Alpenexpress Coastiality

-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4544
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Den Punkt mit der Aussprache hab ich mir auch schon gedacht.
Und ich denke, dass wird bei mir auch so bleiben. Ist einfacher.
Und ich denke, dass wird bei mir auch so bleiben. Ist einfacher.
"BIST DU DENN VERRÜCKT GEWORDEN?"
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
-
Hedwig
- Board-User
- Beiträge: 64
- Registriert: 14.03.2016
- Name: Florence
- Wohnort: Schweiz
Ich habe den VR-Ride bis jetzt zwei mal getestet. Ich war beide Male ziemlich beeindruckt von dem Erlebnis, allerdings habe ich es jetzt auch gesehen und muss die nächsten Male nicht mehr unbedingt damit fahren.
Dass sich die normale Wartezeit erhöht habe ich dieses Wochenende beobachten können. Bei den grossen Achterbahnen musste man in etwa 45min anstehen und beim Alpen Express 30min. Das habe ich vorher an solchen Tagen noch nicht erlebt.
Ich fände es besser, die VR-Rides von den normalen Fahrten zu trennen. Ein paar Stunden das eine, ein paar Stunden das andere.
Ich habe aber gerade auf der Europa-Park Website gesehen, dass das Mindestalter auf 6 Jahre herabgesetzt wurde, das ist doch schon mal was für die Kinder
Dass sich die normale Wartezeit erhöht habe ich dieses Wochenende beobachten können. Bei den grossen Achterbahnen musste man in etwa 45min anstehen und beim Alpen Express 30min. Das habe ich vorher an solchen Tagen noch nicht erlebt.
Ich fände es besser, die VR-Rides von den normalen Fahrten zu trennen. Ein paar Stunden das eine, ein paar Stunden das andere.
Ich habe aber gerade auf der Europa-Park Website gesehen, dass das Mindestalter auf 6 Jahre herabgesetzt wurde, das ist doch schon mal was für die Kinder

-
Banditpredator
- EP-Boarder
- Beiträge: 140
- Registriert: 10.09.2015
- Name: Dennis
- Wohnort: Bayern
Bei VR-Ride wussten die Besitzer einer VR-Brille noch worum es ging, aber bei Coastiality?
Also ich könnte mir jetzt nichts darunter vorstellen.
Gruß Dennis

Also ich könnte mir jetzt nichts darunter vorstellen.
Gruß Dennis
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Bin heute sowohl Alpenexpress, als auch Pegasus gefahren. Zunächst bin ich jedoch Pegasus gefahren. Da beide Erlebnisse mit einander zusammenhängen, habe ich hier mal beide Texte und werde diese auch in beiden Threads veröffentlichen:
Pegasus:
Ich bin mit viel negativen Erwartungen an die Sache herangetreten. Man kann eigentlich überhaupt nicht sagen, dass ich neutral oder positiv gestimmt war. Der Preis von zwei Euro hat es auch nicht besser gemacht.
Schon gleich im Wartebereich kamen die ersten Probleme: Brille kaputt, zu wenig Brillen, nur ein Zug bisher mit VR (weshalb sich die Leute aus der normalen Warteschlange da immer rumquetschen mussten). Meine ging wenigstens.
Noch ein kleiner Kritikpunkt: Am VR-Brillen-Ausgabe-Häuschen das Holz: Das ist sehr faserig und splittrig. Da hauen sich Kinder ganz ganz leicht mal einen Splitter rein. Das sollte man unbedingt ganz schnell abschleifen.
Dann eingestiegen und los gefahren. Ich war begeistert. Ich hätte zwar nicht behaupten können, dass ich nicht wusste, wo ich auf der Strecke mich befinde, aber trotzdem war es sehr gut. Aber eben auch wie viele sagen, einfach zu kurz.
Der Behauptung, dass die Brillen nicht gereinigt werden, kann ich nicht zustimmen. Diese wurden immer mit Tüchern gereinigt und rochen dementsprechend auch desinfiziert.
Aber dann weiter im Text: Ich hatte dann eigentlich nur Angst auf die Situation beim Alpenexpress. Weil ich mein: Bei Pegasus hat man das ganze über die Off-Season umgebaut. Da hatte man Zeit und Platz dafür. Trotzdem war alles eng und funktionierte alles noch nicht so wie es sollte.
Dann zum Alpenexpress:
Hier sah das ganze in meinen Augen viel viel besser aus und alles verlief insgesamt auch schneller (bis auf die Fahrt selber).
Auch der Film hat mir etwas besser gefallen. Durch den Geruch und die Geräuschkulisse war einem aber auch hier klar, wo man sich befindet.
Es ist übrigens nicht mehr möglich, vorne zu sitzen, da jetzt jeder Zug mit VR fährt.
Einen Favoriten an VR hab ich jetzt nicht direkt, aber wenn, dann lieber Alpenexpress, weil die Fahrt hier länger ist und das ganze Prinzip auch besser funktioniert.
Unterm Strich war es mal etwas anderes, jedoch tun diese 2€ mir extrem weh für so ein kurzes Abenteuer. Deshalb wird das wohl nicht oft vorkommen, dass ich das ganze fahren werde.
Pegasus:
Ich bin mit viel negativen Erwartungen an die Sache herangetreten. Man kann eigentlich überhaupt nicht sagen, dass ich neutral oder positiv gestimmt war. Der Preis von zwei Euro hat es auch nicht besser gemacht.
Schon gleich im Wartebereich kamen die ersten Probleme: Brille kaputt, zu wenig Brillen, nur ein Zug bisher mit VR (weshalb sich die Leute aus der normalen Warteschlange da immer rumquetschen mussten). Meine ging wenigstens.
Noch ein kleiner Kritikpunkt: Am VR-Brillen-Ausgabe-Häuschen das Holz: Das ist sehr faserig und splittrig. Da hauen sich Kinder ganz ganz leicht mal einen Splitter rein. Das sollte man unbedingt ganz schnell abschleifen.
Dann eingestiegen und los gefahren. Ich war begeistert. Ich hätte zwar nicht behaupten können, dass ich nicht wusste, wo ich auf der Strecke mich befinde, aber trotzdem war es sehr gut. Aber eben auch wie viele sagen, einfach zu kurz.
Der Behauptung, dass die Brillen nicht gereinigt werden, kann ich nicht zustimmen. Diese wurden immer mit Tüchern gereinigt und rochen dementsprechend auch desinfiziert.
Aber dann weiter im Text: Ich hatte dann eigentlich nur Angst auf die Situation beim Alpenexpress. Weil ich mein: Bei Pegasus hat man das ganze über die Off-Season umgebaut. Da hatte man Zeit und Platz dafür. Trotzdem war alles eng und funktionierte alles noch nicht so wie es sollte.
Dann zum Alpenexpress:
Hier sah das ganze in meinen Augen viel viel besser aus und alles verlief insgesamt auch schneller (bis auf die Fahrt selber).
Auch der Film hat mir etwas besser gefallen. Durch den Geruch und die Geräuschkulisse war einem aber auch hier klar, wo man sich befindet.
Es ist übrigens nicht mehr möglich, vorne zu sitzen, da jetzt jeder Zug mit VR fährt.
Einen Favoriten an VR hab ich jetzt nicht direkt, aber wenn, dann lieber Alpenexpress, weil die Fahrt hier länger ist und das ganze Prinzip auch besser funktioniert.
Unterm Strich war es mal etwas anderes, jedoch tun diese 2€ mir extrem weh für so ein kurzes Abenteuer. Deshalb wird das wohl nicht oft vorkommen, dass ich das ganze fahren werde.
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Wie meinst du das, dass es nicht mehr möglich ist ganz vorne zu sitzen? Beim Alpenexpress fuhr der Zug letztes Jahr auch schon bei jeder Fahrt mit VR. Allerdings nur die ersten paar Reihen.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Es gab doch auch mal die Zeit, wo nur jeder zweite Zug mit VR gefahren ist. So konnten die Kinder in der Lok vorne mitfahren.
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Ah okay jetzt check ichs. [emoji6] Stimmt ja.
-
jumper
- Board-User
- Beiträge: 14
- Registriert: 27.11.2015
Das war doch seit September schon so, schließlich gibt es nur einen Zug?mps hat geschrieben: Es ist übrigens nicht mehr möglich, vorne zu sitzen, da jetzt jeder Zug mit VR fährt.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Genau drei Beiträge über dir die gleiche Frage 

-
Linu__
- Board-User
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.10.2012
- Wohnort: Schweiz
Bin dieses Wochenende das erste mal mit der Coastiality-Technik gefahren und war begeistert.
Brille kaufen für 2 Euro (finde ich als Schweizer jetzt nicht mega übertrieben, die Technik muss ja auch amortisiert werden und man kann sein Kleingeld noch sinnvoll ausgeben am Schluss), anstehen war problemlos, es gab 2 Filmwelten, die man auswählen konnte, Brillenabgabe ging schnell und es waren die letzten Sitzreihen für VR-Fahrer reserviert. Das Erlebnis war toll, gerade so kleinere Bahnen lassen sich damit aufwerten und ein neues Erlebnis schaffen. Gerade weil der Zug zweimal fährt hatte ich das Gefühl, die Fahrt ging recht lange.
Ich fands echt toll, so dass wir beide Welten beim Enzian sowie auch die Pegasus mit VR gefahren sind.
Beim Enzian durften wir sogar zweimal fahren, einmal mit Brille und einmal ohne, ohne dass wir aussteigen mussten (waren auch die letzten Fahrten des Tages, und bei den VR Zugängen stand niemand an.
Toll, und die Möglichkeiten sind fast grenzenlos, ich denke da schon an die Halloween oder Winter-Saison
Brille kaufen für 2 Euro (finde ich als Schweizer jetzt nicht mega übertrieben, die Technik muss ja auch amortisiert werden und man kann sein Kleingeld noch sinnvoll ausgeben am Schluss), anstehen war problemlos, es gab 2 Filmwelten, die man auswählen konnte, Brillenabgabe ging schnell und es waren die letzten Sitzreihen für VR-Fahrer reserviert. Das Erlebnis war toll, gerade so kleinere Bahnen lassen sich damit aufwerten und ein neues Erlebnis schaffen. Gerade weil der Zug zweimal fährt hatte ich das Gefühl, die Fahrt ging recht lange.
Ich fands echt toll, so dass wir beide Welten beim Enzian sowie auch die Pegasus mit VR gefahren sind.
Beim Enzian durften wir sogar zweimal fahren, einmal mit Brille und einmal ohne, ohne dass wir aussteigen mussten (waren auch die letzten Fahrten des Tages, und bei den VR Zugängen stand niemand an.

Toll, und die Möglichkeiten sind fast grenzenlos, ich denke da schon an die Halloween oder Winter-Saison

-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
In der Halloweensaison gabs das in der Tat schon, zumindest teilweise, denn währen der Horror Nights wurde Abenteuer Atlantis zu einer interaktiven VR-Zombi Jagd umgebaut.
Wie ich finde sehr gelungen!
Aber ich fände es auch schön in der Weihnachtszeit einen Weihnachtsfilm zu sehen beim VR.
Aber ist auch immer eine Kostenfrage. Lohnt es wirklich für 6 Wochen einen Film zu produzieren?
Wie ich finde sehr gelungen!
Aber ich fände es auch schön in der Weihnachtszeit einen Weihnachtsfilm zu sehen beim VR.
Aber ist auch immer eine Kostenfrage. Lohnt es wirklich für 6 Wochen einen Film zu produzieren?
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4544
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Nun ja,
für nur 6 Wochen wäre es wahrscheinlich nichts, aber man die VR-Filme ja mehrere Jahre benutzen und ausserdem bei identischen Achterbahnen zum BEispiel auch an andere Parks vertreiben.
Dann könnten sich die Kosten der Herstellung wieder amortisieren.
für nur 6 Wochen wäre es wahrscheinlich nichts, aber man die VR-Filme ja mehrere Jahre benutzen und ausserdem bei identischen Achterbahnen zum BEispiel auch an andere Parks vertreiben.
Dann könnten sich die Kosten der Herstellung wieder amortisieren.
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Wie ist das eigentlich geregelt wenn es Probleme mit der VR Brille gibt? Erhält man ein neues Ticket und kann nochmal fahren? Wenn etwas nicht funktioniert,bekam man ja auch nicht das wofür man bezahlt hat!
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5837
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Bisher war es so. Natürlich ohne anstehen in der nächsten Runde.
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Dann ists ja ok,richtig so,denn wenn irgendetwas fehlerhaft an der VR Brille war,bekam man ja auch nicht das erwartete Erlebnis für das man bezahlt hat.
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
pieter peeters
- EP-Boarder
- Beiträge: 237
- Registriert: 04.10.2006
- Wohnort: Eindhoven
Ab Samstag also mit Paddington VR
Wer hat bereits die schlittenVR gekuckt die es seit oktober 2017 gibt?
Werden dann im Winter 1..2..3.. oder sogar 4 VR-filmen anbieten?
Wer hat bereits die schlittenVR gekuckt die es seit oktober 2017 gibt?
Werden dann im Winter 1..2..3.. oder sogar 4 VR-filmen anbieten?
Kuck mal auf meinen Youtubechannel , danke.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ich hätte es beinahe ausprobiert Paddington VR, aber es gab auch einen anderen, neuen VR Film extra für den Winter.
Da gings um einen schweizer Film. Mir ist der Name leider entfallen irgendwas mit "Ursli"
Dort gehts um Kinder, die von einem Berg runterfahren.
Hat mir sehr gut gefallen! Auf jeden Fall ist das etwas, was man machen sollte im Winter.
Für nächstes Jahr würde ich mir einen komplett weihnachtlichen VR Ride wünschen. Gut natürlich immer die Frage, ob es sich für 1,5 Monate lohnt einen Film zu produzieren.
Da gings um einen schweizer Film. Mir ist der Name leider entfallen irgendwas mit "Ursli"
Dort gehts um Kinder, die von einem Berg runterfahren.
Hat mir sehr gut gefallen! Auf jeden Fall ist das etwas, was man machen sollte im Winter.
Für nächstes Jahr würde ich mir einen komplett weihnachtlichen VR Ride wünschen. Gut natürlich immer die Frage, ob es sich für 1,5 Monate lohnt einen Film zu produzieren.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 980
- Registriert: 15.10.2010
Der Schellen-Ursli-Film ist nicht speziell für die Wintersaison, den gibt es bereits seit dem 23. September.
-
EP Offiziell
- Europa-Park Fan-Beauftragter
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.11.2017
- Name: Christof
Hallo zusammen,
ich muss sagen Paddington VR ist wirklich gelungen. Mir gefällt die Illusion der Rückwärtsfahrt ausgesprochen gut. Hätte ich nicht gedacht, dass man wirklich ständig das Gefühl hat rückwärts zu fahren. Ein Erklärung zum Spiel wird noch kommen.
SchellenUrsli wird es auch noch in der Sommersaison geben. Ein bißchen Winterfeeling im Sommer.
Grüße
Christof
ich muss sagen Paddington VR ist wirklich gelungen. Mir gefällt die Illusion der Rückwärtsfahrt ausgesprochen gut. Hätte ich nicht gedacht, dass man wirklich ständig das Gefühl hat rückwärts zu fahren. Ein Erklärung zum Spiel wird noch kommen.
SchellenUrsli wird es auch noch in der Sommersaison geben. Ein bißchen Winterfeeling im Sommer.

Grüße
Christof
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Aso ist ja schön, dass ich SchellenUrsili nochmal erleben darf.
Paddington hätte ich gestern Morgens gerne gemacht, aber da war der Alpenexpress aufgrund von Schneefalls geschlossen.
Aber läuft ja nicht davon. Nächstes Jahr halt.
Paddington hätte ich gestern Morgens gerne gemacht, aber da war der Alpenexpress aufgrund von Schneefalls geschlossen.
Aber läuft ja nicht davon. Nächstes Jahr halt.