Umsetzungsvorschlag für einen rauchfreien Europa-Park ggf. mit dem Erfolgskonzept der Raucherzonen | (EPFE-00013)

Euer Platz für Europa-Park Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik
jens27
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2232
Registriert: 10.01.2009
Wohnort: Stuttgart

Beitrag Umsetzungsvorschlag für einen rauchfreien Europa-Park ggf. mit dem Erfolgskonzept der Raucherzonen | (EPFE-00013) »

Umsetzungsvorschlag für einen rauchfreien Europa-Park ggf. mit dem Erfolgskonzept der Raucherzonen | (EPFE-00013)

Um dem Europa-Park die Umsetzung des Erfolgskonzepts eines rauchfreien Freizeitparks mit Raucherzonen (sofern diese kommen) zu erleichtern, haben wir hier nochmal wesentliche Punkte unserer bisherigen Diskussion zur Thematik strukturiert in unserem Verbesserungsvorschlag-Format zusammengefasst. Zusätzlich ist ein Lösungsvorschlag zur Realisierung in mehreren Stufen entstanden.

IMG_9753.jpg
Rauchverbot-Schild im Außenbereich der Eurosat Can Can Coaster Warteschlange

1. Kurze Beschreibung der Situation
Leider hat sich im Europa-Park bzgl. der Verbesserung des Nichtraucherschutzes in den letzten Jahren sehr wenig um nicht zu sagen nahezu nichts getan. Weiter wird das Rauchverbot bzw. die vom Europa-Park so bezeichneten "Nichtraucherzonen" von einigen Rauchern einfach ignoriert. Eine einfach nachvollziehbare und somit wirklich durchsetzbare Regelung hat der Europa-Park zum Thema Rauchverbot bzw. Rauchverbot mit Raucherzonen leider (noch) nicht.

Auf Twitter hat der EP-Sprecher bekanntlich bereits eine Verbesserung der Situation signalisiert.
👇
https://twitter.com/ep_sprecher/status/ ... 8388224000
👇
https://twitter.com/ep_board/status/1582360636125720578


2. Was war ggf. gut/positiv?
Im Themenbereich Irland wurden nun zumindest vor einigen Wochen die Aschenbecher von der Restaurant-Terrasse wieder dauerhaft entfernt. Weiter wird bei machen Attraktionen (leider bei sehr wenigen) in der Warteschlange nun besser auf die Einhaltung des Rauchverbots geachtet. Das Team der Euro-Mir ist hier sehr positiv zu erwähnen.
In Rulantica gibt es bereits Raucherzonen, die auch für den Außenbereich gelten.


3. Was war nicht so gut/negativ und sollte verbessert werden? Oder gibt es eine ganz neue Idee?
  • Umsetzung bzw. das Durchgreifen mit den aktuellen Regeln ist kaum möglich und wird wenig durchgesetzt
  • Einige Raucher ignorieren das Rauchverbot in aktuell schon damit ausgewiesenen Bereichen bewusst. Als Gast wird man sogar häufig mit Unverständnis und aggressiven Kommentaren konfrontiert, wenn man auf das Rauchverot in Warteschlangen oder dem Themenbereich Irland hinweist.
  • An sehr vollen Tagen riskiert man Brandflecken oder Brandlöcher in der Kleidung sowie Verbrennungen
  • Zigaretten werden oft in der Höhe kleiner Kinder gehalten und bergen somit ein Versetzungsrisiko
  • Zigarettenkippen landen wegen Faulheit auf dem Boden oder auch mal in der Thematisierung usw., was zu höherer Verschmutzung des EP führt
  • Zigarettenqualm hat in direkter Nachbarschaft essender Gäste auch auf einer Restaurantterrasse in einem Freizeitpark wenig zu suchen
  • Uneinsichtige Raucher sind sogar in Attraktionen zu finden, wie hier am Beispiel der Monorail. Auch im Fjord Rafting sind Raucher in den Booten immer wieder zu beobachten.
    Bild
FAZIT: Der Europa-Park ist in vielen Dingen innovativer Vorreiter und sehr familienfreundlich, leider hinkt er bei dem Thema Nichtraucherschutz immer noch vielen anderen Freizeitparks hinterher. Auch Efteling führt am 14. November 2023 bekanntlich Raucherzonen ein, so wie es Tripsdrill, Liseberg, Legoland, Hansa-Park, Heidepark und viele weitere bereits erfolgreich vormachen.
Wer, wenn nicht der Europa-Park, sollte hier nun endlich auch nachziehen und dieses Plus an Qualität für seine Gäste durch besseren Nichtraucherschutz bieten?


4. Lösungsvorschlag
Umsetzung eines komplett rauchfreien Europa-Parks mit über den Freizeitpark verteilten Raucherzonen. Dies kann ja in mehreren Stufen eingeführt werden:
  1. Optimiertes und konsequentes Durchgreifen mit den aktuellen Regeln (Rauchverbot in Warteschlangen, dem kompletten Themenbereich Irland, usw.)
  2. Bereist ab der Sommersaison 2023 Einführung von Raucherzonen. In der Anfangsphase, damit diese leichter angenommen werden, eventuell auf Basis einer noch freiwilligen Nutzung der Raucherzonen bis zu den Pfingstferien 2023 in Baden-Württemberg (also bis 26.05.2023 auf freiwilliger Basis, dann verpflichtend)
  3. Ab dem Start der Pfingstferien 2023 (27.05.2023, Samstag vor den Ferien) in Baden-Württemberg dauerhaftes und konsequentes Umsetzen des rauchfreien Europa-Park und optimales Durchgreifen beim Missachten der Raucherzonen (z.B. Verweise aus der Warteschlange bis hin zu kompletten Verweisen aus dem EP bei absolut uneinsichtigen Rauchern).
  4. Optionale Zusatzstufe, falls Raucherzonen auch nicht funktionieren: Komplettes Rauchverbot und Raucherbereich außerhalb des Europa-Parks (aktuell nicht notwendig)
    Falls Raucherzonen bei einigen Rauchern dann auch dauerhaft auf Unverständnis stoßen und das zum Problem wird, kann auf die weitere, aktuell mindestens aus Sicht des EP-Board Teams noch nicht notwendige Variante eines kompletten Rauchverbots im Europa-Park zurückgegriffen werden. Dann bietet sich ein kleiner Raucherbereich vor dem Haupteingang außerhalb des Parks an. So ist das schon bei vielen Freizeitparks in den USA u.a. bei Disney üblich.
    Wie gesagt, die Variante des kompletten Rauchverbots steht aktuell hier nicht zur Diskussion, die Umsetzung des Erfolgskonzeptes mit definierten Raucherzonen reicht aus momentaner Sicht völlig.

Raucherzonen können z.B. an folgenden Stellen im Europa-Park untergebracht werden:
  • im Schlosspark vorne bei dem überdachten Bereich
  • Wodan-Kurve, da wo früher die Grillhütte stand
  • Hinter der Eurosat-Kugel bei den überdachten Bänken
  • Beim Wasserkraftwerk (Übergang Mächenwald/Österreich)
  • Bei den seitlichen Bänken vor der Arena of Football (beim Fußball-Schuh)
  • In der Wintersaison ggf. an einer Stelle hinter Griechenland auf dem Weg zum Zirkuszelt
Unser ausführlicheres Thema bzgl. Raucherzonen im Europa-Park ist zusätzlich hier zu finden:
👉Raucherzonen im Europa-Park | Eine sinnvolle Ergänzung?👈

Die hier im Verbesserungsvorschlag genannten Aspekte stellen eine kompakte Version der unter obigem Link geführten Diskussion dar und sind bereits schön für eine eventuelle Umsetzung zusammengefasst. Somit müssen sich die Verantwortlichen des Europa-Park nicht durch die komplette Diskussion zum Thema "kämpfen".
Wir sind gespannt, ob die bereits seit langem diskutierte Thematik der Raucherzonen nun auch im Europa-Park umgesetzt wird. Unsere Umfragen auf den sozialen Medien und die allgemeine Resonanz darauf haben gezeigt, dass das Thema zur Optimierung des Nichtraucherschutzes von der Mehrheit befürwortet wird.
EP-Board | Offizielles Europa-Park Fan-Forum mit Fantradition seit 2004
Gefällt 3 Personen: Gurkensalat, Bluefan, Omega

jens27
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2232
Registriert: 10.01.2009
Wohnort: Stuttgart

Beitrag Re: Umsetzungsvorschlag für einen rauchfreien Europa-Park ggf. mit dem Erfolgskonzept der Raucherzonen | (EPFE-00013) »

Ich bin sehr gespannt, ob sich zum Start der Sommersaison 2023 etwas in Richtung Raucherzonen im Europa-Park getan hat. Mit Fantradition seit 2004 🎠 werden wir euch natürlich auf dem Laufenden halten und bleiben an dem Thema dran 😉
EP-Board | Offizielles Europa-Park Fan-Forum mit Fantradition seit 2004

MineTrainFan
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2296
Registriert: 11.09.2011
Name: Christoph
Wohnort: Wurmannsquick

Beitrag Re: Umsetzungsvorschlag für einen rauchfreien Europa-Park ggf. mit dem Erfolgskonzept der Raucherzonen | (EPFE-00013) »

Wäre schon wünschenswert den Nichtraucherschutz im Park anzupacken. Viel Hoffnung habe ich nicht, wenn ich sehe wie lasch die Regelungen in den Außenwartebereichen (Ausnahme Euro Mir) oder in Irland durchgesetzt werden. Aber wer weiß.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure Emoji

Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen! Emoji

Einen schönen Start in die neue Freizeitpark-Saison! 🙂

EPFaktenChecker
Board-User
Beiträge: 15
Registriert: 13.10.2022
Name: Marc

Beitrag Re: Umsetzungsvorschlag für einen rauchfreien Europa-Park ggf. mit dem Erfolgskonzept der Raucherzonen | (EPFE-00013) »

Richtige Einstellung mehr ist da nicht zu sagen.
Gefällt 1 Person: jens27

Willyviper
EP-Boarder
Beiträge: 163
Registriert: 16.11.2015

Beitrag Re: Umsetzungsvorschlag für einen rauchfreien Europa-Park ggf. mit dem Erfolgskonzept der Raucherzonen | (EPFE-00013) »

In einer ehemaligen Firma in der ich gearbeitet habe, hat man sich auch lange gegen Nichtraucherregeln im Gebäude gesträubt bis einer der Vorstände eine rauchenbedingte Krankheit bekam...

Finds schade, das da so wenig Rücksicht drauf genommen wird.

Gruß
Christian
Gefällt 3 Personen: MineTrainFan, jens27, EPFaktenChecker

Antworten

Zurück zu „Feedback-Ecke | Europa-Park Verbesserungsvorschläge“