Volo da Vinci

-
dodofr
- Board-User
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.02.2009
Zumindest für die Besucher gibt es keine Möglichkeit.
Der Operator hat mit Sicherheit eine Möglichkeit die Gurte über das Bedienpult z.B. im Falle eines Defektes der Bahn zu lösen.
Der Operator hat mit Sicherheit eine Möglichkeit die Gurte über das Bedienpult z.B. im Falle eines Defektes der Bahn zu lösen.
-
Duffytec
- Orga-Team Fanarbeit
- Beiträge: 795
- Registriert: 19.12.2006
- Wohnort: Ortenaukreis
Genau so ist es.PiB-Pirat hat geschrieben:Verstehe ich das Richtig, es gibt keine Möglichkeit, die Gurte während der Fahrt selber zu lösen, sondern erst in der Station wird entriegelt?
Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...

-
PrinzvonHomburg
- EP-Boarder
- Beiträge: 232
- Registriert: 16.10.2008
- Wohnort: Bad Homburg, Kirdorf
Und die Gondeln von Volo da Vinci schwingen hin und her, was bei den Monorail-Wagen auch nicht der Fall ist. Wenn man also in den Volo-Gondeln aufsteht, kann es sehr gefährlich werden.
"Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Der Kleine Prinz, von Antoine de Saint-Exupéry, S. 54)
-
Davinia
Mir gefällt die Idee nicht, weil sie unnötigerweise eine gewisse Menschengruppe ausschließen könnte (weiß ja nicht, wie lang die Gurte sind) und ich keine ähnliche Bahn kenne, die Gurte benötigt, sondern man sich im Gegenteil bei diesen nicht anschnallen muss, weil ausreichend Vernuft angenommen wird.
Zum Beispiel der Würmling Espress oder die entsprechenden bahnen in Tripsdrill kommen ohne aus.
Zum Beispiel der Würmling Espress oder die entsprechenden bahnen in Tripsdrill kommen ohne aus.
-
jaecksch
- Board-User
- Beiträge: 71
- Registriert: 21.03.2008
- Wohnort: Denzlingen
Hallo Daviana,
ich glaube nicht, das der Park ohne guten Grund den Gurt als Haltesystem ausgewählt hat. Bügel schränken die Bewegungsfreiheit ein.
Mein Eindruck ist, dass auch kräftigere Personen fahren können, da die Sitze geräumt sind und das Gurtband bestimmt lang genug ist, auch wenn ich es nicht getestet habe.
Gruß
Daniel
ich glaube nicht, das der Park ohne guten Grund den Gurt als Haltesystem ausgewählt hat. Bügel schränken die Bewegungsfreiheit ein.
Mein Eindruck ist, dass auch kräftigere Personen fahren können, da die Sitze geräumt sind und das Gurtband bestimmt lang genug ist, auch wenn ich es nicht getestet habe.
Gruß
Daniel
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 980
- Registriert: 15.10.2010
Der Aspekt des möglichen Schwingens der Gondeln wurde ja bereits erwähnt, wenn ich das richtig überblicke gibt es das bei keiner anderen Hochbahn in Deutschland, da diese alle auf der Schiene und nicht unter ihr fahren.
Zusätzlich wirken auf mich die Würmling-Gondeln recht hoch geschlossen bzw vergittert, während bei der hiesigen Bahn die Gondeln sehr offen gestaltet sind.
Im Legoland muss man sich auch angurten.
Zusätzlich wirken auf mich die Würmling-Gondeln recht hoch geschlossen bzw vergittert, während bei der hiesigen Bahn die Gondeln sehr offen gestaltet sind.
Im Legoland muss man sich auch angurten.
-
Matamba
- EP-Boarder
- Beiträge: 248
- Registriert: 08.06.2010
- Name: Robin
Also von Schwingen habe ich jetzt nix bemerkt.
Ich denke auch das diese Gurte unnötig sind, ob sie jetzt vorgeschrieben oder nicht sind kann ich jetzt aber schlecht beantworten.
Zur Attraktion muss ich jetzt ehrlich sagen: "Von Innen hui und von Aussen pfui". Die Station ist wirklich sehr schön gemacht, aber die Fahrt ansich ist für mich einfach nur langweilig und öde.
Da passiert unterwegs rein gar nix und na ja wie manche hier schreiben einen schönen Blick von oben auf den Park!!! Ich habe da ehrlich gesagt nicht viel gesehen, ok ich habe gesehen das der Teich bei der Elfenfahrt mal gereinigt werden muss.
Also mein Fazit: Hauptsache was neues Gebaut. Wann baut der Park mal endlich wieder vollendete Attraktionen? Ich habe keine Lust mehr auf unausgereifte Attraktionen.
Ich denke auch das diese Gurte unnötig sind, ob sie jetzt vorgeschrieben oder nicht sind kann ich jetzt aber schlecht beantworten.
Zur Attraktion muss ich jetzt ehrlich sagen: "Von Innen hui und von Aussen pfui". Die Station ist wirklich sehr schön gemacht, aber die Fahrt ansich ist für mich einfach nur langweilig und öde.
Da passiert unterwegs rein gar nix und na ja wie manche hier schreiben einen schönen Blick von oben auf den Park!!! Ich habe da ehrlich gesagt nicht viel gesehen, ok ich habe gesehen das der Teich bei der Elfenfahrt mal gereinigt werden muss.

Also mein Fazit: Hauptsache was neues Gebaut. Wann baut der Park mal endlich wieder vollendete Attraktionen? Ich habe keine Lust mehr auf unausgereifte Attraktionen.

-
Sebbl
- EP-Boarder
- Beiträge: 399
- Registriert: 11.05.2010
- Name: Sebastian
- Wohnort: Karlsruhe
Ich war selbst noch nicht vor Ort, aber von den Bildern her sieht die Attraktion schon nicht schlecht aus. Aber wann hat der EP denn zuletzt eine unvollendete Attraktion gebaut? WAST, Crazy Taxi, BlueFire, Atlantis sind doch gut, wie sie sind, oder?
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Ich vermute, er wollte damit hauptsächlich Picolo Mondo ansprechen
.

-
PrinzvonHomburg
- EP-Boarder
- Beiträge: 232
- Registriert: 16.10.2008
- Wohnort: Bad Homburg, Kirdorf
Ich habe auf YouTube einen virtuellen Testflug mit der Volo-da-Vinci-Bahn gemacht. Auf mich hat diese Bahn bis jetzt einen sehr sehr guten Eindruck gemacht. Die Fahrtzeit scheint länger zu sein als ich anfangs gedacht habe, man fährt durch viele hohe Bäume und man kann die drei Attraktionen Oldtimerfahrt, Old 99 und Elfenbootfahrt und warscheinlich auch die Marionettenbootsfahrt aus neuen Blickwinkeln sehen, wie ja auch schon andere Fans festgestellt haben. Dadurch bekommen all diese Attraktionen noch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Man fliegt nicht wirklich über Italien, sondern über Deutschland und Frankreich.
"Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Der Kleine Prinz, von Antoine de Saint-Exupéry, S. 54)
-
BlueMir
- Board-User
- Beiträge: 14
- Registriert: 27.06.2011
- Wohnort: Saarland
Ich glaube vor allem dem deutschen / dem "unbekannteren" Teil des französischen Themenbereichs (inklusive denen von PrinzvonHomburg genannten Attraktionen) wird die Bahn wirklich zu neuer Aufmerksamkeit verhelfen, da der Blick zwangsläufig über diesen Parkbereich fliegt. Denn innerhelb der letzten Zeit befinden sich dort meiner Meinung weniger Besucher. Ich persönlich mache eig auch fast immer einen Bogen um diese Ecke, da sich dort eher die Attraktionen für die jüngeren Gäste befinden. Durch VdV sieht auch das Bild dort anders aus
Achso, und auf diesem Weg natürlich wieder alles Gute zum 36ten, Europapark


Achso, und auf diesem Weg natürlich wieder alles Gute zum 36ten, Europapark


-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1029
- Registriert: 15.04.2008
Nochmal zu der Sache mit den Gurten:
Ich frage mich einfach, wieso es bei VdV solche strengen Sicherheitsbestimmungen gibt?
Es ist nämlich schon sehr paradox, dass es z.B. in der Wilwasserbahn keine wirklichen Haltevorrichtungen gibt. Dabei finde ich das Risiko, dass dort etwas tragisches passieren könnte, doch viel größer.
Ich frage mich einfach, wieso es bei VdV solche strengen Sicherheitsbestimmungen gibt?
Es ist nämlich schon sehr paradox, dass es z.B. in der Wilwasserbahn keine wirklichen Haltevorrichtungen gibt. Dabei finde ich das Risiko, dass dort etwas tragisches passieren könnte, doch viel größer.
-
PiB-Piratin
- Board-User
- Beiträge: 48
- Registriert: 25.06.2011
- Name: Jasmin
Vielleicht ist es ja so, das die sichterheitsgurte einfach vorgeschrieben sind, für den fall das es mal etwas stärker windet, das die wagen sich da vllt ein bischen stärker bewegen.
ODER
das es einfach eingeführt wurde, damit die besucher sich sicherer fühlen, wäre auch eine möglichkeit
ODER
das es einfach eingeführt wurde, damit die besucher sich sicherer fühlen, wäre auch eine möglichkeit

-
Orici
In der Monorail gibt es ja auch keine Gurte. Und die Gondeln dort könne auch ganz schön schaukeln.
-
bestdani
- EP-Boarder
- Beiträge: 110
- Registriert: 26.10.2009
- Name: Daniel
- Wohnort: Karlsruhe
Aber mal ehrlich, die Gurte stören doch auch überhaupt nicht, obwohl sie unnötig erscheinen mögen. 

-
ChrisFroehner
- Board-User
- Beiträge: 92
- Registriert: 16.03.2011
- Name: Chris Fröhner
- Wohnort: München
Also ansich finde Ich die Gurte nur für kleine Kinder sinvoll! Persönlich gestörrt haben Sie mich bei meinen bisherigen 4 fahrten auch nicht! Also rausziehen konnte man die Gurte definitiv ein weites Stücken! Alles in einem ist die fahrt sehr unterhaltsam! Vorallem wenn keiner sportlich ist, ertönt Da Vinci mit einer freundlichen Aufforderung! Echt Klasse ist auch alleine der Wartebereich!
Squad.FM - About Games, Movies, Music, Series and more
https://www.squadfm.de
https://www.squadfm.de
-
dodofr
- Board-User
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.02.2009
Zu den Gurten...
Es gibt auch im Bereich der Sicherheitstechnik weiterentwicklung.....
Die ersten Autos hatten auch keine Sicherheitsgurte...
Ein gutes Beispiel ist auch das Fjord Rafting... Es ist eine alte Anlage, die in dieser Weise heutzutage als Neubau niemals eine Freigabe des TÜV bekommen würde... Bei den modernen Anlagen dürfen sich die Boote nicht mehr überholen, beziehungsweise der Kanal muss so schmal sein, dass sich keine Boote verkeilen können und es zu einem Stau kommen kann...
Dies ist im der Verganzenheit ja schon oft passiert...
kurz gesagt: wen stört eigentlich der Gurt, wenn man sowieso auf dem Sitz sitzt?
er stört eigentlich nur, wenn man aufstehen will...
und die paar Sekunden um den Gurt einzurasten...
P.s. nicht der Besucher, sondern auch der Park ist bestmöglich abgesichert...
Es gibt auch im Bereich der Sicherheitstechnik weiterentwicklung.....
Die ersten Autos hatten auch keine Sicherheitsgurte...
Ein gutes Beispiel ist auch das Fjord Rafting... Es ist eine alte Anlage, die in dieser Weise heutzutage als Neubau niemals eine Freigabe des TÜV bekommen würde... Bei den modernen Anlagen dürfen sich die Boote nicht mehr überholen, beziehungsweise der Kanal muss so schmal sein, dass sich keine Boote verkeilen können und es zu einem Stau kommen kann...
Dies ist im der Verganzenheit ja schon oft passiert...
kurz gesagt: wen stört eigentlich der Gurt, wenn man sowieso auf dem Sitz sitzt?
er stört eigentlich nur, wenn man aufstehen will...
und die paar Sekunden um den Gurt einzurasten...
P.s. nicht der Besucher, sondern auch der Park ist bestmöglich abgesichert...
-
Stephan23
- EP-Boarder
- Beiträge: 140
- Registriert: 21.07.2011
Freu mich darauf - wir fahren nächstes Jahr wieder. Ist bestimmt eine recht gemütliche Attraktion 

-
Dennis2507
- Board-Stammgast
- Beiträge: 711
- Registriert: 13.06.2011
- Name: Dennis
Hoffe das ich an der 24-Uhr Öffnung mal reinschnuppern kann.
-
PiB-Pirat
Kannst du bestimmt, wenn du viel Wartezeit mitbringstDennis2507 hat geschrieben:Hoffe das ich an der 24-Uhr Öffnung mal reinschnuppern kann.
