Ich finde die Eurosat eigentlich auch besser!
In dieser Achterbahn wurde meiner Meinung das Weltraum-Thema gelungener rübergebracht.
Das kann natürlich auch daran liegen, dass die komplette Dunkelheit einen viel mehr in Space-Stimmung versetzt, während bei der Euro-Mir ja nur der Lift im Dunkeln liegt. Dieser ist jedoch bei der Mir viel besser. Der passende Techno-Soundtrack und die drehenden Wagen, sowie die Rakete bringen echt riesen Stimmung. Den meisten gefällt vorallem dieser Part der Achterbahn am meisten. Die restliche Streckenführung der Euro-Mir finde ich nicht so genial wie die der Eurosat. Ebenso muss man bei der Eurosat im Durchschnitt viel kürzer anstehen wie bei der Euro-Mir!
Alles in allem halte ich die Eurosat immer noch für die Bessere der beiden!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
also ich war neulich da und bin erst eurosat dann euromir gefahren
also ich finde wenn man bei euromir die erste abfgahrt vorwärts und den rest rückwärts fährt mag ich euromir nicht sooo....aslo dann ist eurosat bvesser
aber wenn man zuerst rückwärts dann vorwärts fährt ist euromir besser
aber bei der situation: bei eurosat stehen wenig leute an
bei euromir viele
ich fahre mit kurzem anstehen eurosat aber mit langem anstehen euromir aber dafür den ersten buckel rückwärts dann könnte ich mich nich entscheiden^^
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Auch ich habe mich dafür entschieden, dass ich beide Bahnen sehr attraktiv finde. Die Eurosat ist auf jeden Fall, wie meine Vorredner bereits bemerkten, in der Aufmachung einfach näher am Weltraumthema dran. Nach all den Jahren, die ich schon nicht mehr im Park war, hatte ich die Befürchtung, dass mir die Bahn mittlerweile zu lasch ist. Als Kind hat man ja doch ein anderes Gefühl. Aber ich war letzte Woche echt überwältigt, dass die Eurosat immer noch mächtig abgeht. Die Gestaltung des Indoorbereichs der Attraktion gefällt mir sehr gut, auch wenn ich doch ein wenig über die Luftballonplaneten schmunzeln musste. Aber trotz ihrer mittlerweile beachtlichen 20 Jahre wirkt die Bahn immer noch flammneu und vor allem spektakulär.
Die Euromir empfand ich persönlich als Enttäuschung, was die thematische Umsetzung angeht. Von außen machen die Glastürme natürlich Einiges her, aber ich war immer der Meinung, die einzelnen Türme auch als Darkridebereich der Bahn genutzt werden. Dass nur lediglich einer der Türme die Funktion des Trommellifts hat, enttäuschte mich ein wenig. Den Indoorbereich empfinde ich auch als ein wenig mager gestaltet. Zwar sind die Neon- und UV-Effekte nett anzuschauen und in Verbindung mit dem tollen Soundtrack eine kurzweilige Abwechslung während des Anstehens, aber aus meiner Sicht nicht "spacig" genug. Auch ist der Indoorbereich sehr kurz gehalten, eigentlich eher untypisch für den EP. Mir kommt es fast so vor, als sei bei der Planung der Attraktion etwas daneben gegangen. Denn soweit ich mich erinnere, warb der Park damals damit, dass die Raumstation MIR so in die Attraktion integriert werden soll, dass der Wartebereich durch sie verläuft. Allerdings kann ich mich da auch irren.
Was mir an der Euromir allerdings besser gefällt als bei der Eurosat, ist die Umsetzung des Trommellifts. Durch die absolute Dunkelheit ist der Aufstieg in der Kugel sehr langatmig. Die Euromir hingegen bietet im Liftbereich die Gondeldrehung, welche in Verbindung mit dem Soundtrack und dem schummrigen Licht klasse zur Geltung kommt. Auch die Rakete im oberen Turmbereich ist eine sehr schöne Idee. So macht der Aufstieg in die Höhe schon richtig Lust auf den Rest der Fahrt. Ich fast einzig und allein wegen dem Trommellift noch ein zweites Mal gefahren.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Also so viel ich weis, wäre bei Euromir noch ein Platz für eine weitere Attraktion. Vielleicht hatte man
die vorher irgendwie mit eingeplant und doch verworfen und musste die Wege ect. deshlab ändern.
Was mit dem Platz dann passiert ist, weis ich leider nicht.
Grüße
Flo
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ich denke du meinst das was unter den Türmen ist!Ich bin mir sicher das dort kein Platz für was Neues ist!Weil darunter ist natürlich die Station,Wartungshalle,etc. und wenn ich mich nicht täusche ist da noch der Bereich der ganzen Künstler!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Was MrBlonde gesagt hat stimmt! Unter der Station der Euro-Mir befindet sich so etwas wie eine Lagerhalle, in der auch einige Wägen der Parade ihren Abstellplatz haben.
Auch die anderen Türme werden soweit ich weiß als Abstellkammern für irgendwelche Dinge genutzt. Eigentlich kann man wirklich davon ausgehen, dass jedes noch so kleine Gebäude im Park irgendwie genutzt wird und nicht leer steht.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ich persönlich mag die Euromir lieber.
Da weiß man nicht ob man vorwärts oder rückwärts runterfährt, wenn man einsteigt (zumindest kann ich kein Muster/System des Drehens beim hochfahren und beim um-die-Türme-fahren erkennen und wenn es das gibt bitte VERRATET MIR DAS NIEMALS!)
Ausserdem ist die rasanter und ziemlich witzig mit den Spiegeltürmen.
Die Sat mag ich immer mehr, ist mir aber zu langsam um besser als die MIR zu sein, weil sie ziemlich lange braucht, bis es ordentlich losgeht und mittlerweile sieht man recht viel (ich meine früher wars dunkler und das war verwirrender und angstmachender)
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Eurosat ist eine Dunkelachterbahn mit tollen Effekten und für ihr Alter wirkt sie toll gepflegt! Ich persönlich finde die Dunkelheit so, wie es im Moment ist genau richtig. Die Liftmalereien und eben die Effekte während der Fahrt gefallen mir richtig gut. Die Strecke ist nicht die intensivste, aber sie ist turbulent und macht viel Spaß. Schmerzhaft finde ich die Bahn nicht, außer vielleicht, man rast unvorbereitet in die Schlussbremse, aber sonst?
Euro Mir finde ich dagegen eher fade, wie ich bereits im Euro-Mir-Thread schrieb. Der First Drop ist mir viel zu flach, die Kurven noch ganz nett, aber eher ungemütlich. Dafür dass die Bahn so schön aussieht, fehlt es doch deutlich am Fahrgefühl. Der Darkride-Part und der Trommellift sind schön gemacht, die Mauskurven in 28 Metern Höhe ganz witizig, aber wie gesagt: Der Achterbahn teil ist zu kurz und unspektakulär. Für mich eine der Achterbahnen, die optisch mehr verspricht, als sie hält.
Also EuroSat ist ganz klar meine Lieblingsachterbahn im EP. Kann gar nicht so genau sagen, warum dem so ist. Liegt wahrscheinlich unter anderem daran, dass es in meiner Kinder-/Jugendzeit eine meiner ersten "schnelleren" Achterbahnen war, die ich gefahren bin. Des Weiteren mag ich die Musik im Lift sehr gerne, sowie die kleinen aber feinen Variationen im Winter (Weihnachtsmann). Auch meine Kinder fahren sie gerne.
EuroMir mag ich aber auch - ebenfalls wegen dem Lift und dem tollen Ausblick. Vor allem in der Wintersaison während der Dunkelheit ist es immer wieder ein WOW-Moment, wenn man oben aus dem Turm rausfährt. Wahnsinn! Leider hab ich da aufgrund meiner Größe immer einige Probleme mit den Schienenbeinen, die immer gegen das Metall stoßen (aua).
Grüße
Premutos
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ich mag beide Coasters sehr gerne, bevorzuge aber die EuroSat! Der Countdown, die Musik, die Dunkelheit!!!
Ich kann mich noch erinnern als ich mit 10 das 1. Mal gefahren bin! Man war ich so stolz!!!
War nach dem Enzianexpress (damals glaub ich noch Grottenblitz) die zweite Achterbahn die ich im Park gefahren bin
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert: