Eurosat 1.0

Hier ist noch Platz für Attraktionen, die im Europapark leider keinen Platz mehr hatten.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Eurosat
EuroMirFan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 144
Registriert: 20.04.2010

Beitrag Re: Euro Sat »

Zum Thema Sanierung nochmal: Das Einzige, das es in der Sat wirklich nötig hätte, ausgetauscht zu werden, wäre meiner Meinung nach die Schlussbremse. Bei der hab' ich immer Angst um meine Kniescheiben :-D Und sonst einfach, wie ich oben schon geschrieben habe, ein etwas ruhigeres Fahrverhalten. Und am besten wieder stockdunkel. Die 4 mal haben mir richtig gefallen ^^

Contador
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1595
Registriert: 31.07.2007
Name: Robin
Wohnort: Lahr

Beitrag Re: Euro Sat »

Angst um die Kniescheibe? Da musst du bei der Poseidon und bei der Mir mehr Angst haben. Die Knie-Partie in der Sat ist wenigstens gepolstert. Bei der Mir hau ich mir die Knie in der Schlussbremse immer an die Stahlkante. Und bei der Poseidon ist auch nichts gepolstert an den Knien.

Ich finde stockdunkel langweilig (Bsp.: Temple of the Nighthawk).

Europark-
Board-Stammgast
Beiträge: 567
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Euro Sat »

Ich find die Schlussbremse das spannendste an der Sat :D

Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Euro Sat »

Ich finde schon, dass man bei der SAT mehr austauschen sollte, als die Schlussbremse. Ich finde, dass es vor allem beim First Drop und im letzten FAhrtabschnitt (bodennah) sehr harte Schläge gibt, die teilweise unangenehm sind. Ich finde es jetzt nicht zu hart und mir macht es nichts aus, aber ich glaube (und weiß), dass es Leute gibt, die die SAT deshalb meiden.
Und zum Thema vollkommene Dunkelheit: Ich bin ebenfalls schon Temple of the Night Hawk gefahren und kann mich Contador anschließen. TotNH ist stinkfad und das nicht nur, weil er relativ langsam ist, sondern weil die Fahrt vollkommen ohne Licht auch unspektakulär ist. Ohne Licht spürt man nur den Fahrtwind und die Kräfte, aber das Fahrgefühl und der Spaß, in eine Kurve oder ähnliches einzufahren gehen vollkommen verloren. Ich finde die SAT vom Licht her eigentlich perfekt. Laser und ein wenig Licht machen die Fahrt besser und spektakulärer.
Gruß Flo

EuroMirFan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 144
Registriert: 20.04.2010

Beitrag Re: Euro Sat »

Na gut, also bei der Mir habe ich um die Kniescheiben auch ein wenig mehr Angst als in der Sat... Zumindest wenn ich vorwärts in die Schlussbremse hineinfahre :D Rückwärts wird man ja nur in den Sitz gedrückt. Vom Thema Licht her... Naja, ein paar Kometen oder Sternenhimmel wäre wirklich nicht schlecht aber der helle (ich glaube gelbe) Laser, welcher jetzt in der Sat ist, ist mir einfach zu hell...
Und wegen den Schlägen: Ich persönlich könnte mir Sat ohne Schläge im Moment nicht vorstellen...Aber wie schon gesagt, fände ich eine ruhigere Fahrweise, vor allem für Personen die Probleme mit den schnellen Kurven haben, nicht schlecht...

Eine Frage noch: Der Countdown geht ja so: "10, 9, Ignition Sequence Starts, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0, All Engines Running" oder?
Wie ist denn der an Halloween? Oder hat es da dann überhaupt einen? Weil ich hab' mal gehört, dass an Halloween ein anderer Countdown wäre. Und ich war eben noch nie in der Halloweenzeit im Park... (Dieses Jahr werde ich das erste mal gehen :D)

Catalea
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 393
Registriert: 27.10.2009
Wohnort: Auenland

Beitrag Re: Euro Sat »

Ich finde es sollte alles so bleiben wie es ist. Ich mag die Sat gerade wegen der etwas unsanfteren Fahrweise. Leute, die das nicht mögen, können ja was andres fahren. Obwohl ich mir auch das letzte Mal ein blaues Knie geholt hab (ja auf der Sat), find ich sie super so wie sie ist. Allein die Optik in der Warteschlange.... naja, ein wenig moderner ginge wohl schon^^.
Niveau ist keine Creme...

Contador
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1595
Registriert: 31.07.2007
Name: Robin
Wohnort: Lahr

Beitrag Re: Euro Sat »

Ja, an Halloween gibts einen anderen Countdown: 10,9,....time to crash, 2, 1, zerooo...
Und auch sonst ist ja an Halloween auch eine andere Musik in der Sat und zwar das schon richtig legendäre und beliebte "He's been waiting for the Storm".

Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Euro Sat »

Die beste Ansage in der SAT ist immernoch die an Weihnachten. Die ist einfach die coolste. Also ich vor 2 Jahren die Sat gefahren bin und im Trommellift anstatt dem normalen Countdown plötzlich "Hohoho, hier spricht der Weihnachtsmann!" kam, hab ich mich die ganze Fahrt gekringelt vor Lachen. Seitdem (ich glaube es war 2007) habe ich es leider nie mehr geschafft, im Winter in den EP zu kommen.

Daisy
Board-Urgestein
Beiträge: 1393
Registriert: 23.05.2010

Beitrag Re: Euro Sat »

Durch was kommen die "Schläge" eigentlich genau zustande? :-k
-

achterbahnfreak10
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 123
Registriert: 10.03.2009

Beitrag Re: Euro Sat »

Daisy hat geschrieben:Durch was kommen die "Schläge" eigentlich genau zustande? :-k
Ich zitiere mal Roadrunner:
"Schläge" bzw eine unsanfte Fahrt sind auf die Produktions- und Berechnungsweise hinzuführen. Ohne leistungsstarke Computer gab es damals von vorneherein Schwierigkeiten solche Schienenteile zu berechnen. Eine kleine Annekdote aus Busch Gardens Europe: Bei ihrem Loch Ness Monster ist es sogar vorgekommen dass man die Bahn noch an Ort und Stelle auf den letzten Metern zusammenziehen musste, da die Schienen nicht passgenau waren. Damals war eine Toleranz von mehreren Dezimetern noch sehr gut.

Heut zu Tage sind die Abweichungen deutlich geringer - wir sprechen hier von 0,1 Millimeter auf 100 Meter Schiene. Ausserdem wird heute mit neuartigen geometrischen Formen die Schiene dreidimensional vorberechnet. Früher war das nur mit Kreisradien zu bearbeiten - und nicht jede Position kann so einfach durch einen Kreis abbilden lassen.

Lange Ausführung kurzer Sinn früher war eben doch nicht alles besser.
LG achterbahnfreak10

Bauli
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 228
Registriert: 14.07.2010
Wohnort: Schwyz

Beitrag Re: Euro Sat »

Ich fand EuroSAT genau zweimal gut - beim ersten Mal und das eine Mal, als wir bei Licht durch die Kugel fuhren, weil sie neue Fotos für den Parkplan gemacht hatten. Das hatte wirklich was, wenn man so nahe an den Schienen vorbei fährt und dabei immer Angst hat, voll dagegen zu krachen. Ansonsten ist mir EuroSAT ein wenig zu brav. Besonders zu Beginn, wenn's dauernd in die selbe Richtung geht. Eine neue Streckenführung wäre also schon mal toll, aber bestimmt ein viel zu grosser Aufwand.
Jahreskarten-Besitzer seit 12.10.2015 :smt109

milkman
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 56
Registriert: 26.10.2009
Name: Mathy
Wohnort: Freiburg

Beitrag Re: Euro Sat »

Also für mich ist die Eurosat genau so gut wie sie im Momenent ist, durch Ihr ruckeln und die Schläge wird die fahrt ruppig und meiner Ansicht nach aufgewertet. Wenn ich etwas ändern würde, dann eventuell etwas mer Rauch rein blasen, damit die Laser nicht gar so hell scheinen. Ansonsten was geht den bitte über die Schlussbremse die macht ja fast den halben Spaß bei dieser Fahrt aus.
Kühe dürfen nicht schnell laufen, damit sie ihre Milch nicht verschütten.

Justus Jonas
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 40
Registriert: 09.02.2010
Wohnort: Saarland

Beitrag Re: Euro Sat »

Die SAT ist perfekt so wie sie ist.
Mir gefallen die Schläge, besonders am Morgen. Dann wird man wieder wach gerüttelt :-)

Ich fände und finde es sehr schade, dass sich Sachen ändern die man so lieb gewonnen hat wie man sie kennen gelernt und auf einmal eine Änderung eintritt...

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Euro Sat »

Naja, auch Achterbahnen sind nur auf eine bestimmte Zeit (oft 20 Jahre) konzipiert, selbst wenn man sie gut pflegt - ohne Restauration überlebt eine Bahn nicht mehr - von daher ist es völlig verständlich, dass der Park sich jetzt Gedanken macht, da die Bahn schon über 20 Jahre alt ist und das Projekt bestimmt nicht in der nächsten Winterpause angegangen wird (seh ich zumindets so).

Und ich kenne genügend, die die Sat wegen Rückenschmerzen möglichst meiden oder sie maximal einmal täglich fahren.

Und ganz so plötzlich ist es ja auch nicht ;-) Ich denke der Park gibt das rechtzeitig bekannt, damit wir Fans uns von der Sat, wie wir sie jetzt kennen, verabschieden können.

Gruß

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: Euro Sat »

och, bahnen überleben schon mehr als 20 Jahre, und Eurosat hat ja nicht gerade viele Ausfälle, von dem her glaube ich auch an weitere 10 Jahre Eurosat. Man sehe sich nur einige Schwarzkopfbahnen an, die wurden teilweise mehrmals umgesetzt und verrichten immer noch treu und problemlos ihren Dienst (Ok, Schwarzkopfbahnen sind auch um einiges massiver gebaut als Mackbahnen)

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Euro Sat »

Ich wusste, dass jetzt die Schwarzkopfbahnen kommen ;-)

Ja, aber Schwarzkopf haben ja auch nicht umsonst ihren Ruf, das war einfach ne Top Verarbeitung, und die fahren sich heute immer noch butterweich- ich behaupte mal die Sat war nich immer so - (die Euro Mir fuhr sich auch mal Schlägefrei ;-) ). Von daher, ist es ja schon geredchtfertigt, und in 25 Jahren dann, haben wir auch die alte Sat wieder :P

Gruß

Bluefire93
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 112
Registriert: 26.05.2010
Name: Marco
Wohnort: Villingen

Beitrag Re: Euro Sat »

Ich glaub auch das die Sat noch länger überleben wird immerhin ist sie ja gut geschützt, da glaub ich eher das Posseidon früher stirbt oder die Schweizer Bobbahn, da hat die Sat einen klaren Vorteil da sie ja überdacht ist.

bestdani
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 110
Registriert: 26.10.2009
Name: Daniel
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Euro Sat »

Daisy hat geschrieben:Durch was kommen die "Schläge" eigentlich genau zustande? :-k
Laut meinen Erfahrungen spielt bei Eurosat auch der Zustand der Rollen eine erhebliche Rolle. Jedenfalls fährt ein Zug mit vermeintlich neuen (dem Abrieb nach zufolge) wesentlich sanfter: Vor allem im Tal nach dem 1st Drop spürt man so gut wie keine vertikalen Schläge.
Diese finde ich nämlich auch unangenehm, die "Schienenfehler" sollten meiner Meinung nach aber drin bleiben, diese machen für mich Eurosat erst spaßig. Die Schlussbremse ist ebenso ein für mich wichtiges Element von Eurosat, nur von der Reduzierbremse könnte man sich meiner Meinung nach verabschieden.

Morphinus
Board-User
Beiträge: 25
Registriert: 02.01.2010
Name: Dominik Block
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Beitrag Re: Euro Sat »

Wie wäre eigentlich mal so eine Aktion zb bei der 24 Uhr Öffnung in Eurosat? Technisch und vom Platz her unten sicher möglich! Oder was denkt ihr?

http://www.youtube.com/watch?v=odciIT31 ... re=related

LG Dominik

bestdani
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 110
Registriert: 26.10.2009
Name: Daniel
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Euro Sat »

Ich bin absolut dafür!

Am besten GoGo-Tänzerinnen auf die Blockbrems-Plattformen und im Lift und die Laser mal manuell von nem LJ steuern lassen, sowie alles mit Lichttechnik vollstopfen. \:D/

Zurück zu „Ehemalige Attraktionen“