Neuheit 2024: Wiederaufbau Alpenexpress Enzian + Tiroler Wildwasserbahn für 2024
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Wir sollten nun erst einmal abwarten, bevor der Teufel an die Wand gemalt wird. Es gibt definitiv andere Ecken im Park, in welchen sich angesprochenes Klientel eher aufhält. Der Yomi Adventure Trail wird von denen doch links liegen gelassen, spätestens wenn sich das erhöhte Interesse nach der offiziellen Eröffnung etwas beruhigt.
Natürlich könnte es irgendwann den ein oder anderen Zwischenfall geben, aber was sollte man daran nun konkret ändern?
Netze wären trotzdem durchlässig, riesige Glasscheiben unrealistisch. Egal wie man es dreht und wendet, die Gefahr und Bedenken wird es immer geben. Letztere sind übrigens keinesfalls neu. Bei der Eröffnung von Blue Fire sind Einzelpersonen damit aufgefallen, dass sie Steine vom Wartebereich (damals noch auf dem Rundweg) auf die Schiene sowie die vorbeidonnernden Züge geworfen haben. Passiert ist glücklicherweise nichts, und vorbeugende Maßnahmen wurden damals auch nicht getroffen - welche denn auch? Das Problem legte sich innerhalb einiger Wochen von alleine.
Was schonmal gut ist, auf dem Adventure Trail gibt es bis auf einzelne Milchkannen (welche bestimmt früher oder später verschwinden, wenn sie nicht bald fixiert werden) keine losen Gegenstände, nicht einmal Kieselsteine.
Natürlich könnte es irgendwann den ein oder anderen Zwischenfall geben, aber was sollte man daran nun konkret ändern?
Netze wären trotzdem durchlässig, riesige Glasscheiben unrealistisch. Egal wie man es dreht und wendet, die Gefahr und Bedenken wird es immer geben. Letztere sind übrigens keinesfalls neu. Bei der Eröffnung von Blue Fire sind Einzelpersonen damit aufgefallen, dass sie Steine vom Wartebereich (damals noch auf dem Rundweg) auf die Schiene sowie die vorbeidonnernden Züge geworfen haben. Passiert ist glücklicherweise nichts, und vorbeugende Maßnahmen wurden damals auch nicht getroffen - welche denn auch? Das Problem legte sich innerhalb einiger Wochen von alleine.
Was schonmal gut ist, auf dem Adventure Trail gibt es bis auf einzelne Milchkannen (welche bestimmt früher oder später verschwinden, wenn sie nicht bald fixiert werden) keine losen Gegenstände, nicht einmal Kieselsteine.
Ist die Frage, warum man sich bewusst für solche Gefahrenstellen entschieden hat? Die Sicherheit hat oberste Priorität. Das gilt technisch, muss aber auch für mögliche Eingriffe von außen gelten!
Beim Alpenexpress scheint der Abstand zu den den Wegen überall größer zu sein, aber direkt über der Fahrrinne der Wildwasserbahn... Das wird so nicht bleiben können!
Man wird sich überlegen müssen entweder ständig Personal für den Bereich abzustellen oder die Gefahrenstellen durch Baumaßnahmen zu entschärfen.
Diese Klientel wird auch in den kommenden Jahren durch den Bereich gehen (besonders, wenn sich das mit den Wasserkanonen erstmal herumgesprochen hat, bleibt es anziehend). Ein paar davon werden halt Unfug treiben.
Leider wird es in der schönen, neuen Felsenlandschaft sicher auch sehr bald die ersten "Verewigungen" geben...
Beim Alpenexpress scheint der Abstand zu den den Wegen überall größer zu sein, aber direkt über der Fahrrinne der Wildwasserbahn... Das wird so nicht bleiben können!
Man wird sich überlegen müssen entweder ständig Personal für den Bereich abzustellen oder die Gefahrenstellen durch Baumaßnahmen zu entschärfen.
Diese Klientel wird auch in den kommenden Jahren durch den Bereich gehen (besonders, wenn sich das mit den Wasserkanonen erstmal herumgesprochen hat, bleibt es anziehend). Ein paar davon werden halt Unfug treiben.
Leider wird es in der schönen, neuen Felsenlandschaft sicher auch sehr bald die ersten "Verewigungen" geben...
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5713
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
Gibt es die Durchsage wieder? Vor dem Umbau gab es sie definitiv, da hat sie nur kaum einer beachtet. Es ging immer darum, dass die Besucher vor die gelbe Linie treten sollen, also nicht unmittelbar vor den Gattern warten sollten. Vermutlich wegen dem Lichtraumprofil und der Durchfahrt durch den Bahnhof. Bei meinem Besuch dieses Jahr konnte ich die Durchsage nicht mehr hören, ich habe extra darauf geachtet. Ich habe für mich gemutmaßt, dass man den Bahnhof nun so gestaltet hat, dass die Durchsage überflüssig wird. Die Mitarbeiter müssen ja nun auch den Bahnhof verlassen, damit der Zug starten kann.
Ich kenne diese Durchsage auch von anderen Fahrgeschäften als Warndurchsage nach einer Fahrtunterbrechung. Bei Blue Fire, dem Alpenexpress und auch Voltron Nevera ist es das typische "Achtung, der Zug fährt los!", bei anderen Attraktionen wiederum wird das Fahrgeschäft deutlich beim Namen genannt, vermutlich um Verwechslungen auszuschließen:
Vor den morgendlichen Testfahrten kommt auch das "Schiffshorn" zum Einsatz, welches ich einmal bei Voltron aufnehmen konnte:
https://vm.tiktok.com/ZGeCjwPuf/
Achtung an der Pegasus!
Arthur besitzt neben der normalen Durchsage auch eine kleine Sirene, welche in der Station dreimal ertönt, bevor das Förderband wieder in Betrieb genommen wird. Dafür muss man aber sehr genau hinhören und auf die roten Warnlichter achten, welche sich im Bahnhof verstecken.Achtung an der Wildwasserbahn, der Fahrbetrieb wird nun aufgenommen!
Vor den morgendlichen Testfahrten kommt auch das "Schiffshorn" zum Einsatz, welches ich einmal bei Voltron aufnehmen konnte:
https://vm.tiktok.com/ZGeCjwPuf/
Mir ist es vorgestern passiert. Die waren oben auf der Glasbrücke.
Die Reaktion des Mitarbeiters in der Station war "nicht schon wieder"
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1019
- Registriert: 15.04.2008
Baut die Halle wieder drum und reißt den Adventure Trail wieder ab. Dann legt sich das Problem. Mir ist nämlich nicht bekannt, dass es diese Probleme früher dort gab.
Dies ist aus Brandschutzgründen heutzutage nicht mehr möglich, wie eigentlich unter Fans mittlerweile weitläufig bekannt sein sollte. Stichwort Bestandschutz, wie auch bereits bei den Piraten in Batavia.
Morgen ist übrigens die offizielle Eröffnung der ganzen Attraktionen. Ich werde diesmal leider nicht vor Ort sein, aber spätestens am Sonntag neue Eindrücke sammeln.
Ein Panorama habe ich Anfang Mai aufgenommen:
Am meisten bin ich auf das VR-Abenteuer gespannt. Hierzu hat der Europa-Park nun doch noch einen kleinen Überblick veröffentlicht:
Mir fällt hierbei auf, dass einige Szenen noch vor dem Brand gedreht wurden. Nicht zuletzt auch, da Jessica De Jong bereits seit längerem im Wiener Prater arbeitet und dementsprechend leider keine Statistin mehr beim Europa-Park ist.
Morgen ist übrigens die offizielle Eröffnung der ganzen Attraktionen. Ich werde diesmal leider nicht vor Ort sein, aber spätestens am Sonntag neue Eindrücke sammeln.
Ein Panorama habe ich Anfang Mai aufgenommen:
Am meisten bin ich auf das VR-Abenteuer gespannt. Hierzu hat der Europa-Park nun doch noch einen kleinen Überblick veröffentlicht:
Mir fällt hierbei auf, dass einige Szenen noch vor dem Brand gedreht wurden. Nicht zuletzt auch, da Jessica De Jong bereits seit längerem im Wiener Prater arbeitet und dementsprechend leider keine Statistin mehr beim Europa-Park ist.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ich hab mich mal an einen Vergleich rangemacht der alten Wildwasserbahn (2 Tage vor dem Brand) und der aktuellen Version im Bild in Bild (Splitscreen) Vergleich:
Ich habe irgendwie den Eindruck, als wäre der Streckenverlauf fast genau identisch mit der alten Version.
Ich habe irgendwie den Eindruck, als wäre der Streckenverlauf fast genau identisch mit der alten Version.
Was für ein schöner Vergleich, danke dafür! Auf mich macht es auch diesen Eindruck. Total schwer sich vorzustellen, dass man noch vor einem Jahr an genau dieser Stelle durch die Zauberwelt der Diamanten gefahren ist. Die neue Perspektive von Spanien (Höhe Bodega) ist auch ein spannender Einblick, den man mit der alten Halle nie erreicht hätte.
Schade ist es dennoch, aber zumindest wird die Vergangenheit nie in Vergessenheit geraten:
Bei einem bin ich mir jedoch sicher:
Egal wie man die Attraktion auf aufgebaut hätte, an die Erinnerungen von früher wird nie etwas rankommen. Das geht auch mir so, insbesondere beim Sternentunnel des Alpenexpress. Es ist schwer zu begreifen, dass dieser wirklich nicht mehr existiert. Lediglich auf der Sichtachse Spanien (von der Arena aus) sowie in der Sackgasse beim Ausstieg vom Alpenexpress kommt es mir so vor, als wäre nie etwas passiert.
Schade ist es dennoch, aber zumindest wird die Vergangenheit nie in Vergessenheit geraten:
Bei einem bin ich mir jedoch sicher:
Egal wie man die Attraktion auf aufgebaut hätte, an die Erinnerungen von früher wird nie etwas rankommen. Das geht auch mir so, insbesondere beim Sternentunnel des Alpenexpress. Es ist schwer zu begreifen, dass dieser wirklich nicht mehr existiert. Lediglich auf der Sichtachse Spanien (von der Arena aus) sowie in der Sackgasse beim Ausstieg vom Alpenexpress kommt es mir so vor, als wäre nie etwas passiert.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
Laut eines Artikels der Badischen Zeitung ist der Grund für die Entscheidung, den Alpenexpress "Enzian" komplett im Freien neuzubauen u.a. in der kurzen Bauzeit begründet. Sollte dies so sein fände ich das dan wirklich schade und kann die Stimmen verstehen, die eher sagen, der Park solle sich mehr Zeit lassen und dann komplett liefern.
https://www.badische-zeitung.de/mit-ein ... s-hinunter
Dennoch bin ich froh, dass es immerhin eine kleine Höhle mit dem tollen neu interpretierten GEM-Stück von Audiogazer gibt. Auch die ganzen Schluchten und Gassen, die Hütte und der Abenteuerpfad sehen auf Videos richtig toll aus!
Aber ich will jetzt nicht zu viel nörgeln oder loben, sondern noch warten bis ich selbst mal vor Ort war. Aber was ich ganz interessant finde: Früher war ja Österreich von außen eher "natürlich" mit Braunbären als Animatronics gestaltet und innen dann die Urwelt später dann Fantasy. Jetzt hat man wohl das neue schöne Bergmassiv mit den Comic-Figuren drauf. Wie wirkt das auf Euch, die Ihr es schon live gesehen habt?
Ich hoffe ja, dass es im Bereich noch Tieranimatronics eben von Bären, Steinböcken und so geben wird, ähnlich der Schweiz, aber das beisst sich wohl mit der Comicwelt.
Inzwischen hat ja der Zug vom Alpenexpress "Enzian", der ja schön nostalgisch gestaltet ist, auch einen Yomi verpasst bekommen.
https://www.badische-zeitung.de/mit-ein ... s-hinunter
Dennoch bin ich froh, dass es immerhin eine kleine Höhle mit dem tollen neu interpretierten GEM-Stück von Audiogazer gibt. Auch die ganzen Schluchten und Gassen, die Hütte und der Abenteuerpfad sehen auf Videos richtig toll aus!
Aber ich will jetzt nicht zu viel nörgeln oder loben, sondern noch warten bis ich selbst mal vor Ort war. Aber was ich ganz interessant finde: Früher war ja Österreich von außen eher "natürlich" mit Braunbären als Animatronics gestaltet und innen dann die Urwelt später dann Fantasy. Jetzt hat man wohl das neue schöne Bergmassiv mit den Comic-Figuren drauf. Wie wirkt das auf Euch, die Ihr es schon live gesehen habt?
Ich hoffe ja, dass es im Bereich noch Tieranimatronics eben von Bären, Steinböcken und so geben wird, ähnlich der Schweiz, aber das beisst sich wohl mit der Comicwelt.
Inzwischen hat ja der Zug vom Alpenexpress "Enzian", der ja schön nostalgisch gestaltet ist, auch einen Yomi verpasst bekommen.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Zuletzt geändert von mps am Mo 20. Mai 2024, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: BBCode repariert.
Grund: BBCode repariert.
Ich war ein absoluter Fan der alten Halle mit der "Zauberwelt der Diamanten". Dennoch bin ich froh über die neue Felslandschaft, denn mit der Ankündigung der quitschbunten Plastik-Schlümpfe-Yomis wäre der alte Zauber der Höhle ohnehin verloren gegangen. Die Mystik der alten Trolle würde ich dann erst recht vermissen. Insgesamt bin ich der Meinung, dass der EP das beste draus gemacht hat und der Wanderweg ist auch wirklich gelungen.
Ich finde den Übergang von "Real-Österreich" zu "Fantasy-Österreich" gut gelungen und eher dezent. Man muss schon sehr genau hinschauen, um die tatsächlich sehr überraschend wenigen und eher versteckt platzierten Yomis zu entdecken.
Hätte man nun eine neue Halle über Jahre hinweg aufgebaut, wäre am Ende der Großteil vermutlich dennoch enttäuscht gewesen, da die heutigen Bauvorschriften eben eine ganz andere Welt als damals ermöglichen würden.
Zwei Dinge, die mir ebenfalls aufgefallen sind und vielleicht noch eine Verbesserung erhalten könnten:
- Wenn man in Spanien steht, hört man das pochende Herz im Stein sehr laut, was die Atmosphäre etwas stört. Vielleicht ist es auch absichtlich, weil die Lautstärke halt wirklich enorm ist.
- Der neue Tunnel hat mich etwas emotional gemacht, auch wenn dort unten eher wenig passiert. Vielleicht noch ein paar Lichteffekte oder diese Sternhimmel-Projektoren auf den Boden?
Hätte man nun eine neue Halle über Jahre hinweg aufgebaut, wäre am Ende der Großteil vermutlich dennoch enttäuscht gewesen, da die heutigen Bauvorschriften eben eine ganz andere Welt als damals ermöglichen würden.
Zwei Dinge, die mir ebenfalls aufgefallen sind und vielleicht noch eine Verbesserung erhalten könnten:
- Wenn man in Spanien steht, hört man das pochende Herz im Stein sehr laut, was die Atmosphäre etwas stört. Vielleicht ist es auch absichtlich, weil die Lautstärke halt wirklich enorm ist.
- Der neue Tunnel hat mich etwas emotional gemacht, auch wenn dort unten eher wenig passiert. Vielleicht noch ein paar Lichteffekte oder diese Sternhimmel-Projektoren auf den Boden?
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1019
- Registriert: 15.04.2008
Der Abenteuer-Trail ist gelungen. Muss ich echt sagen. Aber dennoch fehlt dem Alpenexpress und der Wildwasserbahn die Höhle...oder zumindest etwas Theming. Da ist ja garnichts mehr.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
Wurden die für die beiden Attraktionen für die jeweilige Station neue Soundtracks komponiert oder hört man die Stücke, die vor dem Brand gespielt wurden?
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Ich glaube das sind neue Stücke.MineTrainFan hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 13:42 Wurden die für die beiden Attraktionen für die jeweilige Station neue Soundtracks komponiert oder hört man die Stücke, die vor dem Brand gespielt wurden?
Ich meine, dass sich hier vor kurzem noch ein großes Loch in der Wand befunden hat...
Und das mit den Wänden ohne Dach an der Panoramabahn Strecke sieht merkwürdig aus. Wie war das denn vorher? Fehlt dort jetzt etwas von Spanien?
Anbei noch zwei aktuelle Fotos aus der neuen Alpenlandschaft des Themenbereichs Österreich. Scheinbar sind noch weitere "Bewohner" ergänzt worden und die Edelweis-Hütte kann sich auch von innen sehen lassen 
Irgendwas stimmt dort mit der Karte nicht, wie so oft in der App. Mir fallen da spontan der blue fire Dome (alter Eingang), die Wodan-Kurve (noch mit Grillhütte) oder Skandinavien (die neue Brücke zu Island fehlt) ein. Die bräuchte einfach einmal eine Generalüberholung, in welcher die ganzen alten Fetzen aktualisiert werden. Man hat weiterhin einen schönen Blick auf die Panoramabahn und den Alpenexpress, bevor diese in Richtung Österreich aufgrund des Höhenunterschied im Schatten der Begrenzungsmauer verschwinden.