Neues Hotel 2012 "Bell Rock"

-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
Die Bilder sind jetzt auch auf der Europapark Seite beim Hotel eingestellt. Also ganz überzeugend finde ich das ganze bis dato auch nicht. Den Parkettboden finde ich sehr schön. Ich wäre eigentlich davon ausgegangen, dass sich die Zimmer in den unterschiedlichen Gebäuden unterscheiden, dem scheint aber nicht zu sein. Ich überlege mir das noch mit voreiligen Reservierungen, der Blick vom Colloseo auf die Piaza oder den Park scheint reizvoller zu sein, beim Bell Rock bieten wohl nur wenige Zimmer einen Blick auf den See.
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Wieder ein typisches EP Video, die Macks pflegen echt das Image von positiver Emotion
Man kriegt halt richtig Lust, das neue Hotel zu erkunden, Intention geglückt!
Die Hintergrundmusik gefällt mir wieder supergut, weiß jemand mehr? Sind das Teile des neuen EP soundtrack? Nee, oder?

Man kriegt halt richtig Lust, das neue Hotel zu erkunden, Intention geglückt!
Die Hintergrundmusik gefällt mir wieder supergut, weiß jemand mehr? Sind das Teile des neuen EP soundtrack? Nee, oder?
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Dochwiaipi hat geschrieben:Sind das Teile des neuen EP soundtrack? Nee, oder?

Das Video gefällt mir auch sehr gut, sehr symbadisch.
Time for Airtime!
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
Implenia baut Seefahrer-Hotel im Europapark Rust
Zu Besuch bei Admiral Nelson
Schlafen wie Sir Francis Drake oder Admiral Nelson? Der Europapark Rust will es möglich machen. Und zwar mit dem Hotel „Bell Rock“, wo die Gäste auf die Spuren von Pilgervätern und Seefahrern schlemmen und entspannen können. Mit dem Bau beauftragt wurde die Implenia.
Der Vier-Sterne-Hotelkomplex, dessen Architektur von Neuengland inspiriert wurde, besteht aus einem vierstöckigen, weissgetünchtem Hauptgebäude sowie fünf Nebengebäuden mit einer Brutto-Gesamtfläche von 25'000 Quadratmetern. Wahrzeichen des Komplexes wird ein 35 Meter hoher Leuchtturm sein, dessen Vorbild vor der schottischen Küste in der Nordsee steht. In den 225 Zimmern herrscht laut Pressemitteilung der „maritime Neuengland-Stil mit opulenten Tapeten und heller Holzvertäfelung“ vor. Für die 30 Suiten sind individuelle Einrichtungen geplant, zum Beispiel als Suite von Sir Francis Drake oder Admiral Nelson. – Für diejenigen, die nicht von den Helden der Seefahrt träumen wollen und Leuchtturmatmosphäre vorziehen, können eine der Suiten im Turm mit privatem Speisesaal buchen.
Die Auftragssumme für Implenia beläuft sich auf rund 19 Millionen Euro. Die Ausführung als Generalunternehmerin sowie die Rohbauarbeiten übernimmt laut Mitteilung des Konzerns die seine deutsche Niederlassung mit Sitz in Rümmingen. – Läuft alles nach Plan, wird das Hotel im nächsten Sommer eröffnet. Ausserdem will man auf nachhaltige Bauweise in Bezug auf Energie- und Wasserverbrauch achten. Die Beheizung des Gebäudes geschieht durch eine Grundwasserwärmepumpe. (mai/mgt
Quelle: http://www.baublatt.ch/news/projekte/zu ... ral-nelson
Zu Besuch bei Admiral Nelson
Schlafen wie Sir Francis Drake oder Admiral Nelson? Der Europapark Rust will es möglich machen. Und zwar mit dem Hotel „Bell Rock“, wo die Gäste auf die Spuren von Pilgervätern und Seefahrern schlemmen und entspannen können. Mit dem Bau beauftragt wurde die Implenia.
Der Vier-Sterne-Hotelkomplex, dessen Architektur von Neuengland inspiriert wurde, besteht aus einem vierstöckigen, weissgetünchtem Hauptgebäude sowie fünf Nebengebäuden mit einer Brutto-Gesamtfläche von 25'000 Quadratmetern. Wahrzeichen des Komplexes wird ein 35 Meter hoher Leuchtturm sein, dessen Vorbild vor der schottischen Küste in der Nordsee steht. In den 225 Zimmern herrscht laut Pressemitteilung der „maritime Neuengland-Stil mit opulenten Tapeten und heller Holzvertäfelung“ vor. Für die 30 Suiten sind individuelle Einrichtungen geplant, zum Beispiel als Suite von Sir Francis Drake oder Admiral Nelson. – Für diejenigen, die nicht von den Helden der Seefahrt träumen wollen und Leuchtturmatmosphäre vorziehen, können eine der Suiten im Turm mit privatem Speisesaal buchen.
Die Auftragssumme für Implenia beläuft sich auf rund 19 Millionen Euro. Die Ausführung als Generalunternehmerin sowie die Rohbauarbeiten übernimmt laut Mitteilung des Konzerns die seine deutsche Niederlassung mit Sitz in Rümmingen. – Läuft alles nach Plan, wird das Hotel im nächsten Sommer eröffnet. Ausserdem will man auf nachhaltige Bauweise in Bezug auf Energie- und Wasserverbrauch achten. Die Beheizung des Gebäudes geschieht durch eine Grundwasserwärmepumpe. (mai/mgt
Quelle: http://www.baublatt.ch/news/projekte/zu ... ral-nelson
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Achtung, dieser Text kann Ironie und Sarkasmus in beachtlichen Mengen enthalten, ebenso wie Spuren von Zynismus.



-
Europark-
- Board-Stammgast
- Beiträge: 567
- Registriert: 10.03.2010
mhhh dieses neue (?!) Artwork gefällt mir gar nicht gut.Sieht viel zu modern aus ,besonderst dieser Glas-Pavillion!Und der Leuchtturm soll jetzt oval werden oder sehe ich das falsch?
-
GeorgeT
- EP-Boarder
- Beiträge: 375
- Registriert: 03.03.2009
- Name: Gero
- Wohnort: Freiburg
Sieht total geil aus
Bin schwer erregt...vor allem wegen der grossen Wasserfläche

Bin schwer erregt...vor allem wegen der grossen Wasserfläche

-
Abronsius
- Board-Stammgast
- Beiträge: 597
- Registriert: 29.06.2006
- Wohnort: Mannheim
Ich denke das ist ein frühes (schlecht animiertes) Artwork. Im Park kann man schliesslich bereits ein Modell des neuen Hotels betrachten, welches doch etwas besser gelungen ist als das oben gezeigte.
Trotzdem treffen weiterhin weder Zimmer noch Gebäude mein Geschmack
Trotzdem treffen weiterhin weder Zimmer noch Gebäude mein Geschmack
-
Botti
- Board-User
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.06.2011
- Name: Sven
- Wohnort: Bell/Hunsrück
Zimmer für das nächste Jahr sind bereits reserviert.
Hoffentlich klappt die Eröffnung pünktlich, wie geplant.
Denke es wird wieder ein Hammer, wie bereits die anderen Hotels.
Das Design wird sicherlich einmalig und noch besser wie bei den Modellen und Artworks...
Hoffentlich klappt die Eröffnung pünktlich, wie geplant.
Denke es wird wieder ein Hammer, wie bereits die anderen Hotels.
Das Design wird sicherlich einmalig und noch besser wie bei den Modellen und Artworks...
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Der GeorgT hat ja ne lustige Ausdrucksweise..
Ich werd leicht impotent beim betrachten dieses artwork!

Ich werd leicht impotent beim betrachten dieses artwork!

Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
PrinzvonHomburg
- EP-Boarder
- Beiträge: 232
- Registriert: 16.10.2008
- Wohnort: Bad Homburg, Kirdorf
Ab hier werde ich den Bau des Hotels genauer verfolgen als am Anfang. Das im Video gezeigte Zimmer sieht richtig toll aus. Die Ruderboote als Hochbett sind für mich eines der Highlights. Echt genial.
"Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Der Kleine Prinz, von Antoine de Saint-Exupéry, S. 54)
-
Stephan23
- EP-Boarder
- Beiträge: 140
- Registriert: 21.07.2011
Sieht rechts nach fertiger Bodenplatte aus...
http://resort.europapark.de/lang-de/Hot ... c1907.html

http://resort.europapark.de/lang-de/Hot ... c1907.html
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Sagt mal, bekommt das Hotel denn garkeinen Keller?? 

-
audio123
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 17.07.2005
- Wohnort: München
Zumindest laut den Infos auf epfans.info soll es einen VIP-Keller unter dem Restaurantbereich geben ...Grubaer93 hat geschrieben:Sagt mal, bekommt das Hotel denn garkeinen Keller??
Eine andere Sache über die im Forum anscheinend noch nicht gesprochen wurde:
auf epfans.info ( http://epfans.info/?id=3359 ) ist zu lesen, dass das neue Hotel eine eigene Abfahrt vom Autobahnzubringer bekommt und eine Erschließung per Monorail. Bedeutet das, dass die Monorail tatsächlich auch erweitert wird, oder ist damit lediglich die schon vorhandene Hotel-Station Colosseo gemeint ?
Ich erinnere mich, dass es mal hieß, die Monorail dürfe nicht über die Straße zwischen Colosseo und El Anadluz gebaut werden, ansonsten hätte man nämlich damals schon das Colosseo noch besser angeschlossen ... ?
MfG aus München
audio123

-
Dennis2507
- Board-Stammgast
- Beiträge: 711
- Registriert: 13.06.2011
- Name: Dennis
Ich glaub über eine offizielle Straße darf die Bahn nicht laufen. Unfallgefahr.
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
audio123 hat geschrieben: Eine andere Sache über die im Forum anscheinend noch nicht gesprochen wurde:
auf epfans.info ( http://epfans.info/?id=3359 ) ist zu lesen, dass das neue Hotel eine eigene Abfahrt vom Autobahnzubringer bekommt und eine Erschließung per Monorail.
Also über die Monorail-Geschichte wurde nun wirklich schon ausreichend diskutiert.

Es handelt sich um die bereits bestehende Haltestelle
Ich denke, dass die Ausfahrt dann für alle Hotels genutzt werden kann. Ob es sinnvoll ist oder nicht?

An vollen Tagen können die Hotel-Gäste dann dem Stau mehr oder weniger ausweichen.
Ich bin gespannt, wie das dann tatsächlich umgesetzt wird.
Time for Airtime!
-
Orici
Da sich der Parkplatz des Bell Rock ja auf der anderen Seite befindet (also nciht auf der Seite, die dem park und dem Colosseo zugewandt ist), würde das mit der eigenen Auffhart auf die Zufahrtsstraße ja hinkommen.
Ich hab mir die Location dort schon ziemlich genau angeschaut und es gibt dort eine Unterführung unter der Zufahrtsstraße hindurch (kurz vor dem Kreisverkehr am Colosseo). Diese zu einer Hotelausfahrt umzubauen scheint mir kein Problem zu sein.
Ich hab mir die Location dort schon ziemlich genau angeschaut und es gibt dort eine Unterführung unter der Zufahrtsstraße hindurch (kurz vor dem Kreisverkehr am Colosseo). Diese zu einer Hotelausfahrt umzubauen scheint mir kein Problem zu sein.
-
Stephan23
- EP-Boarder
- Beiträge: 140
- Registriert: 21.07.2011
Heute gehts ziemlich ab, näcshte Bodenplatte. Ohne Ende Betonmischer sind am Werk.
Beton fließt in Strömen. Einfach mal reinschauen
http://resort.europapark.de/lang-de/Hot ... c1907.html
Beton fließt in Strömen. Einfach mal reinschauen


http://resort.europapark.de/lang-de/Hot ... c1907.html
-
Orici