Diese ganze "Musikcoastergeschichte" sollte man doch eher in nem neuen Thread weiterführen oder etwa nicht? @Mods?!?
Da eh jeder nen anderen Musikgeschmack hat, könnte man das Ganze doch auch anders regeln. Es gibt für die Fahrt von jeder Musikrichtung eine Kompostion, die zur Fahrt passt. Dann hat jeder Mitfahrer seine eigenen Kopfhörer und kann sich seinen Wunschsong zur Bahn aussuchen .
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Manchmal ist an manchen Tagen einfach was ausgeschaltet oder defekt und am nächsten Tag wieder an.
Also die Lichteffekte müssen nicht zwingend entfernt worden sein.
Habe eher das Gefühl das es von Besuch zu Besuch mehr werden.
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Wann bist du denn gefahren?
War es vielleicht kurz vor Parkschluss?
Ausfall war um 09:50 Uhr. Einer der Mitarbeiter konnte/wollte/durfte mir aber auch nichts genaueres über den Vorfall sagen. Der innere Wartebereich, sowie die Station wurden komplett evakuiert. Erst nach ein paar Leerfahrten, welche aber dazu dienten, den Abstand zwischen den Zügen wiederherzustellen, durften die Besucher wieder in die Station. Gegen 09:30 Uhr wurde ein 6. Zug eingesetzt, der dann später wieder rausgenommen wurde. Da ich einer der ersten Fahrgäste war, die den frischen Zug benutzten und die Fahrt problemlos verlief, vermute ich, dass das nichts mit dem Vorfall zu tun hatte.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Das passiert doch öfter mal, da muss soweit ich weiß nur ein Sensor einen Wert außerhalb des Toleranzbereiches Melden und das Gerät geht direkt in den Notaus.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Was mich bei EuroSat schon seit längerem stört, sind die ersten paar Kurven... Immer immmer immer rechts rum... Grad, wenn man die Bahn bei Licht fahren kann, fällt das noch mehr auf... Ist mir schon klar, dass die auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und einfach kultig ist, dennoch finde ich die Streckenführung mehrheitlich ziemlich langweilig. Als eine "turbulente Hochgeschwindigkeits-Achterbahn", wie sie am Eingang beschrieben wird, empfinde ich sie leider schon lange nicht mehr.
Jahreskarten-Besitzer seit 12.10.2015
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Bauli hat geschrieben:dennoch finde ich die Streckenführung mehrheitlich ziemlich langweilig. Als eine "turbulente Hochgeschwindigkeits-Achterbahn", wie sie am Eingang beschrieben wird, empfinde ich sie leider schon lange nicht mehr.
Du musst bedenken, dass es seid 1989 da steht, damals konnte man eine solche Bahn schon als eine Turbulente Hochgeschwindigkeit - Achterbahn nennen Mir persönlich machen die Kurven Spaß, man muss sich ja in der Sat für eine Richtung entscheiden wie man bauen wollte, große Auswahl besteht in einem "Runden- Körper" nicht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen ...
Airtimers.com
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ja eben - als ich zum ersten mal damit gefahren bin (dürfte so um 1991 gewesen sein), war ich danach auch noch völlig aus dem Häuschen und meinte, viel krasser könne es nicht mehr werden...
Nichts desto trotz - ich werd' mich am Sonntag mit Freude auch für EuroSat anstellen und die Fahrt geniessen! *freu*!!!
Jahreskarten-Besitzer seit 12.10.2015
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ja, das mit der "turbulenten Hochgeschwindigkeitsachterbahn" ist mir auch schon aufgefallen und hab mich gewundert.
Aber allein schon an der Wortauswahl merkt man, dass es LANGE her ist, dass man die Sat so bezeichnet hat. Heute würde man das Wort "Hochgeschwindigkeitsachterbahn" nciht mehr benutzen ... heutzutage nennt man doch alles Mega-, Hyper- oder Gigacoaster.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ja, das mit der "turbulenten Hochgeschwindigkeitsachterbahn" ist mir auch schon aufgefallen und hab mich gewundert.
Aber allein schon an der Wortauswahl merkt man, dass es LANGE her ist, dass man die Sat so bezeichnet hat.
Die Wortwahl ist aus heutiger Sicht natürlich äußerst amüsant, das stimmt schon
Aber ich finde gerade das irgendwie toll, weil es so eine Art Nostalgie schafft, den Gedanken an vergangene Zeiten wieder erwecken...ich muss auf jeden Fall immer schmunzeln, wenn ich den Aushang in der Q der EuroSat les'
-
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Okay, ich nehme einen Teil meines Posts zurück - turbulent ist Eurosat nach wie vor! Mein Gott, schlägt's einen da hin und her... So ruppig hatte ich diese Bahn nicht mehr in Erinnerung. Besonders die Bremse am Schluss...
Jahreskarten-Besitzer seit 12.10.2015
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Also ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wieso hier im Board permanent darüber gemeckert wird, dass die Sat ruppig fährt oder schlägt.
Das was Poseidon im ersten Fahrabschnitt macht, das nennt man schlagen. Wenn eine Bahn generalüberholt werden sollte, dann doch wohl die.
Die Sat jedenfalls fährt für mich einigermaßen ruhig. Die kleinen Schaukeleien und Mini-Bumps gegen Ende der Bahn sind keine Schläge, sondern vom Streckenlayout so gewollt. Schließlich simuliert dies das Taumeln des Raumgleiters, nachdem er einen Asteroiden gerammt hat (zumindest meine Interpretation).
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert: