Nun...ich bin mit einem Messgerät befreundetGrubaer93 hat geschrieben:Woher hast du die Info dass Wodan 115km/h fährt?
Wodan Timburcoaster
-
GeorgeT
- EP-Boarder
- Beiträge: 375
- Registriert: 03.03.2009
- Name: Gero
- Wohnort: Freiburg
-
euromir1995
- Board-User
- Beiträge: 61
- Registriert: 18.01.2010
- Name: Dennis
- Wohnort: 77746
Frag ich mich auch!
Bungee Jumping isch wie Sex, wenn de Gummi reißt bisch gefickt!
-
Naphal
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 10.03.2010
Wird das denn wirklich (noch) so merkbar schneller?!GeorgeT hat geschrieben: Und obwohl klar ist, das die Bahn durch steigende Temperaturen und im eingefahrenene Zustand noch schneller sein wird...stehen nach wie vor Trims nicht zur Diskussion
115km/h ist schon ein Wort bzw. eine Zahl die sich sehen lässt. Mir reicht ja bluefire schon (wobei ich das Teil eigentlich aus ganz andere Gründe hasse
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!
-
Mecky
- EP-Boarder
- Beiträge: 123
- Registriert: 20.06.2008
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Sind eigentlich die Gummiteile schon über den Rädern oder wird noch immer Auf den normalen Stahlrädern gefahren?
-
Orici
Halb halb momentan.
Nur die Hälfte der Zugräder sind mit Polyurethan überzogen, die andere Hälfte ist blanker Stahl. Und bei meinem letzten Infostand soll das auch vorerst so bleiben.
Nur die Hälfte der Zugräder sind mit Polyurethan überzogen, die andere Hälfte ist blanker Stahl. Und bei meinem letzten Infostand soll das auch vorerst so bleiben.
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Ich hoffe dass es keine Trims geben wird, befürchte es aber.
Wenn nicht, steht dort wohl eine Holzachterbahn, die wohl wenig vergleichbar ist. Holzachterbahnen sind abends merklich schneller. Die 115 km/h sind ein Wort. Das is schon heftig, kann man sich fast nich vorstellen, wenn man bedenkt wie hoch die Silver Star ist und die nur auf 130km/h kommt.
Grüße
Wenn nicht, steht dort wohl eine Holzachterbahn, die wohl wenig vergleichbar ist. Holzachterbahnen sind abends merklich schneller. Die 115 km/h sind ein Wort. Das is schon heftig, kann man sich fast nich vorstellen, wenn man bedenkt wie hoch die Silver Star ist und die nur auf 130km/h kommt.
Grüße
-
GeorgeT
- EP-Boarder
- Beiträge: 375
- Registriert: 03.03.2009
- Name: Gero
- Wohnort: Freiburg
Bei Themeparkreview hat mich jemand darüber aufgeklärt, das das mit den 115 km/h bei Wodans Höhe (ca. 40 Meter) überhaupt nicht stimmen kann
Aber sie sieht VOLL nach 115 km/h aus
Nun...mir reicht das jetzt mit Fehlinfos. Sorry. Die gute "Dietlind" von den EP Fans weiß offensichtlich...wie so viele andere im Netz...AUCH nicht wovon sie redet. Schade.
Tut mir Leid Leute...ich dachte die Quelle sein vertrauenswürdig !
Aber sie sieht VOLL nach 115 km/h aus
Nun...mir reicht das jetzt mit Fehlinfos. Sorry. Die gute "Dietlind" von den EP Fans weiß offensichtlich...wie so viele andere im Netz...AUCH nicht wovon sie redet. Schade.
Tut mir Leid Leute...ich dachte die Quelle sein vertrauenswürdig !
-
Orici
Man kann die Bahn ja auch auf andere Weise "smoothen" als durch Trim-Brakes. Da momentan ja nur jedes zweite Rad aus Polyurethan besteht, würde der Zug sicherlich noch mal etwas langsamer werden, wenn man alle Räder umrüstet.Ich hoffe dass es keine Trims geben wird, befürchte es aber.
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
@GeorgeT:
Das Gegenbeispiel von Themeparkreview würde stimmen, wenn Wodan keine Anfangsgeschwindigkeit hätte.
Wodan hat aber durch den Lifthill eine Geschwindigkeit v0 von ca. 3 - 6 m/s (wie schnell ist der Lifthill) die berücksichtigt werden muss.
Das Gegenbeispiel von Themeparkreview würde stimmen, wenn Wodan keine Anfangsgeschwindigkeit hätte.
Wodan hat aber durch den Lifthill eine Geschwindigkeit v0 von ca. 3 - 6 m/s (wie schnell ist der Lifthill) die berücksichtigt werden muss.
-
reiterchen
- Board-User
- Beiträge: 69
- Registriert: 13.09.2011
- Name: Bernd
- Wohnort: Rodgau
Hallo
Wollte mich entschuldigen für die Aussage mit den "Fake Bildern" , sind doch echt.Einige können mich diese Saison wieder im Park treffen , bin fast jede Woche da , meistens am Rafting und den beiden Wasserkanonen , Erkennungzeichen T-Shirt schwarz mit 3 Puzzelteilen als Bild.
Okay tut mir leid.
Gruss Reiterchen
Freue mich schon auf Wodan , ihn fahren zu sehen.
Werde wohl selbst nicht mitfahren können aufgrund meines Oberschenkelumfanges.
Wollte mich entschuldigen für die Aussage mit den "Fake Bildern" , sind doch echt.Einige können mich diese Saison wieder im Park treffen , bin fast jede Woche da , meistens am Rafting und den beiden Wasserkanonen , Erkennungzeichen T-Shirt schwarz mit 3 Puzzelteilen als Bild.
Okay tut mir leid.
Gruss Reiterchen
Freue mich schon auf Wodan , ihn fahren zu sehen.
Werde wohl selbst nicht mitfahren können aufgrund meines Oberschenkelumfanges.
-
Stev23
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1020
- Registriert: 05.07.2008
- Name: Steffen
- Wohnort: Iffezheim
Auch hier möchte ich natürlich noch mein Video nachreichen.
Gruß Steffen
Gruß Steffen
-
EP96
- EP-Boarder
- Beiträge: 253
- Registriert: 22.01.2012
- Name: Tim
Wow! Schöne Video-Zusammenfassung!
Ich freu mich schon so auf den 31.03!!
Ich freu mich schon so auf den 31.03!!
Nett vom EP, den neuen Coaster mir zu widmen: WODAN Timburcoaster! 
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Hattest du da auch die Info her, dass man erst 300 Stunden ohne Menschen fährt, Gero?
Wie schnell Wodan am Ende tatsächlich fährt? Nun, man kann entweder den offiziellen Aussagen trauen, oder es sein lassen.
Es ist bekannt, dass man in der Branche bei Angaben von Höhe, Geschwindigkeit, Fahrtdauer,... gerne sehr großzügig ist.
Bis auf die Zeit kann es der Besucher nicht/schlecht nachprüfen.
Gibt da so einige Beispiele von Angaben, die doch sehr hoch gegriffen sind.
Aber auch nicht weiter tragisch.
Muss aber ganz klar sagen, dass es mir sowas von egal ist, ob ein Coaster jetzt 10 km/h schneller oder langsamer ist. Es kommt auf die Fahrt an.
Natürlich ist ein Rekord immer gut um Werbung zu machen, gibt es aber dann beispielsweise eine Bahn, die diesen übertrumpht, so wird die Bahn dadurch nicht schlechter.
Wie schnell Wodan am Ende tatsächlich fährt? Nun, man kann entweder den offiziellen Aussagen trauen, oder es sein lassen.
Es ist bekannt, dass man in der Branche bei Angaben von Höhe, Geschwindigkeit, Fahrtdauer,... gerne sehr großzügig ist.
Bis auf die Zeit kann es der Besucher nicht/schlecht nachprüfen.
Gibt da so einige Beispiele von Angaben, die doch sehr hoch gegriffen sind.
Muss aber ganz klar sagen, dass es mir sowas von egal ist, ob ein Coaster jetzt 10 km/h schneller oder langsamer ist. Es kommt auf die Fahrt an.
Natürlich ist ein Rekord immer gut um Werbung zu machen, gibt es aber dann beispielsweise eine Bahn, die diesen übertrumpht, so wird die Bahn dadurch nicht schlechter.
Time for Airtime!
-
GeorgeT
- EP-Boarder
- Beiträge: 375
- Registriert: 03.03.2009
- Name: Gero
- Wohnort: Freiburg
Die Info mit den 300 Stunden hat uns ein Arbeiter auf der Wodan Baustelle gegeben während der Testfahrten...da sollte man doch meinen, der wüsste wovon er redetBadner hat geschrieben:Hattest du da auch die Info her, dass man erst 300 Stunden ohne Menschen fährt, Gero?![]()
Die 115 km/h stammen von EP Fans.ch User Dietlind, sie ist die Freundin eines der Wodan-Mitarbeiters...und anscheinend sogar dabei gewesen als gemessen wurde. Alson beides doch recht glaubwürdige Quellen, oder ???
Deine "Anspielung" finde ich aber trotzdem ziemlich doof
(Aber keine Sorge...ich habe meine Lektion gelernt...finde es eigentlich schön, solche Infos zu verbreiten, das sie ja sehr positiv waren...aber wenn man da so wenigen vertrauen kann, behält man die Dinge wohl besser für sich
Gruss...Gero
-
Naphal
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 10.03.2010
Ich glaube jeder freut sich hier auf Diskussionsmaterial. Und hey, niemand stirbt an einer falschen Information und wer mit solchen Enttäuschungen nicht umgehen kann der hat weder im Internet noch im richtigen Leben was verloren
.
Wenn es überhaupt nötig ist es zu erwähnen: Ich verzeihe dir die Weitergabe von dieser möglichen falschen Information
und sogar deiner Informationsquelle.
Wenn es überhaupt nötig ist es zu erwähnen: Ich verzeihe dir die Weitergabe von dieser möglichen falschen Information
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!
-
EP96
- EP-Boarder
- Beiträge: 253
- Registriert: 22.01.2012
- Name: Tim
Ja...ist doch nicht schlimm!
Mir ists auch wurscht mit den km/hs, wobei ichs auch irgendwie blöd finden würde, wenn sie Wodan doch noch irgendwie runtertrimmen würden.
Frage: Wie ist das denn mit den Polyurethanrädern? Wenn die hälfte der Räder vom Zug ohne Beschichtung sind, dann würden doch manche Räder (also die, die nur aus blanken Stahl sind) gar keinen Kontakt zur Schiene haben, bzw. in der Luft schweben, oder
Oder sind die an ganz speziellen Stellen nur angerichtet? Ich glaub ich checks einfach mal wieder nicht! 
Mir ists auch wurscht mit den km/hs, wobei ichs auch irgendwie blöd finden würde, wenn sie Wodan doch noch irgendwie runtertrimmen würden.
Frage: Wie ist das denn mit den Polyurethanrädern? Wenn die hälfte der Räder vom Zug ohne Beschichtung sind, dann würden doch manche Räder (also die, die nur aus blanken Stahl sind) gar keinen Kontakt zur Schiene haben, bzw. in der Luft schweben, oder
Nett vom EP, den neuen Coaster mir zu widmen: WODAN Timburcoaster! 
-
Orici
Hä? Wieso sollten die Stahlräder in der Luft hängen?
Der Durchmesser der Räder ist ja nicht abhängig vom Material.
Der Durchmesser der Räder ist ja nicht abhängig vom Material.
-
Naphal
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 10.03.2010
Ich glaube er dachte (genauso wie ich) dass es sich dabei um ein Überzug handelt der den Durchmesser tatsächlich vergrößert.
Ich gehe aber mal davon aus das es zwei unterschiedliche Räder-Typen sind mit den gleichen Durchmesser.
Ich gehe aber mal davon aus das es zwei unterschiedliche Räder-Typen sind mit den gleichen Durchmesser.
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!
-
habrok
- Board-User
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.11.2010
- Name: Andreas
- Wohnort: Kurpfalz
Was war denn die Erläuterung, die Du bei Themeparkreview bekommen hast, Gero? Ich habe nämlich ein bißchen rumgerechnet und bin auf eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von knapp 107 km/h am tiefsten Punkt gekommen (bei einer angenommenen Tiefe des Tunnels von 5 Metern und damit einer Gesamthöhe von 45 Metern. Weitere Annahmen: punktförmige Masse, ohne Reibung).
Bei einer Gesamthöhe von 40 Metern komme ich übrigens auf knapp 101 km/h, für 115 km/h wären aber schon mindestens 52 Meter Höhenunterschied nötig.
Bei einer Gesamthöhe von 40 Metern komme ich übrigens auf knapp 101 km/h, für 115 km/h wären aber schon mindestens 52 Meter Höhenunterschied nötig.
"Paßt auf, hier kommt holländisches Blei! Trompeter: Batterie, Feuer!"
-
benzor
- Board-User
- Beiträge: 61
- Registriert: 08.04.2008
Vergesst aber die Anfangsgeschwindigkeit vom Lift nicht.
Jedes m/s entspricht 3,6km/h zusätzliche Endgeschwindigkeit.
Also sind 115km/h nicht unrealistisch, sogar mit Reibung.
Jedes m/s entspricht 3,6km/h zusätzliche Endgeschwindigkeit.
Also sind 115km/h nicht unrealistisch, sogar mit Reibung.
