum erwÀhnten Beitrag von EPfans.info
https://www.epfans.info/?id=3644,15&
ZusĂ€tzlich haben wir eine kleine Twitter-Story fĂŒr euch gebastelt.
https://twitter.com/EP_Board/status/1376147590702567426
https://twitter.com/EP_Board/status/1376147592753651715
Und zur Feier des Tages, dem 9. Geburtstag von Wodan (bezogen auf die Eröffnungs-Pressekonferenz am 28.03.2012) gibt es heute fĂŒr euch ein Detail der Warteschlange: Die nordische Göttin Hel
Nun, wenn man bei ihr vorbei kommt, weiĂ man, dass man wohl eine lange Wartezeit erwischt hat. Dennoch verkĂŒrz diese Liebe zum Detail auch in den Warteschlangen zumindest gefĂŒhlt die Wartezeit etwas
ZusĂ€tzlich eine kleine Reise zurĂŒck auf Seite 126 dieses Threads mit tollen Bildern vom 30.03.2012
An diesem Tag war ja bekanntlich das von unseren Freunden EPfans.info mit dem Europa-park organisierte Sonderevent zu Wodan: Das Pre-Opening fĂŒr die EPFans. An dieser Stelle nochmals danke an EPfans.info und den Europa-Park fĂŒr dieses Event, auch ich konnte und durfte damals dabei sein
Am besten schaut ihr auch selbst den Bericht auf EPfans.info an, diejenigen, die damals auch dabei sein konnten, erkennen sich ja eventuell noch auf dem Gruppenfoto oder sogar auf einer der "Nahaufnahmen"
Hier der Link zum erwÀhnten Beitrag von EPfans.info
ZusĂ€tzlich haben wir eine kleine Twitter-Story fĂŒr euch gebastelt.
https://twitter.com/EP_Board/status/1376147592753651715
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2651
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Danke fĂŒr den Verweis auf die Seiten, Jens. Einer der GrĂŒnde, warum ich das Board so mag, hier kann man richtig schön in die Zeit zurĂŒckreisen.
Das ist immer sehr interessant und ich kann es nur empfehlen, sich mal die Threads durchzugucken (auch bei den anderen Attraktionen). Gleichzeitig muss ich aber daran denken, wie lange der Bau der letzten Thrillachterbahn nun schon zurĂŒckliegt. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 3051
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
So sehe ich das auch. Mit nahezu jedem Beitrag kommen neue Informationen hinzu, es lohnt sich wirklich alles zu lesen. Nie wird groĂ vom Thema abgewichen, alles wird sachlich fortgefĂŒhrt. Ein solches Archiv ist sehr praktisch, da lese ich manchmal abends stundenlang drin.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2651
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
In der Hoffnung, es nicht ĂŒberlesen zu haben: Bei Wodan hört man ja (meistens) ab einer gewissen Höhe beim Lifthill, die RĂŒcklaufsperre nicht mehr. Wie wird das technisch gehandhabt? Ist da eine Art Magnet, die den Haken hochhĂ€lt? Aber wie weiĂ, dieser Magnet (oder eine andere Einrichtung), dass der Haken runter soll, wenn z.B. die Kette reisst und die RĂŒcklaufsicherung aktiv sein soll? Oder funktioniert das alles ganz anders? Das wĂŒrde mich interessieren. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 3051
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Wenn ich mich richtig erinnere verwendet GCI einen Dynamo, der an der Schiene mitlĂ€uft. Ab einer gewissen Geschwindigkeit erzeugt dieser genug Strom fĂŒr einen Elektromagneten, welcher den Haken nach oben zieht. Wenn die Kette reiĂt bewegt sich der Zug langsamer, der Dynamo erzeugt nicht mehr genug Strom. Der Elektromagnet schaltet ab und der Haken fĂ€llt wieder in die ursprĂŒngliche Position.
Kann aber auch bei einem anderen Hersteller so gewesen sein, korrigiert mich dann bitte.
Kann aber auch bei einem anderen Hersteller so gewesen sein, korrigiert mich dann bitte.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich kenne diese ErklĂ€rung auch spezifisch fĂŒr Wodan/GCI, auch wenn es nicht auzuschlieĂen ist, dass andere Hersteller das auch tun.
Interessieren wĂŒrde mich die Frage, wie es geregelt wird, dass die Sperre nur bei VorwĂ€rtsfahrt gelöst wird und beim ZurĂŒckrollen rastet, denn wenn man das mechanisch löst bekommt man ja genau das Klackern zurĂŒck. Ich vermute da ist ein Permanentmagnet beteiligt, so dass eine Spule mit Gleichstromdynamo in RĂŒckwĂ€rtsfahrt die Kralle sogar noch zusĂ€tzlich nach unten drĂŒckt.
Interessieren wĂŒrde mich die Frage, wie es geregelt wird, dass die Sperre nur bei VorwĂ€rtsfahrt gelöst wird und beim ZurĂŒckrollen rastet, denn wenn man das mechanisch löst bekommt man ja genau das Klackern zurĂŒck. Ich vermute da ist ein Permanentmagnet beteiligt, so dass eine Spule mit Gleichstromdynamo in RĂŒckwĂ€rtsfahrt die Kralle sogar noch zusĂ€tzlich nach unten drĂŒckt.
-
mps
- Administrator
- BeitrÀge: 5777
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
WĂ€re natĂŒrlich auch eine Möglichkeit, aber es gibt ja auch mechanischen die so funktionieren, dass wenn eine Achse vor dem Getriebe in eine ungewĂŒnschte Richtung gedreht wird, diese Rotation gar nicht weitergeleitet wird und die Achse hinter dem Getriebe stehen bleibt.ThalainTheCat hat geschrieben: âSo 4. Jul 2021, 15:17 Ich kenne diese ErklĂ€rung auch spezifisch fĂŒr Wodan/GCI, auch wenn es nicht auzuschlieĂen ist, dass andere Hersteller das auch tun.
Interessieren wĂŒrde mich die Frage, wie es geregelt wird, dass die Sperre nur bei VorwĂ€rtsfahrt gelöst wird und beim ZurĂŒckrollen rastet, denn wenn man das mechanisch löst bekommt man ja genau das Klackern zurĂŒck. Ich vermute da ist ein Permanentmagnet beteiligt, so dass eine Spule mit Gleichstromdynamo in RĂŒckwĂ€rtsfahrt die Kralle sogar noch zusĂ€tzlich nach unten drĂŒckt.