Jaja schon klar. Ich bin bereits oft auf solche Diskussionen gestoßen.
Ich nehme die Musik aber nicht einfach, sondern editiere und kombiniere Sie so, dass ein neues Klangbild ensteht.
So entsteht quasi ein neues Zusammenspiel. Die Videos die du meinst sind die, wo einfach alle Titel einer erworbenen CD auf Youtube gepostet werden.
Und Youtube hat mir noch nichts negatives geschrieben in Sachen Urheberrecht.
Wenn Ich auf dem Klavier in meinem Zimmer ein Musikstück genauso spiele wie es aufgenommen ist darf dann niemand zu hören?
Soll ich bei einer Collage etwa die Zeitungen oder die dpa um Erlaubnis fragen bei jedem einzigen Bild?
Ich mache die Videos und Konzepte schon seit 2011 und hatte nie irgendwelche Probleme in der Richtung.
Und es ist doch toll dass es im Rahmen der Fan-Fiction etliche Kanäle gibt zB dieser (
https://www.youtube.com/channel/UCrip71 ... 1-2_aAypPw). Die Symbolica Musik LIEBE Ich zB. Hätte dem Park alles gegeben um eine CD kaufen zu können, aber es wird gar keine verkauft!
Dafür sind dann solche Channel recht gut. Viele Freizeitpark Soundtracks kann man sonst gar nicht hören!
Und was Ich mache hat damit rein gar nichts zutun. Ich arbeite mit der Musik richtig anstelle sie einfach nur zu posten und damit der Community bereitzustellen. Bei mir kommt dann was neues raus. Und es gibt sooo viele Kanäle welche nur die Sounds aus den Parks uploaden.
Was eigentlich auch gut für die Community ist. Wem die Musik dann gefällt kann ja die jeweiligen Firmen mit dem Kauf einer CD Version unterstützen.
So mache Ich es mit ImaScore, obwohl Ich mir auch viele Soundtracks von Ihnen einfach von Youtube runterlade.
Diese Freiheit bereichert die Community und das Fandom. Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass nur weil es die Musik im Netz gibt, wahre Fans die Musikmacher nicht schätzen oder unterstützen. Wenn Ich mit so einer Vorsicht an meine Projekte drangehen würde, würde das den kreativen Schaffungsprozess extrem behindern. Das ist schon viel Arbeit mit den Soundeffekten und die passende Musik zu finden. Ohne Musik kann ein Projekt oder eine Attraktion gar nicht lebendig werden und Form annehmen. Kein Park hat mich diesbezüglich jemals kontaktiert oder verwarnt. Im Gegenteil: Ab und an gabs sogar schonmal ein Kärtchen. Ich glaube das wird auf dieser Ebene nicht so eng gesehen.
Und die EuroSat Musik gibt es mehrmals auf mehreren Channeln. Haben das die geistigen Eigentümer hochgeladen oder einfach Fans der Szene?
Schätze letzteres. Und die guten Parks haben da glaube Ich andere Prioritäten als sich mit solchen Lapalien zu befassen.
Wie oft Ich jetzt schon von Leuten darauf angesprochen wurde ist seltsam. Vllt weil immer weniger Leute kreative Zeitvertreibe haben und die Künstler aussterben?