Kein Schnee, viel Naß, aber trotzdem schön – Toverland 22.-24.12.2024
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4402
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Hier geht es zum zweiten Bericht der kleinen Wintertour.
Hier geht es zum letzten Bericht der kleine Wintertour.
Vom 22. bis zum 24. Dezember zog es meine Frau und mich ins Toverland in die benachbarten Niederlande, um uns dort mal der weihnachtlichen Atmosphäre hinzugeben.
Wie die Überschrift schon erkennen lässt, war das wetter leider nicht so, wie wir gehofft hatten.
Das in unseren Breitengraden mit wenig bis kein Schnee zu rechnen ist, war vorhersehbar, aber irgendwie war fast die komplette Zeit so eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit, dass man teilweise das Gefühl haben konnte, man stehen im kalten Regen. - Auch wenn es eigentlich nicht so war. Die Kleidung war nie durchnässt. Und ab und an gab es ja auch mal Zeiten mit weniger Luftfeuchtigkeit.
Wir haben uns davon aber nicht unterkriegen lassen und wollten ja eh die festliche Beleuchtung etc. genießen. Das Fahren der Attraktionen und Achterbahnen lag diesmal überhaupt nicht im Fokus.
Wir wollten uns einfach eine entspannte Zeit machen und wenn wir auf irgendetwas Lust hatten, haben wir das natürlich mitgenommen, aber halt komplett ohne den „Zwang“ ich muss noch Dieses oder Jenes unbedingt machen.
So kam es, dass ich in den drei Tagen zum Beispiel nur 2 mal Fenix und insgesamt nur 6 Mal Booster Bike gefahren bin. Troy und Dwerbelwind habe ich sogar komplett ausgelassen – und trotzdem nicht das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben.
Das komplette Port Laguna – ein Bereich der normalerweise von der Aufmachen her normalerweise eine Urlaubsstimmung in südlichen Gefilden erzeugend - verwandelt sich in eine Winter Wonderland.
Überall beleuchtete Tannen, Lichterketten an jedem Haus, sogar 2 Curlingbahnen, eine Almhütte zum Aufwärmen, eine doppelte Reifenrutsche und eine große Eislauffläche mit zentralem Weihnachtsbaum, welche am Abend kurz vor Parkschluß für eine weihnachtliche Show genutzt wird.
Appropro Troy.
Auch der Bereich Ithaka war schön geschmückt, und eine Lichterkette an der gesamten Bahn komplettierte das Erscheinungsbild wunderbar.
Direkt vor dem Ausgang von Troy, fand regelmäßig eine kleine Gesangshow mit Weihnachtsliedern statt.
Und auch der Bereich zwischen Ithaka und den beiden Hallen kann sich sehen lassen, gerade im Dunkeln mit der Beleuchtung.
Die Ursprünge vom Toverland – die Hallen – sind aufgrund ihrer Wetterunabhängigkeit hervorragend geeignet für Dekorationen, welche man nicht einfach so draußen einsetzen kann oder möchte.
Deshalb sind zum Beispiel die wirklich zahlreichen Weihnachtsbäume hier sogar detaillierter und festlicher geschmückt, als man es im Außenbereich machen würde. Und auch der Zork-Berg an der Wildwasserbahn hatte eine passende Mütze erhalten.
Dadurch das es zwei Hallen sind, hat man hier sogar die Chance genutzt und macht gleich 2 weihnachtliche Shows. Beim Kettenkarussell mit dem riesigen Weichnachtsaum eine Kindershow mit der keinen Hexe Toos und dem Schweinchen, sowie vor der Villa Fisako wieder eine kleine Gesangsshow.
Vor den Hallen befindet sich die Magische Vallei. Mit Boosterbike und Dwervelwind sind dort unter anderem zwei schöne Achterbahnen platziert.
Aber auch die Wasserfontainenshow ist sehenswert, vor allem bei Dunkelheit. Und das Toverland hat die Chance gut genutzt und die Show mit Weihnachtsliedern entsprechend anzupassen.
Der Bereich Avalon ist der letzte der noch fehlt. Mit dem Wingcoaster Fenix und der Merllin-Bootsfahrt stehen hier zwei schöne Highlight. Aber auch die Kinderattraktionen am Ende des Bereichs sind wunderbar niedlich gemacht und sehenswert.
Und auch die Variante mit Pixarus einen SkyFly imitten der Helix von Fenix hinzustellen – und dabei auch so toll zu thematisieren – absolut gelungen.
Und im Eingangsbereich zu Avalon gab es sogar eine kleine Merlin-Show.
Übrigens, die Uhr am Eingangsgebäude der Garden Tour
Spielt wohl zu jeder vollen Stunde ein kleines Programm ab. Absolut niedlich und kann man gerne mal anschauen.
In der Flaming Feather haben wir unter anderem Hecht auf Kartoffeel-Endivien-Stampf probiert (lecker und hat auch satt gemacht) und unter anderem einen frischen Minztee getrunken.
Mit diesem letzten Bild von der beleuchteten Troy, bedanke ich mich fürs Anschauen meines Berichtes. Ich hoffe er hat euch gefallen.
Hier geht es zum letzten Bericht der kleine Wintertour.
Vom 22. bis zum 24. Dezember zog es meine Frau und mich ins Toverland in die benachbarten Niederlande, um uns dort mal der weihnachtlichen Atmosphäre hinzugeben.
Wie die Überschrift schon erkennen lässt, war das wetter leider nicht so, wie wir gehofft hatten.
Das in unseren Breitengraden mit wenig bis kein Schnee zu rechnen ist, war vorhersehbar, aber irgendwie war fast die komplette Zeit so eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit, dass man teilweise das Gefühl haben konnte, man stehen im kalten Regen. - Auch wenn es eigentlich nicht so war. Die Kleidung war nie durchnässt. Und ab und an gab es ja auch mal Zeiten mit weniger Luftfeuchtigkeit.
Wir haben uns davon aber nicht unterkriegen lassen und wollten ja eh die festliche Beleuchtung etc. genießen. Das Fahren der Attraktionen und Achterbahnen lag diesmal überhaupt nicht im Fokus.
Wir wollten uns einfach eine entspannte Zeit machen und wenn wir auf irgendetwas Lust hatten, haben wir das natürlich mitgenommen, aber halt komplett ohne den „Zwang“ ich muss noch Dieses oder Jenes unbedingt machen.
So kam es, dass ich in den drei Tagen zum Beispiel nur 2 mal Fenix und insgesamt nur 6 Mal Booster Bike gefahren bin. Troy und Dwerbelwind habe ich sogar komplett ausgelassen – und trotzdem nicht das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben.
Das komplette Port Laguna – ein Bereich der normalerweise von der Aufmachen her normalerweise eine Urlaubsstimmung in südlichen Gefilden erzeugend - verwandelt sich in eine Winter Wonderland.
Überall beleuchtete Tannen, Lichterketten an jedem Haus, sogar 2 Curlingbahnen, eine Almhütte zum Aufwärmen, eine doppelte Reifenrutsche und eine große Eislauffläche mit zentralem Weihnachtsbaum, welche am Abend kurz vor Parkschluß für eine weihnachtliche Show genutzt wird.
Appropro Troy.
Auch der Bereich Ithaka war schön geschmückt, und eine Lichterkette an der gesamten Bahn komplettierte das Erscheinungsbild wunderbar.
Direkt vor dem Ausgang von Troy, fand regelmäßig eine kleine Gesangshow mit Weihnachtsliedern statt.
Und auch der Bereich zwischen Ithaka und den beiden Hallen kann sich sehen lassen, gerade im Dunkeln mit der Beleuchtung.
Die Ursprünge vom Toverland – die Hallen – sind aufgrund ihrer Wetterunabhängigkeit hervorragend geeignet für Dekorationen, welche man nicht einfach so draußen einsetzen kann oder möchte.
Deshalb sind zum Beispiel die wirklich zahlreichen Weihnachtsbäume hier sogar detaillierter und festlicher geschmückt, als man es im Außenbereich machen würde. Und auch der Zork-Berg an der Wildwasserbahn hatte eine passende Mütze erhalten.
Dadurch das es zwei Hallen sind, hat man hier sogar die Chance genutzt und macht gleich 2 weihnachtliche Shows. Beim Kettenkarussell mit dem riesigen Weichnachtsaum eine Kindershow mit der keinen Hexe Toos und dem Schweinchen, sowie vor der Villa Fisako wieder eine kleine Gesangsshow.
Vor den Hallen befindet sich die Magische Vallei. Mit Boosterbike und Dwervelwind sind dort unter anderem zwei schöne Achterbahnen platziert.
Aber auch die Wasserfontainenshow ist sehenswert, vor allem bei Dunkelheit. Und das Toverland hat die Chance gut genutzt und die Show mit Weihnachtsliedern entsprechend anzupassen.
Der Bereich Avalon ist der letzte der noch fehlt. Mit dem Wingcoaster Fenix und der Merllin-Bootsfahrt stehen hier zwei schöne Highlight. Aber auch die Kinderattraktionen am Ende des Bereichs sind wunderbar niedlich gemacht und sehenswert.
Und auch die Variante mit Pixarus einen SkyFly imitten der Helix von Fenix hinzustellen – und dabei auch so toll zu thematisieren – absolut gelungen.
Und im Eingangsbereich zu Avalon gab es sogar eine kleine Merlin-Show.
Übrigens, die Uhr am Eingangsgebäude der Garden Tour
Spielt wohl zu jeder vollen Stunde ein kleines Programm ab. Absolut niedlich und kann man gerne mal anschauen.
In der Flaming Feather haben wir unter anderem Hecht auf Kartoffeel-Endivien-Stampf probiert (lecker und hat auch satt gemacht) und unter anderem einen frischen Minztee getrunken.
Mit diesem letzten Bild von der beleuchteten Troy, bedanke ich mich fürs Anschauen meines Berichtes. Ich hoffe er hat euch gefallen.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
Leider habe ich es immernoch nicht ins Toverland geschafft und freue mich umso mehr über diese vielen schönen Bilder. Vielleicht wird es 2025 ja endlich was. Wirklich toll, dass du alle Bereiche kurz gezeigt hast.
Tolle Bilder! Danke Steve!
Mir persönlich gefällt das Toverland sehr gut, ich finde, die machen da so viel richtig. Der Park hat mich verzaubert.![🙂](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f642.svg)
Ich hatte ja das Glück, letztes Jahr die Wintersaison im Toverland erleben zu dürfen, und was mich gerade total flasht ist, dass wir haargenau die gleichen Motive fotografiert haben.
Ein kleiner Beweis dafür: Wettertechnisch war es bei uns noch etwas nasser im Januar, die Eisfläche war leider kaum nutzbar. Von daher schön zu sehen, wie sie gefüllt aussieht.
Mir persönlich gefällt das Toverland sehr gut, ich finde, die machen da so viel richtig. Der Park hat mich verzaubert.
Ich hatte ja das Glück, letztes Jahr die Wintersaison im Toverland erleben zu dürfen, und was mich gerade total flasht ist, dass wir haargenau die gleichen Motive fotografiert haben.
Ein kleiner Beweis dafür: Wettertechnisch war es bei uns noch etwas nasser im Januar, die Eisfläche war leider kaum nutzbar. Von daher schön zu sehen, wie sie gefüllt aussieht.
BlueFire ![💙](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f499.svg)
Island![🇮🇸](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f1ee-1f1f8.svg)
Island
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4402
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Freut mich, wenn euch der Bericht gefallen hat.
@David: Ja unbedingt mal mitnehmen das Toverland. Seit dem sich der Außenbereich immer weiter gewachsen ist, muss ich auch meine ursprüngliche Meinung auch anpassen.
Je nach Entfernung ist auch die alleinige Anreise nur fürs Toverland mittlerweile empfehlenswert.
@Cere: die komische Fratzenstatue mit Mütze ist aber auch super. Mal schauen, ob wir auch in anderen Park das Augenmerk beim Fotografieren auf identsiche Motive legen.
@David: Ja unbedingt mal mitnehmen das Toverland. Seit dem sich der Außenbereich immer weiter gewachsen ist, muss ich auch meine ursprüngliche Meinung auch anpassen.
Je nach Entfernung ist auch die alleinige Anreise nur fürs Toverland mittlerweile empfehlenswert.
@Cere: die komische Fratzenstatue mit Mütze ist aber auch super. Mal schauen, ob wir auch in anderen Park das Augenmerk beim Fotografieren auf identsiche Motive legen.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
Vielen Dank auch für diesen bebilderten Bericht. Interessant das so viele Parks inzwischen so schöne Wintereröffnungen anbieten. Mit dem Toverland bin ich leider bislang noch nicht so richtig warm geworden, wobei der Park an sich ja ganz schön gestaltet ist. Kann aber auch daran liegen das es bei meinem letzten Besuch sehr voll war und somit in den Hallen unerträglich laut.
Hatte die Wildwasserbahn eigentlich auch auf?
Hatte die Wildwasserbahn eigentlich auch auf?
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4402
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Ich finde die Sachen mit den unterschiedlichen Saisonöffnungen auch ganz schön.
So kann man die diversen Parks immer mal wieder in andere Atmosphäre erleben.
Die Wildwasserbahn war definitiv in Betrieb. Wie im Europa-Park auch, waren aber eigentlich nur ab und an Personen in den Booten.
So kann man die diversen Parks immer mal wieder in andere Atmosphäre erleben.
Die Wildwasserbahn war definitiv in Betrieb. Wie im Europa-Park auch, waren aber eigentlich nur ab und an Personen in den Booten.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4402
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Vielleicht sollte ich dich einfach mal einpacken und mitnehmen Raphael.
Mal im Ernst. Ruhig mal hinfahren und dann am besten auch gleich den Weg zum Efteling mit dranhängen. Ist ca. eine Stunde weiter.
Beide Parks sind super und sollte man mal gemacht haben.
Für Efteling aber lieber mehrer Tage einplanen.
Mal im Ernst. Ruhig mal hinfahren und dann am besten auch gleich den Weg zum Efteling mit dranhängen. Ist ca. eine Stunde weiter.
Beide Parks sind super und sollte man mal gemacht haben.
Für Efteling aber lieber mehrer Tage einplanen.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342