Alpenexpress Coastiality

-
Mi-Design
- Board-User
- Beiträge: 74
- Registriert: 05.11.2014
- Name: Mi-Design
- Wohnort: Freiburg
Hallo Ramp,
so "gelesen" ist deine Interpretation sicher richtig.
In der Arbeitsbeschreibung wird von Attraktionen (also Plural) geschrieben.
Auszug aus der Arbeitsausschreibung:
Zur Unterstützung unseres Teams an den Attraktionen suchen wir eine/-n Mitarbeiter (m/w) Virtual Reality Ride
so "gelesen" ist deine Interpretation sicher richtig.
In der Arbeitsbeschreibung wird von Attraktionen (also Plural) geschrieben.
Auszug aus der Arbeitsausschreibung:
Zur Unterstützung unseres Teams an den Attraktionen suchen wir eine/-n Mitarbeiter (m/w) Virtual Reality Ride
-
Mi-Design
- Board-User
- Beiträge: 74
- Registriert: 05.11.2014
- Name: Mi-Design
- Wohnort: Freiburg
Hier gibt es noch mehr Hinweise:
Geschrieben am 12.10.15 von Parkerlebnis.de
"Möglicherweise werden in Zukunft andere Achterbahnen des Europa-Park zum VR-Ride – die Technik wurde bereits auf der Katapult-Achterbahn Blue Fire und dem Familiencoaster Pegasus getestet."
http://www.parkerlebnis.de/vr-ride-euro ... 17235.html
Geschrieben am 12.10.15 von Parkerlebnis.de
"Möglicherweise werden in Zukunft andere Achterbahnen des Europa-Park zum VR-Ride – die Technik wurde bereits auf der Katapult-Achterbahn Blue Fire und dem Familiencoaster Pegasus getestet."
http://www.parkerlebnis.de/vr-ride-euro ... 17235.html
-
Ramp
- Board-User
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.08.2015
Ok, aber "Mit Sicherheit" würde ich jetzt nicht so wie du behaupten.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ich hab nix dagegen, solange man die Auswahl hat mit oder ohne VR Brillen.
Manche, wie ich, fahren Attraktionen gerne gerade wegen dem Theming. Gerade beim Alpenexpress möchte ich nicht auf das Feeling, durch die Höhle zu fahren, verzichten.
Manche, wie ich, fahren Attraktionen gerne gerade wegen dem Theming. Gerade beim Alpenexpress möchte ich nicht auf das Feeling, durch die Höhle zu fahren, verzichten.
-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Hier denkt wohl niemand an die Beförderungskapazität. Schließlich ist beim Alpenexpress nur noch jeder zweite Zug mit VR bestimmt. Bei BF hat man hingegen nur 10 Reihen. Jetzt nimnt man angenommen 4 weg für VR....das fällt mit Sicherheit ins Gewicht!
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
Habe den VR Coaster jetzt auch zwei Tage hintereinander als Hotelgast mal testen können. Hier mal meine Eindrücke.
Zum Prozedere muss man leider einräumen, dass es noch ein Haufen Probleme gibt. An der Schlange um die Tickets zu ziehen standen sehr viele Leute an, die vorab normal Alpen Express gefahren sind uns haben dann versucht mit ihrem "normalen" Parkeintrittsticket Karten zu bekommen, die Ernüchterung kam dann erst beim Ticketautomaten. Zweitens kann man einfach übersehen, dass man überhaupt ein Ticket bekommt. So werden die Eintrittskarten vom Hotel gescannt am Automaten und die Meldung erscheint, dass die Fahrt zwischen Zeit x und y gebucht wurde. Nun könnte man meinen, dass das System automatisch die Eintrittskarte scannt und diese dann in der besagten Zeit noch einmal gescannt wird. Zumindest gab es bei uns in der Schlange auch Leute, die morgens gescannt haben, aber nicht wussten, dass unten tatsächlich auch Tickets rauskommen.
Zur Fahrt muss ich sagen, dass ich recht begeistert war. Man nimmt seine Umgebung ganz anders wahr. Ich habe selbst sogar mal nach oben und sogar nach hinten geschaut und das Ergebnis war verblüffend, selbst hinter einem wird die virtuelle Umgebung richtig wiedergegeben. Wirklich ein tolles Erlebnis.
Allerdings muss man auch eine Warnung aussprechen: Es kann einem sehr schnell übel werden, auch wenn man nur nach vorne schaut. Selbst jemand, der nicht wirklich anfällig ist, sollte aufpassen. Ich selbst habe die Brille jedes Mal während der zweiten Runde der Bahn abgenommen.
Zum Prozedere muss man leider einräumen, dass es noch ein Haufen Probleme gibt. An der Schlange um die Tickets zu ziehen standen sehr viele Leute an, die vorab normal Alpen Express gefahren sind uns haben dann versucht mit ihrem "normalen" Parkeintrittsticket Karten zu bekommen, die Ernüchterung kam dann erst beim Ticketautomaten. Zweitens kann man einfach übersehen, dass man überhaupt ein Ticket bekommt. So werden die Eintrittskarten vom Hotel gescannt am Automaten und die Meldung erscheint, dass die Fahrt zwischen Zeit x und y gebucht wurde. Nun könnte man meinen, dass das System automatisch die Eintrittskarte scannt und diese dann in der besagten Zeit noch einmal gescannt wird. Zumindest gab es bei uns in der Schlange auch Leute, die morgens gescannt haben, aber nicht wussten, dass unten tatsächlich auch Tickets rauskommen.
Zur Fahrt muss ich sagen, dass ich recht begeistert war. Man nimmt seine Umgebung ganz anders wahr. Ich habe selbst sogar mal nach oben und sogar nach hinten geschaut und das Ergebnis war verblüffend, selbst hinter einem wird die virtuelle Umgebung richtig wiedergegeben. Wirklich ein tolles Erlebnis.
Allerdings muss man auch eine Warnung aussprechen: Es kann einem sehr schnell übel werden, auch wenn man nur nach vorne schaut. Selbst jemand, der nicht wirklich anfällig ist, sollte aufpassen. Ich selbst habe die Brille jedes Mal während der zweiten Runde der Bahn abgenommen.
-
Banditpredator
- EP-Boarder
- Beiträge: 140
- Registriert: 10.09.2015
- Name: Dennis
- Wohnort: Bayern
Die selbe Anzeige habe ich in etwa zeitgleich mit dem Auftauchen des Alpenexpress VR-Ride gelesen.Ramp hat geschrieben:Wie kannst du dadurch auf weitere Rides schliessen? Es ist die Rede von Arbeiten am VR Ride (einzahl).Mi-Design hat geschrieben:Es werden mit Sicherheit noch weitere Virtual Reality Ride entstehen! Auf den Job Seiten des EP wird genau nach solchen Mitarbeitern für Virtual-Ride gesucht:
Es wird spannend in welche neuen Welten wir 2016 eintauchen können. Ich freu mich schon sehr darauf.
Folgedem vermute ich, dass es sich nur um die eine Attraktion handelt, wobei ich weitere Beispiele für VR-Rides im Park für die nächsten Jahre nicht ausschließen möchte

Gruß Dennis
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1029
- Registriert: 15.04.2008
Wo soll das nur hinführen? Irgendwann trägt man diese VR-Brillen während des gesamten Parkbesuchs...
Allerdings glaube ich, dass viele dann doch abgeneigt sein werden, 4€ extra dafür zu bezahlen.
Vor allem Familien. Denn: Wenn ein Kind die Fahrt mit der VR-Brille erleben darf, dann möchte es das 2. und 3. Kind natürlich auch. Je 4€ pro Kind und Fahrt...das läppert sich.
Allerdings glaube ich, dass viele dann doch abgeneigt sein werden, 4€ extra dafür zu bezahlen.
Vor allem Familien. Denn: Wenn ein Kind die Fahrt mit der VR-Brille erleben darf, dann möchte es das 2. und 3. Kind natürlich auch. Je 4€ pro Kind und Fahrt...das läppert sich.
-
Omega
- EP-Boarder
- Beiträge: 162
- Registriert: 03.08.2015
Hallo zusammen,
konnte jetzt bei meinem letzten Parkbesuch auch den VR-Coaster testen.
Fazit: ich war dann doch überrascht, wie gut das Ganze geworden ist, und dass sich hier in der Tat ein neues Fahrgefühl einstellt. Als ich zuvor im Forum von der Idee mit den VR-Brillen hörte war ich wenig begeistert. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die virtuelle Fahrt den Ritt durch ein reales Theming ersetzen könnte.
Nachdem ich nun den VR-Ride getestet habe, muss ich aber eingestehen, dass auch die virtuelle Fahrt ihren Reiz hat. Insbesondere hat mich überrascht, dass man tatsächlich das Gefühl hat, einen Looping zu fliegen. Beide Varianten des Alpenexpress (ob mit oder ohne VR) haben Ihre Daseinsberechtigung.
Als Wermutstropfen sehe ich aber die geplante Gebühr von 4 €. Das klingt für mich nach Geldmacherei und wird mich wohl in Zukunft von virtuellen Fahrten abhalten. Es ist zwar irgendwie ein cooles Erlebnis aber dann eben doch nicht so herausragend, dass es eine zusätzliche Gebühr wert wäre.
konnte jetzt bei meinem letzten Parkbesuch auch den VR-Coaster testen.
Fazit: ich war dann doch überrascht, wie gut das Ganze geworden ist, und dass sich hier in der Tat ein neues Fahrgefühl einstellt. Als ich zuvor im Forum von der Idee mit den VR-Brillen hörte war ich wenig begeistert. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die virtuelle Fahrt den Ritt durch ein reales Theming ersetzen könnte.
Nachdem ich nun den VR-Ride getestet habe, muss ich aber eingestehen, dass auch die virtuelle Fahrt ihren Reiz hat. Insbesondere hat mich überrascht, dass man tatsächlich das Gefühl hat, einen Looping zu fliegen. Beide Varianten des Alpenexpress (ob mit oder ohne VR) haben Ihre Daseinsberechtigung.
Als Wermutstropfen sehe ich aber die geplante Gebühr von 4 €. Das klingt für mich nach Geldmacherei und wird mich wohl in Zukunft von virtuellen Fahrten abhalten. Es ist zwar irgendwie ein cooles Erlebnis aber dann eben doch nicht so herausragend, dass es eine zusätzliche Gebühr wert wäre.
Bisher besuchte Freizeitparks:
Phantasialand, Efteling, Movie Park Germany, Holiday Park, Legoland Günzburg, Allgäu Skyline Park, Europa-Park, Disneyland Paris Resort, Gardaland, Tripsdrill, Walt Disney World, Hansa-Park
Phantasialand, Efteling, Movie Park Germany, Holiday Park, Legoland Günzburg, Allgäu Skyline Park, Europa-Park, Disneyland Paris Resort, Gardaland, Tripsdrill, Walt Disney World, Hansa-Park
-
Duneland
- Board-Stammgast
- Beiträge: 624
- Registriert: 23.02.2006
- Wohnort: Rheintal
Anstelle einer fixen Gebühr sollte besser auf ein Brillenpfand zurückgegriffen werden. Das kann dann auch höher sein als 4 Euro, so wie eine kleine Versicherung gegen Schäden oder Defekte.
Die Einführung von Zusatzgebühren für Attraktionen im Park ist aus meiner Sicht die falsche Entwicklung.
Für mich ist es in einem Freizeitpark schon grenzwertig für die Wasserballkanonen oder die ferngesteuerten Boote zu bezahlen.
Die Einführung von Zusatzgebühren für Attraktionen im Park ist aus meiner Sicht die falsche Entwicklung.
Für mich ist es in einem Freizeitpark schon grenzwertig für die Wasserballkanonen oder die ferngesteuerten Boote zu bezahlen.
-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
Ich verstehe das ganze Theater hier ums Geld nicht. Wir befinden uns noch in einer Testphase, sie eben nur einer relativ überschaubaren Besuchermenge vorenthalten ist. Dazu gehören Stammkunden (also Jahreskartenbesitzer) und Hotelgäste die sowieso einen sehr hohen Preis zahlen. Der Aufwand für den VR Ride ist momentan sehr hoch durch Einweisung des Personals, Reinigung der Brillen etc. Dazu kommt, dass ab und an eben doch mal die Technik versagt und die Brillen während der Fahrt den Geist aufgeben. Dazu werden bei den Smartphones in den Brillen immer wieder die Akkus geladen. Schöne Samsung Werbung übrigens nebenbei. Dass man bei dem Aufwand und der Testphase dann eben noch einen Obolus verlangt, kann ich gut verstehen. Außerdem werden dadurch die Wartezeiten erst einmal erträglich gehalten. Ohne Aufpreis würde man vermutlich um die 2 Stunden warten. Wie gesagt, dass ist jetzt eine Momentaufnahme, wenn alles funktioniert, werden die 4 Euro bestimmt nicht mehr erhoben. Und nebenbei, was sind schon 4 Euro, da könnte man sich auch über die Parkgebühren beschweren.
Was ich viel schlimmer finde, sind die mittlerweile unverschämten Preise der Horror Nights und den Express Tickets dort, dazu aber in einem anderen Thema.
Was ich viel schlimmer finde, sind die mittlerweile unverschämten Preise der Horror Nights und den Express Tickets dort, dazu aber in einem anderen Thema.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1029
- Registriert: 15.04.2008
Sicher, dass die Gebühren nur vorübergehend verlangt werden? Ich bin mir da nicht so sicher.
Zudem sind die Wartezeiten am Alpenexpress auch so schon extrem in die Höhe gestiegen.
4€ sind vielleicht nicht die Welt, aber es geht hier einfach ums Prinzip.
Wie wäre es, jeweils 4€ für einen Platz in der ersten Reihe einer Bahn zu verlangen?
Oder 10€, damit man 1x sitzen bleiben darf? Ich finde einfach, dass man es so langsam übertreibt.
Man hat immer groß getönt, dass im Park keine 2-Klassen-Gesellschaft entstehen wird.
Diese herrscht hier allerdings schon seit vielen Jahren und es wird immer schlimmer.
Man war auch immer gegen Express-Tickets. Jetzt gibt es diese auch bei den Horror-Nights.
Ich denke, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis solche auch im normalen Tagesgeschäft Einzug halten werden.
Dieser übertriebene Kommerz nimmt dem ganzen Park die Seele.
Zudem sind die Wartezeiten am Alpenexpress auch so schon extrem in die Höhe gestiegen.
4€ sind vielleicht nicht die Welt, aber es geht hier einfach ums Prinzip.
Wie wäre es, jeweils 4€ für einen Platz in der ersten Reihe einer Bahn zu verlangen?
Oder 10€, damit man 1x sitzen bleiben darf? Ich finde einfach, dass man es so langsam übertreibt.
Man hat immer groß getönt, dass im Park keine 2-Klassen-Gesellschaft entstehen wird.
Diese herrscht hier allerdings schon seit vielen Jahren und es wird immer schlimmer.
Man war auch immer gegen Express-Tickets. Jetzt gibt es diese auch bei den Horror-Nights.
Ich denke, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis solche auch im normalen Tagesgeschäft Einzug halten werden.
Dieser übertriebene Kommerz nimmt dem ganzen Park die Seele.
-
Duneland
- Board-Stammgast
- Beiträge: 624
- Registriert: 23.02.2006
- Wohnort: Rheintal
Genau meine Meinung.Matterhorn-Fritz hat geschrieben:Sicher, dass die Gebühren nur vorübergehend verlangt werden? Ich bin mir da nicht so sicher.
Zudem sind die Wartezeiten am Alpenexpress auch so schon extrem in die Höhe gestiegen.
4€ sind vielleicht nicht die Welt, aber es geht hier einfach ums Prinzip.
Wie wäre es, jeweils 4€ für einen Platz in der ersten Reihe einer Bahn zu verlangen?
Oder 10€, damit man 1x sitzen bleiben darf? Ich finde einfach, dass man es so langsam übertreibt.
Man hat immer groß getönt, dass im Park keine 2-Klassen-Gesellschaft entstehen wird.
Diese herrscht hier allerdings schon seit vielen Jahren und es wird immer schlimmer.
Man war auch immer gegen Express-Tickets. Jetzt gibt es diese auch bei den Horror-Nights.
Ich denke, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis solche auch im normalen Tagesgeschäft Einzug halten werden.
Dieser übertriebene Kommerz nimmt dem ganzen Park die Seele.
Ein grosser Punkt der einen Freizeitpark von einem Jahrmarkt unterscheidet ist neben stationären Attraktionen und Thematisierung der "all inclusive" Preis. Dieser ermöglicht es einem einen Tag sorglos alle Attraktionen zu nutzen.
Ob das andere Parks wie oben erwähnt an allen Ecken und Enden zu umgehen versuchen spielt für mich keine Rolle. Der Europapark ist in vieler Hinsicht einzigartig. Damit keine 2-Klassengesellschaft entsteht, soll man Sorge tragen. Ist aus meiner Sicht einer von 3 Pfeilern, welche den EP von der Konkurrenz unterscheidet:
- Keine 2-Klassengesellschaft
- Sauberkeit und Pflege
- Familien geführtes Unternehmen mit eigener Achterbahnschmide
-
Ramp
- Board-User
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.08.2015
Wo entsteht denn mit den 4 Euro eine 2-Klassen Gesellschafft?
Eine 2 Klassen gesellschaft wäre es, wenn man für 4 Euro sofort fahren könnte, aber sich auch kostenlos anstellen und ewigs warten kann. Hier handelt es sich um eine zusätzliche Attraktion, die aufgrund ihrer Kapazität eine Upcharge Attraktion ist. Genauso wie Spielautomaten, Trockner und Funkboote.
Eine 2 Klassen gesellschaft wäre es, wenn man für 4 Euro sofort fahren könnte, aber sich auch kostenlos anstellen und ewigs warten kann. Hier handelt es sich um eine zusätzliche Attraktion, die aufgrund ihrer Kapazität eine Upcharge Attraktion ist. Genauso wie Spielautomaten, Trockner und Funkboote.
-
Schokotatze
- Board-User
- Beiträge: 85
- Registriert: 04.10.2013
ich kann da duneland und Matterhorn-Fritz nur beipflichten. Es geht nicht um die Höhe sondern einzig um die Tatsache für eine Attraktion die normalerweise im Eintritt enthalten ist, Geld zu verlagen. Da gehts ums Prinzip.
-
Ramp
- Board-User
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.08.2015
Nein, du kannst den Alpenexpress nachwievor kostenlos benutzen.
-
sascha.berger.50
- EP-Boarder
- Beiträge: 270
- Registriert: 02.06.2015
Ab dem 17.10 aber nur noch mit der Emotions Plus Karte kostenlos. Alle anderen zahlen 4€, enthalten ein zwei Euro Rabatt Coupon für ein VR Ride Shirt oder die CD "Das Zeitkarussell"
-
Ramp
- Board-User
- Beiträge: 53
- Registriert: 21.08.2015
Ich bezweifle sehr stark, dass der Alpenexpress 4 Euro kosten wird. Du meinst das "VR-Erlebnis".
Aber danke für dein seitliches Reingrätschen ohne die vorherigen Beiträge zu lesen
Aber danke für dein seitliches Reingrätschen ohne die vorherigen Beiträge zu lesen

-
sascha.berger.50
- EP-Boarder
- Beiträge: 270
- Registriert: 02.06.2015
Ich hatte die schon gelesen, nur wahrscheinlich nicht aufmerksam genug und noch das Thema im Blick. Sorry [emoji6]
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1029
- Registriert: 15.04.2008
Was kriegt man da? Rabatt-Coupons für irgendwelchen Ramsch? Wie arm ist das denn! Hat der Park das nötig?
Diese Kommerzialisierung geht mir so langsam ziemlich auf den Keks!
Dann die ganze Samsung-Werbung am Zug. Als Mack wäre ich stolz darauf, dass ich meinen Park nicht mit viel Werbung zukleistern müsste. Von Jahr zu Jahr nimmt das jedoch zu. Und das nimmt dem Park die Schönheit.
Irgendwann tragen die Skelette in der Geisterbahn mit Sicherheit auch Anzüge von Camp David
Diese Kommerzialisierung geht mir so langsam ziemlich auf den Keks!
Dann die ganze Samsung-Werbung am Zug. Als Mack wäre ich stolz darauf, dass ich meinen Park nicht mit viel Werbung zukleistern müsste. Von Jahr zu Jahr nimmt das jedoch zu. Und das nimmt dem Park die Schönheit.
Irgendwann tragen die Skelette in der Geisterbahn mit Sicherheit auch Anzüge von Camp David
