Klosterhotel „Santa Isabel“

-
flydive
Santa Isabel bittet zu Bett
Wachstum und kein Ende — der Europa-Park Rust eröffnet sein viertes Vier-Sterne-Hotel
Von unserer Redakteurin Maikka Kost
In nur acht Monaten entstand im Europa-Park ein neues Hotel im Stil eines ...mehr
RUST. Der Europa-Park und seine Rekorde: Mit dem gestern eröffneten 290-Betten-Haus "Santa Isabel" verfügt Deutschlands größter Freizeitpark auch über Deutschlands größtes zusammenhängendes Hotel-Resort. 5000 Gäste können in vier Vier-Sterne-Häusern, dem Tipi-Dorf und dem Camping-Bereich nächtigen. Der Konkurrenz müsste es den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Doch das Gegenteil ist der Fall.
"Die Hotels im Europa-Park strahlen positiv aus" , sagte gestern bei der Einweihung des neuen Hauses Rusts Bürgermeister Günther Gorecky und verwies auf acht Privathotels und mehr als 70 Pensionen, die in den vergangenen Jahren rund um den Park entstanden — und florieren. Rust liegt im mittleren Schwarzwald mit nahezu 600 000 Übernachtungen pro Jahr auf Rang fünf hinter Freiburg, Karlsruhe, Baden-Baden und Baiersbronn. Für Christopher Krull, Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH besteht kein Zweifel: "Wenn es den Europa-Park nicht gäbe, müsste man ihn erfinden." Zusätzliche Kapazitäten in Rust aber bringen von jeher auch mehr Gäste in die Region. Das sagt Klaus Althoff, Geschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbands Schwarzwald-Bodensee. Befürchtungen, am Markt könnte es eng werden, hält Althoff für unberechtigt.
Schließlich begrüßt man selbst in Freiburg, wo der Europa-Park lange kritisch beäugt wurde, die 14-Millionen-Euro-Investition. "Konkurrenz belebt nur das Geschäft" , meint Bernd Dallmann, Geschäftsführer der Freiburg Werbung Touristik und Messe GmbH und lobt vor allem das hochwertige Angebot des neuen Hotels: Die Gäste verlangten heute einen gewissen Standard. Umso besser, wenn die Region kräftig mithalten könne.
"Mit dem neuen Hotel reagieren wir nur auf die Nachfrage" , sagte gestern Parkchef Roland Mack. Sein Europa-Park werde immer öfter als Kurzreiseziel für mehrere Tage gebucht. Die drei bestehenden Hotels aber seien zu 90 Prozent ausgelastet. Zudem erhofft sich der Park vom Flughafenbetrieb in Lahr mehr Gäste.
Im "Santa Isabel" , das einem alten portugiesischen Kloster nachempfunden wurde, ist kurz vor dem Einzug der ersten Gäste eine 80-prozentige Auslastung schon erreicht. "Insgesamt liegen wir bei den Vorausbuchungen sogar 10 000 Zimmer über dem Ergebnis des Vorjahres" , erklärte Hotelchefin Michael Doll-Lämmer. In dem fünfstöckigen Neubau sind neben 58 Zimmern und acht Suiten auch zwei Konferenzsäle und eine Wellnessoase entstanden. In Spitzenzeiten sollen 200 Menschen hier arbeiten.
Ein Ende ist nicht in Sicht: "Sie werden noch von uns hören" , versprach Roland Mack. Als nächstes stehe die Erweiterung von 70 auf 82 Hektar an. Auch weitere Hotels habe man im Blick. Das Unternehmen bereitet den Generationswechsel vor: Gestern stellte Mack seine Söhne Thomas (26) und Michael (28) als neue Mitglieder der Geschäftsführung vor.
Quelle BZ vom 29.06
Wachstum und kein Ende — der Europa-Park Rust eröffnet sein viertes Vier-Sterne-Hotel
Von unserer Redakteurin Maikka Kost
In nur acht Monaten entstand im Europa-Park ein neues Hotel im Stil eines ...mehr
RUST. Der Europa-Park und seine Rekorde: Mit dem gestern eröffneten 290-Betten-Haus "Santa Isabel" verfügt Deutschlands größter Freizeitpark auch über Deutschlands größtes zusammenhängendes Hotel-Resort. 5000 Gäste können in vier Vier-Sterne-Häusern, dem Tipi-Dorf und dem Camping-Bereich nächtigen. Der Konkurrenz müsste es den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Doch das Gegenteil ist der Fall.
"Die Hotels im Europa-Park strahlen positiv aus" , sagte gestern bei der Einweihung des neuen Hauses Rusts Bürgermeister Günther Gorecky und verwies auf acht Privathotels und mehr als 70 Pensionen, die in den vergangenen Jahren rund um den Park entstanden — und florieren. Rust liegt im mittleren Schwarzwald mit nahezu 600 000 Übernachtungen pro Jahr auf Rang fünf hinter Freiburg, Karlsruhe, Baden-Baden und Baiersbronn. Für Christopher Krull, Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH besteht kein Zweifel: "Wenn es den Europa-Park nicht gäbe, müsste man ihn erfinden." Zusätzliche Kapazitäten in Rust aber bringen von jeher auch mehr Gäste in die Region. Das sagt Klaus Althoff, Geschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbands Schwarzwald-Bodensee. Befürchtungen, am Markt könnte es eng werden, hält Althoff für unberechtigt.
Schließlich begrüßt man selbst in Freiburg, wo der Europa-Park lange kritisch beäugt wurde, die 14-Millionen-Euro-Investition. "Konkurrenz belebt nur das Geschäft" , meint Bernd Dallmann, Geschäftsführer der Freiburg Werbung Touristik und Messe GmbH und lobt vor allem das hochwertige Angebot des neuen Hotels: Die Gäste verlangten heute einen gewissen Standard. Umso besser, wenn die Region kräftig mithalten könne.
"Mit dem neuen Hotel reagieren wir nur auf die Nachfrage" , sagte gestern Parkchef Roland Mack. Sein Europa-Park werde immer öfter als Kurzreiseziel für mehrere Tage gebucht. Die drei bestehenden Hotels aber seien zu 90 Prozent ausgelastet. Zudem erhofft sich der Park vom Flughafenbetrieb in Lahr mehr Gäste.
Im "Santa Isabel" , das einem alten portugiesischen Kloster nachempfunden wurde, ist kurz vor dem Einzug der ersten Gäste eine 80-prozentige Auslastung schon erreicht. "Insgesamt liegen wir bei den Vorausbuchungen sogar 10 000 Zimmer über dem Ergebnis des Vorjahres" , erklärte Hotelchefin Michael Doll-Lämmer. In dem fünfstöckigen Neubau sind neben 58 Zimmern und acht Suiten auch zwei Konferenzsäle und eine Wellnessoase entstanden. In Spitzenzeiten sollen 200 Menschen hier arbeiten.
Ein Ende ist nicht in Sicht: "Sie werden noch von uns hören" , versprach Roland Mack. Als nächstes stehe die Erweiterung von 70 auf 82 Hektar an. Auch weitere Hotels habe man im Blick. Das Unternehmen bereitet den Generationswechsel vor: Gestern stellte Mack seine Söhne Thomas (26) und Michael (28) als neue Mitglieder der Geschäftsführung vor.
Quelle BZ vom 29.06
-
XEPI
- Orga-Team Fanarbeit
- Beiträge: 193
- Registriert: 30.04.2006
- Name: Jan
- Wohnort: Bruchsal
Ich werde auf jeden Fall am Sonntag im Park sein und nen Berg fotos knipsen. Bin selbst schon gespannt wie sie alles realisiert haben und wie das ganze fertig aussieht.
-
Duneland
- Board-Stammgast
- Beiträge: 624
- Registriert: 23.02.2006
- Wohnort: Rheintal
-
Abronsius
- Board-Stammgast
- Beiträge: 597
- Registriert: 29.06.2006
- Wohnort: Mannheim
Auch wenn ich von der Außenfassade nicht unbedingt begeistert bin, so hat mich das Innere doch ziemlich überrascht. Gerade der Gang ist wunderschön angelegt, aber auch der Rest ist wirklich sehr gut gelungen. Was allerdings gar nicht geht ist das blaue Bett. *grusel*
-
Duffytec
- Orga-Team Fanarbeit
- Beiträge: 795
- Registriert: 19.12.2006
- Wohnort: Ortenaukreis
-
Anbei ein Bericht aus dem "Lahrer Anzeiger" vom 29.06.2007:
(Aufgeteilt in zwei Bilder, da die Seite größer war als mein Scanner...)


Interessant auch die Aussage über die Großachterbahn, aber dazu mehr im anderen Thread...
Gruß, Duffytec
Anbei ein Bericht aus dem "Lahrer Anzeiger" vom 29.06.2007:
(Aufgeteilt in zwei Bilder, da die Seite größer war als mein Scanner...)


Interessant auch die Aussage über die Großachterbahn, aber dazu mehr im anderen Thread...

Gruß, Duffytec
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Noch mehr Bilder und ein neues iPod-Video zur Story gibt's auf der EP-Site.
http://www.europapark.de/page,1,969,de,Home.html
http://www.europapark.de/page,1,969,de,Home.html
-
Matze
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 663
- Registriert: 31.05.2004
- Name: Mathias I.
- Wohnort: nähe Darmstadt
Also desto mehr ich von diesem hotel sehe desto besser gefällt es mir.
Ich glaube obwohl ich das nichr für möglich gehalten habe, hat das colosseo doch einen sehr guten konkurrenten erhalten.
Das Theming ist wirklich 100% auf den punkt gekommen und wenn ich mir diesen fantastischen klostergang anschaue reicht das weit über 100% raus. auch wenn 100% schon das maximum ist
.
Also respekt EuropaPark ich glaube ihr habt mich doch überzeugt nocheinmal im resort zu übernacht statt eine alternative im ort zu nutzen. GUTE ARBEIT
Ich glaube obwohl ich das nichr für möglich gehalten habe, hat das colosseo doch einen sehr guten konkurrenten erhalten.
Das Theming ist wirklich 100% auf den punkt gekommen und wenn ich mir diesen fantastischen klostergang anschaue reicht das weit über 100% raus. auch wenn 100% schon das maximum ist

Also respekt EuropaPark ich glaube ihr habt mich doch überzeugt nocheinmal im resort zu übernacht statt eine alternative im ort zu nutzen. GUTE ARBEIT
-
AND!
- EP-Boarder
- Beiträge: 178
- Registriert: 19.06.2006
- Wohnort: Schramberg
Ich weiss nicht ob es schon bekannt ist, aber für Jahreskartenbesitzer gibt es 10% Rabatt bei einer Übernachtung im neuen Hotel.
http://www.europapark.de/index.php?id=1 ... g=de#offen
http://www.europapark.de/index.php?id=1 ... g=de#offen
-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
das Hotel sieht schon sehr gut aus und die Gestaltung und Details sind schon atemberaubend.
Aber ich sag es immer wieder, wer übernachtet schon gerne in einem Kloster? Ich meine, ich würde nie freiwillig in ein Kloster gehen und wenn ich mir ein Hotel aussuche würde ich auch nie das Kloster wählen, egal wie komfortabel die Betten auch sein mögen. Da bleibe ich lieber beim Colloseo.
Theming in allen Ehren, aber es kann doch auch ein besseres Thema sein, man macht doch auch kein gefängnis Hotel oder sonstiges.
Bin ich der einzige der so empfindet und den Kloster deprimieren?
Aber ich sag es immer wieder, wer übernachtet schon gerne in einem Kloster? Ich meine, ich würde nie freiwillig in ein Kloster gehen und wenn ich mir ein Hotel aussuche würde ich auch nie das Kloster wählen, egal wie komfortabel die Betten auch sein mögen. Da bleibe ich lieber beim Colloseo.
Theming in allen Ehren, aber es kann doch auch ein besseres Thema sein, man macht doch auch kein gefängnis Hotel oder sonstiges.
Bin ich der einzige der so empfindet und den Kloster deprimieren?
-
Duneland
- Board-Stammgast
- Beiträge: 624
- Registriert: 23.02.2006
- Wohnort: Rheintal
Kloster = Ruhe und Entspannung = Ferien
So sieht es wohl jeder ein wenig anders mit dem Kloster.
Deshalb gibts für jeden Geschmack und Geldbeutel Übernachtungsmöglichkeiten im Park bzw. Rust.

So sieht es wohl jeder ein wenig anders mit dem Kloster.
Deshalb gibts für jeden Geschmack und Geldbeutel Übernachtungsmöglichkeiten im Park bzw. Rust.
-
OberstHorn
Doch! Es gibt schon "Gefängnis"-Hotels. Da soll man sich echt wie im Gefängnis fühlen: Mit Gittertüren, Edelstahlklo, Holzbritsche... Und die Leute finden's auch noch toll. Ich hab da mal ne Reportage auf Kabel 1 gesehen.VegasTom hat geschrieben:Theming in allen Ehren, aber es kann doch auch ein besseres Thema sein, man macht doch auch kein gefängnis Hotel oder sonstiges.
Mich hat's am Anfang auch ein wenig verwundert, schließlich verbindet man (oder ich) mit Kloster eher einfach, schlicht,...VegasTom hat geschrieben:Bin ich der einzige der so empfindet und den Kloster deprimieren?
Aber es sieht wirklich super aus.
-
BuBe
- Board-User
- Beiträge: 34
- Registriert: 10.05.2007
Nicht nur für Jahreskartenbesitzer gibt es 10%. Im Newsletter vom 24.05.
war dieses Angebot auch enthalten. Werden uns das neue Hotel im Oktober mal anschauen.

war dieses Angebot auch enthalten. Werden uns das neue Hotel im Oktober mal anschauen.

-
AND!
- EP-Boarder
- Beiträge: 178
- Registriert: 19.06.2006
- Wohnort: Schramberg
Es gibt ein paar kleine Neuchigkeiten übers Hotel
1.Das Hotel wird jetzt in der Nacht beleuchtet.

2.Und es gibt jetzt einen Santa Isabel Bildschirmschoner im Download Bereich
http://www.europa-park.de/page,11,de,Downloads.html
1.Das Hotel wird jetzt in der Nacht beleuchtet.

2.Und es gibt jetzt einen Santa Isabel Bildschirmschoner im Download Bereich
http://www.europa-park.de/page,11,de,Downloads.html
-
crazymine81
Ab wann sind denn die Saunen und der Wellness-Bereich im 5. Obergeschoss geöffnet?
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
Heute wurden noch zwei Fahnen an der Fassade angebracht!

Alcazar

Alcazar
-
halladar
Hi @ all,
ich selbst bin ein begeisterter Europapark-Besucher und habe die letzten beiden Male im Colosseo übernachtet.
Zu meinem Geburtstag im Dezember habe ich nun im Santa Isabel gebucht und wollte mal in die Runde fragen, ob von euch jemand schon im Santa Isabel übernachtet bzw. den neuen Wellnessbereich ausprobiert hat.
Meinen Infos zufolge kostet der Wellnessbereich extra - wie ist dieser im Vergleich zum Colosseo? Habt ihr Fotos?
Ein paar Eindrücke und Erfahrungsberichte wären super
Vielen Dank schon im Voraus und schöne Grüße aus Innsbruck
Halladar
ich selbst bin ein begeisterter Europapark-Besucher und habe die letzten beiden Male im Colosseo übernachtet.
Zu meinem Geburtstag im Dezember habe ich nun im Santa Isabel gebucht und wollte mal in die Runde fragen, ob von euch jemand schon im Santa Isabel übernachtet bzw. den neuen Wellnessbereich ausprobiert hat.
Meinen Infos zufolge kostet der Wellnessbereich extra - wie ist dieser im Vergleich zum Colosseo? Habt ihr Fotos?
Ein paar Eindrücke und Erfahrungsberichte wären super

Vielen Dank schon im Voraus und schöne Grüße aus Innsbruck
Halladar
-
DragonMarty
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 28.03.2005
- Wohnort: Konstanz
Wiebitte er kostet was?! Also das fände ich echt doof. Zumal die anderen Saunen und Bäder nichts kosten und die Hotelgäste schon die happigen Zimmergebühren bezahlen. Da sollte man dann schon Zugang zu allem im Hotel haben.
Yves
Yves
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Doch doch, genauso ist es. Dies wurde auch beim Fantreffen gesagt. Der Wellnessbereich ist mit Absicht abgeteilt, da er einfach wie das gesamte Hotel ruhiger sein sollte und sich die Gäste eben so mehr erholen können. Was bei den anderen Hotels eben nicht möglich ist, da dort jeder hinein spazieren kann. Darum ist der Wellnessbereich im Santa Isabel nur mit einem Wellnessprogramm in Kombo nutzbar sind.
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
Als Resortgast kannst du alle Wellnesbereiche nutzen egal in welchem Hotel du wohnst. Das ist mit den Restaurants und Bars das gleiche!
Baden kannst du auch wo du willst Andaluz , Colosseo oder Isabel!
Wir waren vom 29.07 - 31.07 im Isabel. Bilder findest du unter Erlebnisberichte!
Meine Frau hat den Wellnesbereich im Isabel genutzt und ist sehr begeistert!
Hab ewig gewartet, dachte schon die zieht dort ein!
Bilder von dort hab ich leider keine!
Info: http://resort.europapark.de/c672/default.html
Da findest du Preise für die einzelnen Anwendungen / die kosten im Colosseo und im Alcazar aber auch .
Sauna und Solarium müsste auch umsonst sein, da bin ich mir aber nicht sicher.
Gebucht hat meine Frau die Anwendungen am gleichen Tag. Zum Glück war gerade ein Termin frei. Vorher buchen ist aber zu Empfehlen.
Viel Spaß im Park
Alcazar
Baden kannst du auch wo du willst Andaluz , Colosseo oder Isabel!
Wir waren vom 29.07 - 31.07 im Isabel. Bilder findest du unter Erlebnisberichte!
Meine Frau hat den Wellnesbereich im Isabel genutzt und ist sehr begeistert!
Hab ewig gewartet, dachte schon die zieht dort ein!

Bilder von dort hab ich leider keine!
Info: http://resort.europapark.de/c672/default.html
Da findest du Preise für die einzelnen Anwendungen / die kosten im Colosseo und im Alcazar aber auch .
Sauna und Solarium müsste auch umsonst sein, da bin ich mir aber nicht sicher.
Gebucht hat meine Frau die Anwendungen am gleichen Tag. Zum Glück war gerade ein Termin frei. Vorher buchen ist aber zu Empfehlen.
Viel Spaß im Park
Alcazar
-
DragonMarty
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 28.03.2005
- Wohnort: Konstanz
Wir sollten erst mal klären was mit Wellnessbereich gemeint ist. Ich dachte Pool, Sauna, Dampfbad, Solarium (evt. gegen Gebühr). Das man für Massagen oder andere Anwendungen zahlt ist klar und auch absolut üblich, da ja extra ein Masseur dafür angestellt ist.
Also ist der Wellnessbeeich im Santa Isabel nur ein Bereich in dem eben Massagen usw. stattfinden? Oder enthält er ebenfalls Sauna, Dampfbad, kalte Duschen/Becken oder was man noch von einer Sauna erwartet?
Muss dann für die Sauna/Dampfbad Nutzung anders als im Colosseo dafür extra bezahlt werden?
Yves
Also ist der Wellnessbeeich im Santa Isabel nur ein Bereich in dem eben Massagen usw. stattfinden? Oder enthält er ebenfalls Sauna, Dampfbad, kalte Duschen/Becken oder was man noch von einer Sauna erwartet?
Muss dann für die Sauna/Dampfbad Nutzung anders als im Colosseo dafür extra bezahlt werden?
Yves