Berg- & Talbahn (Koggenfahrt, Peter Pan) - Varianten

Alles über das Phantasialand, HeidePark, HolidayPark, MoviePark... und Kirmes
Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2586
Registriert: 02.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag Berg- & Talbahn (Koggenfahrt, Peter Pan) - Varianten »

Da mein damaliger Thread mit den varianten des Tassen-Karussells relativ gut ankam (https://ep-board.de/viewtopic.php?t=9999), will ich das gleiche nochmal mit einer ähnlich populären Art von Karussell starten. Es handelt sich hier um die klassische Berg- und Talbahn, bzw. der Koggenfahrt/Peter Pan, dieses Karussell war eine lange Zeit in fast jedem kleinen, wie auch großem Freizeitpark zu finden. Meist als Boote gestaltete Gondeln, welche schnell im Kreis fahren und hierbei meist über 3 kleine Hügel fahren, was eine Art Wellenbewegung simulieren soll. Dabei wird man teilweise ziemlich zur Außenseite der Gondel gedrückt, was bei 2 Passagieren, je nach Gewicht auch mal unangenehm werden kann.

In keinem Park gibt es hier sonderlich lange Wartezeiten und aus vielen Parks ist das Karrussell inzwischen aus dem Parkbild verschwunden.

Im EP gibt es aber bis heute sogar 2 Varianten davon. Bereits 1982 eröffnet und bis 2009 auf unter dem Typennamen "Peter Pan" entsprechend gethemt. Inzwischen aber an den holländischen Themenbereich angepasst und hört auf den Namen "der fliegende Holländer". Zugegeben auch hier eine kleine Attraktion, die ich meistens komplett außer Acht lasse, obwohl die Fahrt eigentlich durchaus spaßig sein kann. Aber im EP gibt es einfach zu viele (bessere) Alternativen. (werde hier noch bessere Fotos liefern). Wie ist es denn bei Euch? Fahrt Ihr diese Attraktion ab und zu mit?
DSC02084.JPG
DSC02353.JPG

Auch die weiterentwickelte Version dieses Attraktionstyps ist seit 1994 im Park zu finden, die Kolumbusjolle, unter dem Typ-Name "Seesturmbahn" geführt. Hier können sich die einzelnen Gondeln gesteuert drehen, so dass auch rückwärts gefahren wird. Bis zur Umgestaltung des Karussells 2014, war die Drehung vom Fahrprogramm fest gesteuert, inzwischen können die Mitfahrenden selbst per Knopfdruck die Gondeln um 180° drehen lassen.
DSC_6015.JPG
DSC05876.JPG

Bis 2021 stand im Holiday-Park ebenfalls eine "Peter Pan"-Anlage. Auch mit maritimer Theamtisierung, aber etwas steriler.
DSC_9574.JPG
IMGP3694 (1).jpg
IMGP3694 (1).jpg (158.44 KiB) 512 mal betrachtet

Im Heide-Park war die Attraktion bis ebenfalls als "Koggenfahrt" zu finden. Zumindest bis 2017, dann musste sie auch weichen.
IMGP0288 (1).JPG

In Tripsdrill steht das Karussell bis heute, äußerst originell als "Flotte Schlappentour" thematisiert und seit 2020 auch mit einer Überdachung ausgestattet. Allerdings ist hier der Hersteller "Zierer" vom Fahrprinzp ist es aber das gleiche.
20200711_103852.jpg



Ebenfalls die Zierer-Variante steht im Potts Park, hier als Seepferdchen gestaltet.
DSC04572.JPG

sowie im Bayern-Park als "Drachenbahn"
DSC_6765.JPG

und im Legeoland Günzburg als "Raupenritt" Optisch hat es aber nichts mit einer Raupe zu tun.
DSC08979.JPG

Eine transportable Variante der Seesturmbahn (oder Kolumbjolle) gibt es auch. Mit Kirmes-Attraktionen kenne ich mich aber absolut nicht aus und weiss somit nicht ob diese noch in Betrieb ist.
PICT0646.JPG

Im Ausland kenne ich bei dieser Art Karrussell nur "Moby Dick" welches bis 2012 in Hellendoorn stand. Allerdings ist dieses von Vekoma.
IMGP0033.JPG
Würde mich freuen wenn Ihr auch noch das ein oder andere ergänzen möchtet. Ich finde sowas immer sehr spannend, vor allem die Vielfalt in der die bestimmte Attraktionstypen gestaltet wurden.
Gefällt 4 Personen: Skerpla, Gurkensalat, MineTrainFan, mokka

svenl
Board-Stammgast
Beiträge: 953
Registriert: 15.10.2010

Beitrag Re: Berg- & Talbahn (Koggenfahrt, Peter Pan) - Varianten »

Die Bahn im Legoland ist von der Konstruktion mehr ein Musikexpress, bei der Koggenfahrt bleiben die Gondeln durchgehend gerade, da auf und nicht zwischen den Achsen montiert. Der Antrieb ist auch anders, bei der Koggenfahrt zentral, bei einem Musikexpress fahren die Motoren mit und treiben einzelne Laufräder an.

In Drayton Manor steht noch eine Mack Koggenfahrt, ein Foto habe ich davon aber nicht gemacht.

Eine recht neue Ziereranlage steht in OK Corral, sehr farbenfroh als Pinata gestaltet:
https://www.youtube.com/watch?v=EsBoT_ON5xY

Die Anlage aus dem Heidepark steht inzwischen in Schweden im Daftöland.
Gefällt 3 Personen: MineTrainFan, Christoph, Skerpla

Gurkensalat
EP-Boarder
Beiträge: 199
Registriert: 31.07.2019

Beitrag Re: Berg- & Talbahn (Koggenfahrt, Peter Pan) - Varianten »

Danke für den interessanten Beitrag. Fällt auch Feria Swing darunter oder ist das wieder etwas anderes?
Gefällt 1 Person: Christoph

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2586
Registriert: 02.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag Re: Berg- & Talbahn (Koggenfahrt, Peter Pan) - Varianten »

Bei Feria Swing handelt sich um den Attraktion-Typ "Südsee-Wellen". Hier hängen die Gondeln an den Armen und ermöglichen somit das hin und her schwingen. Somit unterscheidet sich diese Attraktion ziemlich von der einfachen Berg- und Talbahn.
Gefällt 2 Personen: Skerpla, Gurkensalat

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2710
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Berg- & Talbahn (Koggenfahrt, Peter Pan) - Varianten »

Christoph hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 15:40 Eine transportable Variante der Seesturmbahn (oder Kolumbjolle) gibt es auch. Mit Kirmes-Attraktionen kenne ich mich aber absolut nicht aus und weiss somit nicht ob diese noch in Betrieb ist.
PICT0646.JPG
Hey, das sieht mir ziemlich nach dem "Happy Sailor" aus, welcher mit dem Bremer Schausteller Manfred Howey viele Jahre durch Mitteleuropa tourte. Das Fahrgeschäft ist wunderbar gepflegt und macht einen fabrikneuen Eindruck. Kennengelernt habe ich es auf der Schuberfouer 2022 in Luxemburg, wo die Bahn ein Dauergast ist. Leider musste Manfred das Karussell Anfang diesen Jahres aus Altersgründen verkaufen, trotzdem war es auch dieses Jahr zu Gast in Luxemburg. Ich habe etwas von einem französischen Schausteller als Käufer gehört, dieser Zeitungsartikel liest sich jedoch ein wenig anders:
https://www.halloherne.de/artikel/der-h ... tzer-69537

Auf jeden Fall eine Kult-Attraktion, welche auch hoffentlich bei ihrem neuen Besitzer die notwendige Pflege erhält.

jens27
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2456
Registriert: 10.01.2009
Wohnort: Stuttgart

Beitrag Re: Berg- & Talbahn (Koggenfahrt, Peter Pan) - Varianten »

Der Happy Sailor wurde wird von den Münchner Schaustellern Verena Krug und Dirk Högerle (München) betrieben, seit Manfred Howey dieses liebevoll gepflegte Fahrgeschäft verkauft hat. Hoffen wir, dass de Happy Sailor weiterhin so gut gepflegt weiterbetrieben wird, wie David bereits angemerkt hat.

Hier gibt's dazu auch nochmal Infos zur wohl schönsten transportablen Anlage dieser Art: https://ride-index.de/2005/01/08/happy-sailor/

mps
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 5678
Registriert: 26.01.2012
Name: Raphael
Wohnort: 800km vom EP entfernt

Beitrag Re: Berg- & Talbahn (Koggenfahrt, Peter Pan) - Varianten »

Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich damals als Kind die Koggenfahrt im Heidepark als sehr schnell empfand und das eigentlich schon das Highlight meines Tages war.

Mittlerweile ist es mir jedoch bei weitem nicht mehr schnell genug, was aber klar ist, da sich die Empfindung einfach stark ändert mit dem Alter.

Den fliegenden Holländer bin ich schon sehr lange nicht mehr gefahren, die Kolumbusjolle gehört aber bei jedem Besuch definitiv dazu. Besonders die Rückwärtsfahrt gefällt mir hier sehr gut. Ist so schön für den Rücken 😂
Gefällt 1 Person: Morrrpheus

Antworten