Verbesserung des Pfandflaschen-Systems im Park | (EPFE-00010)

Euer Platz für Europa-Park Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik
MineTrainFan
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2360
Registriert: 11.09.2011
Name: Christoph
Wohnort: Wurmannsquick

Beitrag Re: Verbesserung des Pfandflaschen-Systems im Park | (EPFE-00010) »

Es heißt doch "zum Spenden" nicht "zum spenden" oder bin ich jetzt ganz falsch. Naja, egal. Sollte ich mich getäuscht haben, dann tut es mir Leid. 😳

Zurück zum Wesentlichen.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure Emoji

Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen! Emoji

jens27
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2312
Registriert: 10.01.2009
Wohnort: Stuttgart

Beitrag Re: Verbesserung des Pfandflaschen-Systems im Park | (EPFE-00010) »

In dem Kontext hast du Recht mit „Zum Spenden“ und Rudi hat bezogen auf den von ihm gewählten Kontext auch Recht.

Doch nun zurück zu den Pfandautomaten. Ich persönlich finde ja die Option, das Pfand zu spenden eine gelungene Idee des Europa-Park 🎢👍🏻
EP-Board | Offizielles Europa-Park Fan-Forum mit Fantradition seit 2004
Gefällt 1 Person: MineTrainFan

Rudi
EP-Boarder
Beiträge: 113
Registriert: 25.09.2017

Beitrag Re: Verbesserung des Pfandflaschen-Systems im Park | (EPFE-00010) »

MineTrainFan hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 13:05 Es heißt doch "zum Spenden" nicht "zum spenden" oder bin ich jetzt ganz falsch. Naja, egal. Sollte ich mich getäuscht haben, dann tut es mir Leid. 😳

Zurück zum Wesentlichen.
Absolut es heißt "Zum Spenden", da ist Spenden dann ein Nomen. Im Kontext auf dem Automaten (den ich nicht willkürlich gewählt habe sondern jemand vom EP) ist aber "Pfand spenden" verwendet worden und das ist korrekt so, da ist "spenden" dann etwas das man tut bzw. tun kann und damit ein Verb ("Tunwort" haben wir damals gelernt, keine Ahnung ob man das noch sagt).
Das braucht dir aber nicht leid tun 😉 Wir sind hier nicht bei der Rechtschreibpolizei.

Zum Thema: svenl der schreibt gleich im zweiten Post hier "[...]einer der Hobbyvereine der Mack-Damen ist, das hat immer so ein Geschmäckle wenn dafür gesammelt wird (meiner Meinung nach)". Das hatte ich auch zuerst gedacht. Allerdings habe ich jetzt etwas recherchiert und muss sagen, dass ich da mit gutem Gewissen mein Pfand hinspenden kann. Zumindest was den Spendenzweck angeht. Ich hoffe mal, dass die Verwaltung vollständig im Ehrenamt erfolgt und so ein Maximum der Spende ankommt. Darüber konnte ich leider nichts herausfinden. Weiß da jemand mehr?

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 1731
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Verbesserung des Pfandflaschen-Systems im Park | (EPFE-00010) »

Dem kann man sich sicher sein. Auch bei sonstigen Veranstaltungen dieser Art wie z.B. dem Wohltätigkeitsflohmarkt in der Gärtnerei hat der EP als Unternehmen eher noch etwas draufgelegt. Wer dem nicht traut, kann das Pfand sich natürlich auch bar auszahlen lassen und irgendwann gesammelt aufs Spendenkonto überweisen. Manchmal gibt es dann sogar eine Dankeskarte von Marianne Mack.

Uwe
Board-User
Beiträge: 82
Registriert: 28.05.2018

Beitrag Re: Verbesserung des Pfandflaschen-Systems im Park | (EPFE-00010) »

Das ist eine sinnvolle Neuerung!
Bisher kannte ich aber nur die Pfandfllaschen...
Wie hoch ist denn der Pfand für die Becher?

Es ging wohl um den Teil "Zum spenden...", da würde ich auch eher an "Zum Spenden..." denken.

Viel wichtiger ist, dass es die Automaten endlich gibt! 😀

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 1731
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Verbesserung des Pfandflaschen-Systems im Park | (EPFE-00010) »

Für die Becher zahlt man 2€ Pfand. Sie sind bei Getränken To Go nun verpflichtend. Bei Heißgetränken gibt es die auf dem Bild roten/grünen Becher mit verschiedenen Europa-Park-Motiven. Das Design ändert sich immer mal wieder, da viele ihn auch als günstiges Souvenir behalten. Bei Softdrinks und sonstigen Kaltgetränken gibt es die transparenten Becher mit dem Aufdruck verschiedener Attraktionen, meist werden diese passend zum Themenbereich angeboten, z.B. gibt es in Island ein Blue Fire sowie ein Wodan-Design, in Russland u.a. eines mit Euro-Mir und in Frankreich eben Silver Star.
Einzig was nun an den Cocktailständen verwendet wird, muss ich noch herausfinden. Vermutlich weiterhin die Becher mit Deckel, welche ebenfalls zwei Euro Pfand haben, aber keinen EP-spezifischen Aufdruck. Diese kommen übrigens auch an den Bars in Rulantica zum Einsatz.

jens27
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2312
Registriert: 10.01.2009
Wohnort: Stuttgart

Beitrag Re: Verbesserung des Pfandflaschen-Systems im Park | (EPFE-00010) »

Aktuell sind die Pfandrückgabe-Automaten ja nicht mehr im EP anzutreffen. Bekanntlich gab es damit da noch den ein oder anderen Optimierungspunkt. Scheinbar ist man hier allerdings auf einem guten Weg. Der Pressemeldung des Europa-Park vom 01.06.2023 kann jedenfalls entnommen werden, dass die Rückgabeautomaten bald wieder im Einsatz sind:
"...
Wer seinen Becher zurückgeben möchte, kann ihn in Kürze auch in einen Pfandrückgabe-Automaten werfen und das Pfand optional an die Fördervereine „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“ spenden. Damit unterstützen die Besucher wohltätige Zwecke.
..."
Quelle: viewtopic.php?p=207307#p207307 | Mehrweg statt Einweg – Europa-Park wird noch nachhaltiger | Europa-Park Presse
EP-Board | Offizielles Europa-Park Fan-Forum mit Fantradition seit 2004

Antworten

Zurück zu „Feedback-Ecke | Europa-Park Verbesserungsvorschläge“