EuroMir ausfall!

-
murmi
Man sieht das gut bei Pegasus. Beim Lifthill sind ja nicht immer alle Reibräder in betrieb. Jedes mal wen der Zug über so einen Sensor fährt, schaltet wieder ein Block dieser Reibräder an. So hab ich es zumindest beobachtet =)
Also, noch eine funktion dieser "Augen".
MFG
Also, noch eine funktion dieser "Augen".
MFG
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Alles schön und gut, aber kann man das ned in nem neuen Thread reinschreiben
Ihr seid nämlich relativ offtopic!!!


-
MrBlonde
- EP-Boarder
- Beiträge: 278
- Registriert: 20.01.2007
- Wohnort: Offenburg
Schön für dich!heimi hat geschrieben:ich habe nie angst bei der mir..

-
Chaplin
Das stimmt so aber dann doch nicht. Die Blockbremsen öffnen sich wieder,Ravesplash hat geschrieben:alle blockbremsen sind immer geschlossen das ist der "normale"
zustand. wenn ein zug jetzt durch eine dieser blockbremsen fährt,
wird die davor liegende blockbremse automatisch geöffnet. wenn
ein zug dann jetzt durch die offene blockbremse fährt wird sie
wieder sofort nach der durchfahrt geschlossen und erst wieder
geöffnet wenn dieser zug die nächste blockbremse durch fahren hat.
weiss jetzt nicht ob deine erklärung auch das so sagen wollte...
sobald die Überwachungsschalter Signal geben das der Block Frei ist und
ein weiterer Zug einfahren kann.
Beispiel: Würden nur drei Züge auf der MIR fahren wie im Winter z.B.
dann könnte man diese mit einem Abstand so fahren das immer alle
Bremsen offen sind.
Aber natürlich schliesst sich ein Block der durchfahrende Zug
diesen wieder verlassen hat.
Diese Grünen Kästchen oder wie sie hier auch genannt werden, die
Augen, überwachen die Abstände der Züge, verschliessen Blöcke,
geben Rückmeldungen für Verschiedene Dinge wie die, das Bügel
geöffnet werden können oder auch das hier oder dort das Licht angeht.
-
Ravesplash
-
Chaplin
Ich bin Froh das es sich bei deiner Erklärung nur um ein Spiel handeltRavesplash hat geschrieben:hier eine ausführliche erklärung:
http://www.rct-world.com/rct2/tutorials ... index.html

-
Ravesplash
erst lesen, dan schreiben. ^^ da ist die erklärung auch wenn nicht lang. das dahinter hat dann nur mit RCT zutun...Chaplin hat geschrieben:Ich bin Froh das es sich bei deiner Erklärung nur um ein Spiel handeltRavesplash hat geschrieben:hier eine ausführliche erklärung:
http://www.rct-world.com/rct2/tutorials ... index.html
Wozu braucht man ein Blockbemssystem ?
Blockbremsen unterteilen den Track in verschiedene Abschnitte, am Ende eines jeden Abschnittes befindet sich eine Blockbremse welche den Zug abbremst und die Weiterfahrt erst gewährt wenn der nächste Abschnitt frei ist (sich also kein Zug in ihm befindet).
-
Chaplin
Genau Rave, erst lesen und dann schreiben.
Das alles wurde schon geschrieben und ist den Interessierten sicher
nicht Fremd
Das alles wurde schon geschrieben und ist den Interessierten sicher
nicht Fremd

-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
kleine Ergänzung zu den Bremsen einer Achterbahn:
hier wurde schon geschrieben, dass Blockbremsen auf der MIR zum Einsatz kommen. Diese sind (wie auch schon erwähnt) im Normalzustand geschlossen.
Blockbremsen benötigen ebenfalls Strom um geöffnet zu werden. Ohne Strom sind diese zu.
Das heißt: Ein Stromausfall bei einer Achterbahn ist zu 99 % harmlos. Bei Stromausfall passiert nix schlimmes wie man sich das Vorstellt, es bleiben lediglich die Züge auf den Liften stehen und die anderen Züge werden in der nächsten (ohne Strom geschlossenen) Bremse zum Halt gebracht (soweit ich das richtig gelesen und verstanden habe).
Problem: Es gibt diese Geschichte, dass nach einem Stromausfall und MA-Fehler bei der MIR zwei Züge gecrasht sind. Könnte das jemand genauer erklären? Das hört sich nämlich für mich ziemlich unmöglich an - Ich hab davon auch bis jetzt keinen Bericht gesehen. Von anderen Unfällen kenne ich Berichte/Artikel
hier wurde schon geschrieben, dass Blockbremsen auf der MIR zum Einsatz kommen. Diese sind (wie auch schon erwähnt) im Normalzustand geschlossen.
Blockbremsen benötigen ebenfalls Strom um geöffnet zu werden. Ohne Strom sind diese zu.
Das heißt: Ein Stromausfall bei einer Achterbahn ist zu 99 % harmlos. Bei Stromausfall passiert nix schlimmes wie man sich das Vorstellt, es bleiben lediglich die Züge auf den Liften stehen und die anderen Züge werden in der nächsten (ohne Strom geschlossenen) Bremse zum Halt gebracht (soweit ich das richtig gelesen und verstanden habe).
Problem: Es gibt diese Geschichte, dass nach einem Stromausfall und MA-Fehler bei der MIR zwei Züge gecrasht sind. Könnte das jemand genauer erklären? Das hört sich nämlich für mich ziemlich unmöglich an - Ich hab davon auch bis jetzt keinen Bericht gesehen. Von anderen Unfällen kenne ich Berichte/Artikel
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Bei dem von dir angesprochenen Vorfall wurden die Blockbremsen manuell durch Mitarbeiter geöffnet - leider in der falschen Reihenfolge.
Time for Airtime!
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Der Mitarbeiter tut mir irgendwie leid...
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
achso ok, danke Badner .. dann macht das ganze auch Sinn
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi
-
Stimpy
- EP-Boarder
- Beiträge: 445
- Registriert: 08.03.2012
- Name: Max
- Wohnort: Mainz
Naja, war ein Fehler vom Mitarbeiter, das kann passieren. Niemand ist unfehlbar 
Freizeitparks sind gegen solche Fälle ja auch versichert.

Freizeitparks sind gegen solche Fälle ja auch versichert.

"Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind."
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
naja, dass Mitarbeiter Fehler machen kommt halt vor ... ich war eigentlich irrietiert, weil die bremse - eine maschine - eigentlich von alleine nicht versagen kann, außer ein Mitarbeiter macht Fehler wie zBsp nicht die Bremsen warten, so dass sie brechen kann oder halt wie hier, sie versehentlich mechanisch öffnen.
Aber is natürlich blöd grad in so nem Moment n Fehler zu machen - der MA tut mir auch leid. Und die Gäste natürlich. Ein paar Mark bzw. Eurp für Spaß bezahlen und dann einen Unfall erleben :/
wobei es interessant wäre, zu wissen wo die Wahrscheinlichkeit liegt, dass ein Unfall passiert. Ich meine wieviele Leute hatten kein Pech?
Aber is natürlich blöd grad in so nem Moment n Fehler zu machen - der MA tut mir auch leid. Und die Gäste natürlich. Ein paar Mark bzw. Eurp für Spaß bezahlen und dann einen Unfall erleben :/
wobei es interessant wäre, zu wissen wo die Wahrscheinlichkeit liegt, dass ein Unfall passiert. Ich meine wieviele Leute hatten kein Pech?
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi