Atlantica Supersplash

Hier dreht sich alles rund um die Attraktionen im Europa-Park.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Atlantica SuperSplash
Europaparkguide
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1221
Registriert: 20.05.2005
Name: Europaparkguide
Wohnort: Freiburg

Beitrag »

Huhu, meiner Meinung nach ist Atlantica zu trocken. Ich finde es sehr schade, dass man bei Atlantica inzwischen fast trocken wieder aus dem Wagen einsteigt. Es sollte wieder so wie bei der Eröffnung sein, dass man wenigstens noch einigermaßen nass aus dem Boot kommt. Zumindest sollte das so an Sommertagen bzw. sonnigen und warmen Tagen sein, denn da will der Besucher auch abgekühlt werden.

Grüße

Dr.Cook
Board-Stammgast
Beiträge: 549
Registriert: 15.10.2007

Beitrag »

Wie wärs denn mit Wasserbomben, die wirklich mal das Boot treffen? :wink:

Abronsius
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 597
Registriert: 29.06.2006
Wohnort: Mannheim

Beitrag »

Irgendwie ists schon traurig, dass man nun Wasserbomben braucht um bei einem "Supersplash" nass zu werden! :roll:
Fand die Fahrt wie sie am Anfang war auch noch besser wie jetzt.

Dr.Cook
Board-Stammgast
Beiträge: 549
Registriert: 15.10.2007

Beitrag »

Was war den Anfangs anders als heute?

Abronsius
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 597
Registriert: 29.06.2006
Wohnort: Mannheim

Beitrag »

Ich habe mal gehört, dass die Boote an der Frontseite umgebaut wurden, damit der "Splash" vergrößert wird. Dabei blieb dann das Wasser für die Insassen auf der Strecke, sodass Atlantica am Anfang wohl etwas nasser war.
Zumindest habe ich in Erinnerung, dass man damals noch richtig schön nass gesprenkelt wurde. Nicht zu sehr, aber bei weitem nicht so trocken wie man heute aussteigt.
Kann das jemand bestätigen?

animorphs
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1844
Registriert: 09.01.2005
Name: An(d)i
Wohnort: Neuried

Beitrag »

Man sollte auch bedenken, dass die Temperaturen zur Zeit doch noch zu kalt sind um die Wasserbremsen zu lösen.
Möglich wäre, das wie im 4D Kino sich Leute evtl. beschwert haben, sie würde zu sehr nass :roll: . War wohl auch ein Grund warum man im Kino nimmer so sehr nass wird, wie zu Anfang.
Verstehen muss man sowas ned. Gut beim Kino weiß man sowas ned vorher, weils niergends steht. Aber grad bei Wasserattraktionen muss man damit ja rechnen oder :roll: . Wer Angst vor Wasser hat, soll halt ned mit fahren oder sich diese Capes überziehen.

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag »

Europaparkguide hat geschrieben:Huhu, meiner Meinung nach ist Atlantica zu trocken. Ich finde es sehr schade, dass man bei Atlantica inzwischen fast trocken wieder aus dem Wagen einsteigt. Es sollte wieder so wie bei der Eröffnung sein, dass man wenigstens noch einigermaßen nass aus dem Boot kommt. Zumindest sollte das so an Sommertagen bzw. sonnigen und warmen Tagen sein, denn da will der Besucher auch abgekühlt werden.
Man kann die Spritzmänge manuell einstellen.
Daher denke ich das es im Sommer wieder mehr "splasht". 8)

Edit: Animorhs und Abronsius waren schneller. :lol:
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

Coasters

Beitrag »

Wie findet ihr den Streckenverlauf der Atlantica?? Ich persönlich finde man könnte ihn ein wenig aufpeppen.. z.B. mit einem weiteren Hügel oder so.. Sie ist einfach sehr kurz mit einem grossen Sturz. Das Wasserbecken sieht immer so leer aus..

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag »

Ich glaube im nachhinein kann man Altantica kaum erweitern. :wink:
Dafür müsste man andere Streckenteile wieder herausnehmen.

Weil in Richtung Österreich ist eine Streckenverlängerung eher unrealistisch.

Atlantica wird so bleiben wie sie ist. :wink:
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

RAY_FAN

Beitrag »

Guten tach!!
ja ich denke auch dass man atlantica kaum erweitern kann wie oben schon erwähnt wurde...aber es ist auch richtig dass sie etwas zu kurz geraten ist...aber daran lässt sich jetzt nix mehr ändern...dennoch finde ich dass der bereich um die atlantica eh schon etwas aufgepeppt wurde da man ja das schiff "santa marian" noch hinzu fügte...ich finde es passt super in den bereich und dort am abend den sonnenuntergang zu genießen ist einfach nur supi-dupi!! :D
lg,vanessa

Lorenz

Beitrag »

Klassische Spillwater, an die Atlantica angelehnt ist, sind auch nicht länger.
(Aber eben feuchter. Wobei der Nässegrad von solchen Spillwatern in Deutschland ziemlich unangebracht wäre, zumindest soweit ich das aus Erzählungen beurteilen kann. Auch so sind die Wasserattraktionen des EPs den Besuchern offenbar zu nass.)

Europaparkguide
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1221
Registriert: 20.05.2005
Name: Europaparkguide
Wohnort: Freiburg

Beitrag »

JeJo hat geschrieben:Ich glaube im nachhinein kann man Altantica kaum erweitern. :wink:
Dafür müsste man andere Streckenteile wieder herausnehmen.

Weil in Richtung Österreich ist eine Streckenverlängerung eher unrealistisch.

Atlantica wird so bleiben wie sie ist. :wink:
Das weiß ich eigentlich schon, aber selbst im Sommer bleibt man ziemlich trocken. Finde ich zumindest... :roll: und wenn sich Besucher beschweren, dass man bei einem Super Splash zu nass wird, dann finde ich das auch etwas komisch. Naja, ist mir da eben gerade zu dem Thema eingefallen, war nicht saisonal auf jetzt bezogen.

Gruß

ep*

Beitrag »

Trocken ist er wirklich ! War gestern im Park es war nicht viel los :lol: naja zurück---> Man merkt einen gewaltigen Unterschied zwischen Poseidon und Atlantica... Bei der Atantica sass ich zuvorderst und bekamm keinen tropfen ab, bei Poseidon war ich sehr nass. Aber ich mag diese Attraktion aber warum weiss ich auch nicht


grüsse

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag »

Lorenz hat geschrieben:Klassische Spillwater, an die Atlantica angelehnt ist, sind auch nicht länger.
(Aber eben feuchter. Wobei der Nässegrad von solchen Spillwatern in Deutschland ziemlich unangebracht wäre, zumindest soweit ich das aus Erzählungen beurteilen kann. Auch so sind die Wasserattraktionen des EPs den Besuchern offenbar zu nass.)

...Weil die Deutschen einfach, wie meine Oma zu sagen pflegt, Waschlappen sind... In Italien (Mirabilandia) und Spanien (Parque Warner/Port Aventura) habe ich schon ziemlich nasse Anlagen erlebt, obwohl sich die italienische variante doch in Grenzen hielt. Jetzt kann man natürlich sagen, Deustchland ist nördlicher, es ist auch kälter. Ja, kann man, aber wie erklärt ihr euch dann, dass die nassesten Anlagen, die ich je gefahren bin, in England stehen (Tidal-Wave in Thorpe Park, und allen vorran Valhalla in Pleasure Beach, Blackpool)?

Das der reiz einer Wasserbahn darin besteht, möglichst trocken durchzukommen, kann ich ja verstehen, aber dass man sich dann aufregt, wenn mal ein halber Liter Wasser über die Schuhe lief, dafür habe ich kein Verständnis.
Ich würde ja in solchen Fällen gerne mal Zwangsvalhallafahren anordnen! (Für unwissende: Das Boot hat keinen Abfluss und das Wasser steht am Ende der Fahrt in extremfällen Knöcheltief :twisted: )

Gruss der Atlantica-Dusche-gelegenheitsuser und Saisonstar-Soaker

melly
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 370
Registriert: 25.11.2004
Name: Melanie
Wohnort: Donsieders/Pfalz

Beitrag »

Mal ne frage. Wieso kommt es vor das mal bei der ersten Drehscheibe als ab und zu zweimal gedreht wird? Mir ist es im Herbst mal passiert. Bei der zweiten Drehung könnte ich sehen das, daß eine Boot schon längst unten war.

Silverstar08

Beitrag »

War bei mir auch mal, warst du auch ein wenig geschockt?
Ich denke einfach das es um den Abstand ging, oder einfach, das der Abstand zwichen den Booten nicht so groß ist, und man nicht einmal gar nicht warten muss, und einmal lange warten muss, bis das Boot in der Station ist.

Gruß

melly
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 370
Registriert: 25.11.2004
Name: Melanie
Wohnort: Donsieders/Pfalz

Beitrag »

Also so geschockt war ich nich net mal. Hab es zwar öfters mal gesehen hab aber gedacht was ist jetzt los?
Als wegen den Abstand. Ich denke bei wie es bei mir war hatte das mit dem nix zutuhen. Als wir das zweit mal dreht worden ist war das ein Boot schon ne ganz weil unten.

gb50

Beitrag »

Soviel ich weiß hat dies nur den Sinn um die schöne Aussicht von dort oben länger geniesen zu können, wenn nicht viel los ist.

Duffytec
Benutzeravatar
Orga-Team Fanarbeit
Beiträge: 795
Registriert: 19.12.2006
Wohnort: Ortenaukreis

Beitrag »

Genau! So wie GB50 schon geschrieben hat: Bei wenig Andrang wird auf diese Weise einfach die Fahrtzeit verlängert.
Genau so wie der Alpenexpress Enzian bei wenig Andrang auch mal 3 (oder 4) Runden dreht anstatt nur zwei.
Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört... ;-)

Dro
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 286
Registriert: 11.01.2008

Beitrag »

Also als ich im Sommer 2006 im Park war und Atlantica gefahren bin, bin ich so nass geworden das meine komplette Hose nass war und natürlich auch die Unterhose... Und da finde ich das schon ein bissle unangenehm, vorallem Morgens um 9 Uhr wenns die 1. Attraktion ist (zum Glück war das ein super heißer Tag)... allerdings muss ich auch immer in der ersten Reihe sitzen... :roll: ich glaube das lass ich in Zukunft.

Als ich letztes Jahr im Sommer an einem regnerischen Tag im Park war und Atlantica gefahren bin blieb ich wirklich fast trocken, aber dafür hat es mich bei Poseidon so erwischt wie 1 Jahr zuvor in der Atlantica.
Zum Glück waren wir im Hotel und konnten uns umziehen sonst wär der Tag wohl gelaufen gewesen und wir hätten uns ne schöne Blasenentzündung eingefangen.

Sprich ich kann eure Wasserbeobachtung bestätigen

Also wer Nass werden will sollte einfach immer vorne fahren. Da wird man so nass wie wenn einer nen Eimer auf einem auslehrt... aber das wisst ihr Dauerbesucher bereits sowieso :wink:

Zurück zu „Attraktionen“