Arthur - The Ride

-
Euroklaus
- Orga-Team Fanarbeit
- Beiträge: 920
- Registriert: 17.03.2005
- Wohnort: 192 Kilometer bis Rust
@ monar:
Es sind insgesamt 3 Brücken als Zugang zum Arthur-Komplex. Die beiden bestehenden Holzbrücken und mittig davon kommt noch eine neue, ziemlich breite. Der Stahlrahmen dafür liegt schon seit ein paar Wochen auf den Fundamenten.
Es sind insgesamt 3 Brücken als Zugang zum Arthur-Komplex. Die beiden bestehenden Holzbrücken und mittig davon kommt noch eine neue, ziemlich breite. Der Stahlrahmen dafür liegt schon seit ein paar Wochen auf den Fundamenten.
Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 
-
Eurofreak
- Board-User
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.03.2007
So, war die letzten Tage im Park und wollte mal meine Eindrücke schildern:
Die Halle ist echt beeindruckend! Wenn man das erst mal live sieht, dann wirkt das noch um einiges größer, wie auf Bildern.
Jetzt kommt aber mein großes ABER, die Werbung, die im Park für Arthur gemacht wird, ist einfach nur noch krank!!!
Fast jeder Mülleimer ist inzwischen mit Arthur bedruckt, auf jedem noch so möglichem Bildschirm(Kino, Eisshow usw.) läuft der Trailer und selbst die Glühweintassen sind in Arthur-Optik. Muss das sein? Meiner Meinung macht das die Stimmung total kaputt. Das ,,Highlight'' war dann noch die Historamashow, das war für mich wirklich das erste mal, das ich mich echt fremdgeschämt habe! Manchmal ist weniger einfach mehr!!!
Grüße
Die Halle ist echt beeindruckend! Wenn man das erst mal live sieht, dann wirkt das noch um einiges größer, wie auf Bildern.
Jetzt kommt aber mein großes ABER, die Werbung, die im Park für Arthur gemacht wird, ist einfach nur noch krank!!!
Fast jeder Mülleimer ist inzwischen mit Arthur bedruckt, auf jedem noch so möglichem Bildschirm(Kino, Eisshow usw.) läuft der Trailer und selbst die Glühweintassen sind in Arthur-Optik. Muss das sein? Meiner Meinung macht das die Stimmung total kaputt. Das ,,Highlight'' war dann noch die Historamashow, das war für mich wirklich das erste mal, das ich mich echt fremdgeschämt habe! Manchmal ist weniger einfach mehr!!!
Grüße
Hier könnte Ihre Werbung stehen 

-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Was passiert denn in der Historama Show jetzt, für all die Unwissenden.
-
Eurofreak
- Board-User
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.03.2007
Im Endeffekt ist die Show, zumindest so wie ich es in Erinnerung habe, gleich geblieben, mal abgesehen vom vorletzten Raum. Dort wird verkündet, das man für das nächste Jahr Arthur baut und zeigt dann feierlich, quasi als ,,das Highlight'', den Arthur-Trailer. Sorry, aber dafür geh ich doch nicht in eine Show!
Grüße
Was mich total beeindruckt hat, sind die wuchtigen Schienen. Hätte nicht gedacht, das das für diesen Typ Achterbahn notwendig gewesen wäre(trotz der ganzen Technik)
Grüße
Was mich total beeindruckt hat, sind die wuchtigen Schienen. Hätte nicht gedacht, das das für diesen Typ Achterbahn notwendig gewesen wäre(trotz der ganzen Technik)
Hier könnte Ihre Werbung stehen 

-
Mechatroniker
- EP-Boarder
- Beiträge: 321
- Registriert: 28.03.2011
- Name: Mechatroniker
Desweiteren wurden ebenfalls wieder die Fehler im Historama eingebaut. Z.B EP-Express bei 1990 und sind noch weitere Falsch. (Die Fehler waren damals schonmal drin, wurden dann ausgebessert und jetzte bei der Aktualisierung wieder in den Film eingebaut). Wodan und die anderen Neuheiten der letzten Jahre wurden hinzugefügt. Bei der Fahrt in den Raum wo der Arthur Film von der Baustelle gezeigt wird. Gibts ne eig ganz tolle Senze mitt den Macks. Fand ich toll.
Der Film der im Historama gezeigt wird gibts aber auch im Internet. Vielleicht kann ihn ja jemand nochmal verlinken. Find ihn jetzte auf die schnelle nicht.
Der Film der im Historama gezeigt wird gibts aber auch im Internet. Vielleicht kann ihn ja jemand nochmal verlinken. Find ihn jetzte auf die schnelle nicht.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ich war die letzten Tage im Park und noch bin ich es bis morgen Mittag, wo ich wieder die Heimreise antrete.
Das Gebäudekomplex rund um Arthur The Ride sieht wirklich beeindruckend aus und offenbar ist man schon sehr weit.
Ich hab mal nen Video in der Panoramabahn gedreht, wo man ein wenig sieht:
Die erwähnte Stahlbrücke sieht man so ab 0:17
Den Hype finde ich auch total übertrieben. Sämgliche Leute habe ich mit Arthur-Sticker rumlaufen sehen (wurden die irgendwo verteilt?) und sogar meine Glühweintasse war mit Arthur Logo. Da kommt Weihnachsstimmung auf... autsch
Naja dennoch bin ich gespannt, was uns da nächstes Jahr erwartet.
Das Gebäudekomplex rund um Arthur The Ride sieht wirklich beeindruckend aus und offenbar ist man schon sehr weit.
Ich hab mal nen Video in der Panoramabahn gedreht, wo man ein wenig sieht:
Die erwähnte Stahlbrücke sieht man so ab 0:17
Den Hype finde ich auch total übertrieben. Sämgliche Leute habe ich mit Arthur-Sticker rumlaufen sehen (wurden die irgendwo verteilt?) und sogar meine Glühweintasse war mit Arthur Logo. Da kommt Weihnachsstimmung auf... autsch
Naja dennoch bin ich gespannt, was uns da nächstes Jahr erwartet.
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Es heißt ja im Marketing immer BRANDING BRANDING BRANDING! Ob man das jetzt bei einer einzelnen Attraktion oder einem neuen Bereich so exzessiv umsetzen muss, ist halt die Frage.
Die haben wohl die Befürchtung, dass die Besucher den Bereich einfach übersehen, aber so verpeilt sind die Leute ja nun auch wieder nicht.
Die haben wohl die Befürchtung, dass die Besucher den Bereich einfach übersehen, aber so verpeilt sind die Leute ja nun auch wieder nicht.
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Die Befürchtung wird nicht sein, dass der Bereich übersehen wird, sondern, dass durch die vielen neuen Attraktionen 2014 in den anderen deutschen Freizietparks weniger Besucher im nächsten Jahr kommen werden.
-
H.O.
- Board-User
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.01.2013
- Name: Holger
- Wohnort: Rheinfelden
Die Werbung ist denke ich auf die Besucher gerichtet die nicht so oft , oder das erste mal im park sind.Da fällt das nicht so auf , wie wenn man schon mehrmals im park war.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Der Meinung bin ich auch - die Werbung ist eindeutig eher auf die ERSTbesucher ausgerichtet, um diese für eine längere Zeit an den Park zu binden.
Wären es nur drei oder vier Plakate im Park, dann wäre das Risiko viel zu hoch, dass zu viele Besucher es überhaupt nicht mitkriegen dass nächstes Jahr so eine aufwändige Attraktion eröffnen wird (nicht nru eine Attraktion, es ist ja fast ein eigener Themenbereich). Es gibt genug unwissende Besucher, die nie von der Attraktion erfahren würden, wenn nicht jetzt schon kräftig dafür geworben wird. Sie würden das Plakat im Vorbeigehen sehen, vielleicht nicht einmal durchlesen und an der nächsten Ecke ist die Erinnerung daran schon durch ein neues Erlebnis verdrängt worden. Erst wenn sie immer wieder auf das Plakat und den Hinweis auf "die NEUE Attraktion 2014" stoßen, geben sie dem etwas mehr Aufmerksamkeit. Sie sehen die Werbung ein zweites Mal, ein drittes Mal und immer wieder, und dann ist die Chance hoch, dass tatsächlich die Information aufgenommen (und später erinnert) wird, dass es nächstes Jahr eine ganz neue Attraktion im Park geben wird. Es "muss" einfach so häufig Werbung dafür gemacht werden, sonst merken sich das die meisten Besucher nicht. Denn mal ehrlich: An wie viel erinnert man sich nach dem ersten Tag im Europa Park? Ist ein einziger Tag dort nicht eine völlige Reizüberflutung?
Denkt dran, dass wir Fans nur einen kleinen Prozentsatz der Besucher ausmachen. Einen Erstbesucher zu einem Wiederholungsbesucher zu machen ist das Beste, was der Park als Unternehmen erreichen kann!
MfG Oskar
Wären es nur drei oder vier Plakate im Park, dann wäre das Risiko viel zu hoch, dass zu viele Besucher es überhaupt nicht mitkriegen dass nächstes Jahr so eine aufwändige Attraktion eröffnen wird (nicht nru eine Attraktion, es ist ja fast ein eigener Themenbereich). Es gibt genug unwissende Besucher, die nie von der Attraktion erfahren würden, wenn nicht jetzt schon kräftig dafür geworben wird. Sie würden das Plakat im Vorbeigehen sehen, vielleicht nicht einmal durchlesen und an der nächsten Ecke ist die Erinnerung daran schon durch ein neues Erlebnis verdrängt worden. Erst wenn sie immer wieder auf das Plakat und den Hinweis auf "die NEUE Attraktion 2014" stoßen, geben sie dem etwas mehr Aufmerksamkeit. Sie sehen die Werbung ein zweites Mal, ein drittes Mal und immer wieder, und dann ist die Chance hoch, dass tatsächlich die Information aufgenommen (und später erinnert) wird, dass es nächstes Jahr eine ganz neue Attraktion im Park geben wird. Es "muss" einfach so häufig Werbung dafür gemacht werden, sonst merken sich das die meisten Besucher nicht. Denn mal ehrlich: An wie viel erinnert man sich nach dem ersten Tag im Europa Park? Ist ein einziger Tag dort nicht eine völlige Reizüberflutung?
Denkt dran, dass wir Fans nur einen kleinen Prozentsatz der Besucher ausmachen. Einen Erstbesucher zu einem Wiederholungsbesucher zu machen ist das Beste, was der Park als Unternehmen erreichen kann!
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
Das stimmt alles. Zudem ist es etwas ganz anderes einen aufwendigen teuren Darkride zu bewerben als eine große Achterbahn. Eine Achterbahn wie SilverStar oder Blue Fire ist schon während der Bauphase eine groß sichtbare Werbung für den Park. Ein Gebäudekomplex wie bei Arthur fällt nicht automatisch direkt als eine große Attraktion auf, zudem wenn wie in diesem Fall in einem doch etwas versteckt liegenden Teil des Parks. Das mediale Interesse an Achterbahnen ist auch unvergleichbar höher als an Darkrides. Zudem werden bei Darkrides gezielt Familien und auch ältere Besucher angesprochen und nicht nur die junge Generation, die praktisch schon auf dem Schulhof sich über gigantische Achterbahnen austauschen.
Leider gibt es in Deutschland bisher wenige wirklich überzeugende und aufwändig gestaltete Darkrides, insofern unterscheided sich hier natürlich auch die Sichtweise der Besucher auf solche Attraktionen ungleich in den USA, wo man durch Disney Darkrides schon weiß, was solche Fahrten einem bieten können. Das beste Beispiel dafür findet man ja schon hier im Forum, wo einige user immer noch von der neuen Arthur Achterbahn sprechen und nicht vom Darkride.
Leider gibt es in Deutschland bisher wenige wirklich überzeugende und aufwändig gestaltete Darkrides, insofern unterscheided sich hier natürlich auch die Sichtweise der Besucher auf solche Attraktionen ungleich in den USA, wo man durch Disney Darkrides schon weiß, was solche Fahrten einem bieten können. Das beste Beispiel dafür findet man ja schon hier im Forum, wo einige user immer noch von der neuen Arthur Achterbahn sprechen und nicht vom Darkride.
-
el_sobrino
- Board-User
- Beiträge: 67
- Registriert: 11.07.2006
-
Topher
- Board-Stammgast
- Beiträge: 703
- Registriert: 10.09.2012
Es gibt nicht nur neue Bilder von Arthur, sondern auch neue Fakten:
Ab: 4 Jahre / 1 Meter Körpergröße
Kapazität: 1.500 Personen / Stunde
Höchstgeschwindigkeit: 31 km/h
Länge: 550 Meter
Anzahl der Wagen: 7
Personen je Wagen: 12
Länge der Fahrt: ca. 3,5 Minuten
Quellen: http://eprust.free.fr / http://www.badische-zeitung.de
Und Arthur hat jetzt auch eine eigene Homepage:
http://arthur.europapark.de/
Ab: 4 Jahre / 1 Meter Körpergröße
Kapazität: 1.500 Personen / Stunde
Höchstgeschwindigkeit: 31 km/h
Länge: 550 Meter
Anzahl der Wagen: 7
Personen je Wagen: 12
Länge der Fahrt: ca. 3,5 Minuten
Quellen: http://eprust.free.fr / http://www.badische-zeitung.de
Und Arthur hat jetzt auch eine eigene Homepage:
http://arthur.europapark.de/
Zuletzt geändert von Topher am Di 10. Dez 2013, 14:15, insgesamt 3-mal geändert.
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Sind die Öffnungen im Gebäude, wo die Züge durchfahren, nicht sehr schmal wenn da 4 Personen nebeneinander in einem Zug sitzen?
Oder täuscht das auf dem Photo?
Oder täuscht das auf dem Photo?
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Diese Frage kannst du dir sicher selbst beantworten, oder?Ramius hat geschrieben:Sind die Öffnungen im Gebäude, wo die Züge durchfahren, nicht sehr schmal wenn da 4 Personen nebeneinander in einem Zug sitzen?
Oder täuscht das auf dem Photo?

MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Duneland
- Board-Stammgast
- Beiträge: 624
- Registriert: 23.02.2006
- Wohnort: Rheintal
Je schneller man sich auf eine Öffnung zubewegt, desto kleiner fühlt sich diese an. Das sieht man auch wenn man Auto fährt und etwas zu schnell durch enge Passagen fährt ist es ganz anders als wenn man langsam und sicher durchfährt. Bei den Achterbahnen ist zwar alles fix ausgemessen und installiert, aber das Auge bzw. das Hirn spielen einem da einen Streich. Das nennt man dann den Headchopper-Effekt, wenn der Durchmesser auch in der Horizontalen gering ist.
-
Dschinni
Oskar hat geschrieben:Diese Frage kannst du dir sicher selbst beantworten, oder?Ramius hat geschrieben:Sind die Öffnungen im Gebäude, wo die Züge durchfahren, nicht sehr schmal wenn da 4 Personen nebeneinander in einem Zug sitzen?
Oder täuscht das auf dem Photo?Da wird, wie überall auch, mit einem Lichtraumprofil gearbeitet welches dafür sorgt, dass die Fahrgäste während der Fahrt auch bei ausgestreckten Armen keine Objekte berühren.
MfG Oskar
Na von Lichtraumprofil halt ich nicht mehr so viel. So genau ist das ja anscheinend auch nicht. Fahr mal eurosat bei Licht. Inzwischen ist ja an mehr als nur einer Stütze Schaumstoff angebracht weil man Sie wärend der fahrt berühren kann.
Und laut Mitarbeiter von Bluefire sind schon Besucher mit blutigen Fingern im Bahnhof angekommen weil Sie die Arme im Tunnel vor dem Looping oben hatten. Es wär ja schlieslich verboten hände hochzustrecken. So groß müsste das lichtraumprofiel nicht sein. Wem das dann passiert ist selbst schuld. So wurde es mir gesagt. Ob das wirklich alles so stimmt kann ich nicht sagen.
-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Die Geschichte, dass Besucher mit blutigen Fingern aus der Blue Fire gekommen sind kann ich einfach nicht glauben. Das würde der TÜV doch bei zahlreichen Tests sicher bemerket haben, wenn der Zwischenraum beim Fahrer mit ausgesträckten Händen zu den Felsen zu dicht wäre. Wenn das zutreffen würde, müsste man wie bei Euro Mir eine Mindestgröße einführen. Auch wenn das Strecken der Hände nach oben verboten ist müssen die Verantwortlichen davon ausgehen, dass dies trotzdem gemacht wird und dann dürfen keinne Unfälle passieren. Sicherheit steht doch an erster Stelle bei den Macks, oder?
Ich denke es handelt sich beim Hineinfahren in den Tunnel - und so wird es auch vielleicht bei Arthur sein - um optische Täuschungen...
Ich denke es handelt sich beim Hineinfahren in den Tunnel - und so wird es auch vielleicht bei Arthur sein - um optische Täuschungen...
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Hallo,
ich glaube das dieses Phänomen bzw. diese Einbildung hat einen Namen. Vielleicht weiß einer der Experten unter uns mehr darüber, wie das heißt. Auch ich glaube nicht, dass man sich irgendwo die Finger abhauen kann. Weder in der Sat, noch in der BF oder sogar in der neuen Attraktion Arthur. Das müsste der TÜV eigentlich testen.
Gruß,
mps
ich glaube das dieses Phänomen bzw. diese Einbildung hat einen Namen. Vielleicht weiß einer der Experten unter uns mehr darüber, wie das heißt. Auch ich glaube nicht, dass man sich irgendwo die Finger abhauen kann. Weder in der Sat, noch in der BF oder sogar in der neuen Attraktion Arthur. Das müsste der TÜV eigentlich testen.
Gruß,
mps
-
christianth
- Board-User
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.03.2005
- Wohnort: Weiden(Oberpfalz/Bayern)
In den neuen Attraktionen sollte da wirklich nicht mehr viel passieren können, bei älteren wär ich aber vorsichtig. Ich meine mal gelesen zu haben, dass bei älteren Bahnen das Lichtraumprofil noch nicht so groß bemessen war wie es heute ist(war das nicht sogar erst 2000?), deckt sich zumindest mit so mancher alten Marienkäferbahn und etwa der EuroSat, da würd ichs nämlich nich drauf anlegen
Und falls sich jemand fragt, warum man da heute nichts macht außer Schaumstoff hinzuhängen: Rechtlich in Ordnung, Umbau teuer, und Hände raushalten is eh untersagt...
