Erfolgreiche Science Days im Europa-Park: Spannende Experimente und Entdeckungen
Vom 23. bis 25. Oktober verwandelte sich das Confertainment Center im Europa-Park erneut in eine Erlebniswelt für Entdecker: Die „Science Days“ luden Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Mehr als 90 Aussteller präsentierten ein vielfältiges Programm aus spannenden Workshops, interaktiven Mitmachaktionen und beeindruckenden Showeinlagen, das Tausende junge Forschende begeisterte. Wissenschaft und Technik wurden auf faszinierende Weise erlebbar, von kniffligen Rätseln über virtuelle Realitäten bis zu kreativen handwerklichen Projekten. Das Engagement der Aussteller spiegelte sich auch in der positiven Resonanz der Besucher wider. In diesem Jahr nahmen über 11.300 Menschen von jung bis alt an den Science Days teil.
In diesem besonderen Jubiläumsjahr, in dem die Science Days ihr 25-jähriges Bestehen und der Europa-Park sein 50. Jubiläum feiern, wurde den Gästen erneut Außergewöhnliches im Bereich MINT geboten. „Die Science Days zeigen eindrucksvoll, wie spannend, vielseitig und zukunftsweisend Wissenschaft sein kann. Uns ist es ein besonderes Anliegen, junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass Neugier, Entdeckergeist und Erfinderfreude die Basis für Innovationen und eine erfolgreiche Zukunft sind. Wir sind dankbar für die langjährige Zusammenarbeit mit den Science Days und stolz darauf, dass der Europa-Park dazu beitragen kann, diese Begeisterung für Wissenschaft und Technik lebendig werden zu lassen“, so Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park.
Zum 50. Jubiläum schenkte die Science & Technologie gGmbH der Familie Mack einen ewigen Garten – ein dekoratives Glasarrangement, in dem Pflanzen in einem geschlossenen Kreislauf über lange Zeit hinweg gedeihen und so symbolisch für Beständigkeit, Wachstum und die Zukunft stehen.
Auch Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, war vor Ort und verschaffte sich einen persönlichen Eindruck von der Veranstaltung: „Bereits zum 25. Mal hat sich der Europa-Park in ein riesiges Labor für Kinder und Jugendliche verwandelt, das zum Experimentieren und vor allem auch zum Staunen einlädt. Die Science-Days bieten ein großartiges Programm mit vielfältigen Mitmachaktionen, faszinierenden Shows bis hin zur Möglichkeit, sich über Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Naturwissenschaften zu informieren. Als starker Wirtschaftsstandort sind wir auf die Tüftler und Denker von morgen angewiesen. Ich bin der Science & Technologie GmbH und dem Europa-Park deshalb sehr dankbar, die mit diesem Veranstaltungsformat jungen Menschen jenseits vom Unterricht in der Schule einen besonders spannenden Zugang zu Wissenschaft und Technologie anbieten.“
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Stand der ESA (European Space Agency), die erstmals bei den Science Days vertreten war. Dort erhielten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Welt der Raumfahrt, von der Entwicklung von Raketen über den Bau von Satelliten, die Wettervorhersagen und Navigation ermöglichen, bis hin zur Erforschung entfernter Planeten und Galaxien. Derzeit führt der Europa-Park intensive Gespräche mit der ESA über eine mögliche Zusammenarbeit.
„Die Science Days leben vom Mitmachen, Staunen und Entdecken. Es ist jedes Jahr aufs Neue inspirierend zu sehen, mit welcher Begeisterung Kinder und Jugendliche eintauchen“, sagte Mareike Köck, Geschäftsführerin der Science & Technologie gGmbH. Die Veranstalter sind mit der diesjährigen Veranstaltung äußerst zufrieden und freuen sich zugleich über den neuen Partner SEW-EURODRIVE, der die Science Days dabei unterstützt, junge Menschen für technische Berufe und Innovation zu begeistern.
Stephanie Bürklin (Projektleiterin Science Days), Frederik Mack, Mauritia Mack, Jürgen Mack, Mareike Köck (Geschäftsführerin Science & Technologie gGmbH), Roland Mack, Marion Gentges (Ministerin für Justiz und Migration Baden-Württemberg), Kai-Achim Klare (Bürgermeister Rust), Marianne Mack, Simon Plum (Head of Mission Operations ESA) und Joachim Lerch (Vorstandsvorsitz Science & Technologie e.V.) bei den Science Days
Bei den Science Days erwarteten die Besucherinnen und Besucher spannende Entdeckungen unter anderem aus dem Bereich Robotik
Die ESA überreichte der Familie Mack an ihrem Stand ein besonderes Geschenk zum 50. Jubiläum des Europa-Park