Patrick » 21 08 2018, 17:31 hat geschrieben: ... Ein Zug aus dem Heidepark ist schon umgestalten worden und im Park unterwegs (Blau ohne Türen)
Panorama Bahn

-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4544
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Wenn du dir den Beitrag von Patrick genauer ansiehst, steht da drin:
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ahh... Habe gelesen "zum Park" statt "im Park". Das erklärt so einiges.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2574
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Schienenwartung bei der Panoramabahn damit wir auch in der Sommersaison 2019 zuverlässig ans Ziel kommmen

-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2662
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Das macht schöne Freizeitparks aus, dass auch der "Altbestand" optisch gepflegt wird. Sehr schön. 

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Klasse!
Aber was ich mir schon ganz lange wünsche, wäre eine Verlängerung der Panorama Bahn zum Beispiel durch Skandinavien/Island und/oder Griechenland.
Dabei können es ruhig unterirdische Wege sein, die man nebenbei noch super gestalten kann.
Ich erinnere mich gerne an die alte Silbermine (hieß das so?), wo die Monorail noch durch die (heutige) Zauberwelt der Dimanten Halle fuhr.
Das war immer ein Highlight für mich da durch zu fahren.
Aber was ich mir schon ganz lange wünsche, wäre eine Verlängerung der Panorama Bahn zum Beispiel durch Skandinavien/Island und/oder Griechenland.
Dabei können es ruhig unterirdische Wege sein, die man nebenbei noch super gestalten kann.
Ich erinnere mich gerne an die alte Silbermine (hieß das so?), wo die Monorail noch durch die (heutige) Zauberwelt der Dimanten Halle fuhr.
Das war immer ein Highlight für mich da durch zu fahren.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2662
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich meine gelesen zu haben (finde ich aber leider jetzt nicht mehr...), dass der Europa-Park für die Panoramabahn einen der neuen elektrischen Züge von Chance Rides bekommt. Ist jemand dabei, der das auch gelesen hat und eine Quelle nennen kann? Die Internetrecherche hat noch nichts ergeben. Vielleicht wurde es auch mal bei Facebook geposted...
Hier jedenfalls der Link zum Produkt Electric C.P. Huntington™ Train von Chance Rides: https://www.chancerides.com/electric_cp ... ton_train/
Ich würde mich freuen. Dann könnte man auch in Zukunft Indoorpassagen anbieten, da dann das Problem mit den Abgasen logischerweise wegfällt.

Hier jedenfalls der Link zum Produkt Electric C.P. Huntington™ Train von Chance Rides: https://www.chancerides.com/electric_cp ... ton_train/
Ich würde mich freuen. Dann könnte man auch in Zukunft Indoorpassagen anbieten, da dann das Problem mit den Abgasen logischerweise wegfällt.

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Das wurde von Michael Mack in einem Interview mit dem Südkurier bestätigt. Auch von einer Mackachterbahn in den nächsten 5 Jahren ist die Rede.
https://www.suedkurier.de/ueberregional ... 5,10097106
https://www.suedkurier.de/ueberregional ... 5,10097106
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2662
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ach genau! Vielen Dank! Das ist der Artikel, wo ich nur einen Teil lesen kann, daher wehte der Wind. Danke für die Info. 

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
50 Jahre Europa-Park! Herzlichen Glückwunsch!
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Die Umstellung auf Elektro ist definitiv sinnvoll und zu begrüßen bzgl Klimaschutz. Gefällt mir.
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Naja mit Klimaschutz hat das nun nicht viel zu tun.
Besser wäre es die Parkplätze abzureißen und die Anfahrt mit dem Auto komplett zu verbieten. Gleiches auch bei Rulantica.
Besser wäre es die Parkplätze abzureißen und die Anfahrt mit dem Auto komplett zu verbieten. Gleiches auch bei Rulantica.
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Wieso hat das nicht viel damit zu tun? Ich habe keine Ahnung, wie die alten Züge funktionieren, da man aber jetzt auf Elektro umsteigt bzw es testet, werden diese auf Verbrennungsmotoren basieren? Also entstehen bei jeder Fahrt entsprechende Abgase, die die Umwelt belasten. Und bei der Anzahl der Fahrten summiert sich das. Kleinvieh macht eben auch Mist.
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 203
- Registriert: 16.11.2015
Und Strom kommt aus der Steckdose. Wenn nicht klimaneutral produziert ist der Strom für den Elektroantrieb auch nicht besser als ein Verbrenner.Wayn0r » 31 03 2019, 11:42 hat geschrieben:Wieso hat das nicht viel damit zu tun? Ich habe keine Ahnung, wie die alten Züge funktionieren, da man aber jetzt auf Elektro umsteigt bzw es testet, werden diese auf Verbrennungsmotoren basieren? Also entstehen bei jeder Fahrt entsprechende Abgase, die die Umwelt belasten. Und bei der Anzahl der Fahrten summiert sich das. Kleinvieh macht eben auch Mist.
Gruß
Christian
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Und der Brennstoff für den Verbrenner wird klimaneutral hergestellt?
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 348
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Man sollte sich mal erkundigen, wie die Batterien der Elektroautos hergestellt werden. Lithium-Gewinnung in Chile, Kobalt-Abbau in Zentralafrika. Durch den Abbau dieser Stoffe werden ganze Landstriche zerstört und Menschen ihrer Existenz beraubt (Austrocknung der Böden). Will aber keiner wissen, muss man nur fest die Augen zumachen. Ist ja auch weit weg.
Nein, der Verbrenner ist nicht klimaneutral, hat aber eine bessere Klimabilanz wie der Elektromotor.
Nein, der Verbrenner ist nicht klimaneutral, hat aber eine bessere Klimabilanz wie der Elektromotor.
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 203
- Registriert: 16.11.2015
Selbstverständlich nicht!Wayn0r » 05 04 2019, 08:43 hat geschrieben:Und der Brennstoff für den Verbrenner wird klimaneutral hergestellt?
Wenn ich aber Kohle, Gas, Öl zur Stromproduktion nutze, ihn dann noch transportiere, um dann wieder mit Verlusten eine Batterie zu laden kann ich auch gleich einen Verbrennungsmotor betreiben.
Gruß
Christian
-
Janekrich
- EP-Boarder
- Beiträge: 106
- Registriert: 17.07.2010
Die Klima-Gesamtbilanz der einzelnen Antriebsarten ist so pauschal gar nicht bewertbar, da es einen starken Unterschied zwischen den einzelnen Fahrzeugen und Fahrzeugkategorien gibt.
Im Zuge der ganzen Diskussion wird dies gerne unterschlagen und es werden teilweise Zahlen und vermeintliche Fakten dargestellt, die keinen einzigen Funken Wahrheit enthalten.
Um zurück zum Thema zu kommen: Ich halte die Elektrolok gerade in einem relativ eng bebauten Park wie dem EP, wo die Bahn mitten durch den Park fährt, für eine Top-Idee.
Im Zuge der ganzen Diskussion wird dies gerne unterschlagen und es werden teilweise Zahlen und vermeintliche Fakten dargestellt, die keinen einzigen Funken Wahrheit enthalten.
Um zurück zum Thema zu kommen: Ich halte die Elektrolok gerade in einem relativ eng bebauten Park wie dem EP, wo die Bahn mitten durch den Park fährt, für eine Top-Idee.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Anscheinend wird kein neuer Zug angeschafft, sondern ein vorhandener umgebaut:
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2574
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Mit den neuen, elektrischen Zügen der Panoramabahn teasern wir mal unseren in den nächsten Tagen folgenden Bericht der Winterpressekonferenz 2019 an 
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ein wie ich ja finde sehr spannendes Thema.
Wurden denn jetzt mehrere Loks umgebaut? War da nicht immer erstmal nur von einer die Rede?
Aber ganz ehrlich: Die Geräusche dazu müssen absolut nicht sein. Das klingt so billig... Meine Meinung. Vielleicht sieht es in der Realität ja anders aus, aber daran glaube ich noch nicht so.
Wurden denn jetzt mehrere Loks umgebaut? War da nicht immer erstmal nur von einer die Rede?
Aber ganz ehrlich: Die Geräusche dazu müssen absolut nicht sein. Das klingt so billig... Meine Meinung. Vielleicht sieht es in der Realität ja anders aus, aber daran glaube ich noch nicht so.
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Aus Sicht des Klimas eine gute Sache (das Thema hatten wir ja schon mal).
Die Geräusche hören sich echt billig an.
Die Geräusche hören sich echt billig an.