Wir konnten jedenfalls alles sehr ausgiebig anschauen und mitfahren, daher gibt es jetzt einen sehr sehr großen und ausführlichen Efteling-Bericht (so ähnlich wie mein letzter Disneyland-Bericht). Ich hoffe es besteht ein wenig Interesse inkl. an zahlreichen Hintergrund-Informationen
1. Übernachtungsmöglichkeiten
2. Eingang
3. Märchenwald
4. Attraktionen
5. Essen und Sonstiges
Ich werde Euch versuchen nicht allzu vollzutexten und zu langweilen und vor allem möchte ich das Thema Corona nur ganz kurz erwähnen, weil es halt einfach nur noch nervt. Jedenfalls ist es dort mit den Abstands-Markierungen super gelöst, das diese allesamt auf Augenhöhe angebracht und werden von allen vorbildlich eingehalten. Maskenpflicht herrscht dort nach wie vor nicht, so konnte man sich mal wieder richtig "frei" fühlen.
Übernachtet haben wir wieder im Loonsche Land-Hotel, 2017 eröffnet und die günstigste Möglichkeit in Efteling zu schlafen. Das Loonsche Land besteht aus einem Hotelgebäude mit Restaurant sowie auch 66 Hütten/Baumhäusern/Bungalows und bietet über 1000 Betten. Die Zimmer sind ok, aber auch nix besonderes. Frühstück Da es sich um ein Natur-Resort handelt, gibt es auch zahlreiche Hoftiere auf der Anlage zu finden. Auch der Hotelflur und das Treppenhaus sind mehr so Standard und haben keine erwähnenswerte Thematisierung. Am anderen Ende im Umfeld des Parks liegt das Efteling-Hotel. Eines der ältesten Freizeitpark-Hotels in Europa (Baujahr 1992).
Mit 100 Zimmer + 22 Themensuiten. Der untere Bereich wurde verglast, damit es mehr wie ein märchenhaftes schwebendes Schloss wirkt - ein Motiv das auch im Park vorkommt. Die letzte Übernachtungsmöglichkeit ist das Bosrijk (Waldreich). Das Thema ist hier das Reich des Sandmännchens, welches hier auch öfters als Charakter anzutreffen ist. Auch diese Anlage besteht aus zahlreichen einzelnen (holländischen) Häuschen in verschiedenen Preisklassen und ist wirklich riesig. Dazwischen befinden sich immer wieder Spielmöglichkeiten für Kinder, sowie ein kleines Hallenbad. Die Hotelanlagen sind sehr idyllisch mitten in die Natur integriert und haben ihre ganz eigene Atmosphäre. Im nächsten Teil geht es dann bereits in den Park.