Hallo zusammen!

Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr konntet die sonnigen Tage genießen.
Ich wollte Euch eigentlich schon vor Ewigkeiten meine Meinung zum Heide-Park schreiben, den ich - ich darf es garnicht laut sagen - im September 2023 zum ersten Mal besucht habe. Meine Mutter war auch dabei. Übernachtet haben wir im Abenteuerhotel. Wir waren drei Tage im Park + ein Tag für die Anreise und ein Tag für die Abreise.
Weil das ganze schon so lange her ist, schreibe ich nur die Kurzfassung und die Punkte nieder, die ich noch glasklar weiß. Wie immer: Es ist nur meine Meinung! Schreibt doch gerne Eure Gedanken zum Park dazu!
Abenteuerhotel:
Wir entschieden uns für die Piratenzimmer, weil das Piratenzimmer das Original-Thema das Hotels war und es außerhalb der Zimmer weiterhin präsent ist. Generell finde ich die Idee mit mehreren Themen in einem Gebäude garnicht schlecht, wenn man nur ein Hotel zur Verfügung hat und erstmal keine weiteren plant. So hat jeder Geschmack etwas "passendes". Andererseits bin zu sehr "Monk" und ich mag es tatächlich lieber, wenn man ein einheitliches Thema hat.
Das Zimmer im Piratenstil hat uns sehr gut gefallen. Wir hatten ein Sechsbettzimmer und entsprechend viel Platz. Die Thematisierung ist gelungen, stellenweise war das Zimmer aber etwas kahl. Die großen Fenster boten uns einen direkten Blick auf die Skyline des Heide-Parks - wunderschön!
Das Badezimmer war ebenfalls gut gestaltet. Die Duschkabine war als Fass gestaltet - sehr pfundig!
Das Frühstück war reichhaltig und brauchte sich unserer Ansicht nicht vor den Brühler und Ruster Hotels zu verstecken. Lediglich die Säfte waren grausig. Richtig toll war das Abendessen! Ich würde mal sagen das Buffett ist etwas bodenständiger als in den Hotels vom Phantasialand und Europa-Park, aber das ist ja auch mal nett.
Auffallend: Es gab jeden zweiten Tag die gleichen Speisen. Für uns kein Problem, zumal ich denke, dass die meisten Leute nur ein oder zwei Nächte bleiben. Würde man ne Woche hier sein, könnte sich eine gewisse "Sättigung" einstellen. ABER: Uns hat es prima geschmeckt! Persönliches Highlight für mich: Die Spätzle mit Pilzauce! Das waren mit die besten, die ich je gegessen habe und das im hohen Norden!

Ich hätte mich reinlegen können.
Eine Besonderheit sei noch zu erwähnen: Man bucht beim Abendessen einen 90 minütigen Slot. Für uns war das kein Problem. Wir aßen gemütlich und gingen mehrmals und es gab keine Hektik. Ich habe auch niemanden gesehen, der vom Platz gescheucht wurde.
Das Restaurant ist übrigens auch schön gestaltet und hat sogar einen Aara-Animatronic der wohl für die Kinder manchmal zur Begrüßung eingeschaltet wird. Über einen Balkon kann man übrigens die im gleichen Gebäudeteil untergebrachte, bei unserer Anwesenheit leider geschlossene Bar sehen.
Negativ: Es läuft keine thematisch passende Musik, sondern Radiolieder. Zum Glück waren es aber meist welche, die mir gut gefielen.
Einen Pool gibt es übrigens auch. Der ist indoor und sehr klein, hat aber immerhin eine (ebenfalls kleine) Rutsche und ist nett gestaltet. Wir hatten genug Platz, aber ich glaube, an vollen Tagen wird es sehr schnell zu eng. Die Saunas sind ebenfalls klein aber fein und nur mit Badekleidung zu benutzen.
Achja: Für den Pool mussten wir auch ein Zeitfenster reservieren.
Fazit: Auch wenn das Hotel für mich noch hinter den Hotels im Phantasialand und Europa-Park steht, ist es eine schöne Anlage mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, welches in meinen Augen definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient.
Heide-Park
Der Heide-Park hat uns insgesamt sehr gut gefallen. Er ist weitläufig, wirkte großteils gepflegt und bietet eine reichhaltige Auswahl an Attraktionen. Zwar ist auch - gerade im Vergleich zu den beiden deutschen Markführern - gefühlt mehr Standard-Ware dabei, aber wenn man so wie ich, eh noch nicht so weit herumgekommen ist, ist das nicht so wild.
Die Sauberkeit war gut, der Nichtraucherschutz besser als in Rust und Brühl (der Park beschreibt sich als Nichtraucherpark mit Raucherzonen) und das Personal war extrem freundlich! Das gilt auch für die Hotels! So nette Park-MA habe ich zuletzt im Phantasialand erlebt. Im Europa-Park habe ich leider öfters schon nicht so freundliche erlebt, aber vielleicht war das einfach Pech, was meint Ihr?
Leider war dann aber doch eine Einser-Bremse dabei. Eine etwas ältere Mitarbeiterin an der Wildwasserbahn blaffte die Leute an, wenn sie zu früh aus den Booten der Wildwasserbahn stiegen. Mich hat es auch erwischt. Ich habe gewartet bis wir an dem Schild "Jetzt aussteigen" (oder so ähnlich) vorbei waren und stieg auf. Dann wurde ich von der sympathischen Frau angemotzt, dass ich auf Ihr Zeichen warten solle und es nicht so eilig sein muss... Ich nahm es kommentarlos hin, auch wenn ich am liebsten was geantwortet hätte. Auf den Infoschildern konnte ich nicht lesen, dass man das Aussteigenschild ignorieren und auf das Nicken der MA warten muss. Wie sind da Eure Erfahrungen bei der Wildwasserbahn?
Ich habe leider den Schaden, dass mich solche unfreundlichen Verhaltensweisen sehr mitnehmen und lange nachhängen. Zum Glück war das nicht an meinem Geburtstag, sondern am Tag zuvor, sonst wäre der Geburtstag im Eimer gewesen.
Die Dame mit dem roten Kopf blieb jedenfalls die einzige unfreundliche MA bei unserem Heide-Park-Besuch. Alle anderen waren spitze! Weiter so und viel Dank!
Die Abfertigung war für den Tag noch in Ordnung. Leider meist nur wenige Züge im Einsatz und gemütliche Abfertigung. Zum Glück war aber meist nicht viel los, sodass wir alles auch auf Wunsch mehrmals schafften.
So, jetzt suche ich mir noch ein paar Attraktionen raus, bevor ich den kleinen Bericht beende. Eventuell füge ich später noch weitere dazu.
Colossos:
Klar das Highlight im Heide-Park und hier war die Abfertigung auch mit am besten. Beide Züge fuhren. Zwei MA kontrollierten die Bügel. Nicht so schnell wie in - ja, Ihr wisst schon - aber alles okay.
Die Bahn konnte ich übrigens auch im Dunkeln erleben. Sie macht viel Spaß und ist auch nicht so kurz, wie die meisten anderen Achterbahnen im Park. Und der Koloss sieht mit dem Feuer schon wirklich klasse aus!
Allerdings muss ich zugeben, hatte ich mir etwas mehr erwartet. Das Kribbeln am Drop war relativ leicht - da hatte ich mir was intensiveres erhofft. Nach dem Drop flacht der Thrilllevel ebenfalls ordentlich ab. Die Ejector-Airtime ist ja wohl erwiesenermaßen vorhanden, aber mir gab sie jetzt nicht so viel. Den oft in Foren Anfang der 2000er etwas belustigten Silver Star empfinde ich da tatsächlich als intensiver. Allerdings sind die Bahnen auch nicht so vergleichbar, trotz Out-and-Back und Camelback-Fokus.
Fazit: Nicht in meiner Top-5, aber trotzdem eine spaßiges Teil!
Bobbahn:
Auf diese Attraktion habe ich mich im Heide-Park am zweitmeisten gefreut und es war tatsächlich fast am spaßigsten. Die Fahrt später im Dunkeln und Regen war für meine Mutter und mich richtig lustig. Die Bahn ist zwar leider nicht gut thematisiert, aber die Länge macht die Mack-Bobbahn schon deutlich lohnenswerter als, die zu kurze Version im Europa-Park, auch wenn in Soltau der lustige Dip fehlt.
Schade, dass die Blockbremse vor der letzten Helix-Kombination so stark bremst. Dadurch wirken die letzten Kurven eher wie ein Herumgurken auf der Suche nach dem nächsten Parkplatz.
Scream:
Endlich mal ein Gyro-Drop-Tower von Intamin und ich wurde nicht enttäuscht! Zwar ist Scream mit etwa 71 Meter Fahrhöhe deutlich niedriger als Voltrum im Bayern-Park (93 Meter), aber der Fall, der ist schon deutlich intensiver als auf der Anlage von Funtime in Reisbach.
Allerdings hat auch Scream den Nachteil vieler Vertikalfahrten. Der Gewohnheitseffekt. Ausgerechnet bei der letzten Fahrt im Dunkeln und Regen, war das Kribbeln schon sehr abgeschwächt.
Trotzdem eine schöne Anlage, auch wenn ich z.B. Mystery Castle als intensiver empfand.
Krake:
Mein erster Dive-Coaster. Hier kann ich nur sagen, gut, dass ich sie gleich am Morgen fahren konnte. Die große Schlange später hätte ich mir nicht antun wollen. Die Bahn sieht gut aus, ist aber vor allem eines: Langweilig. Die Aussicht ist nett, aber sonst - nein leider. Der Drop kribbelt nicht und auch die restlichen Elemente sind nett, aber mehr auch nicht. Da sieht man halt, dass Daten (in dem Fall das Gefälle) nichts über Spaß oder gefühlte Intensität aussagen.
Flug der Dämonen:
Mein erster Wingcoaster und mir hat er Spaß gemacht. Zwar auch eher Family-Thrill, aber durch die größere Länge deutlich lohnenswärter als die Krake. Macht schon Spaß. Zwar spürt man auch hier nichts vom Drop, aber die vielen Überschlagselemente machen schon Laune. Macht Spaß und gehört beim Aufenthalt im Heide-Park definitiv dazu.
Big Loop:
Interessanter Vekoma-Klassiker und auch wenn es vielleicht komisch klingt, aber hier hat der First Drop tatsächlich mal gekribbelt! Ich weiß nicht, warum man bei Krake nichts spürt, hier aber schon, aber das war schon unterwartet und machte Freude.

Der Rest ist nett. Die Ein- und Ausfahrt aus den Korkenziehern rütteln etwas, was in Kombination mit den Schulterbügeln nicht so toll ist, aber es ist alles im Rahmen. Nette Bahn.
[Toxic Garden:
Uiuiui, mein erster Vekoma-SLC. Ich war gespannt auf diese von vielen so verhasste Achterbahn. Für mich gibt es hier ein ähnliches Problem wie beim Freischütz: Die Bahn sieht intensiv aus, aber verspricht viel mehr, als sie gibt. Die Strecke ist nett und bietet einige schöne Überschläge auf engem Raum, aber nichts was im Gedächtnis bleibt. Die Schläge habe ich mir aber tatsächlich schlimmer vorgestellt, wobei die Bahn glaube ich damals auch erst überholt wurde oder? Zudem waren die Bügel recht weich. Also alles okay. Zwar gemeinsam mit Big Loop die "schlechteste bisher gefahrene Vekoma-Achterbahn", aber alle anderen Achterbahnen des Herstellers, die ich bisher erlebt habe, sind auch wirklich gut (an Casey Junior kann ich mich leider kaum erinnern) bzw top (meine Lieblingsattraktion Colorado Adventure), aber absolut fahrbar. Hinterherweinen würde ich der Anlage aber nicht.
Mountain Rafting:
Richtig tolle Anlage und auch eines unserer Highlights im Park! Schön gestaltet (mit etwas boarischem Heimatsgefühl

), einer langen Fahrt und hohem Spaßfaktor. Die Wellenmaschinen arbeiteten zwar gefühlt im Halbmodus, aber Laune machte es trotzdem. Trotzdem gefällt mir unser Fjord Rafting doch noch besser.
Großes Lob: Die MA kontrollieren die Boote und sprechen Leute, die meinen während der Fahrt aufstehen zu müssen direkt an!
Desert Race
Ich war ich totel auf den Launch gespannt. Endlich auch mal die Hydraulik-Variante und es machte ordentlich Spaß! Die ersten Male kribbelte es, was ich bei Launches fast nie habe (gelegentlich beim zweiten Abschuss Tarons), später flachte das zwar auch ab, aber die Beschleunigung war trotdem schön rasant. Der Rest der Strecke macht Spaß, ist aber nichts besonderes. Trotzdem, alleine durch den Abschuss ist Desert Race für mich eine der besseren Achterbahnen des Parks. Die Bügel engen aber leider schon etwas sehr ein. Vielleicht könnte hier bald mal auf die aktuelle Generation von Zügen zurückgegriffen werden.
Fazit Heide-Park:
Der Heide-Park war für uns nur als Notlösung geplant, nachdem wir weder im Phantasialand, noch im Europa-Park Zimmer bekamen. Wir waren positiv überrascht. Der Park ist schön und einen Besuch wert, das Abenteuerhotel ist klar unterschätzt und verdient viel mehr Aufmerksamkeit. Ich muss die Preise nochmal raussuchen, aber es war schon günstiger als in meinen beiden Favoriten-Parks und die Qualität konnte sich auch sehen lassen.
Die Abfertigung und das Theming sind gewiss nicht die Stärken in Soltau. Dafür ist das Personal aber sehr freundlich, sie Sauberkeit gut und die Auswahl an Attraktionen ebenfalls nicht schlecht.
Mir persönlich fehlt allerdings ein Darkride. Zwar gibt es Ghostbusters, welches jetzt kein Highlight war, aber dennoch Freude machte, aber ein Major Ride mit Animatronics und langer Fahrzeit - das würde dem Park gut stehen, gerne auch mit dem klassischen Piraten-Thema. Es würde ja gut in den Park passen.
Dazu muss ich aber sagen, dass es den inzwischen hinzugefüten Darkride Dämonen Gruft noch nicht gab. Allerdings scheint dieser auch nicht groß zu sein, um die Darkride-Lücke zu schließen oder, was meint Ihr?
Und eine schöne Indoorachterbahn würde mir im Park auch noch gut gefallen und genrell noch mehr überdachte Angebote.
So, das war es erstmal. Ich hoffe, Euch hat mein kleiner Bericht gefallen. Schreibt mir gerne Eure Meinung zum Heide-Park. Auf Wunsch kann ich ja auch noch zu der ein oder anderen Attraktion zusätzlich was schreiben.
Macht es gut und wir lesen uns.
Christoph