Später als gedacht, aber hier endlich der versprochene Bericht zu meinem Besuch im Movie Park:) Vorwarnung: Laaaaaaaanger Beitrag!
Erst mal zur Vorgeschichte: Der Movie Park ist von hier in Oberfranken ein gutes Stück weit weg, ebenso wie der Europa Park *schnüff* Ich hab früher schon einmal mit einem Besuch im Movie Park geliebäugelt, in der Erwartung, dass sich für meinen filmverrückten Freund, dessen Magen nicht wirklich Achterbahnfest ist, vielleicht etwas mehr befindet, was er auch gern mag. Durch die Entfernung hab ich die Idee aber recht schnell wieder verworfen.
Nun hat sich durch die Arbeit eine tolle Gelegenheit ergeben: Durch die Mitgliedschaft der Firma in einem Club bekam man als Mitarbeiter rabattierte Karten. Das allein ist schon toll, nur ohne Auto wäre das trotzdem eine teure Angelegenheit geworden (Bahnticket, durch die lange Fahrt mind 1 Übernachtung, dh auch 2 Urlaubstage investieren etc.). Nun hatte der Chef die tolle Idee, das ganze als Firmenausflug zu machen, wenn sich genug Interessenten melden, und JUHUUUUU, es wurden genug!

Damit begann wie bei jedem Freizeitparkbesuch Schritt 1: Vorfreude und Recherche

Mein Recherche hat sich hauptsächlich an eine grobe Ablaufplanung des Besuches selbst konzentriert. Und was soll ich sagen, abgesehen von der doch recht kargen Webseite des Parks gab es nicht viel zu finden. Ihr ward die unschlagbar beste Quelle, vielen Dank dafür nochmal

Interessanterweise hat der erste Eindruck auf der Park-Website mir erst mal einen Dämpfer in meine Vorfreude gebracht: Superteure Fastpässe, wie scheiße ist das denn?

Mit den Grobbeschreibungen der Attraktionen auf der Seite, sowie einem Eindruck mithilfe des Vlogs bei Ride Review und den Infos hier im Forum stand nun meine "da musst du unbedingt rein" Liste fest. Dazu muss ich sagen: On-Ride Videos oder sonstige "richtige" Spoiler hab ich vermieden. Einen groben Tagesplan hab ich auch erstellt, aus dem dann aber nach 12 Uhr nichts mehr wurde, aber dazu später^^ Der Plan beinhaltete theoretisch den ganzen Park durchzugehen, mit höherer Prio auf meie "must-see" Attraktionen und der Show, immerhin hab ich davon alles geschafft^^
Nun Schritt 2: Packen und Abfahrt

Nun mal wieder den Rucksack gepackt und Sonnenhut, Sonnencreme (Wettervorhersage bombastisch), Handtuch, Getränke etc. hineinbuchsiert. Nach 3 Stunden Schlaf (ich hatte am Vorabend Besuch, schlechtes Timing), bin ich dann gerade noch pünktlich um 5 Uhr am Treffpunkt angekommen. Warum so knapp: ich Dödel hatte meinen Geldbeutel vergessen und bin nach 3/4 des Weges nochmal umgedreht *facepalm* Immerhin rechtzeitig bemerkt. Los ging die Fahrt

Während der gesamten Fahrt hab ich den Fahrer (ich war Beifahrer) auf Wunsch unterhalten um das wach bleiben zu unterstützen. Also wurde diese mit jede Menge Facts zum Park und was ich machen will, und ob sie schon weiß was sie tun will etc. pp. zugetextet. Hat sich nciht beschwert


Schritt 3: Der Parkbesuch :

Ankunft war dann so gegen halb 11, etwa eine halbe Stunde nach Parköffnung. Wir konnten ohne Stau gut in den Parkplatz fahren, die Kassen waren aber recht überlaufen. Es waren aber auch sichtlich nicht so viele geöffnet. Diese Schlange konnten wir umgehen, da wir unsere Tickets schon hatten, also nichts wie hinein!
Jeder hat sich einen Parkplan geschnappt und das erste typische Foto wurde von wirklich JEDEM geschossen, so auch von mir:
Hier wurde nun in Gruppen aufgeteilt, da die Interessen sehr verschieden waren (Gruppen mit vielen Kinder, Achterbahnverrückte etc.) Eigentlich wollte ich allein vll mit ein, zwei mitgesinnten rumstromern. Nun wurden wir eine Truppe aus 6 Erwachsenen und 3 Kindern. Diese kannten meine Pläne für den Tag und beschlossen sich anzuschließen.
An diesem Punkt etwas zur Karte und Orientierung im Park: Ich finde die Karte sehr unübersichtlich und mit zu viel nur vager Information statt hilfreichem Guide ausgestattet. Da der Park nicht allzu groß ist, kann man sich zwar intuitiv gut orientieren, aber die Karte ist außerhalb einer groben Orientierung nicht wirklich hilflreich. Nicht mal die Zeiten der Stuntshow stehen drauf, und obwohl Excalibur noch nicht offiziell geöffnet hatte, war sie eingezeichnet und beworben als wäre es so. Anscheinend wird in der gesamten Saison nur ein Parkplan ausgeteilt, denn auch das Halloween Horror Fest diesen Jahres ist schon darin beworben. Aber gut, besser grobe Orientierung als blind durch den Park laufen

Nach kurzem Studium der Karte ging es also nun in den Park. Gleich mal das zweite typische Foto wurde geschossen:
Nun sind wir erst mal gemütlich durch die ersten Straßen im Hollywood Street Set geschlendert und haben die Kulissen und Shops auf uns wirken lassen. Dabei haben wir schon ersten überteuerten (aber schöööönen) Star Trek Merch und fette Einhörner etc. entdeckt.
Das mit dem Hut hier im Vordergrund bin übrigens ich

Am Kino sind wir auch vorbei gekommen:
An der Kreuzung sahen wir sogar ein kleines Street Entertainment vor dem Oscar-Laden, wo ein Fotograf sich mit einer Marilyn Monroe abmühte. Die Qualität dessen erkennt man auch gut daran was als interessant genug für das Foto befunden wurde:
Die Idee finde ich super, die Umsetzung war leider zu sehr überspielt, zu künstlich, zu schlecht gesprochen etc. Optisch ok, aber leider uninteressant. Die Darsteller taten mir etwas Leid, es hat Ihnen wirklich kaum jemand Beachtung geschenkt. Schade.
Nun sind wir also noch etwas weiter gegangen und da stand es schon, das erste Objekt der Begierde: Van Helsings Factory! 15 Minuten Anstehzeit, super:) Also gleich mal angestellt. während der Achterbahn-scheue Teil den Shops gefröhnt hat. Leider sind die Bilder von Innen fast alle unbrauchbar, da zu dunkel, aber eins hat mein Kollegin geschossen:
Das Bild vom zugehörigen Restaurant von der Gegenseite gibt auch gut den Stil wieder:
Von außen hat es mehr den Anschein einer Lagerhalle. Ohne vorherige Recherche hätte ich ehrlich gesagt keine Achterbahn darin erwartet. Meine Info zur Bahn waren: Dunkelachterbahn gekreuzt mit so einer Art Geisterbahn. Dh. vollkommen angespannt um die erste Ecke geguckt in der Angst, dass man vll vorher ein Geisterhaus durchlaufen muss bei der Warteschlange.
Wer noch nicht drin war, es folgen Spoiler^^
Gott sei Dank war die Warteschlange auch mit mir Angsthasen durchaus i.O., hat aber eine gute Stimmung aufgebaut. Die Lichtverhältnisse in der Warteschlange waren mMn perfekt. Dunkel genug für die Stimmung, aber gerade hell genug um nicht in seiner Blindheit irgendwo dagegen zu laufen. Top! Alles im ersten Raum wohl durch die Beleuchtung mit leichtem Rotstich/rostiger Grundfarbe. Als das erste Mal das Gewehr am Auto losging hab ich mich schon etas erschrocken, aber das war in Ordnung^^ Auch hier ein schöner Rhytmus, in dem das passiert, nicht zu oft oder zu selten. So erwischt es jeden 1-2x der in der Schlange steht. Die Preshow hat auf mich eher wie ein bisschen Fanservice für die Frauen im Bunde ausgesehen

Also rein in die Sitze. War etwas beengt, da die Tasche mit musste, aber es ging schon. Und los ging die Fahrt. Die Fahrt selbst hat mir sehr gut gefallen. Vom Soundtrack über die Deko bis hin zur Fahrt der Achterbahn, alles tipptoppi


Der Ausgang der Bahn mündet in einen Shop, in dem es lauter Grusel/Goth/Totenkopftand zu kaufen gibt. Ein schöner Laden finde ich. Zwei etwas verwackelte Bilder meiner Kollegin dazu:
Nun war der Plan eigentlich etwas Santa Monika Pier und Old West, also sind wir in diese Richtung losmarschiert. Dabei kommt man natürlich am Federation Plaza vorbei:
Wir trauten unseren Augen nicht: 20 Min Wartezeit! Also Gelegenheit genutzt und angestellt. Der andere Teil ist währenddessen schon mal Richtung Santa Monika Pier. Komischerweise wurden wir einer weniger, als bewusst wurde, dass es hier um eine Loopingbahn geht.... Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Folgend wieder Spoiler zur Bahn und Warteschlange:
Die Warteschlange wirkt recht kühl, fast wie ein Museum. Hier kann man als Star Trek Fan viele tolle Sachen sehen und auch Infos zum Next Genaration Universum auf einem riesigem Bildschirm ansehen. Für eine wirklich längere Anstehzeit ist es denk ich dann doch etwas langweilig, da alles in einer Halle ist, aber das Problem hatten wir nicht. Es gab zB ein Borgkostüm, ein Raumschiffmodell und die verschiedenen Phaser- und Kommunikatormodelle zu bewundern.
Die Mitarbeiter sind natürlich in Start Trek Uniformen gekleidet. In Gruppen wird man nun zuerst in einen Gang geschleust, dort sieht man erst mal einen kurzen Film. Eine interessante Entscheidung einen amerikanischen Schauspieler mit seinem offensichtlichem Akzent das auf deutsch einsprechen zu lassen (man merkt an der Betonung, dass er denk ich kein deutsch versteht^^) und dan englische Untertitel drunter zu packen


Durch einen schön gestalteten Gang ging es nun endlich zu Station. Die Verteilung dort ist sehr chaotisch. Eine unserer Mitstreiter wollte zur Front Row, also sind wir hingetigert. Die war gar nicht mal so beliebt, da weiter Laufweg. Im Nachhinein denke ich die letzte Reihe ist hier am schönsten aufgrund der Anfangssequenz der Fahrt, aber in dem Moment wars mir recht egal. Durch das wilde durcheinander haben wir uns 2x neu ausrichten müssen um zusammen in einem Zug fahren zu können, weil ständig irgendwer vorgelassen wurde Last Minute, wenn jemand anderes festgestellt hatte, dass sie sich verzählt hatten (und auch zusammen fahren wollten). War etwas anstrengend, aber war an sich ja kein Problem. Wir hatten das Pech, gerade bevor wir dran waren wurde ein weiterer Zug auf die Schienen gebracht. Dh warten, bis dieser drin ist und seinen Fahrtest hinter sich hat


Also endlich rein in den bequeme Macksitz, wie ich es ja schon gewohnt bin, dazu auch das Gepäckaufbewahrungssystem wie bei der Bluefire. Finde ich das optimalste System

Leider ist ein Kopf im Weg :/ Aber so ist es eben ein fast perfektes Bild^^
So hier mach ich mal einen Schnitt und erzähle ein ander Mal hier im Thread weiter, ich hab grad keine Zeit mehr. Ab hier wurden auch viel weniger Fotos geschossen, dann geht das Schreiben auch schneller;)
Bis bald,
taschalein