Weiß man eigentlich wie schnell die E-Züge fahren können? Bei den Verbrennern wurde ja mal was von 60 km/h geschrieben.
Panorama Bahn

-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2662
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Mir ist aufgefallen, dass im September die Züge zumindest teilweise mit einem "Ladekabel" aufgeladen wurden. Der Fahrer stieg, nahm eine Art Ladekabel und steckte sie an. Ist das eine Übergangslösung bzw. sind diese Ladeplattformen noch in der Testphase?
Weiß man eigentlich wie schnell die E-Züge fahren können? Bei den Verbrennern wurde ja mal was von 60 km/h geschrieben.
Weiß man eigentlich wie schnell die E-Züge fahren können? Bei den Verbrennern wurde ja mal was von 60 km/h geschrieben.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
Lana
- EP-Boarder
- Beiträge: 119
- Registriert: 14.07.2020
- Name: Laura
- Wohnort: Montabaur
Theoretisch schneller bzw. hat man die Geschwindigkeit schneller erreicht. Ich würde gerne mal mit 60km/h durch den Park fahren
Aber mal im ernst, wirklich brauchen tut der Park diese Geschwindigkeiten nicht. Also wäre es nicht schlimm, wenn sie langsamer fahren würden wie die alten
Aber mal im ernst, wirklich brauchen tut der Park diese Geschwindigkeiten nicht. Also wäre es nicht schlimm, wenn sie langsamer fahren würden wie die alten
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3115
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Das die Züge hier die technischen Möglichkeiten dazu haben, kann man sich gut vorstellen. Ob die Strecke dies hergibt ist die andere Frage, immerhin ist sie schon einige Jahrzehnte alt. Und ob der TÜV dies abnehmen würde - keine Ahnung. Es gibt vermutlich eine erlaubte Maximalgeschwindigkeit, vergleichbar mit Autobahnen. Dort sind z.B. 120 km/h erlaubt. Manche Autos könnten auch mit 300 km/h dort fahren, dürfen es aber nicht.
Ich persönlich finde, die Geschwindigkeit passt so. Der Park ist so schön, dass es nicht langweilig wird. Da muss man nichts durch hohe Geschwindigkeiten verbergen, da alles perfekt durchthematisiert ist.
Ich persönlich finde, die Geschwindigkeit passt so. Der Park ist so schön, dass es nicht langweilig wird. Da muss man nichts durch hohe Geschwindigkeiten verbergen, da alles perfekt durchthematisiert ist.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich denke der wichtigste Grund für die niedrige Geschwindigkeit sind die ungesicherten Übergänge - und es ist ja entlang der ganzen Strecke nirgends eine Sicherung vorhanden. Der Fahrer muss jederzeit auf wenigen Metern bremsen können, falls jemand ins Gleis stürzt oder der Meinung ist, hinter dem Historama durch abkürzen zu müssen. Die Gleise würden wohl sicher 30 km/h vertragen, die Bahnübergänge definitiv nicht.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2662
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Eine höhere Geschwindigkeit müsste ich jetzt auch nicht haben, mich hätte nur interessiert, was die Loks theretisch hergeben könnten.
Schon alleine aus Sicherheitsgründen halte ich eine höhere Geschwindigkeit für schwierig und wie schon geschrieben wurde, soll man ja auch das Theming und die Landschaft genießen können. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2678
- Registriert: 01.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Was ich toll finden würde es wenn diese Bahn (eigentlich alle Transportbahnen) mal eine Saison in die entgegengesetzte Richtung fahren würde. Das wäre doch mal was neues für alle Wiederholungsbesucher und vermutlich jetzt kein Riesen-Aufwand. Man würde mal neue Blickwinkel auf den Park bekommen.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich glaube der Aufwand wäre recht beträchtlich. Bei der Panoramabahn würden einige Bauarbeiten fällig - die Ladestationen für die Loks wären dann am falschen Ende des Bahnhofs und müssten versetzt bzw. verdoppelt werden. Für die beiden Monorails müsste man die Züge komplett von der Strecke heben und umgekehrt wieder drauf hieven, die Weichen sind nicht darauf ausgelegt, aus den Depots anders herum aufzufahren. Das hieße wohl alle Wagen abkoppeln und mit einem Kran umdrehen und dann wieder zusammenhängen. Beim EP Express ist auch die gesamte Signalanlage nicht auf die umgekehrte Richtung ausgelegt und wahrscheinlich müsste man auch bei der Panoramabahn die Sensoren für die Bahnübergänge umsetzen, die werden ja in deutlich größerem Abstand ein- als ausgeschaltet.
Charme hätte die Idee sicherlich, aber ohne weiteres "mal schnell" ginge das nicht. Zumindestens die Strecke der kleinen Monorail ist auch auf die aktuelle Richtung him optimiert mit dem Blick nach vorne auf die spektakuläre Kulisse aus Atlantica und Wodan hinwärts und die Stabkirche und Niederlande rückwärts.
Charme hätte die Idee sicherlich, aber ohne weiteres "mal schnell" ginge das nicht. Zumindestens die Strecke der kleinen Monorail ist auch auf die aktuelle Richtung him optimiert mit dem Blick nach vorne auf die spektakuläre Kulisse aus Atlantica und Wodan hinwärts und die Stabkirche und Niederlande rückwärts.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4544
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Also vom Aufwand mal abgesehen, interessiert würde ich es auch mal Finden.
Bei der Panoramabahn gäbe es ja zumindest eine Möglichkeit im letzten Wagen rückwärts zu sitzen.
Da dann einfach mal eine komplette Fahrt filmen und das Video dann rückwärts schauen. Dann hätte man zumindest mal die Ansicht.
Bei der Panoramabahn gäbe es ja zumindest eine Möglichkeit im letzten Wagen rückwärts zu sitzen.
Da dann einfach mal eine komplette Fahrt filmen und das Video dann rückwärts schauen. Dann hätte man zumindest mal die Ansicht.
"BIST DU DENN VERRÜCKT GEWORDEN?"
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Das muss ich doch auf meiner nächsten EP-Reise wenn es sich ergibt (also die Reihe frei ist) glatt mal so drehen. Danke für die Idee 
Bei EP Express und Monorail sollte das ja auch gehen, dann kann ich hoffentlich bei nächster Gelegenheit dann mal alle drei der Bahnen wenigstens virtuell rückwärts anbieten. (Bei der Panoramabahn wohl eher Wintersaison und abends, sonst fallen die rückwärts laufenden Gäste zu sehr auf - bei den beiden anderen sollte das weniger relevant werden).
Bei EP Express und Monorail sollte das ja auch gehen, dann kann ich hoffentlich bei nächster Gelegenheit dann mal alle drei der Bahnen wenigstens virtuell rückwärts anbieten. (Bei der Panoramabahn wohl eher Wintersaison und abends, sonst fallen die rückwärts laufenden Gäste zu sehr auf - bei den beiden anderen sollte das weniger relevant werden).
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Hab das 2014 schon mal gemacht. Ein Update wäre aber bestimmt nicht verkehrt 
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Also diese unvorsichtigen Gäste, die in letzter Sekunde noch vor den Zug und dann ganz knapp weg springen... 
Ich nehme das definitiv in meine Videoplanung für 2021 auf, die mal alle drei passend rückwärts zu bekommen, zu eher leeren Zeiten wo man nicht an jedem Bahnübergang einen Schreck bekommt. Vorausgesetzt natürlich es gibt genug Saison 2021, um das zu tun...
Ich nehme das definitiv in meine Videoplanung für 2021 auf, die mal alle drei passend rückwärts zu bekommen, zu eher leeren Zeiten wo man nicht an jedem Bahnübergang einen Schreck bekommt. Vorausgesetzt natürlich es gibt genug Saison 2021, um das zu tun...
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2662
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ob wohl bereits die dritte Lock auf Elektro umgerüstet wurde? Welche gehen jetzt noch ab? Die 216 (dunkelblau) und die 67 oder?
Und noch eine ganz andere Frage: Sind die Baujahre der Loks bekannt? Ich meine, es gab im Netz mal eine Seite, wo die einzelnen Züge und ihre Geschichte mal vorgestellt wurden, kann diese aber leider nicht mehr finden. Würde mich interessieren, ob noch eine Lok vom Start des Parks dabei ist.
(Sollte ich die Seite doch noch finden, poste ich sie freilich.)
Und noch eine ganz andere Frage: Sind die Baujahre der Loks bekannt? Ich meine, es gab im Netz mal eine Seite, wo die einzelnen Züge und ihre Geschichte mal vorgestellt wurden, kann diese aber leider nicht mehr finden. Würde mich interessieren, ob noch eine Lok vom Start des Parks dabei ist.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2662
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Zur Panoramabahn gibt es ein schönes Infovideo. Und auch Infos zu Umbauten und den Loks.
Quelle: YouTube - Kanal EP Historie
Quelle: YouTube - Kanal EP Historie
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
Bremerfan
- Board Moderator
- Beiträge: 1343
- Registriert: 17.03.2013
- Name: Andreas
- Wohnort: Hansestadt Bremen
- Favoriten im Park ansehen (1 Stück)
Für alle die mehr über den Umbau der Panorama Bahn durch die Firma SEW-Eurodrive auf die neue induktive Ladetechnik erfahren möchten
schauen doch mal hier....(auf der verlinkten Seite auch ganz nach unten scrollen, dort gibt es gibt einiges zu erfahren)
https://www.sew-eurodrive.de/branchen/r ... abahn.html
Viel Spaß beim lesen

Quelle:SEW-Eurodrive
schauen doch mal hier....(auf der verlinkten Seite auch ganz nach unten scrollen, dort gibt es gibt einiges zu erfahren)
https://www.sew-eurodrive.de/branchen/r ... abahn.html
Viel Spaß beim lesen
Quelle:SEW-Eurodrive
>>> Bremen ist ein Dorf mit Straßenbahn und man geht bei uns um Pudding <<<
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2662
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Sehr interessant! Auch das Foto vom Steuerpult der Lok. Da kriege ich gleich Lust selbst auf die Lok zu steigen und loszufahren. 
EDIT: 28.03.2021
Ich habe noch ein Video zu der Geschichte der Loks gefunden. Dies stammt vom selben Kanal.
Quelle: YouTube - EP Historie
EDIT: 28.03.2021
Ich habe noch ein Video zu der Geschichte der Loks gefunden. Dies stammt vom selben Kanal.
Quelle: YouTube - EP Historie
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
Bremerfan
- Board Moderator
- Beiträge: 1343
- Registriert: 17.03.2013
- Name: Andreas
- Wohnort: Hansestadt Bremen
- Favoriten im Park ansehen (1 Stück)
Für alle die lieber Videos schauen
habe ich noch dies gefunden

Hier wird der Umbau kurz und knapp dargestellt.
Zum Ende des Videos wird ein Satz gesagt,
welcher uns aufhorchen lassen sollte
.
Es sind wohl weitere Projekte mit der Fa. SEW-Eurodrive geplant,
aber welche ???
Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Idee
https://youtu.be/sRaA-xw5ALk
Quelle: YouTube SEW-Eurodrive
Hier wird der Umbau kurz und knapp dargestellt.
Zum Ende des Videos wird ein Satz gesagt,
welcher uns aufhorchen lassen sollte

Es sind wohl weitere Projekte mit der Fa. SEW-Eurodrive geplant,
aber welche ???
Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Idee
https://youtu.be/sRaA-xw5ALk
Quelle: YouTube SEW-Eurodrive
>>> Bremen ist ein Dorf mit Straßenbahn und man geht bei uns um Pudding <<<
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Finde ich ja total spannend das Ganze. Womit ich quasi nur nie gerechnet hätte wäre, dass die Panoramabahn vor dem EP-Express autonom fahren kann. Eventuell ist das ja als weitere Zusammenarbeit geplant 

-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2662
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Nochmal sehr schön, das Ganze nochmal in bewegten Bildern zu sehen.
Vielleicht ist mit weitern Projekten ja die Silverstone Piste gemeint? Die gaselt doch auch ziemlich...
Mal sehen, ob in der neuen Saison schon ein dritter Elektrozug durch den Park fährt.
Mal sehen, ob in der neuen Saison schon ein dritter Elektrozug durch den Park fährt.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
Lana
- EP-Boarder
- Beiträge: 119
- Registriert: 14.07.2020
- Name: Laura
- Wohnort: Montabaur
Ich finde die Umrüstung sehr gut, zumal ich von Elektromobilität komplett überzeugt bin.
Ich freue mich schon auf weitere Projekte mit dieser Firma und bin gespannt was noch alles kommen wird.
Ich freue mich schon auf weitere Projekte mit dieser Firma und bin gespannt was noch alles kommen wird.
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Weiß jemand ob die Loks mit erneuerbaren Energien geladen werden? Also so richtig und nicht über Kompensationsumwege?