Berichten kann ich von diesem Besuch eigentlich nicht mehr wirklich was. Aber ich hab ein paar Bilder gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Und zum Großteil handeln die Meisten von Arthur und dem Königreich der Minimoys.
Es begann bereits im Zugangsbereich von Spanien nach Portugal. Dort war eine ARTHUR Sandskulpur aufgebaut.
Aus irgendeinem - mir nicht mehr nachvollziehbaren - Grund, liefen wir wohl über Skandinavien zu Arthur und machten einen Zwischenstopp im Fjordrestaurant wo mir das erste Mal so richtig dieses nette "kleine Schiffchen" in der Glasvitrine vor der Treppe auffiel.
Auf dem Weg über die Elz stellten wir fest, dass Arthur wohl Probleme hatte und leer rumstand. Gut für mich, dann könnte ich wenigstens die Züge in Ruhe bei schönstem Sonnenschein fotografieren.

Auch die Kuppel und das Eingantsportal machen bei dem Wetter einfach einen sehr fotogenen Eindruck.
Als wir in der Halle ankamen, stand Arthur immer noch.
Schade, dass die ursprünlich in der Konzeptzeichnung beinnhaltete Mohnblüte beim Poppytower nicht umgesetzt wurde. So sieht die SPitze des Towers einfach wie ein blanker Stengel aus.

Aber die anderen Mohnblumen, das Minimoysdorf und das MülMül-Karussell sind echt schön geworden. Auch die Wandgestaltung mit der passenden Beleuchtung ist gut umgesetzt worden.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich finde diese leuchtenden MülMüls einfach irgendwie putzig.

Diese findet man auch im Bahnhof der Hauptattraktion der Halle, genauso wie diese "Uhr" und die durch Projektionmen augewertete Leinwand.
Im Ausgangsbereich der Bahn findet man die 3 Hauptprotagonisten der Filmreihe wieder.
Direkt danach rechts geht eine Treppe rauf, vorbei am "Cinema Arthur" - einem kleinem Raum mit Fernseher, wo die Kinder die Arthurfilme in dauerschleife ansehen können - zum Rutschenparadies.
Von da oben kann man übrigens bis auf die Leinwand in der Paradies Alley schauen und auch tolle Bilder machen. Sowol von Arthur als auch von dem Minimoydorf.
Ich habe auch versucht ein wenig mit Langzeitbelichtungen experimentiert.

Neben der Hauptbrücke des Bereiches ist ja der Waserspuckende Frosch bzw. die Kröte. (Was ist es eigentlich genau?)
Auf jeden Fall gibt diese Figur in passendem Lichteinfall auch ein sehr gutes Modell ab.
Mit 5 Fotos aus dem Märchenwald komme ich nun zum Schluss.
Ich hoffe dass euch die Bilder gefallen haben und wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße, Euer Steve.