Besuch bei Voltrons kleinem Bruder / 08.05.2025
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4497
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Am Donnerstag war es vier Wochen her, dass ich mit meiner Frau und einem guten Freund nach drei Tagen Entspannungsurlaub in der Therme Erding den nur noch knapp 2 Stunden langen Weg zum Fantasiana Erlebnispark Strasswalchen auf uns genommen haben um Voltrons kleinen Bruder auszutesten., welcher erst kurz vorher Eröffnet wurde.
Bereits bei Ankunft auf dem kostenfreien Parkplatz wird man von Helios begrüßt.
Sie bildet quasi die Skyline des Parks und mit den zwei Überkopfelementen, welche sogar in sich überkreuzender Weise den Haupteingang krönen, gestaltet sich gleich eine wunderbare Panoramaansicht.
Nach dem Zugangstor – bei welchen man übrigen sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite in 10 Sprachen Willkommen geheißen wird - kommt man direkt auf einen kleinen Vorplatz vor den Drehkreuzen.
Die Überdachung hierzu erinnert mich irgendwie ein bisschen an Efteling. Euch auch?
Von dem Vorplatz aus linker Hand ist eine Abtrennung in Felsoptik mit Wasserfall, hinter der sich Helios dezent versucht zu verstecken, sowie die Rückseite eines Autoscooters.
Die Drehkreuze blieben lustigerweise an diesem Tag zu.
Das war aber kein Grund für uns traurig zu sein. Denn aufgrund der sehr geringen Besucherzahl an diesem Donnerstag, ließ man die Besucher einfach neben der Kasse durch eine einfach Tür direkt durch den Shop in den Park gehen.
Es wirkte sogar eher auf mich so, als wäre dies sogar der ursprüngliche Parkzugang aus früheren Tagen gewesen.
Aus dem Shop kommen findet man sich auf einer Straße im Stil einer Westernstadt wieder.
Wir hielten uns dann erst einmal links, vorbei an dem Maskottchen-Pärchen um natürlichen den Hauptgrund unseres Besuche zu bewundern. Wir konnten ja schließlich vorher noch nicht wissen, wie leer der Park den ganzen Tag bleibt.
Mit Helios hat sich der Park ein richtiges kleines Schmuckstück hin zaubern lassen.
Diese Bahn und der dadurch entstanden Themenbereich Sonnenbucht passen so perfekt zusammen, das es selbst bei regnerischen Wetter optisch super rüber kommt.
Auch der Wartebereich ist sehr schön und stimmig gestalte und bietet auch einen schönen Blick auf eine Teil des Streckenverlaufes.
Vom nahestehenden Riesenrad gibt es auch einen guten Blick auf Bahn und Themenbereich.
Aufgrund des quasi nicht vorhandenen Besucheransturms, konnten wir ständig sitzenbleiben und auch zwischen sämtlichen Sitzpositionen hin und herwechseln.
Hinten, vorne, links, rechts, innen oder außen. - wir haben definitiv alle möglichen Sitzplätze ausprobiert.
Besonders schön fand ich, als sich – wie ich vermute – der Chef des Fantasiana (oder zumindest eine wichtige Ranghohe Person des Parks) bei Helios einfand und immer wieder in den Be- und Entladezeiten der Station mit uns unterhielt.
So haben wir erfahren, dass erst einen Tag vorher - es war wohl eine Art Saisoneröffnungsveranstaltung mit vielen Gästen mit Rang und Namen aus der Freizeitparkbranche – unter anderem Michael Mack sowie Frederic Mack ebenfalls vor Ort waren.
Als Beweis zeigte er mir sogar ein Bild auf seinem Handy.
Helios fährt sich einfach super. Die Bahn ist knackig, und niemals langweilig.
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht.
Am Ende des Tages habe ich es auf insgesamt 30 Fahrten gebracht.
Dabei hat sich für mich vorne links als mein Lieblingssitzplatz herauskristallisiert.
Und so kam es auch Zustande, das ich sogar mal ganz Alleine in Helios saß.
Beweis? - Hier Bitteschön:
Nach dem ersten Fahrten schauten wir uns aber erst einmal den restlichen Freizeitpark an.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich – wahrscheinlich auch etwas dem regnerischen Wetter geschuldet – fast keine Bilder mehr gemacht habe.
Ich versuche, einfach die anderen Aktionen zu Beschreiben, und ansonsten kann ich euch nur die Homepage des Park für weitere Informationen ans Herz legen.
Ebenfalls zur Sonnenbucht gehört das schon erwähnte und gezeigte Autoscooter – hier Autodrom genannt. Sind wir allerdings nicht gefahren – gehört auch in Rust nicht zu unseren Must Haves.
In kleines Riesenrad, von welchen man einen schönen Blick über Helios erhaschen kann, gehört ebenfalls zu dem Themenbereich wie auch der Knighst Ride Tower. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Indoor-Freefall-Tower mit Darkridepart über Ritter und Drachen.
Hinter der Sonnenbucht gibt es ein Dino Karussell, natürlich mehre Dinosaurier und den Kettenflieger „Flyosaurus“.
Von letzteren hat man eine tolle Aussicht über die bergige Umgebung des Fantasiana.
Ebenfalls angrenzend an die Sonnenbucht befindet sich das Magische Dorf.
Neben einem Restaurant „Zum dampfenden Kessel“ - was an unserem Besuchstag leider geschlossen war, einen Spielhaus und einer Goldwaschanlage hat hier die Achterbahn „Fridolin’s verrückter Zauberexpress“ sein zuhause.
Eine Bahn von ART Engineerin, man könnte also fast sagen, der große Bruder vom Ba-a-a-Express.
Allerdings trifft es diese Aussage natürlich nicht ganz so zu.
Die kleine Variante in Rust ist ein Kiddie Coaster, während die Variante hier im Fantasiana eine Family Launch Coaster ist, welcher 4 mal so hoch und mit 245 Meter auch mehr als 3,5 mal so lang ist.
Und der Launch hat so gar noch eine echt putzig verpackte Überraschung parat.
Welche diese Überraschung aussieht? …..
….. das Verrate ich hier an dieser Stelle nicht.
Fahrt es einfach selber, die Bahn macht echt Spaß.
Wir sind den Zauberexpress auf jeden Fall öfter gefahren, und die Gestaltung ist auch einfach schön und passend umgesetzt.
Wieder vorbei am Eingangsportal gibt es in der Westernstadt neben Nostalgiefotografie, Shop und unter anderem das Western Restaurant.
An unserem Besuchstag war es die einzige Möglichkeit im ganzen Park etwas zu essen zu bekommen.
Bei dem wirklich sehr überschaubaren Besucherandrang aber durchaus nachvollziehbar und in für uns auch verständlich. Hier gibt es Schnitzel, Pommes, Currywurst, Backhähnchen und Co., zwar jetzt keine kulinarisch Meisterleistung, aber durchaus in Ordnung.
Außerdem gehört zur Westernstadt auch das Bärentheater- eine Bären Animatronic Band - welche immer um 11, 13, 15 und 17 Uhr in Aktion tritt; sowie die Westerneisenbahn.
Am Ende der Westernstadt rechts haltend, geht es vorbei am Schloss Dracula.
Hier gibt es Programmzeiten um 12:30, 14:0 und 16:30 Uhr.
Hierbei handelt es sich quasi im eine Walkthrought Attraktion mit Führung.
Hier hatten wir sogar das Glück, mit 2 Personen mit Europa-Park-Bezug zufällig in diese Führung zu kommen.
Dem Rollercoastergirl von 2018 „Jessica de Jong“ sowie einem netten und stets freundlichen Mitarbeiter vom Silverstar, den ich irgendwie versehentlich gedanklich mit der Eurosat verbunden hatte. An dieser Stelle viele Grüße meinerseits.
Ebenfalls gibt es in dem Bereich das Zauberwald-Theater (direkt unter dem Dornröschenschloss) mit Spielzeiten um 12 und 15 Uhr.
Eine komplett elektronische Theater-Show mit ungefähr 15 Minuten Spielzeit.
Auch eine Oldtimerfahrt gibt es hier zu finden. Als Thema geht es durch verschiedene Bereiche der Welt.
Golden Gate Bridge, Paris, Südpol etc.
Der weitere Weg führt über Pilzhausen mit dem Zwergendorf und der Schneckenbahn.
Eine Einschienenbahn wo man zum Glück nicht wie bei einem Fahrrad trampeln muss.
Danach im Bereich Afrika & Orient angekommen, gibt es Sindbads Abenteuer Reise.
Eine Fahrt mit drehbaren Einzelchaisen im Schiffoptik geht es vorbei an den verschiedensten Geschichten um Sindbad. Hat ganz leicht etwas von Geisterbahn.
Mit der Jeepfahrt geht es, wie der Name schon vermuten lässt, mit Jeeps auf Safari und man bekommt Giraffen, Elefanten und Co zu sehen.
Bei der Floßfahrt auf dem See, verhält es sich quasi ähnlich.
Die Schwanenfahrt war leider geschlossen, aber ich glaube es sind Tretboote.
Bei Sindbads Burger Restaurant sollte es wohl, wenn es geöffnet hat, Burger geben. Aber ihr könnt es euch denken, auch hier war leider geschlossen.
Die MAMI WATA Wildwasserbahn sah ehrlicherweise spaßig aus, haben wir aber aufgrund des kühleren, nassen Wetters lieber ausgelassen.
Damit fehlt nur noch ein Themenbereich, nämlich der Märchenwald.
Neben verschiedene Märchen gibt es noch Kinderbeschäftigung wie Rutsche, Kletterburg, Bagger und Spielplatz.
Natürlich gab es bei den Märchen auch eine Frau Holle mit Schnee-Funktion.
Außerdem gehört in den Bereich die PENDULA Schaukel.
Mein Erster Wild Swing und ich muss sagen, die Dinger machen echt Spaß.
Ich kam sogar in den Genuss einer Doppelfahrt, da sich nach meiner ersten Fahrt irgendwie der Bügel nicht öffnen ließ und man deshalb das Programm (nach Rückfrage bei mir ob das für mich OK ist) einfach nochmal abgespielt hat.
Ich freue mich schon auf meine nächsten Besuche in Tripsdrill oder Plohn, um die dortigen Varianten kennen zu lernen.
Wenn die Kapazität nicht so gering wäre, würde ich mich im Europa-Park auch drüber freuen
Aber wer weiß, vielleicht baut der Hersteller ja auch mal größere Varianten oder die Familie Mack stellt sich einfach eine Doppelanlage oder so in den Park.
Potential für Jung und Alt sehe ich auf jeden Fall.
Damit sind wir nun am Ende meines Berichtes angekommen.
Ich hoffe ich konnte auch trotz fehlender Bilder einen kleinen Eindruck vom Fantasiana hinterlassen und mit einem letzten Bild einer Halloween-Deko – welche hinter dem Zauberexpress im Betriebshof öffentlich zu sehen war, verabschiede ich mich.
Viel Grüße,
euer Steve
Bereits bei Ankunft auf dem kostenfreien Parkplatz wird man von Helios begrüßt.
Sie bildet quasi die Skyline des Parks und mit den zwei Überkopfelementen, welche sogar in sich überkreuzender Weise den Haupteingang krönen, gestaltet sich gleich eine wunderbare Panoramaansicht.
Nach dem Zugangstor – bei welchen man übrigen sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite in 10 Sprachen Willkommen geheißen wird - kommt man direkt auf einen kleinen Vorplatz vor den Drehkreuzen.
Die Überdachung hierzu erinnert mich irgendwie ein bisschen an Efteling. Euch auch?
Von dem Vorplatz aus linker Hand ist eine Abtrennung in Felsoptik mit Wasserfall, hinter der sich Helios dezent versucht zu verstecken, sowie die Rückseite eines Autoscooters.
Die Drehkreuze blieben lustigerweise an diesem Tag zu.
Das war aber kein Grund für uns traurig zu sein. Denn aufgrund der sehr geringen Besucherzahl an diesem Donnerstag, ließ man die Besucher einfach neben der Kasse durch eine einfach Tür direkt durch den Shop in den Park gehen.
Es wirkte sogar eher auf mich so, als wäre dies sogar der ursprüngliche Parkzugang aus früheren Tagen gewesen.
Aus dem Shop kommen findet man sich auf einer Straße im Stil einer Westernstadt wieder.
Wir hielten uns dann erst einmal links, vorbei an dem Maskottchen-Pärchen um natürlichen den Hauptgrund unseres Besuche zu bewundern. Wir konnten ja schließlich vorher noch nicht wissen, wie leer der Park den ganzen Tag bleibt.
Mit Helios hat sich der Park ein richtiges kleines Schmuckstück hin zaubern lassen.
Diese Bahn und der dadurch entstanden Themenbereich Sonnenbucht passen so perfekt zusammen, das es selbst bei regnerischen Wetter optisch super rüber kommt.
Auch der Wartebereich ist sehr schön und stimmig gestalte und bietet auch einen schönen Blick auf eine Teil des Streckenverlaufes.
Vom nahestehenden Riesenrad gibt es auch einen guten Blick auf Bahn und Themenbereich.
Aufgrund des quasi nicht vorhandenen Besucheransturms, konnten wir ständig sitzenbleiben und auch zwischen sämtlichen Sitzpositionen hin und herwechseln.
Hinten, vorne, links, rechts, innen oder außen. - wir haben definitiv alle möglichen Sitzplätze ausprobiert.
Besonders schön fand ich, als sich – wie ich vermute – der Chef des Fantasiana (oder zumindest eine wichtige Ranghohe Person des Parks) bei Helios einfand und immer wieder in den Be- und Entladezeiten der Station mit uns unterhielt.
So haben wir erfahren, dass erst einen Tag vorher - es war wohl eine Art Saisoneröffnungsveranstaltung mit vielen Gästen mit Rang und Namen aus der Freizeitparkbranche – unter anderem Michael Mack sowie Frederic Mack ebenfalls vor Ort waren.
Als Beweis zeigte er mir sogar ein Bild auf seinem Handy.
Helios fährt sich einfach super. Die Bahn ist knackig, und niemals langweilig.
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht.
Am Ende des Tages habe ich es auf insgesamt 30 Fahrten gebracht.
Dabei hat sich für mich vorne links als mein Lieblingssitzplatz herauskristallisiert.
Und so kam es auch Zustande, das ich sogar mal ganz Alleine in Helios saß.
Beweis? - Hier Bitteschön:
Nach dem ersten Fahrten schauten wir uns aber erst einmal den restlichen Freizeitpark an.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich – wahrscheinlich auch etwas dem regnerischen Wetter geschuldet – fast keine Bilder mehr gemacht habe.
Ich versuche, einfach die anderen Aktionen zu Beschreiben, und ansonsten kann ich euch nur die Homepage des Park für weitere Informationen ans Herz legen.
Ebenfalls zur Sonnenbucht gehört das schon erwähnte und gezeigte Autoscooter – hier Autodrom genannt. Sind wir allerdings nicht gefahren – gehört auch in Rust nicht zu unseren Must Haves.
In kleines Riesenrad, von welchen man einen schönen Blick über Helios erhaschen kann, gehört ebenfalls zu dem Themenbereich wie auch der Knighst Ride Tower. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Indoor-Freefall-Tower mit Darkridepart über Ritter und Drachen.
Hinter der Sonnenbucht gibt es ein Dino Karussell, natürlich mehre Dinosaurier und den Kettenflieger „Flyosaurus“.
Von letzteren hat man eine tolle Aussicht über die bergige Umgebung des Fantasiana.
Ebenfalls angrenzend an die Sonnenbucht befindet sich das Magische Dorf.
Neben einem Restaurant „Zum dampfenden Kessel“ - was an unserem Besuchstag leider geschlossen war, einen Spielhaus und einer Goldwaschanlage hat hier die Achterbahn „Fridolin’s verrückter Zauberexpress“ sein zuhause.
Eine Bahn von ART Engineerin, man könnte also fast sagen, der große Bruder vom Ba-a-a-Express.
Allerdings trifft es diese Aussage natürlich nicht ganz so zu.
Die kleine Variante in Rust ist ein Kiddie Coaster, während die Variante hier im Fantasiana eine Family Launch Coaster ist, welcher 4 mal so hoch und mit 245 Meter auch mehr als 3,5 mal so lang ist.
Und der Launch hat so gar noch eine echt putzig verpackte Überraschung parat.
Welche diese Überraschung aussieht? …..
….. das Verrate ich hier an dieser Stelle nicht.
Fahrt es einfach selber, die Bahn macht echt Spaß.
Wir sind den Zauberexpress auf jeden Fall öfter gefahren, und die Gestaltung ist auch einfach schön und passend umgesetzt.
Wieder vorbei am Eingangsportal gibt es in der Westernstadt neben Nostalgiefotografie, Shop und unter anderem das Western Restaurant.
An unserem Besuchstag war es die einzige Möglichkeit im ganzen Park etwas zu essen zu bekommen.
Bei dem wirklich sehr überschaubaren Besucherandrang aber durchaus nachvollziehbar und in für uns auch verständlich. Hier gibt es Schnitzel, Pommes, Currywurst, Backhähnchen und Co., zwar jetzt keine kulinarisch Meisterleistung, aber durchaus in Ordnung.
Außerdem gehört zur Westernstadt auch das Bärentheater- eine Bären Animatronic Band - welche immer um 11, 13, 15 und 17 Uhr in Aktion tritt; sowie die Westerneisenbahn.
Am Ende der Westernstadt rechts haltend, geht es vorbei am Schloss Dracula.
Hier gibt es Programmzeiten um 12:30, 14:0 und 16:30 Uhr.
Hierbei handelt es sich quasi im eine Walkthrought Attraktion mit Führung.
Hier hatten wir sogar das Glück, mit 2 Personen mit Europa-Park-Bezug zufällig in diese Führung zu kommen.
Dem Rollercoastergirl von 2018 „Jessica de Jong“ sowie einem netten und stets freundlichen Mitarbeiter vom Silverstar, den ich irgendwie versehentlich gedanklich mit der Eurosat verbunden hatte. An dieser Stelle viele Grüße meinerseits.
Ebenfalls gibt es in dem Bereich das Zauberwald-Theater (direkt unter dem Dornröschenschloss) mit Spielzeiten um 12 und 15 Uhr.
Eine komplett elektronische Theater-Show mit ungefähr 15 Minuten Spielzeit.
Auch eine Oldtimerfahrt gibt es hier zu finden. Als Thema geht es durch verschiedene Bereiche der Welt.
Golden Gate Bridge, Paris, Südpol etc.
Der weitere Weg führt über Pilzhausen mit dem Zwergendorf und der Schneckenbahn.
Eine Einschienenbahn wo man zum Glück nicht wie bei einem Fahrrad trampeln muss.
Danach im Bereich Afrika & Orient angekommen, gibt es Sindbads Abenteuer Reise.
Eine Fahrt mit drehbaren Einzelchaisen im Schiffoptik geht es vorbei an den verschiedensten Geschichten um Sindbad. Hat ganz leicht etwas von Geisterbahn.
Mit der Jeepfahrt geht es, wie der Name schon vermuten lässt, mit Jeeps auf Safari und man bekommt Giraffen, Elefanten und Co zu sehen.
Bei der Floßfahrt auf dem See, verhält es sich quasi ähnlich.
Die Schwanenfahrt war leider geschlossen, aber ich glaube es sind Tretboote.
Bei Sindbads Burger Restaurant sollte es wohl, wenn es geöffnet hat, Burger geben. Aber ihr könnt es euch denken, auch hier war leider geschlossen.
Die MAMI WATA Wildwasserbahn sah ehrlicherweise spaßig aus, haben wir aber aufgrund des kühleren, nassen Wetters lieber ausgelassen.
Damit fehlt nur noch ein Themenbereich, nämlich der Märchenwald.
Neben verschiedene Märchen gibt es noch Kinderbeschäftigung wie Rutsche, Kletterburg, Bagger und Spielplatz.
Natürlich gab es bei den Märchen auch eine Frau Holle mit Schnee-Funktion.
Außerdem gehört in den Bereich die PENDULA Schaukel.
Mein Erster Wild Swing und ich muss sagen, die Dinger machen echt Spaß.
Ich kam sogar in den Genuss einer Doppelfahrt, da sich nach meiner ersten Fahrt irgendwie der Bügel nicht öffnen ließ und man deshalb das Programm (nach Rückfrage bei mir ob das für mich OK ist) einfach nochmal abgespielt hat.
Ich freue mich schon auf meine nächsten Besuche in Tripsdrill oder Plohn, um die dortigen Varianten kennen zu lernen.
Wenn die Kapazität nicht so gering wäre, würde ich mich im Europa-Park auch drüber freuen
Aber wer weiß, vielleicht baut der Hersteller ja auch mal größere Varianten oder die Familie Mack stellt sich einfach eine Doppelanlage oder so in den Park.
Potential für Jung und Alt sehe ich auf jeden Fall.
Damit sind wir nun am Ende meines Berichtes angekommen.
Ich hoffe ich konnte auch trotz fehlender Bilder einen kleinen Eindruck vom Fantasiana hinterlassen und mit einem letzten Bild einer Halloween-Deko – welche hinter dem Zauberexpress im Betriebshof öffentlich zu sehen war, verabschiede ich mich.
Viel Grüße,
euer Steve
"BIST DU DENN VERRÜCKT GEWORDEN?"
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, da konntest Du ja Helios so ausgiebig testen wie kaum ein anderer
Der neue Bereich dort sieht echt toll aus, unglaublich was auf diesen, doch begrenzten Platz alles hinpasst, vor allem wenn man den Bereich noch mit der "Wild-Train" noch kennt. Ich hatte ja letztes Jahr meinen bisher ersten und einzigen Besuch dort. Vielleicht hätte ich da doch bis dieses Jahr warten sollen, so ganz warm geworden bin ich mit diesem Park leider noch nicht. Viele Attraktionen waren mir einfach viel zu kurz, obwohl ich zugeben muss das das Schloss Dracula und der Bereich links vom Haupteingang wirklich schön sind.
Danke für den Bericht!
Ich kenne mich ja mit anderen Freizeitparks nicht wirklich gut aus, aber Fantasiana wirkt auf mich, als wäre es einen Besuch wert. Leider ist es doch ziemlich weit weg von uns.
Die Streckenführung bei Helios scheint sehr eng bemessen zu sein, ist wahrscheinlich nichts für Zwei-Meter-Menschen, oder?
Finde Dein "Solo-Helios-Foto" toll. Solche leeren Tage kann man einfach am besten genießen.
Ich kenne mich ja mit anderen Freizeitparks nicht wirklich gut aus, aber Fantasiana wirkt auf mich, als wäre es einen Besuch wert. Leider ist es doch ziemlich weit weg von uns.
Die Streckenführung bei Helios scheint sehr eng bemessen zu sein, ist wahrscheinlich nichts für Zwei-Meter-Menschen, oder?

Finde Dein "Solo-Helios-Foto" toll. Solche leeren Tage kann man einfach am besten genießen.
BlueFire 
Island
Island
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4497
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Dankeschon, freut mich, dass euch der Bericht gefällt.
Ich verstehe dich Christoph, der ältere Parkteil ist teilweise auch als "alt" erkennbar., Die Schneckenbahn zum Beispiel könnte mal einen neuen Farbanstrich gebrauchen oder auch mal entmoost werden.
Den Wild-Train kenn ich ja nicht, aber ohne Helios wäre der Park eher was für Besucher aus den näheren Umkreis.
@ Cere: Wenn ihr mal in der Nähe seit, kann man den Park wirklich mal besuchen. Aber ich würde auch sagen, von euch aus rentiert sich ein Besuch nur für den Park eher weniger.
Außer natürlich ihr erwischt so einen leeren Tag wie wir und haltet euch am Ende nur bei Helios auf.
Dann sind vermutlich sogar mehr als 30 Fahrten möglich.
Und auch für deinen Mann sollte es kein Problem darstellen. Auf der Homepage unter Größenbeschränkungen steht:
Mindesgröße: 120 cm
Maximalgröße: 200 cm
Mindestalter: 6 Jahre
Quelle: https://www.erlebnispark.at/infos/groes ... ungen.html
Ich verstehe dich Christoph, der ältere Parkteil ist teilweise auch als "alt" erkennbar., Die Schneckenbahn zum Beispiel könnte mal einen neuen Farbanstrich gebrauchen oder auch mal entmoost werden.
Den Wild-Train kenn ich ja nicht, aber ohne Helios wäre der Park eher was für Besucher aus den näheren Umkreis.
@ Cere: Wenn ihr mal in der Nähe seit, kann man den Park wirklich mal besuchen. Aber ich würde auch sagen, von euch aus rentiert sich ein Besuch nur für den Park eher weniger.
Außer natürlich ihr erwischt so einen leeren Tag wie wir und haltet euch am Ende nur bei Helios auf.
Dann sind vermutlich sogar mehr als 30 Fahrten möglich.
Und auch für deinen Mann sollte es kein Problem darstellen. Auf der Homepage unter Größenbeschränkungen steht:
Mindesgröße: 120 cm
Maximalgröße: 200 cm
Mindestalter: 6 Jahre
Quelle: https://www.erlebnispark.at/infos/groes ... ungen.html
"BIST DU DENN VERRÜCKT GEWORDEN?"
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."
________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347