https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
Arthur - The Ride
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Anscheinend ist das Arthur-Theming wohl öffentlich bestätigt....
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
-
Dennis2507
- Board-Stammgast
- Beiträge: 711
- Registriert: 13.06.2011
- Name: Dennis
Kann man das Thema ja umbennen. Ich bin gespannt. 
-
Mulles
- Board-Stammgast
- Beiträge: 527
- Registriert: 09.09.2011
- Name: Livio
Also ich finde jetzt eigentlich das Arthur-Thema wirklich sehr gut für den EP...
Immerhin lässt sich da was wirklich tolles umsetzen, welches eventuell einzigartig in Europa
sein könnte!
Von daher... Lasst die Artworks kommen! 
Immerhin lässt sich da was wirklich tolles umsetzen, welches eventuell einzigartig in Europa
sein könnte!
Werbung auf Dream Ocean von deinem YouTube-Kanal gefällig?
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
-
Schultze
- Board-User
- Beiträge: 43
- Registriert: 03.06.2012
"Arthur - The Ride"? Etwas kreativer hätte es schon sein dürfen. Der Name klingt für meine Ohren schlecht und EP-unwürdig. Das würde zu einem Merlin-Park passen oder zum Movie-Park. Aber vielleicht ist das ja auch noch nicht der endgültige Name der Attraktion.
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
-
Dennis2507
- Board-Stammgast
- Beiträge: 711
- Registriert: 13.06.2011
- Name: Dennis
Ok, sieht doch gut aus. Bin gespannt. Europacorp ist die Firma von Besson?
-
99rene999
- Board-User
- Beiträge: 80
- Registriert: 28.05.2011
- Name: rene
Vom Namen bin ich auch enttäuscht. Aber wir können ja hoffen das dieser nicht entgültig ist.
Ist denn schon genaueres über den Streckenverlauf bekannt?
Ist denn schon genaueres über den Streckenverlauf bekannt?
Nolimts Coaster und mehr auf:
http://www.youtube.com/user/NolimitsAndCoasters
http://www.youtube.com/user/NolimitsAndCoasters
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2708
- Registriert: 01.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Ich bin da auch nicht begeistert davon. Ich frage mich eh warum der Europa-Park nun auf das Film-Thema zurückgreift und nicht seinem Motto mit den europäischen Ländern treu bleibt. Das mit den Filmen kann man doch anderen Parks überlassen (Disney, Moviepark usw.)
Naja die Bahn wird bestimmt trotzdem nicht schlecht, ich denke auch wenn man den Film nicht gesehen hat.
Mir schwebt immer so was wie Dromvlucht in Efteling vor.
Naja die Bahn wird bestimmt trotzdem nicht schlecht, ich denke auch wenn man den Film nicht gesehen hat.
Mir schwebt immer so was wie Dromvlucht in Efteling vor.
-
Zerstoerer5000
- Board-User
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.09.2012
- Name: Kevin
Das gehört zum Märchenwald.. Man wollte eine Attraktion für Kinder.. Soll man da einen neuen Themenbereich eröffnen?
Stellt euch mal dort z.B. die Türkei vor.. Wie soll man einen Kinderdarkride mit der Türkei machen?
Ich denke man versucht hier einfach nur den Kindern etwas zu bieten.. Da kommt eben am besten ein Film rüber weil man diesen sicher gut für Kinder Themen kann (Siehe PiB - Welches 4 oder 5 Jährige Kind kann sich aus den Szenen die komplette Geschichte bauen?)
Warum man jetzt gerade 'Arthur und die Minimoys' nimmt?
Nun.. Zum einen wollen sie sich sicher keinen Disney-Film in den Park holen - zum anderen weil dieser eben in Frankreich sehr beliebt ist.
Das das keine Attraktion für die 'Großen' wird stand doch von Anfang an fest..
Denkt euch doch mal in die Zielgruppe (ich denke so Kinder ab 4) hinein.. Die haben im Park so gut wie nichts an größeren Fahrgeschäften und sie sollen ja auch die Geschichte verstehen die ihnen der Darkride erzählt..
Stellt euch mal dort z.B. die Türkei vor.. Wie soll man einen Kinderdarkride mit der Türkei machen?
Ich denke man versucht hier einfach nur den Kindern etwas zu bieten.. Da kommt eben am besten ein Film rüber weil man diesen sicher gut für Kinder Themen kann (Siehe PiB - Welches 4 oder 5 Jährige Kind kann sich aus den Szenen die komplette Geschichte bauen?)
Warum man jetzt gerade 'Arthur und die Minimoys' nimmt?
Nun.. Zum einen wollen sie sich sicher keinen Disney-Film in den Park holen - zum anderen weil dieser eben in Frankreich sehr beliebt ist.
Das das keine Attraktion für die 'Großen' wird stand doch von Anfang an fest..
Denkt euch doch mal in die Zielgruppe (ich denke so Kinder ab 4) hinein.. Die haben im Park so gut wie nichts an größeren Fahrgeschäften und sie sollen ja auch die Geschichte verstehen die ihnen der Darkride erzählt..
-
andi95
- Board-User
- Beiträge: 82
- Registriert: 10.03.2012
- Name: Andreas Dumler
Der Europapark hat dieses Jahr eine Super tolle Holzachterbahn gebaut, jetzt muss auch mal wieder was für die Kinder her, auch wenn das jetzt nicht der Richtige Film ist aber für die Kinder ist das bestimmt ein riesen spaß, dafür kommt dann in denn nächsten Jahren bestimmt was für uns Achterbahnfans. 
Seit 7 Jahren besuch ich mein Zuhause 
-
euromir
- Board-Stammgast
- Beiträge: 685
- Registriert: 26.09.2011
Ich finde das mit dem Filmthema auch nicht wirklich gut. Warum ist der Park von diesem Film eigentlich so begeistert?Ich bin da auch nicht begeistert davon. Ich frage mich eh warum der Europa-Park nun auf das Film-Thema zurückgreift und nicht seinem Motto mit den europäischen Ländern treu bleibt. Das mit den Filmen kann man doch anderen Parks überlassen (Disney, Moviepark usw.)
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Woher weißt du, wie begeistert der Park von dem Film ist?euromir hat geschrieben:Ich finde das mit dem Filmthema auch nicht wirklich gut. Warum ist der Park von diesem Film eigentlich so begeistert?
Es können völlig andere Umstände zur Wahl dieses Filmthemas geführt haben. Vielleicht kam irgendwer auf den Park zu und hat es angeboten. Vielleicht hat das eine Umfrage unter französischen Gästen ergeben. Vielleicht ist es eine bestimmte Strategie, von der wir noch nichts wissen.
Zerstoerer hat es schon ganz gut auf den Punkt gebracht: Der Film ist in Frankreich überaus beliebt und wird mit Sicherheit sehr viele neue französische Besucher anlocken. Luc Besson, der Regisseur, welcher auch einige andere berühmte Filme erschaffen hat, wird bei der Umsetzung zum Darkride ebenfalls mitwirken, was wiederum für Werbung in einem neuen Menschenkreis sorgt, nämlich diejenigen, die Bessons Filme mögen, vom Europa Park bis dahin aber nichts gehört haben.
Obwohl ich so wie die meisten hier die Umsetzung eines Films nicht so toll finde, ist es eine schlaue Entscheidung, weil die Geschichte und die Atmosphäre rund um das Thema des neuen Darkrides bereits existiert und nicht erst etabliert werden muss.
Hoffentlich wird das ganze gut umgesetzt und nicht wieder finanziell immer weiter runtergekürzt, bis eine mittelmäßige Attraktion daraus wird.
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Seh ich auch so - außerdem sind intressante europäische Länder solangsam rar - außer den Ostblock (Polien, Tschechien, Bulgarien, Rumänien, evtl noch die Türkei etc) bleiben ja nicht viele - und diese Länder heben sich jetzt nicht sonderlich von Russland ab oder haben einen bestimmten Stil, den man nachahmen könnte. Und zwischen Island und Griechenland ist ja auch noch Platz - neben den Märchenwald ein "Land" zu bauen wäre auch unpassend - daher ist ein Fantasyfilm sicher geeignet. Auch wenn man den Film nicht kennt, kann man sicher mitgenommen werden, zusätzlich kommen sicher nicht zu hohe Kosten an den Rechten dazu, da man ja mitkooperiert.
Die Entscheidung sehe ich genau deshalb als in Ordnung an - und wenn die Umsetzung gut ist wird sicher sich kaum noch einer beschweren.
Grüße,
Die Entscheidung sehe ich genau deshalb als in Ordnung an - und wenn die Umsetzung gut ist wird sicher sich kaum noch einer beschweren.
Grüße,
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1030
- Registriert: 15.04.2008
Finde es nur schade, dass man sich nun mit der Entscheidung, film basierte Figuren und Storys als Grundlage neuer Attraktionen zu nehmen, auf eine Schiene mit den Disneylands oder den Movie-Parks begibt. Man hätte doch auch mit den eigenen Maskottchen, die durch "Das Geheimnis von Schloss Balthasar" so toll in Szene gesetzt wurden, einen Fantasy-Ride themen können.
Der Film soll ja angeblich soo toll ankommen...warum bedient man sich dann nicht der eigenen Schöpfungen? Als ob die Franzosen wegen "ihrem" Luc Besson und dessen grässlichen Figuren noch eher in den EP finden....unsere Nachbarn finden auch schon seit Jahrzehnten ohne solcher "Minimoys" den Weg nach Rust.
Der Film soll ja angeblich soo toll ankommen...warum bedient man sich dann nicht der eigenen Schöpfungen? Als ob die Franzosen wegen "ihrem" Luc Besson und dessen grässlichen Figuren noch eher in den EP finden....unsere Nachbarn finden auch schon seit Jahrzehnten ohne solcher "Minimoys" den Weg nach Rust.
-
Mulles
- Board-Stammgast
- Beiträge: 527
- Registriert: 09.09.2011
- Name: Livio
Ich habe erst gerade ein Video gesehen, wo Roland Mack gesagt hat dass eben diese Attraktionen, welche mit einem Film bestückt sind zur Zeit sehr beliebt bei den Besucher der Freizeitparks sind...
Man sieht... Momentan ist der Trend Holzachterbahn. Was macht ein Freizeitpark wie der Europa-Park? Er folgt diesem!
Und so ist es auch bei "Filmattraktionen".
Übrigens wurde "Arthur - The Ride" bei Rcdb eingetragen:
> http://rcdb.com/11114.htm <
Jetzt eine Frage an euch hier im Board... Denkt ihr dass der Name "Arthur - The Ride" sein wird??
Denn im Moment bezweifle ich dies noch...
Lg Mulles
Man sieht... Momentan ist der Trend Holzachterbahn. Was macht ein Freizeitpark wie der Europa-Park? Er folgt diesem!
Und so ist es auch bei "Filmattraktionen".
Übrigens wurde "Arthur - The Ride" bei Rcdb eingetragen:
> http://rcdb.com/11114.htm <
Jetzt eine Frage an euch hier im Board... Denkt ihr dass der Name "Arthur - The Ride" sein wird??
Denn im Moment bezweifle ich dies noch...
Lg Mulles
Werbung auf Dream Ocean von deinem YouTube-Kanal gefällig?
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
-
Freizeitpark7
- Board-User
- Beiträge: 49
- Registriert: 09.06.2012
Naja, er wurde ja immerhin schon auf die Plakate gedruckt - und wenn diese Neuheit erstmal unter dem Namen bekannt wird, wird der Park es kaum noch ändern.
Das ist so wie bei dem Cover von Wodan, da ist auch nicht mehr das Bild von Troy entfernt worden.
Mich erinnert der Name Arthur - The Ride an die Universal Studios in Amerika, da heißen die Bahnen unter anderem auch beispielsweise "Transformers - The Ride" etc.
Edit: Hab mich vertan natürlich meinte ich die Universal Studios, ist aber eigentlich unwichtig. "Name - The Ride/Game/Movie" ist einfallslos.
Das ist so wie bei dem Cover von Wodan, da ist auch nicht mehr das Bild von Troy entfernt worden.
Mich erinnert der Name Arthur - The Ride an die Universal Studios in Amerika, da heißen die Bahnen unter anderem auch beispielsweise "Transformers - The Ride" etc.
Edit: Hab mich vertan natürlich meinte ich die Universal Studios, ist aber eigentlich unwichtig. "Name - The Ride/Game/Movie" ist einfallslos.
Zuletzt geändert von Freizeitpark7 am Do 8. Nov 2012, 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
-
Orici
Hatten wir das Thema mit dem Namen letztes Jahr nicht auch scho bei Wodan?
EIne Attraktion wird durch einen Namen weder schlechter noch besser. Theoretisch könnte man die Achterbahnen im Park auch nach deren Eröffnungsjahr benennen. Der einzige Sinn des Namens ist es, die Bahn zu vermarkten und möglichst viele Besucher durch einen einschneidenden und vor allem zeitlich aktuellen Namen auf die Bahn aufmerksam zu machen.
Der Bahn einen verenglischten Namen zu geben ist eigentlich ein kluger Schachzug, da sich solche Namen in der heutigen Zeit viel besser vermarkten lassen (das ist auch bei Videospielen und Filmen so). Außerdem kann auch ein Großteil der nicht-deutschen Besucher des EPs mit dem Namen etwas anfangen und er klingt bereits vertraut (gerade WEGEN der Ähnlichkeit zu amerikansichen Attraktionen).
EIne Attraktion wird durch einen Namen weder schlechter noch besser. Theoretisch könnte man die Achterbahnen im Park auch nach deren Eröffnungsjahr benennen. Der einzige Sinn des Namens ist es, die Bahn zu vermarkten und möglichst viele Besucher durch einen einschneidenden und vor allem zeitlich aktuellen Namen auf die Bahn aufmerksam zu machen.
Der Bahn einen verenglischten Namen zu geben ist eigentlich ein kluger Schachzug, da sich solche Namen in der heutigen Zeit viel besser vermarkten lassen (das ist auch bei Videospielen und Filmen so). Außerdem kann auch ein Großteil der nicht-deutschen Besucher des EPs mit dem Namen etwas anfangen und er klingt bereits vertraut (gerade WEGEN der Ähnlichkeit zu amerikansichen Attraktionen).
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 983
- Registriert: 15.10.2010
In den Disneyparks wüsste ich keine Attraktion mit so einfallslosem Namen. Das von dir genannte Beispiel steht in den Universal Studios.Freizeitpark7 hat geschrieben:Mich erinnert der Name Arthur - The Ride an die Disneyland Parks in Amerika, da heißen die Bahnen unter anderem auch beispielsweise "Transformers - The Ride" etc.
-
Dennis2507
- Board-Stammgast
- Beiträge: 711
- Registriert: 13.06.2011
- Name: Dennis
Ich finde den Namen ok. Es soll ja Arthur vermarkten. Von daher passend.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1030
- Registriert: 15.04.2008
Aber warum nimmt man denn nicht einfach die eigenen Charaktere aus dem parkeigenen Kinofilm und macht daraus nen Ride?
Ich mein...die Minimoys sind ja auch noch soooo aktuell...der ursprüngliche Film kam 2006.
Gibt zwar Fortsetzungen, aber naja...sind diese der Rede wert?
Bis der Ride eröffnet wird (2014) sind selbst diese wieder alt und aus der Mode...und vor allem: Wie lange sollen die "Minimoys" (was zum Teufel sind das überhaupt für schreckliche Viehcher?) denn überhaupt Bestand im Park haben? Ich mein...sowas kann man doch keine 20 Jahre anbieten. Die sind doch echt irgendwann ausgelutscht...
Ich mein...die Minimoys sind ja auch noch soooo aktuell...der ursprüngliche Film kam 2006.
Gibt zwar Fortsetzungen, aber naja...sind diese der Rede wert?
Bis der Ride eröffnet wird (2014) sind selbst diese wieder alt und aus der Mode...und vor allem: Wie lange sollen die "Minimoys" (was zum Teufel sind das überhaupt für schreckliche Viehcher?) denn überhaupt Bestand im Park haben? Ich mein...sowas kann man doch keine 20 Jahre anbieten. Die sind doch echt irgendwann ausgelutscht...
