Ich sagte ja ``könnte´´!!! bisher wissen wir ja noch nicht wie hoch der First Drop wird. Spekulieren muss ja erlaubt seinDuffytec hat geschrieben:Wer in Physik ein bisschen aufgepasst hat und nicht nur beim Nachbarn abgeschrieben hat, der könnte selbst auf die Idee kommen, dass der Looping nicht (viel) größer werden kann als der "First drop"!
Blue Fire (2)
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Precechtel
-
test12345
Die Aussage stimmt auch nur wenn der Zug im höchsten Punkt des "first drops" keine kinetische Energie (mehr) hat...Duffytec hat geschrieben:Wer in Physik ein bisschen aufgepasst hat und nicht nur beim Nachbarn abgeschrieben hat, der könnte selbst auf die Idee kommen, dass der Looping nicht (viel) größer werden kann als der "First drop"!
D.h. da es ein Launched-Coaster ist kann der Zug im Top Hat noch nicht die komplette Geschwindigkeit verbraucht haben, die er bei der Beschleunigung bekommen hat.
Wäre aber sehr ungewöhnlich so etwas zu machen.
-
mike_
- Board-User
- Beiträge: 17
- Registriert: 25.09.2008
- Wohnort: Bayern
Es besteht natürlich auch noch die Möglichkeit eines zweiten Launches...
-
Ex-Offiz
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.09.2004
Ein Launch coaster hat lediglich anstelle des Lifts am Anfang einen Beschleunigungs-Antrieb. Ab genau dem Moment wo der Antrieb (Lift oder auch jetzt LSM Magneten) wirkt lediglich die Anziehungskraft auf den Zug. Also können die Elemente nacheinander eigentlich nur kleiner werden weil der Schwung schlichtweg abnimmt.
Ich will nen Wasserpark!
-
mike_
- Board-User
- Beiträge: 17
- Registriert: 25.09.2008
- Wohnort: Bayern
Deswegen kann ja die Neuheit sein, dass im Laufe der Fahrt ein zweites Beschleunigungselement, wie eben die LSM Magneten, eingebaut wird, um die Geschwindigkeit "aufzufrischen".Ex-Offiz hat geschrieben:Ein Launch coaster hat lediglich anstelle des Lifts am Anfang einen Beschleunigungs-Antrieb. Ab genau dem Moment wo der Antrieb (Lift oder auch jetzt LSM Magneten) wirkt lediglich die Anziehungskraft auf den Zug. Also können die Elemente nacheinander eigentlich nur kleiner werden weil der Schwung schlichtweg abnimmt.
-
Ex-Offiz
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.09.2004
Steht eigentlich irgendwo überhaupt noch das Wort "Weltneuheit" neuerdings?
Ich will nen Wasserpark!
-
Emigrate
-
Euroklaus
- Orga-Team Fanarbeit
- Beiträge: 920
- Registriert: 17.03.2005
- Wohnort: 192 Kilometer bis Rust
Ich hab noch was!!!! EDIT: Ein Tick zu langsam... weil mehr Text
http://eprust.free.fr/260908.htm
Mehr Baustellenfotos und vor allem ein neues Plakat! Damit sollte auf alle Fälle die Frage geklärt sein, dass es Züge und keine Einzelwagen gibt. Alles andere wäre ja auch Kapazitätskatastrophe. Denn die Bahn wird sicher ein neur Publikumsmagnet!
Ich schmeiss mal noch was ganz anderes in den Raum. Der "Tunnel", also die betonierte Wanne ist ja recht hochgezogen. die Fundamente auch.
Vielleicht wird ja das Gelände später nicht unbedingt nur mit Erde aufgefüllt sondern auch ein Teil mit Wasser? Sheikra hat ja auch einen sehr effektvollen Wasserkontakt... wer weiss.....
Ich freu mich auf alle Fälle auf einen toll gestalteten Themenbereich und bin sehr gespannt, wie hoch es wirklich geht. Auf der französischen Seite heisst es ja mal 56 Meter....
In diesem Sinne... öfter mal was Neues!
Euroklaus
http://eprust.free.fr/260908.htm
Mehr Baustellenfotos und vor allem ein neues Plakat! Damit sollte auf alle Fälle die Frage geklärt sein, dass es Züge und keine Einzelwagen gibt. Alles andere wäre ja auch Kapazitätskatastrophe. Denn die Bahn wird sicher ein neur Publikumsmagnet!
Ich schmeiss mal noch was ganz anderes in den Raum. Der "Tunnel", also die betonierte Wanne ist ja recht hochgezogen. die Fundamente auch.
Vielleicht wird ja das Gelände später nicht unbedingt nur mit Erde aufgefüllt sondern auch ein Teil mit Wasser? Sheikra hat ja auch einen sehr effektvollen Wasserkontakt... wer weiss.....
Ich freu mich auf alle Fälle auf einen toll gestalteten Themenbereich und bin sehr gespannt, wie hoch es wirklich geht. Auf der französischen Seite heisst es ja mal 56 Meter....
In diesem Sinne... öfter mal was Neues!
Euroklaus
Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 
-
Duneland
- Board-Stammgast
- Beiträge: 624
- Registriert: 23.02.2006
- Wohnort: Rheintal
Cooles Artwork, vor allem die Streckenführung mitten durch den Looping, echt geil
Wenn das wirklich so kommt
absolute Begeisterung...
-
Cycling
Hallo Leute
So.. mein erster Beitrag im Forum. Ich habe jetzt schon eine Weile mitgelesen.
Was ich euch zu sagen habe.
Ich denke die Streckenführung auf dem Plakat sagt doch schon einiges aus und ich bin mir zu 99 % sicher dass die Bahn so aussehen wird.
Die Halterung für einen weiteren Streckenteil unter dem Tophat oder übergeneigte Kurve was es auch immer werden soll zum Beispiel, über welche scho mehrfach diskutiert wurde, passt auf jeden Fall dazu (siehe neues Plakat)
Gruss an alle
So.. mein erster Beitrag im Forum. Ich habe jetzt schon eine Weile mitgelesen.
Was ich euch zu sagen habe.
Ich denke die Streckenführung auf dem Plakat sagt doch schon einiges aus und ich bin mir zu 99 % sicher dass die Bahn so aussehen wird.
Die Halterung für einen weiteren Streckenteil unter dem Tophat oder übergeneigte Kurve was es auch immer werden soll zum Beispiel, über welche scho mehrfach diskutiert wurde, passt auf jeden Fall dazu (siehe neues Plakat)
Gruss an alle
-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
Wow, ist denn niemandem dieses verzwirbelte Element auf dem Artwork rechts aufgefallen? Was ist das denn? Also muss der Tophat vermutlich ähnlich wie in Cedar Point vertikal verzwirbelt nach unten verlaufen. Mit dem Wasser vermute ich auch, wie bereits vor einigen Seiten hier von mir geschrieben machen die Macks ja immer gerne etwas mit Wasser und Island passt perfekt zu Wasser, zumal auch auf dem Artwork Eis und Wasser zu sehen ist. Vielleicht wird man sogar während der Fahrt nass gespritzt, das wäre dann glaube ich eine Weltneuheit. 
Nebenbei hoffe ich aber wirklich dass die Bahn noch wesentlich länger wird als sie bisher aussieht und dass nach Abriss der alten Straße dort auch weiter gebaut wird. Ansonsten würde ich mir schon mehrere Inversionen wünschen und nicht nur einen Looping.
Nebenbei hoffe ich aber wirklich dass die Bahn noch wesentlich länger wird als sie bisher aussieht und dass nach Abriss der alten Straße dort auch weiter gebaut wird. Ansonsten würde ich mir schon mehrere Inversionen wünschen und nicht nur einen Looping.
-
Troppy
- EP-Boarder
- Beiträge: 384
- Registriert: 25.11.2007
- Name: Rainer
- Wohnort: Vorarlberg / Österreich
Ich vermute das die Verzwirbelung ein Korkenzieher darstellen soll.VegasTom hat geschrieben:Wow, ist denn niemandem dieses verzwirbelte Element auf dem Artwork rechts aufgefallen? Was ist das denn? Also muss der Tophat vermutlich ähnlich wie in Cedar Point vertikal verzwirbelt nach unten verlaufen. Mit dem Wasser vermute ich auch, wie bereits vor einigen Seiten hier von mir geschrieben machen die Macks ja immer gerne etwas mit Wasser und Island passt perfekt zu Wasser, zumal auch auf dem Artwork Eis und Wasser zu sehen ist. Vielleicht wird man sogar während der Fahrt nass gespritzt, das wäre dann glaube ich eine Weltneuheit.
Nebenbei hoffe ich aber wirklich dass die Bahn noch wesentlich länger wird als sie bisher aussieht und dass nach Abriss der alten Straße dort auch weiter gebaut wird. Ansonsten würde ich mir schon mehrere Inversionen wünschen und nicht nur einen Looping.
Hab auch schon gehört und gesehen, dass es in Wasserparks Achterbahne gibt wo man nass gespritzt wird.
Ich freu mich schon auf nächste Woche. Endlich selber vor der Baustelle zu stehen
..."The world has changed, they say.
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3
-
mrdhz
Nehmen wir mal an die 100km/h stimmten, wenn man dann mit den Formeln, die man mal in der Schule in Physik gelernt hat die potentielle Energie in Lageenergie umrechnet, würde man bei 100km/h auf ca 39m kommen. Allerdings wäre der Zug dann bei 0km/h. Reibung ist da natürlich nicht eingerechnet, heißt der Zug würde vllt zwischen 30-35m Höhe schaffen wenn er nicht noch irgendwie weiter beschleunigt wird.Euroklaus hat geschrieben:Ich hab noch was!!!! EDIT: Ein Tick zu langsam... weil mehr Text![]()
http://eprust.free.fr/260908.htm
Mehr Baustellenfotos und vor allem ein neues Plakat! Damit sollte auf alle Fälle die Frage geklärt sein, dass es Züge und keine Einzelwagen gibt. Alles andere wäre ja auch Kapazitätskatastrophe. Denn die Bahn wird sicher ein neur Publikumsmagnet!
Ich schmeiss mal noch was ganz anderes in den Raum. Der "Tunnel", also die betonierte Wanne ist ja recht hochgezogen. die Fundamente auch.
Vielleicht wird ja das Gelände später nicht unbedingt nur mit Erde aufgefüllt sondern auch ein Teil mit Wasser? Sheikra hat ja auch einen sehr effektvollen Wasserkontakt... wer weiss.....![]()
Ich freu mich auf alle Fälle auf einen toll gestalteten Themenbereich und bin sehr gespannt, wie hoch es wirklich geht. Auf der französischen Seite heisst es ja mal 56 Meter....
In diesem Sinne... öfter mal was Neues!
Euroklaus
Rechnet man mal umgekehrt und glaubt den 56m müsste der Zug mit 120km/h abgeschossen werden. Allerdings wäre er dann bei 56m wieder bei 0km/h und die Reibung ist in der Rechnung auch nicht berücksichtigt.
Heißt, stimmen die 56m, müsste der Zug mit ca. 130km/h abgeschossen werden oder auf der Steigungsstrecke irgendwie weiter beschleunigt werden.
Edit: Vom Luftwiderstand ganz zu schweigen, dass würde die Höhe noch weiter senken oder die erforderliche Geschwindigkeit erhöhen.
Gruß Andi
-
Emigrate
Irgendwas stimmt da nicht! Entweder deine Berechnungen sind falsch oder wir werden mit irgendwas überrascht werden, denn Herr Mack hat ja gestern gesagt, dass die Bahn bereits 32 Meter hoch ist und für den Looping noch einiges dazu käme!mrdhz hat geschrieben:Nehmen wir mal an die 100km/h stimmten, wenn man dann mit den Formeln, die man mal in der Schule in Physik gelernt hat die potentielle Energie in Lageenergie umrechnet, würde man bei 100km/h auf ca 39m kommen. Allerdings wäre der Zug dann bei 0km/h. Reibung ist da natürlich nicht eingerechnet, heißt der Zug würde vllt zwischen 30-35m Höhe schaffen wenn er nicht noch irgendwie weiter beschleunigt wird.Euroklaus hat geschrieben:Ich hab noch was!!!! EDIT: Ein Tick zu langsam... weil mehr Text![]()
http://eprust.free.fr/260908.htm
Mehr Baustellenfotos und vor allem ein neues Plakat! Damit sollte auf alle Fälle die Frage geklärt sein, dass es Züge und keine Einzelwagen gibt. Alles andere wäre ja auch Kapazitätskatastrophe. Denn die Bahn wird sicher ein neur Publikumsmagnet!
Ich schmeiss mal noch was ganz anderes in den Raum. Der "Tunnel", also die betonierte Wanne ist ja recht hochgezogen. die Fundamente auch.
Vielleicht wird ja das Gelände später nicht unbedingt nur mit Erde aufgefüllt sondern auch ein Teil mit Wasser? Sheikra hat ja auch einen sehr effektvollen Wasserkontakt... wer weiss.....![]()
Ich freu mich auf alle Fälle auf einen toll gestalteten Themenbereich und bin sehr gespannt, wie hoch es wirklich geht. Auf der französischen Seite heisst es ja mal 56 Meter....
In diesem Sinne... öfter mal was Neues!
Euroklaus
Rechnet man mal umgekehrt und glaubt den 56m müsste der Zug mit 120km/h abgeschossen werden. Allerdings wäre er dann bei 56m wieder bei 0km/h und die Reibung ist in der Rechnung auch nicht berücksichtigt.
Heißt, stimmen die 56m, müsste der Zug mit ca. 130km/h abgeschossen werden oder auf der Steigungsstrecke irgendwie weiter beschleunigt werden.
Edit: Vom Luftwiderstand ganz zu schweigen, dass würde die Höhe noch weiter senken oder die erforderliche Geschwindigkeit erhöhen.
Gruß Andi
Das verschlungene Element an der Seite sieht für mich eher wie eine Zero-G-Roll aus. Also eher mehr wie ein Corkscrew.
-
mrdhz
Ich kanns ja mal vorrechen, vllt findet ja wer n Fehler 
Kinetische Energie: E = 1/2 * m * v^2
Potentielle Energie: E = m * g * h
Energie Gleichsetzen:
m * g * h = 1/2 * m * v^2
Masse fliegt raus (/m)
g * h = 1/2 * v^2
Auflösen nach Höhe: (/g)
h = ( 1/2 * v^2) / g
Einsetzen (in SI-Einheiten, heißt v in m/s, 100kmh = 27,77m/s)
h = ( 1/2 * (27,77m/s)^2) / 9,81 m/s^2
= ca. 39m
Auflösen nach Geschwindigkeit: (*2 und wurzel ziehen)
v = wurzel ( g * h * 2 )
v = wurzel ( 9,81m/s^2 * 56m * 2 )
= ca. 33m/s = 120km/h
Darf gern jeder nachrechnen
Denkt dran, bei den Berechnungen wäre die Geschwindigkeit auf dem höchsten Punkt bei 0 und Reibung + Luftwiderstand sind nicht berücksichtigt. Heißt die Werte müssen noch "extremer" werden.
Kinetische Energie: E = 1/2 * m * v^2
Potentielle Energie: E = m * g * h
Energie Gleichsetzen:
m * g * h = 1/2 * m * v^2
Masse fliegt raus (/m)
g * h = 1/2 * v^2
Auflösen nach Höhe: (/g)
h = ( 1/2 * v^2) / g
Einsetzen (in SI-Einheiten, heißt v in m/s, 100kmh = 27,77m/s)
h = ( 1/2 * (27,77m/s)^2) / 9,81 m/s^2
= ca. 39m
Auflösen nach Geschwindigkeit: (*2 und wurzel ziehen)
v = wurzel ( g * h * 2 )
v = wurzel ( 9,81m/s^2 * 56m * 2 )
= ca. 33m/s = 120km/h
Darf gern jeder nachrechnen
Denkt dran, bei den Berechnungen wäre die Geschwindigkeit auf dem höchsten Punkt bei 0 und Reibung + Luftwiderstand sind nicht berücksichtigt. Heißt die Werte müssen noch "extremer" werden.
-
Fan
Nein, genau das sehe ich nirgends mehr.Ex-Offiz hat geschrieben:Steht eigentlich irgendwo überhaupt noch das Wort "Weltneuheit" neuerdings?
Ich kenn mich da net so aus, aber kann die angebliche Weltneuheit sein,
das die neue Achterbahn alle möglichen Fahrfiguren beinhaltet?
Und noch dazu eben diesen Abschuß? Oder sind die Schienen die Weltneuheit? Ich hab nu wieder aufgeschnappt das die Bahn am höchsten
Punkt 38 Meter hat und ca. 1000 Meter lang sei.
Komisch sieht das wirklich aus, denn ma kann ja den Eindruck bekommencerox hat geschrieben:das könnte auch täuschen, aber durchaus möglich.
ich finde es komisch, dass von 2 seiten aus gebaut wird.
ist doch bei der montage schwieriger??
das da zum Schluß vielleicht was nicht zusammen passt.
Schliesslich stand die Bahn ja noch nie. Aber ich denk ma man kann da den
Vermessungen trauen
Schwieriger wäre es die Achterbahn in Fahrtrichtung Stück für Stück zu bauen. Denn man muss im Inneren Teil der Bahn anfangen weil sonst
der Aufbau Unmöglich wird, der Kranwagen könnte sonst nicht mehr arbeiten. Daher kommen tiefe Teile am äußeren Teil der Bahn zum Schluß.
-
Chrisly92
- Board-Stammgast
- Beiträge: 524
- Registriert: 11.09.2007
- Name: Chris
- Wohnort: München
Ich weiß nicht: In 2,5 sekunden auf 100km/h ist ja schön und gut!!! Aber es muss nicht die Endgeschwindigkeit sein. Kann ja sein das die Bahn dan in 3 Sec. auf 130(???)ist.....Ich denke das der Abschuß deutlich schneller ist als 100 Km/h. Zum Bauvorschritt: Ich denke, das man dieses Wochenende die Steilkurve oder wie auch immer fertigstellen wird. Auserdem gibts auf http://www.epfans.com/bild.php?c=20&ord=2197 ein Bild mit einer Art Stein was mir sehr nach Theming aussieht. 
So nun LG aus München
CHRIS
So nun LG aus München
CHRIS
http://www.europapark-fanradio.de- Das Europa-Park Fanradio
Wir sind 40, suchen die Nummer von 112 und haben Fanta, die im Schnee Drogen steppt...
Wir sind 40, suchen die Nummer von 112 und haben Fanta, die im Schnee Drogen steppt...
-
Dr.Cook
- Board-Stammgast
- Beiträge: 549
- Registriert: 15.10.2007
"Weltneuheit" steht sowohl auf den Plakaten im Park als auch auf
den Werbebannern an der Baustelle...
den Werbebannern an der Baustelle...
-
Precechtel
Was auch interessant ist, ist der Stein. Der deutet schon sehr auf das Theming hin. Seht wie schon zu vermuten war nach Vulkangestein aus bin mal gespannt ob er in das Innere des Dark Ride Teils kommt. Außerdem wird es auch eine etwas längere Tunneldurchfahrt(en) geben wie man dem neuen Plakat vor dem Haupteingang entnehmen kann.





