In den Soundtrack aus dem Trailer habe ich mich ja auch schon total verknallt
Piraten in Batavia
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5886
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich freue mich schon tierisch auf die neue Fahrt. Es scheint nun auch eine richtige Geschichte dazu zu geben. Auch was es in der Schatzkammer bereits zu sehen gab, lässt große Hoffnung wecken.
In den Soundtrack aus dem Trailer habe ich mich ja auch schon total verknallt
In den Soundtrack aus dem Trailer habe ich mich ja auch schon total verknallt
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2707
- Registriert: 01.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Mal ein Foto des Fortschritts. Von Euromir aus geschossen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2590
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Baustelleneindrücke von heute aufgenommen aus der Monorail 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2590
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Dieser Beitrag wurde als offizielle Information markiert.
Hm, ob hier der Teaser-Film fortgesetzt wird? Warten wir's ab, es bleibt spannend.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2590
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Die Filmaufnahmen für Batavia 2020 gehen weiter 
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2671
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Dieser Beitrag wurde als offizielle Information markiert.
Am 24. Oktober hat Michael Mack ja ein weiteres Vorschaufoto gezeigt. Das sieht schon echt klasse aus! Wenn es dann auch so umgesetzt wird, wir das sicher ein Higlight im Europa-Park! Ich freue mich schon und kann es kaum erwarten.

Link zu Twitter (Foto): Link zum Twitteraccount von Herrn Michael Mack: https://twitter.com/MichaelMack?ref_src ... r%5Eauthor
Sollte das Foto doch schon geposted worden sein, sorry. Was haltet ihr von dem Bild?
Link zu Twitter (Foto): Link zum Twitteraccount von Herrn Michael Mack: https://twitter.com/MichaelMack?ref_src ... r%5Eauthor
Sollte das Foto doch schon geposted worden sein, sorry. Was haltet ihr von dem Bild?
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5886
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Social-Media war gestern mal wieder ganz schön fleißig. Michael Mack hat z.B. ein neues Art-Work zu PiB veröffentlicht.
Ich bekomme immer mehr den Anschein, dass PiB sich doch stärker verändern wird, als sich so manch einer wünscht. Aber meine Meinung: Ich finde das genau richtig so. Man hat mit Snorri Touren gezeigt, was man im Kleinformat bereits kann und mit dem Voletarium bewiesen, was mit dem Adventure Club of Europe und Story-Telling alles möglich ist. Die Erwartungen an Batavia sind also bei mir schon mal seeehr hoch gesetzt
Ich bekomme immer mehr den Anschein, dass PiB sich doch stärker verändern wird, als sich so manch einer wünscht. Aber meine Meinung: Ich finde das genau richtig so. Man hat mit Snorri Touren gezeigt, was man im Kleinformat bereits kann und mit dem Voletarium bewiesen, was mit dem Adventure Club of Europe und Story-Telling alles möglich ist. Die Erwartungen an Batavia sind also bei mir schon mal seeehr hoch gesetzt
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4598
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Es sieht auf jeden Fall sehr atmosphärisch aus.
Und wenn es nur annähernd so gut umgesetzt wird wie in dem Artwork,
könnte mir dass echt gut gefallen.
Was glaubt Ihr eigentlich, wo diese Szene später zu sehen sein wird?
Ich glaube ja, dass ist der ehemalige "Marktplatz" direkt nach dem Wassergefecht nach dem Drop.
Und wenn es nur annähernd so gut umgesetzt wird wie in dem Artwork,
könnte mir dass echt gut gefallen.
Was glaubt Ihr eigentlich, wo diese Szene später zu sehen sein wird?
Ich glaube ja, dass ist der ehemalige "Marktplatz" direkt nach dem Wassergefecht nach dem Drop.
Ich brauche keine perfekten Menschen um mich herum.
Ehrliche Menschen reichen mir vollkommen!
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
Ehrliche Menschen reichen mir vollkommen!
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5886
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich glaube tatsächlich sogar eher, dass es fast am Ende sein wird. Schließlich ist eine Kampfszene meistens der Höhepunkt einer Story.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 983
- Registriert: 15.10.2010
Oh, zwei Piraten-Figuren im Schwertkampf. Disney hat 1992 vorgelegt, mal schauen wie es hier im Vergleich wird.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5886
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Es geht hier nicht nur um den Schwertkampf. Auf die Atmosphäre und die Bewegungen kommt es später entscheident an. Siehe Fluch der Karibik in Chinas Disney World.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2671
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich bin auch nachwievor der Meinung, dass es gut ist, dass die Piraten sich mehr verändern, als vielleicht zunächst angekündigt. So schön die alten Piraten auch waren: Es war schon noch Luft nach oben. Durch das schlimme Eregnis hat man aber nun zumindest die Möglichkeit einen mehr als würdigen, einen besseren Nachfolger zu erschaffen - was zum Gedenken von Franz Mack und Ulrich Damrau auch deutlich würdevoller ist, als ein bloßer Nachbau. Schließlich standen doch beide für Qualität oder? Und Zeit, Technik und Möglichkeiten gehen halt weiter und so bin ich echt gespannt, was der Park mit der inzwischen doch deutlich moderneren Technik so anstellt. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2590
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Dieser Beitrag wurde als Meilenstein markiert.
Was deutet sich denn hier schon an, etwas Wasser für Batavia 2020? 
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5886
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Frisch aus der Videoschmiede:
Sagt nicht viel aus, zeigt aber eine wohl seeehr bekannte Szene.
Sagt nicht viel aus, zeigt aber eine wohl seeehr bekannte Szene.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 983
- Registriert: 15.10.2010
Das Video ist auf privat gestellt.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5886
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Komisch. Jedenfalls war nur eine kurze Szene zu sehen, wo Van Robbemund hinter Gittern sitzt und den bekannten Spruch: "Komm schon, gib mir den Schlüssel" sagt. Insgesamt ging das Video sowieso fast nur 30 Sekunden mit Intro/Outro.
-
andreundsandra1
- Neu an Board
- Beiträge: 7
- Registriert: 17.09.2018
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2590
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Mittlerweile ist auch der ursprüngliche Videolink für die Öffentlichkeit freigegeben, das von mps gepostete Video geht wieder.
Ich bin gespannt, wann Batavia 2020 aufmachen wird, wobei ich sicher nicht der einzige bin, dem Qualität da eindeutig vor Termin geht
Ich bin gespannt, wann Batavia 2020 aufmachen wird, wobei ich sicher nicht der einzige bin, dem Qualität da eindeutig vor Termin geht
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4598
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Da gebe ich dir Recht.
Ich kann es zwar eigentlich kaum noch erwarten, aber lieber warte ich noch bis zur nächsten Wintersaison, wenn dafür Alles in einem qualitativen Zustand ist, wie es sich die Familie Mack auch selber wünscht.
Beim EuroSat CanCanCoaster zeigte sich ja mit der Nachbearbeitung ja auch, dass man mit ausreichend Zeit ein sehr gutes Produkt auf die Beine stellen kann.
Ich kann es zwar eigentlich kaum noch erwarten, aber lieber warte ich noch bis zur nächsten Wintersaison, wenn dafür Alles in einem qualitativen Zustand ist, wie es sich die Familie Mack auch selber wünscht.
Beim EuroSat CanCanCoaster zeigte sich ja mit der Nachbearbeitung ja auch, dass man mit ausreichend Zeit ein sehr gutes Produkt auf die Beine stellen kann.
Ich brauche keine perfekten Menschen um mich herum.
Ehrliche Menschen reichen mir vollkommen!
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
Ehrliche Menschen reichen mir vollkommen!
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2671
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Dieser Beitrag wurde als wichtig markiert.
Beim Winterfantreffen von epfans.info, epfans.ch und unserem ep-board wurde wohl auch (ich selbst war leider nicht dabei) viel zu Piraten in Batavia erzählt. Überhaupt sind wieder viele interessante Infos dabei.
Zu Piraten in Batavia zitiere ich jetzt mal den Bericht von epfans.info
""Und jetzt noch ein paar Infos zu "Piraten in Batavia 2020":
Die wahrscheinlich am Häufigsten gestellte Frage vorweg: Ja, man liegt im Zeitplan, ein konkreter Eröffnungstermin ist bei so einem Riesenprojekt aber noch nicht absehbar.
Ein paar Eindrücke der Besichtigung, da wir natürlich dem bekannten Fotoverbot Folge leisten:
Wir betreten die Halle durch den großen Wartungszugang vom Betriebshof aus. (Über diesem Zugang sind die übrigens neuen Büros von Mack Next entstanden). Hier war früher die brennende Stadt, die Szene, die aus verständlichen Gründen nicht wieder kommen wird. Patrick Marx sprach nun von der „Kampfszene“. Der Kanal ist noch sehr weitläufig, weil das Fahrsystem, also die Führungsschienen für die Boote hier erst sehr spät eingebaut werden. Diese wären im Moment nur im Weg für die Arbeitsbühnen. Im Bahnhofsbereich und beim Drop ist die Technik bereits eingebaut, da man dort sonst nur noch sehr schwer arbeiten kann.
Am Boden sind noch einige Pfützen zu sehen. Die Zeit der Weihnachtsfeiertage wurde genutzt, um die Anlage einmal komplett zu fluten und auf Dichtigkeit zu testen. Dies war erfolgreich. Am Dienstag 7. Januar gehen hier die Arbeiten wieder los. Decke und Wände sind schwarz gestrichen, die Haustechnik ist soweit eingebaut, d.h. Lüftungs- und Sprinkleranlage sind installiert. Überall hängen armdicke Kabelstränge. Ein erstes Element ist hier grob mit Spritzbeton gestaltet, ansonsten dominieren Stahlprofile die große Halle. Hier entstehen in der nächsten Zeit Gebäude, Felsen, Brücken und Tore. Es soll bei den neuen Piraten tatsächlich auch einige Abschnitte geben, die durch Tore voneinander getrennt sind, damit die einzelnen Szenen intensiver wirken.
Im von unserer Position einsehbaren Bereich (früher Sklavenhändler, Säuferbrücke usw., brennende Stadt und Markt dominiert im Moment also noch nackter Stahl und Beton. Im Bereich Bamboo Baai ist man schon um einiges weiter, dort stand zum Zeitpunkt unserer Besichtigung aber noch Wasser. Auch der Anstellbereich ist schon recht weit gediehen. Wir dürfen uns wieder auf eine sehr detailverliebte Gestaltung freuen. Das wissen wir aber nur von Fotos.
Viele beliebte Szenen und Figuren werden zurückkehren, durch die neue Geschichte um van Robbemond, Cortez und den Feuertiger wird die Bootsfahrt aber sicherlich ein ganz neues Erlebnis. Auch werden nicht alle Szenen, die man kennt, an denselben Stellen wiederentstehen. Der Europa-Park investiert nicht nur viel Herzblut und Leidenschaft in den Ride, auch einige Euros. Die Animatronics allein kosten in etwa so viel wie der gesamte Snorri-Darkride. Die Fläche von Snorri beträgt ca. 500 qm, Batavia 4500 qm. Es ist sehr beeindruckend, wenn man die aktuell riesigen noch leeren Flächen sieht. Am Ende wird hier jeder Winkel thematisiert sein.
Ridesystem:
Es wird das bewährte Fahrsystem zur Anwendung kommen. Allerdings werden alle früheren Kettenantriebe durch Reibräder ersetzt, sodass gerade vor dem Drop das oft ruckartige Einhaken in die Kette entfällt. Die Boote werden im Moment ohne Bügel gebaut, aber wie immer hat der TÜV das letzte Wort. Eine Möglichkeit zur Nachrüstung ist aber von Mack-Rides bereits mit eingeplant. Bis die Boote hier in See stechen, wird es sicher noch einige Monate dauern.
In den kommenden Wochen sind vor allem 2 Arten Fahrzeuge in der Halle unterwegs. Zum einen bis zu 20 Arbeitsbühnen, die von 3 Bauleitern zu den Einsatzorten koordiniert werden und das „Wägele“. Ein Rollwagen, auf dem ein erhöhter Stuhl angebracht ist. Wer auf diesem Stuhl sitzt, hat exakt die Sitzposition der späteren Gäste in den Booten. So kann Batavia bereits jetzt aus Fahrgastsicht erlebt werden.
Wir freuen uns sehr auf die Rückkehr der Piraten. Einen kurzen Schnipsel aus dem Rohschnitt des zweiten großen Trailers durften wir bereits beim Fantreffen erleben. Dieser und weitere kurze Clips schüren bei uns schon die Vorfreude auf die Abenteuer von Bartolomeus van Robbemond. Nochmals Danke an alle Verantwortlichen des Europa-Park für die Besichtigung der Baustelle, einem Erlebnis, welches so nie wieder möglich sein wird! In diesem Sinne: AHOI und alles Gute für dieses Großprojekt!""
Ende des Zitats.
Quelle: epfans.info
Link zur Quelle: https://epfans.info/?id=5056&lang=&PHPS ... 69a42b1929
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wow, das macht echt Lust auf mehr und ich freue mich schon. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bleibt es aber bei der alten Streckenführung oder?
Das mit den Reibrädern habe ich mir schon gedacht, die sind einfach "smoother" als die Kettenantriebe, aber ich vermute mal, dass der Endlift trotzdem wieder mit einer Kette oder (wie bei Intamin) mit einem Förderband ausgestattet sein wird, schon wegen der Steigung.
Ich hoffe, die Boote werden ohne Bügel auskommen. Gerade der Drop fühlt sich so frei einfach schön an, aber wir werden sehen. Ich hoffe, der Park nimmt sich viel Zeit und präsentiert die Attraktion fertig, bzw. halt so, wie sie geplant worden ist. Das wäre mir auch wichtiger, als eine "pünktliche" Eröffnung.
Zu Piraten in Batavia zitiere ich jetzt mal den Bericht von epfans.info
""Und jetzt noch ein paar Infos zu "Piraten in Batavia 2020":
Die wahrscheinlich am Häufigsten gestellte Frage vorweg: Ja, man liegt im Zeitplan, ein konkreter Eröffnungstermin ist bei so einem Riesenprojekt aber noch nicht absehbar.
Ein paar Eindrücke der Besichtigung, da wir natürlich dem bekannten Fotoverbot Folge leisten:
Wir betreten die Halle durch den großen Wartungszugang vom Betriebshof aus. (Über diesem Zugang sind die übrigens neuen Büros von Mack Next entstanden). Hier war früher die brennende Stadt, die Szene, die aus verständlichen Gründen nicht wieder kommen wird. Patrick Marx sprach nun von der „Kampfszene“. Der Kanal ist noch sehr weitläufig, weil das Fahrsystem, also die Führungsschienen für die Boote hier erst sehr spät eingebaut werden. Diese wären im Moment nur im Weg für die Arbeitsbühnen. Im Bahnhofsbereich und beim Drop ist die Technik bereits eingebaut, da man dort sonst nur noch sehr schwer arbeiten kann.
Am Boden sind noch einige Pfützen zu sehen. Die Zeit der Weihnachtsfeiertage wurde genutzt, um die Anlage einmal komplett zu fluten und auf Dichtigkeit zu testen. Dies war erfolgreich. Am Dienstag 7. Januar gehen hier die Arbeiten wieder los. Decke und Wände sind schwarz gestrichen, die Haustechnik ist soweit eingebaut, d.h. Lüftungs- und Sprinkleranlage sind installiert. Überall hängen armdicke Kabelstränge. Ein erstes Element ist hier grob mit Spritzbeton gestaltet, ansonsten dominieren Stahlprofile die große Halle. Hier entstehen in der nächsten Zeit Gebäude, Felsen, Brücken und Tore. Es soll bei den neuen Piraten tatsächlich auch einige Abschnitte geben, die durch Tore voneinander getrennt sind, damit die einzelnen Szenen intensiver wirken.
Im von unserer Position einsehbaren Bereich (früher Sklavenhändler, Säuferbrücke usw., brennende Stadt und Markt dominiert im Moment also noch nackter Stahl und Beton. Im Bereich Bamboo Baai ist man schon um einiges weiter, dort stand zum Zeitpunkt unserer Besichtigung aber noch Wasser. Auch der Anstellbereich ist schon recht weit gediehen. Wir dürfen uns wieder auf eine sehr detailverliebte Gestaltung freuen. Das wissen wir aber nur von Fotos.
Viele beliebte Szenen und Figuren werden zurückkehren, durch die neue Geschichte um van Robbemond, Cortez und den Feuertiger wird die Bootsfahrt aber sicherlich ein ganz neues Erlebnis. Auch werden nicht alle Szenen, die man kennt, an denselben Stellen wiederentstehen. Der Europa-Park investiert nicht nur viel Herzblut und Leidenschaft in den Ride, auch einige Euros. Die Animatronics allein kosten in etwa so viel wie der gesamte Snorri-Darkride. Die Fläche von Snorri beträgt ca. 500 qm, Batavia 4500 qm. Es ist sehr beeindruckend, wenn man die aktuell riesigen noch leeren Flächen sieht. Am Ende wird hier jeder Winkel thematisiert sein.
Ridesystem:
Es wird das bewährte Fahrsystem zur Anwendung kommen. Allerdings werden alle früheren Kettenantriebe durch Reibräder ersetzt, sodass gerade vor dem Drop das oft ruckartige Einhaken in die Kette entfällt. Die Boote werden im Moment ohne Bügel gebaut, aber wie immer hat der TÜV das letzte Wort. Eine Möglichkeit zur Nachrüstung ist aber von Mack-Rides bereits mit eingeplant. Bis die Boote hier in See stechen, wird es sicher noch einige Monate dauern.
In den kommenden Wochen sind vor allem 2 Arten Fahrzeuge in der Halle unterwegs. Zum einen bis zu 20 Arbeitsbühnen, die von 3 Bauleitern zu den Einsatzorten koordiniert werden und das „Wägele“. Ein Rollwagen, auf dem ein erhöhter Stuhl angebracht ist. Wer auf diesem Stuhl sitzt, hat exakt die Sitzposition der späteren Gäste in den Booten. So kann Batavia bereits jetzt aus Fahrgastsicht erlebt werden.
Wir freuen uns sehr auf die Rückkehr der Piraten. Einen kurzen Schnipsel aus dem Rohschnitt des zweiten großen Trailers durften wir bereits beim Fantreffen erleben. Dieser und weitere kurze Clips schüren bei uns schon die Vorfreude auf die Abenteuer von Bartolomeus van Robbemond. Nochmals Danke an alle Verantwortlichen des Europa-Park für die Besichtigung der Baustelle, einem Erlebnis, welches so nie wieder möglich sein wird! In diesem Sinne: AHOI und alles Gute für dieses Großprojekt!""
Ende des Zitats.
Quelle: epfans.info
Link zur Quelle: https://epfans.info/?id=5056&lang=&PHPS ... 69a42b1929
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wow, das macht echt Lust auf mehr und ich freue mich schon. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bleibt es aber bei der alten Streckenführung oder?
Das mit den Reibrädern habe ich mir schon gedacht, die sind einfach "smoother" als die Kettenantriebe, aber ich vermute mal, dass der Endlift trotzdem wieder mit einer Kette oder (wie bei Intamin) mit einem Förderband ausgestattet sein wird, schon wegen der Steigung.
Ich hoffe, die Boote werden ohne Bügel auskommen. Gerade der Drop fühlt sich so frei einfach schön an, aber wir werden sehen. Ich hoffe, der Park nimmt sich viel Zeit und präsentiert die Attraktion fertig, bzw. halt so, wie sie geplant worden ist. Das wäre mir auch wichtiger, als eine "pünktliche" Eröffnung.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
