Re: Ulrich Damrau - der Baumeister des Europa-Park
Verfasst: So 23. Feb 2025, 14:47
Die Reise nach Tilsit
1968 verfilmte das ZDF dieses Drama von Hermann Sudermann. Nur ein Fernsehfilm und doch großes Kino:
Bild von mir
Ulrich Damrau war hier ebenfalls der Filmarchitekt in diesem fast zweistündigen Epos:
Screenshot von mir
Filminfo von der DVD: "Der Film Die Teise nach Tilsit erzählt die dramatische Liebesgeschichte in einem kleinen Fischerdorf am Haff. Die mit hohem finanziellen Aufwand betriebene Produktion inszenierte 1968 Günter Gräwert nach dem Buch von Hermann Sudermann. Für die Besetzung der Hauptrollen konnten viele prominente Schauspieler wie Karl-Michael Vogler, Ruth-Maria Kubitschek, Gustav Knuth, Violetta Ferrari, Paul Dahlke, Vadim Glowna und Hans Epskamp gewonnen werden...".
In zweierlei Hinsicht dürfte Damrau diese Produktion gefallen haben. Zum einen wegen der hochkarätigen Schauspieler, wobei vor allem Ruth-Maria Kubitschek besonders heraussticht. Zum anderen weil der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt und Damrau seine Vorliebe zum Jugendstil umsetzen konnte (auch im EP kreierte er später einiges im Jugendstil), so z.B. in diesem Cafe:
Screenshot von mir
Die ersten Automobile werden bestaunt:
Screenshot von mir
Man kann ja nicht an alles denken: In dieser Volksfest-Szene sieht man im Hintergrund ein Riesenrad mit dem Namen Otto Wittler. Er war aber erst ab 1946 als Schausteller mit einem Riesenrad unterwegs (den Betrieb gibt es auch heute noch unter dem Namen Cornelius):
Screenshot von mir
Insgesamt eine sehr hochwertige Umsetzung eines Dramas, dass in der ersten Hälfte noch einige Längen hat, dann aber Fahrt aufnimmt und unweigerlich auf das tödliche Ende zusteuert. Erstklassig Inszeniert von Regisseur Günter Gräwert und nicht zuletzt von Ulrich Damrau. Die Erstausstrahlung war am 16. November 1969.
1968 verfilmte das ZDF dieses Drama von Hermann Sudermann. Nur ein Fernsehfilm und doch großes Kino:
Bild von mir
Ulrich Damrau war hier ebenfalls der Filmarchitekt in diesem fast zweistündigen Epos:
Screenshot von mir
Filminfo von der DVD: "Der Film Die Teise nach Tilsit erzählt die dramatische Liebesgeschichte in einem kleinen Fischerdorf am Haff. Die mit hohem finanziellen Aufwand betriebene Produktion inszenierte 1968 Günter Gräwert nach dem Buch von Hermann Sudermann. Für die Besetzung der Hauptrollen konnten viele prominente Schauspieler wie Karl-Michael Vogler, Ruth-Maria Kubitschek, Gustav Knuth, Violetta Ferrari, Paul Dahlke, Vadim Glowna und Hans Epskamp gewonnen werden...".
In zweierlei Hinsicht dürfte Damrau diese Produktion gefallen haben. Zum einen wegen der hochkarätigen Schauspieler, wobei vor allem Ruth-Maria Kubitschek besonders heraussticht. Zum anderen weil der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt und Damrau seine Vorliebe zum Jugendstil umsetzen konnte (auch im EP kreierte er später einiges im Jugendstil), so z.B. in diesem Cafe:
Screenshot von mir
Die ersten Automobile werden bestaunt:
Screenshot von mir
Man kann ja nicht an alles denken: In dieser Volksfest-Szene sieht man im Hintergrund ein Riesenrad mit dem Namen Otto Wittler. Er war aber erst ab 1946 als Schausteller mit einem Riesenrad unterwegs (den Betrieb gibt es auch heute noch unter dem Namen Cornelius):
Screenshot von mir
Insgesamt eine sehr hochwertige Umsetzung eines Dramas, dass in der ersten Hälfte noch einige Längen hat, dann aber Fahrt aufnimmt und unweigerlich auf das tödliche Ende zusteuert. Erstklassig Inszeniert von Regisseur Günter Gräwert und nicht zuletzt von Ulrich Damrau. Die Erstausstrahlung war am 16. November 1969.