Kein Schnee, viel Naß, aber trotzdem schön – Toverland 22.-24.12.2024
Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 21:12
Hier geht es zum zweiten Bericht der kleinen Wintertour.
Hier geht es zum letzten Bericht der kleine Wintertour.
Vom 22. bis zum 24. Dezember zog es meine Frau und mich ins Toverland in die benachbarten Niederlande, um uns dort mal der weihnachtlichen Atmosphäre hinzugeben.
Wie die Überschrift schon erkennen lässt, war das wetter leider nicht so, wie wir gehofft hatten.
Das in unseren Breitengraden mit wenig bis kein Schnee zu rechnen ist, war vorhersehbar, aber irgendwie war fast die komplette Zeit so eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit, dass man teilweise das Gefühl haben konnte, man stehen im kalten Regen. - Auch wenn es eigentlich nicht so war. Die Kleidung war nie durchnässt. Und ab und an gab es ja auch mal Zeiten mit weniger Luftfeuchtigkeit.
Wir haben uns davon aber nicht unterkriegen lassen und wollten ja eh die festliche Beleuchtung etc. genießen. Das Fahren der Attraktionen und Achterbahnen lag diesmal überhaupt nicht im Fokus.
Wir wollten uns einfach eine entspannte Zeit machen und wenn wir auf irgendetwas Lust hatten, haben wir das natürlich mitgenommen, aber halt komplett ohne den „Zwang“ ich muss noch Dieses oder Jenes unbedingt machen.
So kam es, dass ich in den drei Tagen zum Beispiel nur 2 mal Fenix und insgesamt nur 6 Mal Booster Bike gefahren bin. Troy und Dwerbelwind habe ich sogar komplett ausgelassen – und trotzdem nicht das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben.
Das komplette Port Laguna – ein Bereich der normalerweise von der Aufmachen her normalerweise eine Urlaubsstimmung in südlichen Gefilden erzeugend - verwandelt sich in eine Winter Wonderland.
Überall beleuchtete Tannen, Lichterketten an jedem Haus, sogar 2 Curlingbahnen, eine Almhütte zum Aufwärmen, eine doppelte Reifenrutsche und eine große Eislauffläche mit zentralem Weihnachtsbaum, welche am Abend kurz vor Parkschluß für eine weihnachtliche Show genutzt wird.
Appropro Troy.
Auch der Bereich Ithaka war schön geschmückt, und eine Lichterkette an der gesamten Bahn komplettierte das Erscheinungsbild wunderbar.
Direkt vor dem Ausgang von Troy, fand regelmäßig eine kleine Gesangshow mit Weihnachtsliedern statt.
Und auch der Bereich zwischen Ithaka und den beiden Hallen kann sich sehen lassen, gerade im Dunkeln mit der Beleuchtung.
Die Ursprünge vom Toverland – die Hallen – sind aufgrund ihrer Wetterunabhängigkeit hervorragend geeignet für Dekorationen, welche man nicht einfach so draußen einsetzen kann oder möchte.
Deshalb sind zum Beispiel die wirklich zahlreichen Weihnachtsbäume hier sogar detaillierter und festlicher geschmückt, als man es im Außenbereich machen würde. Und auch der Zork-Berg an der Wildwasserbahn hatte eine passende Mütze erhalten.
Dadurch das es zwei Hallen sind, hat man hier sogar die Chance genutzt und macht gleich 2 weihnachtliche Shows. Beim Kettenkarussell mit dem riesigen Weichnachtsaum eine Kindershow mit der keinen Hexe Toos und dem Schweinchen, sowie vor der Villa Fisako wieder eine kleine Gesangsshow.
Vor den Hallen befindet sich die Magische Vallei. Mit Boosterbike und Dwervelwind sind dort unter anderem zwei schöne Achterbahnen platziert.
Aber auch die Wasserfontainenshow ist sehenswert, vor allem bei Dunkelheit. Und das Toverland hat die Chance gut genutzt und die Show mit Weihnachtsliedern entsprechend anzupassen.
Der Bereich Avalon ist der letzte der noch fehlt. Mit dem Wingcoaster Fenix und der Merllin-Bootsfahrt stehen hier zwei schöne Highlight. Aber auch die Kinderattraktionen am Ende des Bereichs sind wunderbar niedlich gemacht und sehenswert.
Und auch die Variante mit Pixarus einen SkyFly imitten der Helix von Fenix hinzustellen – und dabei auch so toll zu thematisieren – absolut gelungen.
Und im Eingangsbereich zu Avalon gab es sogar eine kleine Merlin-Show.
Übrigens, die Uhr am Eingangsgebäude der Garden Tour
Spielt wohl zu jeder vollen Stunde ein kleines Programm ab. Absolut niedlich und kann man gerne mal anschauen.
In der Flaming Feather haben wir unter anderem Hecht auf Kartoffeel-Endivien-Stampf probiert (lecker und hat auch satt gemacht) und unter anderem einen frischen Minztee getrunken.
Mit diesem letzten Bild von der beleuchteten Troy, bedanke ich mich fürs Anschauen meines Berichtes. Ich hoffe er hat euch gefallen.
Hier geht es zum letzten Bericht der kleine Wintertour.
Vom 22. bis zum 24. Dezember zog es meine Frau und mich ins Toverland in die benachbarten Niederlande, um uns dort mal der weihnachtlichen Atmosphäre hinzugeben.
Wie die Überschrift schon erkennen lässt, war das wetter leider nicht so, wie wir gehofft hatten.
Das in unseren Breitengraden mit wenig bis kein Schnee zu rechnen ist, war vorhersehbar, aber irgendwie war fast die komplette Zeit so eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit, dass man teilweise das Gefühl haben konnte, man stehen im kalten Regen. - Auch wenn es eigentlich nicht so war. Die Kleidung war nie durchnässt. Und ab und an gab es ja auch mal Zeiten mit weniger Luftfeuchtigkeit.
Wir haben uns davon aber nicht unterkriegen lassen und wollten ja eh die festliche Beleuchtung etc. genießen. Das Fahren der Attraktionen und Achterbahnen lag diesmal überhaupt nicht im Fokus.
Wir wollten uns einfach eine entspannte Zeit machen und wenn wir auf irgendetwas Lust hatten, haben wir das natürlich mitgenommen, aber halt komplett ohne den „Zwang“ ich muss noch Dieses oder Jenes unbedingt machen.
So kam es, dass ich in den drei Tagen zum Beispiel nur 2 mal Fenix und insgesamt nur 6 Mal Booster Bike gefahren bin. Troy und Dwerbelwind habe ich sogar komplett ausgelassen – und trotzdem nicht das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben.
Das komplette Port Laguna – ein Bereich der normalerweise von der Aufmachen her normalerweise eine Urlaubsstimmung in südlichen Gefilden erzeugend - verwandelt sich in eine Winter Wonderland.
Überall beleuchtete Tannen, Lichterketten an jedem Haus, sogar 2 Curlingbahnen, eine Almhütte zum Aufwärmen, eine doppelte Reifenrutsche und eine große Eislauffläche mit zentralem Weihnachtsbaum, welche am Abend kurz vor Parkschluß für eine weihnachtliche Show genutzt wird.
Appropro Troy.
Auch der Bereich Ithaka war schön geschmückt, und eine Lichterkette an der gesamten Bahn komplettierte das Erscheinungsbild wunderbar.
Direkt vor dem Ausgang von Troy, fand regelmäßig eine kleine Gesangshow mit Weihnachtsliedern statt.
Und auch der Bereich zwischen Ithaka und den beiden Hallen kann sich sehen lassen, gerade im Dunkeln mit der Beleuchtung.
Die Ursprünge vom Toverland – die Hallen – sind aufgrund ihrer Wetterunabhängigkeit hervorragend geeignet für Dekorationen, welche man nicht einfach so draußen einsetzen kann oder möchte.
Deshalb sind zum Beispiel die wirklich zahlreichen Weihnachtsbäume hier sogar detaillierter und festlicher geschmückt, als man es im Außenbereich machen würde. Und auch der Zork-Berg an der Wildwasserbahn hatte eine passende Mütze erhalten.
Dadurch das es zwei Hallen sind, hat man hier sogar die Chance genutzt und macht gleich 2 weihnachtliche Shows. Beim Kettenkarussell mit dem riesigen Weichnachtsaum eine Kindershow mit der keinen Hexe Toos und dem Schweinchen, sowie vor der Villa Fisako wieder eine kleine Gesangsshow.
Vor den Hallen befindet sich die Magische Vallei. Mit Boosterbike und Dwervelwind sind dort unter anderem zwei schöne Achterbahnen platziert.
Aber auch die Wasserfontainenshow ist sehenswert, vor allem bei Dunkelheit. Und das Toverland hat die Chance gut genutzt und die Show mit Weihnachtsliedern entsprechend anzupassen.
Der Bereich Avalon ist der letzte der noch fehlt. Mit dem Wingcoaster Fenix und der Merllin-Bootsfahrt stehen hier zwei schöne Highlight. Aber auch die Kinderattraktionen am Ende des Bereichs sind wunderbar niedlich gemacht und sehenswert.
Und auch die Variante mit Pixarus einen SkyFly imitten der Helix von Fenix hinzustellen – und dabei auch so toll zu thematisieren – absolut gelungen.
Und im Eingangsbereich zu Avalon gab es sogar eine kleine Merlin-Show.
Übrigens, die Uhr am Eingangsgebäude der Garden Tour
Spielt wohl zu jeder vollen Stunde ein kleines Programm ab. Absolut niedlich und kann man gerne mal anschauen.
In der Flaming Feather haben wir unter anderem Hecht auf Kartoffeel-Endivien-Stampf probiert (lecker und hat auch satt gemacht) und unter anderem einen frischen Minztee getrunken.
Mit diesem letzten Bild von der beleuchteten Troy, bedanke ich mich fürs Anschauen meines Berichtes. Ich hoffe er hat euch gefallen.