Besuch am ring⁰racer 2023 (ungenutzte Achterbahn von S&S am Nürburgring)
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 17:29
Viele dürften sicher schon einmal von der Rekordachterbahn am Nürburgring gehört haben, welche sagenhafte vier Tage in Betrieb war, bevor sie dank einer Insolvenz des dort geplanten Freizeitparks für immer ihre Tore schließen musste. Als schnellste Achterbahn der Welt für 2009 angekündigt, gab es immer wieder größere technische Probleme und sogar Unglücke im Bau, sodass sich die Eröffnung letztendlich auf das Jahr 2013 verschob. Ich möchte an dieser Stelle nicht politisch werden, aber das ganze Projekt ist ein Paradebeispiel für die Sturheit und den Umgang mit Ressourcen, wie man ihn immer wieder in der deutschen Politik beobachten kann. Man wollte unbedingt auf ein tolles Antriebssystem eines amerikanischen Herstellers setzen, nämlich von S&S Power. Der Antrieb sowie Zug kamen aus Amerika, die Schienen sowie Stützen wurden von einem italienischen Hersteller gefertigt. Hm, wer das wohl war? Nach zahlreichen Fehlversuchen boten sogar der Europa-Park bzw Mack Rides ihre Hilfe an, das Millionengrab (geschätzt 10,5 Millionen Euro) noch irgendwie zu retten. Dieses Angebot wurde jedoch in den Wind geschlagen. Auch als ein ausländischer Freizeitpark Anfang 2013 ein Angebot zum Abkauf veröffentlichte, blieb man stur, nannte jedoch wenigstens irgendwann einmal ein Öffnungsdatum. Und somit öffnete der ring⁰racer am 31. Oktober 2013 mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit - und übrigens war er zu dieser Zeit auch schon lange kein Rekordhalter mehr. Besucher des ring⁰werk konnten mit ihrem Ticket zwei Freifahrten absolvieren, jede weitere Fahrt kostete drei Euro. Was einen dort erwartete, könnt ihr in diesem Onride sehen.
Nun ja, ungefähr 2000 Besucher konnten dieses ... höchst kreative Layout erleben, bevor die Achterbahn bereits am 3. November 2013 durch die Insolvenz des Nürburgring für immer geschlossen wurde. Ihr hört richtig, sagenhafte vier Tage lang hatte die Achterbahn geöffnet. Seitdem steht sie eben dort ungenutzt herum. Laut Betreiber gab es 2019 keine Pläne für einen Abriss oder eine Wiederaufnahme des Fahrbetrieb.
Da ich auf meiner Fahrt ins Phantasialand dort einen Supercharger-Stopp einlegen konnte, habe ich mir die Achterbahn mal näher angeschaut. Vermutlich ist es mittlerweile auch für eine Kernsanierung zu spät. Die Schienen sind der Korrosion ausgesetzt und sehen dementsprechend aus. An einigen Stützen befindet sich bereits nicht gerade wenig Rost. Den Zustand der schon immer unzuverlässigen Technik kann man sich nur bildhaft ausmalen...
Und weil es so schön wär (und der Supercharger vergleichsweise günstig), bin ich am späten Abend auf dem Rückweg nochmals vorbeigefahren. Wirklich schade, was dort (nicht) entstanden ist. Aber hey, sie wird bunt beleuchtet...
Alle Informationen habe ich aus verschiedenen Berichten zusammengetragen. Sie erheben weder Anspruch auf absolute Richtigkeit noch Vollständigkeit. Einige Bilder wären nicht möglich gewesen, da insbesondere die Startkurve und der Bereich darum zurzeit großflächig mit Bauzäunen abgesperrt sind. Eine freundliche Sicherheitskraft erlaubte mir jedoch, für diese wenigen Fotos einen kurzen Moment eine Lücke in den Absperrungen zu betreten. Der Ring befindet sich bekanntlich in der Winterpause. Im Sommer wären diese Orte frei zugänglich und absolut kein Problem, aber ich habe dann doch lieber nachgefragt.
Ich glaube, das Schicksal dieser Achterbahn ist ziemlich einzigartig, zumindest in Europa. Ein Freund ist quasi monatlich am Nürburgring und hat die Achterbahn zwar bemerkt, aber sich nicht näher damit auseinandergesetzt. Er wusste nichts von ihrem Schicksal. Wie auch, das riesigen Konstrukt wird auf keinem der Lagepläne ausgeschildert, auf manchen Darstellungen fehlt die Silhouette gar komplett. Sehr, sehr schade.
Doch wusstet ihr, dass es in der Türkei einen komplett Freizeitpark gibt, welcher über Nacht den Strom abgestellt bekam (sollte man halt bezahlen) und somit gezwungen war, für immer zu schließen? Ach übrigens, ein gewisser Präsident hängt dort auch mit drin. Dieses Video / Doku zum Wonderland Eurasia finde ich so gut, dass ich auch sie einmal erwähnen möchte. Es scheint so, als wäre der Park mittlerweile nicht mehr so verschlossen, wie er zum Zeitpunkt des Videos war.
Nun ja, ungefähr 2000 Besucher konnten dieses ... höchst kreative Layout erleben, bevor die Achterbahn bereits am 3. November 2013 durch die Insolvenz des Nürburgring für immer geschlossen wurde. Ihr hört richtig, sagenhafte vier Tage lang hatte die Achterbahn geöffnet. Seitdem steht sie eben dort ungenutzt herum. Laut Betreiber gab es 2019 keine Pläne für einen Abriss oder eine Wiederaufnahme des Fahrbetrieb.
Da ich auf meiner Fahrt ins Phantasialand dort einen Supercharger-Stopp einlegen konnte, habe ich mir die Achterbahn mal näher angeschaut. Vermutlich ist es mittlerweile auch für eine Kernsanierung zu spät. Die Schienen sind der Korrosion ausgesetzt und sehen dementsprechend aus. An einigen Stützen befindet sich bereits nicht gerade wenig Rost. Den Zustand der schon immer unzuverlässigen Technik kann man sich nur bildhaft ausmalen...
Und weil es so schön wär (und der Supercharger vergleichsweise günstig), bin ich am späten Abend auf dem Rückweg nochmals vorbeigefahren. Wirklich schade, was dort (nicht) entstanden ist. Aber hey, sie wird bunt beleuchtet...
Alle Informationen habe ich aus verschiedenen Berichten zusammengetragen. Sie erheben weder Anspruch auf absolute Richtigkeit noch Vollständigkeit. Einige Bilder wären nicht möglich gewesen, da insbesondere die Startkurve und der Bereich darum zurzeit großflächig mit Bauzäunen abgesperrt sind. Eine freundliche Sicherheitskraft erlaubte mir jedoch, für diese wenigen Fotos einen kurzen Moment eine Lücke in den Absperrungen zu betreten. Der Ring befindet sich bekanntlich in der Winterpause. Im Sommer wären diese Orte frei zugänglich und absolut kein Problem, aber ich habe dann doch lieber nachgefragt.
Ich glaube, das Schicksal dieser Achterbahn ist ziemlich einzigartig, zumindest in Europa. Ein Freund ist quasi monatlich am Nürburgring und hat die Achterbahn zwar bemerkt, aber sich nicht näher damit auseinandergesetzt. Er wusste nichts von ihrem Schicksal. Wie auch, das riesigen Konstrukt wird auf keinem der Lagepläne ausgeschildert, auf manchen Darstellungen fehlt die Silhouette gar komplett. Sehr, sehr schade.
Doch wusstet ihr, dass es in der Türkei einen komplett Freizeitpark gibt, welcher über Nacht den Strom abgestellt bekam (sollte man halt bezahlen) und somit gezwungen war, für immer zu schließen? Ach übrigens, ein gewisser Präsident hängt dort auch mit drin. Dieses Video / Doku zum Wonderland Eurasia finde ich so gut, dass ich auch sie einmal erwähnen möchte. Es scheint so, als wäre der Park mittlerweile nicht mehr so verschlossen, wie er zum Zeitpunkt des Videos war.